| | | Geschrieben am 16-06-2011 RealWorld-EDC setzt neuen IT-Standard für die Pharmaforschung / Internationales Softwareunternehmen Clinical Trial EndPoint (CTEP) lanciert innovative Lösung für die klinische Datenerfassung
 | 
 
 Dublin/Düsseldorf (ots) - Unter der Bezeichnung "RealWorld-EDC"
 startet das irische und weltweit tätige Softwareunternehmen Clinical
 Trial EndPoint (CTEP) jetzt seine innovative Lösung für die
 elektronische Datenerfassung. Die Software zielt auf
 Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen, die in der
 wettbewerbsintensiven Branche Wert auf Effizienz und
 Kostenoptimierung legen.
 
 "Unsere neue Web-basierte Software kommt zum idealen Zeitpunkt",
 sagt Stephen Dorman, Vorstandschef von CTEP. Pharmaunternehmen und
 Forschungseinrichtungen seien auf Grund der Gesundheitsreformen in
 fast allen wichtigen Ländern gezwungen, zu deutlich niedrigeren
 Kosten zu arbeiten und zu produzieren. "Nur so können überhaupt noch
 Gewinne erzielt werden. Vor allem aber ausreichend finanzielle
 Ressourcen gesichert, um auch künftig zu forschen und neue
 Medikamente zu entwickeln, die bei der Erfolg versprechenden
 Behandlung von zahlreichen Erkrankungen eingesetzt werden können",
 ist sich CTEP-CEO Dorman sicher.
 
 "RealWorld-EDC" wurde insbesondere für die schnellere
 Datenerfassung von Beobachtungs- und Registrierungsstudien
 entwickelt. Die im Wettbewerbsvergleich einzigartige Software erlaubt
 die genaue und schnelle Datenerfassung und führt so beim Anwender zu
 erheblichen Kosteneinsparungen. "Zu den wichtigsten Assets zählt,
 dass Anwender die Einstellungszeit auf weniger als vier Wochen
 verringern können. RealWorld-EDC ist preiswerter und schneller als
 dies gängigen Konkurrenzprodukten unter Berücksichtigung von
 Datenintegrität und Qualität überhaupt möglich ist.", erläutert Tomás
 O'Mahoney, Operationsdirector von CTEP.
 
 Überdies lässt sich "RealWorld-EDC" problemlos mit einem
 Lernprogramm ausstatten. "RealWorld-EDC ist die erste Applikation,
 die zum CDISC Operational Data Model (OMD) ein eigenes Web-basiertes
 Lernprogramm anbietet. Das erhöht die Effizienz bei der
 elektronischen Erfassung und Auswertung von Fallberichten erheblich",
 erläutert Technologiechef Steve Tee. Somit lernt die Software mit
 seinen Nutzern und bei jeder Anwendung. Dank ihrer flexiblen
 Handhabung lässt sie sich den spezifischen Anforderungen jedweder
 Pharmastudie individuell anpassen.
 
 "RealWorld-EDC zeichnet sich durch eine hohe
 Benutzerfreundlichkeit aus. Das ist in der Pharmaforschung, in der es
 aus Wettbewerbsgründen auf Schnelligkeit, Zuverlässigkeit sowie
 Effizienz und günstige Kosten ankommt, von unschätzbarem Wert", ist
 CEO Stephen Dorman überzeugt. Vergleichbare Anwendungen, die momentan
 insbesondere bei Phase II- und Phase III-Studien eingesetzt würden,
 könnten dies nicht bieten.
 
 Über Clinical Trial EndPoint (CTEP):
 
 Das in Dublin ansässige und weltweit tätige Unternehmen wurde im
 Jahr 2002 gegründet. Geschäftszweck ist, innovative EDC-Lösungen
 (Electronic Data Capture) für klinische Pharmastudien zu entwickeln.
 In den vergangenen sieben Jahren hat CTEP gemeinsam mit hochkarätigen
 Wissenschaftlern und Medizinern eine leistungsfähige, flexible und
 Web-basierte IT-Plattform geschaffen. Diese wird kontinuierlich
 entsprechend dem technologischen Fortschritt weiter entwickelt.
 Außerdem treibt sie durch eigene Innovationen diesen Fortschritt
 maßgeblich voran. Im Oktober des vergangenen Jahres erhielt CTEP als
 eine von nur neun spezialisierten EDC-Anbietern weltweit die
 CDISC-Akkreditierung. Weitere Informationen über Clinical Trial
 EndPoint (CTEP)finden Sie im Internet unter: http://www.ctep.eu/
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Gerd J. Gauger
 BrunoMedia Communication GmbH
 Tel.:  0221 - 34 80 38 10
 Fax:   0221 - 34 80 38 41
 Email: enterprise-ireland@brunomedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337831
 
 weitere Artikel:
 
 | 
65 und kein bisschen leise: auto motor und sport gönnt sich zum 100. Geburtstag von Paul Pietsch einen neuen Auftritt Stuttgart (ots) - 125 Jahre Automobil, 100 Jahre Paul Pietsch, 65  
Jahre auto motor und sport: Das Jahr 2011 ist für die Motor Presse  
Stuttgart ein Jahr der Jubiläen. Aus Anlass des 100. Geburtstags  
seines Gründers und langjährigen Verlegers Paul Pietsch am 20. Juni  
2011 erscheint das Magazin auto motor und sport ab Ausgabe 14/2011  
(EVT: 16. Juni 2011) mit einem umfangreichen optischen Facelift und  
mit redaktionellen Neuerungen. "Das emotionalere Erscheinungsbild  
soll bei den Lesern die Lust auf Neues steigern und ihnen den Zugang mehr...
 
Umfrage belegt: Bis zu 25 Prozent weniger Helpdesk-Anrufe oder Systemabstürze dank Performancesoftware London (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine Umfrage, an der sich beinahe 400 Mitarbeiter aus dem Bereich 
IT und Business beteiligten, zeigte eine erhebliche Verminderung von 
Computerabstürzen und weniger Anrufe bei Helpdesks in Unternehmen, 
deren IT-Systeme die Diskeeper(R)-Performancesoftware umfassen. Die 
Umfrage zeigte zudem, dass die automatisierten Diskeeper-Tools zum 
Defragmentieren und Disk Management ein wesentlicher Bestandteil der 
IT-Ausstattung dieser Unternehmen sind. 
 
   Die Umfrage zu den drei Themenbereichen Systemzuverlässigkeit, mehr...
 
Seit 60 Jahren heißt es "Bitte ein Bit" an deutschen Theken / Anfänge des Slogans reichen bis in die 1930er Jahre zurück (mit Bild) Bitburg (ots) - 
 
   Seit 60 Jahren heißt es an deutschen Theken "Bitte ein Bit". Der  
bekannte Slogan feiert im Jahr 2011 Geburtstag. Bis heute trägt er  
die wesentlichen Züge der Handschrift von Dr. Theobald Simon,  
Bitburger Geschäftsführer der fünften Familiengeneration. Erstmalig  
als offizieller Werbeslogan für die Marke Bitburger präsentiert wurde 
"Bitte ein Bit" im Jahr 1951 auf der Fachmesse ANUGA in Köln. 
 
   "Bitburger ist das beliebteste Bier an Deutschlands Theken. Diese  
Erfolgsgeschichte ist eng mit dem Werbespruch "Bitte mehr...
 
Einhundert Jahre IBM Armonk, USA/Stuttgart-Ehningen (ots) - IBM Chairman und CEO Samuel 
J. Palmisano: Langfristorientierung schafft Wachstumsgrundlage für  
die nächsten 100 Jahre / Neues Buch beleuchtet die Rolle von IBM in  
Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft / IBM stellt von  
Oscar-Preisträger produzierten Centennial-Film vor / IBM Top-Manager  
läuten Eröffnungsglocke in der New York Stock Exchange / IBM  
Mitarbeiter werden über 2 Millionen Stunden für gemeinnützige Zwecke  
arbeiten 
 
   Das Unternehmen IBM (NYSE: IBM) begeht heute den einhundertsten mehr...
 
Deutsche Verbraucher kaufen Ihre Autoteile Online ! Saarbruck, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   An- und Verkäufer der Automobilbranche haben bereits seit einigen 
Jahren erkannt, dass das Internet eine sparsame Alternative zum 
klassischen Warenhandel darstellt. Spezialisierte Internetportale, 
die Neu- und Gebrauchtwagen anbieten, bieten die Möglichkeit, Preise 
zu vergleichen, technische Informationen zu erhalten und echte 
Schnäppchen zu machen. 
 
   Ein neues Phänomen in Deutschland ist jedoch der Online-Verkauf 
von Autotersatzteilen. 
 
   Auf http://www.mister-autoteile.de/de/ zum Beispiel, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |