| | | Geschrieben am 16-06-2011 Hotelmarkt Berlin: Budget und Boarding im Trend / Deloitte-Studie prognostiziert verstärkten Preisdruck in der Hauptstadt
 | 
 
 München (ots) - Mit über 20 Mio. Übernachtungen konnte Berlin
 letztes Jahr einen historischen Rekord aufstellen. Die deutsche
 Metropole überraschte selbst Tourismusexperten. Berlin ist hip, sexy
 und hat jedem was zu bieten - mit diesem Image gelingt es sogar,
 Schwergewichten wie Rom, Madrid oder London den Rang strittig zu
 machen. Auch die aktuelle touristische Bilanz des ersten Quartals
 2011 gestaltet sich mit 1.881 Tsd. Ankünften und 4.077 Tsd.
 Übernachtungen positiv und lässt auf ein weiteres Erfolgsjahr hoffen.
 Dennoch haben die Hoteliers der Hauptstadt zu kämpfen: Durch
 zahlreiche Neueröffnungen ist das Berliner Bettenangebot
 überproportional gewachsen - und es wird weiter geplant. Bereits
 jetzt wird es zunehmend schwieriger, Auslastung und Zimmerpreise auf
 einem wirtschaftlichen Niveau zu halten.
 
 "Budget und Boarding Häuser liegen voll im Trend. Sie profitieren
 einerseits von überdurchschnittlichen Auslastungszahlen und
 andererseits von reduzierten Betriebs- und Nebenkosten", erläutert
 Kay Heimerer, Manager Hospitality bei Deloitte. "Darüber hinaus sind
 diese beiden Marktsegmente in Deutschland bisher noch nicht so
 umkämpft wie die traditionelle Mittelklassehotellerie."
 
 Markenranking: Die Aufholjagd hat begonnen
 
 Accor stellt mit rund 14 Prozent den größten Anteil am gesamten
 Zimmeraufkommen in Kettenhotels, gefolgt von InterContinental (~ 9%).
 Motel One, NH, Best Western und Rezidor sind dabei aufzuschließen,
 sie besetzen Anteile zwischen 5,5 bis 7 Prozent am
 Gesamtzimmerbestand der Ketten.
 
 Hotelgesellschaft               Anteil an markengebundenen Zimmern
 Accor                                              13,7%
 InterContinental Hotels                             8,8%
 Motel One                                           7,0%
 NH Hoteles                                          5,8%
 Best Western                                        5,6%
 Rezidor                                             5,5%
 Grand City Hotels                                   4,0%
 Marriott International                              3,0%
 Maritim Hotels                                      2,9%
 Ramada                                              2,9%
 
 Quellen: Hotelverzeichnis der Stadt Berlin 2010
 (Zahlen inkl. Hotel/Hotel garni ohne Pensionen, Gästehäuser und
 Gasthöfe), Deloitte Recherche
 
 Blickt man auf die zahlreichen Projekte, die in Berlin realisiert
 werden sollen, erscheint es nur eine Frage der Zeit, bis sich das
 Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage zunehmend unausgewogen
 entwickelt - erste Anzeichen machen sich bereits jetzt bemerkbar.
 Eine Gesamteinschätzung des Berliner Entwicklungsvolumens gestaltet
 sich aufgrund der Ungewissheit vieler Projekte schwierig -
 Branchenexperten gehen aber in den nächsten Jahren von 49 neuen
 Hotels mit über 11.000 Betten aus.
 
 Budget und Boarding auf dem Vormarsch
 
 Das Boardinghaus-Konzept hat sich als krisenresistent bewiesen,
 einige Firmen haben Reiserichtlinien herausgegeben, die für längere
 Aufenthalte die Prüfung entsprechender Unterkunftsangebote
 vorschreiben. "Erfolgskriterien sind zentrale Lage und attraktive
 Infrastruktur. Das flexible Beherbergungskonzept gewährt die Balance
 zwischen Freiraum und Unterstützung/Entlastung des Gastes.
 Ausstattung, personalisierte Dienstleistungen und Preis spielen
 ebenfalls eine wichtige Rolle, um das Konzept nachfragegerecht
 umzusetzen", weiß Kay Heimerer. Zu den internationalen Betreibern,
 die mit Boardinghäusern in Berlin vertreten sind, zählen die
 australische 4-Sterne-Kette Adina Apartment Hotels der Toga
 Hospitality, Ascott Limited mit Citadines sowie die Adagio City
 Aparthotels (Joint Venture von Accor und Pierre & Vacances).
 
 Die Riege der Budgethotels wurde in 2010 u.a. durch das easyHotel
 Berlin nahe des Hackeschen Marktes (125 Zimmer), das all seasons
 Hotel Berlin Mitte (145 Zimmer) und das Motel One Berlin-Spittelmarkt
 (303 Zimmer) erweitert. Im Juni 2011 hat das Motel One
 Berlin-Hauptbahnhof (505 Zimmer) seine Pforten geöffnet. Motel One
 betreibt gegenwärtig acht Häuser in der Hauptstadt - künftig könnten
 noch weitere hinzukommen.
 
 "Vor einigen Jahren noch als Nischenkonzept bekannt, haben
 Budgethotels und Boardinghäuser ihre Präsenz massiv ausgebaut. Dieser
 Trend macht sich auch in Berlin bemerkbar", resümiert Kay Heimerer.
 "Doch die Nachhaltigkeit dieser Produkte muss sich in den kommenden
 Jahren noch zeigen."
 
 Den kompletten Report finden Sie unter http://ots.de/d9qW7 zum
 Download.
 
 Über Deloitte
 
 Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
 für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
 einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
 verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
 Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
 be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
 Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
 zugleich.
 
 Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
 verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
 Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
 kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
 herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
 bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
 beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
 werden.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
 "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
 Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
 Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
 selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
 rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
 Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
 
 © 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337797
 
 weitere Artikel:
 
 | 
'impulse'-Konferenz "Strategien für erfolgreiche Turnarounds": Durch Restrukturierung zu nachhaltigem Wachstum Hamburg (ots) - Themen sind Turnarounds, die Ausrichtung  
betrieblicher Strukturen, Geschäftsprozesse und  
Finanzierungsmöglichkeiten / 26. September in Berlin / Informationen  
und Anmeldung unter www.impulse.de/turnaround / Noch bis Ende Juni  
können sich Kandidaten als "Turnarounder des Jahres" bewerben 
 
   Hamburg, 16. Juni 2011 - Die deutsche Wirtschaft hat die  
Wirtschaftskrise größtenteils überstanden und wird 2011, so Prognosen 
der Konjunktur-Experten, zu den am stärksten wachsenden  
Volkswirtschaften der EU gehören. Unternehmen mehr...
 
Neuer Weltvertriebsleiter bei TMG / Michael Oesterlin wird "Executive Vice President of International Sales" der Tele München Gruppe München (ots) - Michael Oesterlin wird ab Juli 2011 den  
internationalen Rechtevertrieb der Tele München Gruppe (TMG)  
verantworten. In seiner neuen Funktion wird er direkt an den  
Geschäftsführer Dr. Dirk Schweitzer berichten. Sein  
Verantwortungsbereich umfasst den Vertriebsarm TM International sowie 
alle internationalen Vertriebsaktivitäten der TMG außerhalb der  
deutschsprachigen Gebiete Europas. 
 
   Michael Oesterlin verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im  
internationalen Film- und Fernsehgeschäft. Zuletzt war er als Senior  mehr...
 
Benzin-, Öl-, Gas- und Strompreise: Deutsche fordern härteres Eingreifen Hamburg (ots) - 66 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein  
stärkeres staatliches Eingreifen bei den Benzinpreisen aus. Nach den  
wichtigsten Regulierungsvorhaben gefragt, stehen die Preise für  
Kraftstoff bei den Bundesbürgern damit an erster Stelle. Auf den  
Plätzen zwei und drei folgen Strom- (56 Prozent) sowie Öl- und  
Gaspreise (54 Prozent). Weniger wichtig stufen die Deutschen dagegen  
eine staatliche Regulierung bei Briefportos, Mobilfunk- sowie  
Zigarettenpreisen ein. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der  
Beratungsgesellschaft mehr...
 
Edelstahl-Riesen für Katar (mit Bild) Frankenthal (ots) - 
 
   Einen Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe hat der in  
Frankenthal (Pfalz) ansässige Pumpen- und Armaturenhersteller KSB  
erhalten. Bis Ende Juni 2012 liefert KSB 7 Rohrgehäusepumpen  
inklusive Motoren für eine der weltweit größten  
Meerwasser-Kühlanlagen in Ras Laffan (Katar). Die Anlage befindet  
sich rund 80 Kilometer nordöstlich der Stadt Doha am Persischen Golf. 
Sie sorgt für die Prozesskühlung einer Gasverflüssigungsfabrik,  
mehrerer petrochemischer Werke sowie einer Entsalzungsanlage. 
 
   Die Aggregate mehr...
 
FACTS & FIGURES gestaltet Mitarbeitermagazin der DZ BANK Hamburg (ots) - 16. Juni 2011 - FACTS & FIGURES, die Corporate  
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, gestaltet künftig das  
Mitarbeitermagazin DEZETT der DZ BANK. Die DEZETT erscheint vier Mal  
im Jahr und richtet sich an die Mitarbeiter und Pensionäre der Bank.  
Für die internationalen Standorte erstellt FACTS & FIGURES darüber  
hinaus die englischsprachige DIGEST. Die englischsprachige Version  
der DEZETT steht im Intranet der DZ BANK allen Mitarbeitern zum  
Download zur Verfügung. Karsten Krämer, Geschäftsführer FACTS &  
FIGURES: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |