| | | Geschrieben am 16-06-2011 Edelstahl-Riesen für Katar (mit Bild)
 | 
 
 Frankenthal (ots) -
 
 Einen Auftrag in zweistelliger Millionenhöhe hat der in
 Frankenthal (Pfalz) ansässige Pumpen- und Armaturenhersteller KSB
 erhalten. Bis Ende Juni 2012 liefert KSB 7 Rohrgehäusepumpen
 inklusive Motoren für eine der weltweit größten
 Meerwasser-Kühlanlagen in Ras Laffan (Katar). Die Anlage befindet
 sich rund 80 Kilometer nordöstlich der Stadt Doha am Persischen Golf.
 Sie sorgt für die Prozesskühlung einer Gasverflüssigungsfabrik,
 mehrerer petrochemischer Werke sowie einer Entsalzungsanlage.
 
 Die Aggregate ersetzen baugleiche KSB-Pumpen, die bereits seit 16
 Jahren in der Anlage im Einsatz sind. Um der gestiegenen Nachfrage
 nach Kühlwasser in der Industriestadt Ras Laffan nachzukommen,
 benötigt der Betreiber heute leistungsstärkere Pumpen.
 
 Produziert und geprüft werden die Aggregate in der neuen
 Fertigungshalle für Großprodukte am KSB-Stammsitz Frankenthal, in die
 das Unternehmen 40 Millionen Euro investierte. Die Pumpen sind
 ausgelegt auf eine Höhe von 18 Metern und ein Gewicht von 70 Tonnen.
 Sie werden aus meerwasserbeständigem Edelstahl gefertigt und sollen
 rund 14.000 Kubikmeter in der Stunde fördern. Die zugehörigen
 Hochspannungsmotoren werden eine Leistung von je 4 Megawatt haben.
 
 KSB hat den Auftrag unter anderem deshalb erhalten, weil das
 Unternehmen die Pumpen in sehr kurzer Zeit liefern kann. Das erste
 Aggregat wird das Frankenthaler Werk bereits Ende Dezember dieses
 Jahres verlassen.
 
 KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen,
 Armaturen und zugehörigen Systemen für die Verfahrens- und
 Gebäudetechnik, Wassertransport und Wasseraufbereitung, die
 Energieumwandlung und den Feststofftransport. Der Konzern ist mit
 eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und
 Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ullrich Bingenheimer
 Tel +49 6233 86-2138, Fax 3456
 ullrich.bingenheimer@ksb.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337801
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FACTS & FIGURES gestaltet Mitarbeitermagazin der DZ BANK Hamburg (ots) - 16. Juni 2011 - FACTS & FIGURES, die Corporate  
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, gestaltet künftig das  
Mitarbeitermagazin DEZETT der DZ BANK. Die DEZETT erscheint vier Mal  
im Jahr und richtet sich an die Mitarbeiter und Pensionäre der Bank.  
Für die internationalen Standorte erstellt FACTS & FIGURES darüber  
hinaus die englischsprachige DIGEST. Die englischsprachige Version  
der DEZETT steht im Intranet der DZ BANK allen Mitarbeitern zum  
Download zur Verfügung. Karsten Krämer, Geschäftsführer FACTS &  
FIGURES: mehr...
 
Keolis: Grundsatzeinigung in den Tarifverhandlungen mit der GDL / Erneutes Gesprächsangebot an die EVG Berlin (ots) - Am Freitag, den 10. Juni 2011, haben Keolis  
Deutschland und die Gewerkschaft der Lokführer GDL eine  
Grundsatzeinigung in den seit April geführten Tarifverhandlungen  
erzielt. Demnach wollen beide Seiten einen unternehmensbezogenen  
Rahmen-Lokomotivführer-Tarifvertrag (Rahmen-LfTV) und einen  
ergänzenden Haustarifvertrag abschließen. Nach Klärung offener  
Detailfragen ist beabsichtigt, beide gemeinsam zu unterzeichnen und  
in Kraft zu setzen. Darüber hinaus strebt Keolis eine zügige  
Fortsetzung der Verhandlungen mit der mehr...
 
Spaniens größter Energieversorger optimiert Kundenmanagement mit SAS / Endesa stärkt Kundenbindung und senkt Marketingkosten mit Analytics von SAS Heidelberg (ots) - Endesa, der größte Energieversorger Spaniens,  
setzt beim Kundenmanagement auf Customer Intelligence Analytics von  
SAS. Damit ist das Unternehmen in der Lage, effiziente  
Marketingkampagnen durchzuführen und dabei die Kosten der  
Neukundengewinnung um etwa 50 Prozent zu reduzieren. Zudem hat Endesa 
SAS Analytics eingesetzt, um seine Marketingkampagnen und Ressourcen  
gezielt auf die Kunden auszurichten, die die stärkste Kaufkraft und  
den höchsten Wert über den gesamten Kundenlebenszyklus aufweisen. Auf 
diese Weise konnte mehr...
 
Erste Flüssiggas-Tankstelle für Boote in Berlin-Spandau eröffnet / Planung und Errichtung der Tankstation erfolgte durch Deutschlands führenden Flüssiggasversorger PROGAS Berlin (ots) - Boote werden in Berlin künftig problemlos mit  
Flüssiggas tanken können. Die Firma Inselgas hat am Donnerstag, 16.  
Juni 2011, am Kanal zur Oberhavel im Stadtteil Spandau die erste  
öffentliche Bootsgas-Tankstelle eröffnet. Für die Planung und  
Errichtung zeichnet Deutschlands führender Flüssiggasversorger PROGAS 
verantwortlich. 
 
   Für das so genannte "Bootsgas" oder "LPG" sprechen viele  
Argumente. Zum Beispiel ist die Flüssiggasmischung Propan und Butan  
ebenso leistungsstark wie Benzin und kostet dabei gerade einmal mehr...
 
GEMA bietet Sondertarif zur Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft München (ots) - Wie bei der letzten Fußballweltmeisterschaft der  
Männer bietet die GEMA erneut einen Sondertarif für Gastronomen,  
Einzelhändler und Interessenten, die eigens zum Sportereignis des  
Jahres in Deutschland einen Bildschirm oder eine Leinwand in ihren  
Gasträumen oder Läden aufstellen wollen. 
 
   Die Fußballweltmeisterschaft der Frauen steht unmittelbar bevor.  
Zahlreiche öffentliche Angebote etwa von Gaststätten, Kneipen oder  
Sportvereinen, die rund um das Ereignis stattfinden, werfen ihre  
Schatten voraus. Wie bei allen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |