| | | Geschrieben am 14-06-2011 Neues Diagnostik-Werkzeug ist potentieller Lebensretter für Patienten mit Insektengiftallergien
 | 
 
 Uppsala, Schweden (ots/PRNewswire) -
 
 Bienen, Wespen und Hummeln stellen eine reale gesundheitliche
 Gefahr für Personen mit Giftallergien dar. Ein Stich von diesen
 Insekten kann potentiell lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen
 bei Personen mit diesen Allergien hervorrufen. Ärzte, die auf
 Allergien spezialisiert sind, benötigen brauchbare Werkzeuge, um
 herauszufinden, ob eine Person gegen Insektengifte geschützt werden
 muss. Ein neuer Diagnosetest, der spezielle Allergenkomponenten
 verwendet, macht es nun einfacher für Spezialisten, eine optimale
 Gegengift-Therapie für individuelle Patienten zu bestimmen. Die
 Behandlung sichert Langzeitschutz gegen anaphylaktische Reaktionen
 auf Insektenstiche.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101208/425503 )
 
 Diese Informationen wurden auf der European Academy of Allergy
 and Clinical Immunology (EAACI) präsentiert, einer Tagung, die vom
 11. bis 15. Juni 2011 in Istanbul stattfand.
 
 Eine der Präsentationen auf der EAACI schloss damit, dass die
 angemessene Behandlung von Giftallergien eine präzise Bewertung der
 allergischen Reaktion und die sichere Identifikation der beteiligten
 Allergie-auslösenden Substanzen (Allergene) erfordert. Diese werden
 am besten durch molekulare Allergologie-Diagnosetests ermittelt, die
 Allergiespezialisten helfen, über die richtige Behandlung für jeden
 einzelnen Patienten zu entscheiden.
 
 - Die richtige Entscheidung zu treffen kann bei
 Insektengiftallergien entscheidend und lebensrettend sein, sagt
 Professor Dr. Thilo Jakob, Allergologe an der Universitätsklinik in
 Freiburg, Deutschland.
 
 Neue Allergenkomponenten-Diagnosetests bestimmen den Auslöser der
 Allergie punktgenau
 
 Ein Problem im diagnostischen Testen bei Giftallergien ist, dass
 traditionellen Diagnosetests die Genauigkeit fehlt, die nötig ist, um
 die optimale Behandlung für den Patienten zu bestimmen.
 
 In konventionellen Diagnosetests, die komplette, natürliche
 Giftextrakte zur Erkennung allergischer Reaktionen auf Bienen- oder
 Wespengift verwenden, erhalten viele Patienten ein positives Resultat
 für Substanzen beider Insekten, obwohl sie eine klinische Reaktionen
 nur auf das Gift einer Insektenart zeigen. In den meisten Fällen
 entsteht ein solches doppelt positives Resultat durch spezifische
 Antikörper, genannt IgE, die auf bestimmte molekulare Strukturen
 (kreuzreaktive Kohlenhydrat-Determinanten oder Cross-reactive
 Carbohydrate Determinants, CCDs, genannt) abzielen, die in mehreren
 Giftallergenen sowohl der Biene als auch der Wespe vorhanden sind.
 Die IgE-Reaktion auf CCDs scheint im konventionellen Test als doppelt
 positives Resultat für beide Gifte auf, aber dies hat selten
 klinische Relevanz.
 
 Heute ist es möglich, das Problem der doppelten Positivität zu
 eliminieren, indem man mit speziell präparierten, "rekombinanten"
 Allergenkomponenten, die komplett von CCD-Strukturen frei sind,
 testet. Tests, die solche Komponenten verwenden, bieten dieselben
 Informationen wie traditionelle Diagnosetests, aber sie können
 ausserdem bestimmen, ob doppelt positive Resultate durch "echte"
 Allergie auf das eine oder das andere Gift verursacht wurden oder ob
 die beobachtete Reaktion nur das Ergebnis der CCD-dependenten
 Kreuzreaktivität ist.
 
 Diese neue molekulare Allergologie-Diagnostik kann somit zwischen
 echten und "unechten" Reaktionen auf Bienen- und Wespengift
 unterscheiden. Dies hilft Allergologen, die richtige und effektive
 Behandlung für ihre Patienten zu bestimmen. Studien haben gezeigt,
 dass die optimale Behandlung von Giftallergien die Gift-Immuntherapie
 (Venom Immunotherapy, VIT) ist. Sie bezieht das Immunsystem des
 Patienten mit ein und bewirkt, dass dieses die Allergene in
 Insektengiften toleriert. Eine solche "Hyposensibilisierung" hat das
 Potential, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten zu
 verbessern, indem ein effektiver Schutz gegen zukünftige
 anaphylaktische Reaktionen bei neuen Insektenstichen geboten wird.
 
 Für weitere Informationen besuchen Sie bittehttp://www.phadia.com
 
 Über Phadia
 
 Phadia AB entwickelt, produziert und vermarktet vollständige
 Bluttestsysteme und unterstützt damit die klinische Diagnose und das
 Monitoring von Allergien, Asthma und Autoimmunerkrankungen. Die
 Mission von Phadia ist, die Bewältigung von Allergien, Asthma und
 Autoimmunkrankheiten stark zu verbessern, indem wir Fachleuten im
 Gesundheitsbereich überlegene diagnostische Technologien und
 klinisches Fachwissen zur Verfügung stellen. Phadia stellt mehr als 7
 von 10 Labor-Allergietests weltweit bereit. Phadia ist ausserdem der
 Autoimmuntest-Anbieter mit dem stärksten Wachstum und liefert 4 von
 10 Autoimmuntests an Labore in ganz Europa. Phadia besitzt
 Marketingfirmen in mehr als 20 Ländern und Vertriebshändler in etwa
 60 Ländern.
 
 Medienkontakt:
 Ulf Bladin
 VP Marketing, Unternehmenskommunikation, Wissenschaftliche
 Angelegenheiten
 Tel. +46-18-16-50-00
 ulf.bladin@phadia.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337192
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rekombinante Allergenkomponenten sichern optimale Immuntherapie bei der Behandlung von Giftallergien Uppsala, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine präzise Bewertung von Patienten mit Allergien auf Bienen- 
und Wespengift hilft Allergologen, die optimale Gift-Immuntherapie 
(Venom Immunotherapy, VIT) für den jeweiligen Fall zu bestimmen. 
Molekulare Allergologie mit rekombinanten Allergenkomponenten 
erleichtert den Vorgang, indem die Unterscheidung zwischen "echten" 
Allergien und Kreuzreaktivität vereinfacht wird. 
 
   (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101208/425503 )   
 
   Diese Informationen wurden auf der European Academy of mehr...
 
Jahrestagung der Kalksandsteinindustrie 2011 - Weiterhin positive Absatzentwicklung erwartet Hannover (ots) - Zentrale Themen der ordentlichen  
Mitgliederversammlung im Rahmen der Jahrestagung der  
Kalksandsteinindustrie im Mai 2011 waren neben dem Bericht zum  
abgeschlossenen Geschäftsjahr 2010 die Konjunkturentwicklung,  
insbesondere die KS-Absatzentwicklung im Jahr 2011, die Weiterführung 
der Lobbyarbeit auf Bundes- und Länderebene sowie die strategischen  
Schwerpunkte in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Forschung,  
Technik/Normung und Bauanwendung. 
 
   Herr Dr. Hannes Zapf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes  
Kalksandsteinindustrie mehr...
 
Medienbranche wächst wieder weltweit Frankfurt am Main (ots) - Global Entertainment and Media Outlook  
von PwC: Branchenumsatz übertrifft Vorkrisen-Niveau / Auf digitale  
Medien entfällt 2015 ein Drittel der Erlöse / Medienboom in Brasilien 
und China 
 
   Die globale Medienindustrie hat nach der Rezession von 2009 zurück 
auf den Wachstumspfad gefunden. Im vergangenen Jahr stiegen die  
Branchenerlöse aus Werbung, Konsumentenausgaben und Zugangsentgelten  
weltweit um 4,6 Prozent auf annähernd 1,42 Billionen US-Dollar und  
übertrafen damit den bisherigen Höchstwert von 2008 (rund mehr...
 
Arbeitgeber in Deutschland zeigen höchste Einstellungsbereitschaft seit der Krise / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2011 veröffentlicht Frankfurt am Main (ots) - Die Arbeitgeber in Deutschland beweisen  
Vertrauen in die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt und wollen in den  
nächsten drei Monaten mehr Personal einstellen. Laut Manpower  
Arbeitsmarktbarometer liegt der Netto-Beschäftigungsausblick für das  
dritte Quartal 2011 saisonal bereinigt bei 12 Prozent. Damit erreicht 
die Prognose den höchsten Wert seit der Aufnahme Deutschlands in das  
Arbeitsmarktbarometer im Jahr 2003. 
 
   Trotz des hoffnungsvollen Ausblicks haben die Arbeitgeber seit der 
Krise 2009 ihre Einstellungsstrategie mehr...
 
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) feiert 15-jähriges Jubiläum / Eine Zukunftstechnologie wird zur Technologie der Gegenwart Berlin (ots) - Am 12. Juni 2011 feierte der Deutsche Wasserstoff-  
und Brennstoffzellen-Verband sein 15-jähriges Bestehen. Seit der  
Gründung wurden enorme Fortschritte erzielt. Wasserstoff und  
Brennstoffzelle haben ihren Weg in die Energieprogramme aller großen  
Industrienationen gefunden. 
 
   Einen Verband zur Förderung des Energieträgers Wasserstoff und des 
Energiewandlers Brennstoffzelle zu gründen war vor 15 Jahren gewagt  
und idealistisch. Man brauchte schon beachtlichen Weitblick, um zu  
erkennen, dass erneuerbare Energie langfristig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |