| | | Geschrieben am 09-06-2011 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu General Motors und Opel
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Es scheint so, als bestünde die
 nordamerikanische Art, einen Konzern zu führen, darin, das System des
 »Hire and fire« (Anheuern und Entlassen) sogar auf ganze Unternehmen
 anzuwenden.  General Motors geht seit einigen Jahren mit schlechtem
 Beispiel voran. Als im Jahr 2009 die Wirtschaftskrise auch den
 Autoverkauf bei Opel bremste, entschieden die Manager in Detroit:
 nichts wie raus! Dann kam die Abwrackprämie, und bei der deutschen
 Tochter rotierten plötzlich die Produktionsbänder. Die Folge: GM
 stoppte den Verkauf, um den Gewinn selbst einzusacken. Nun, da vor
 allem die Nachfrage nach größeren Autos angezogen hat und der
 Opel-Motor zwangsläufig noch etwas langsamer dreht, erinnern sich die
 Konzernführer im fernen Amerika erneut an die früheren Verkaufspläne.
 Wenn es noch ein Beispiel gebraucht hätte, wie man nicht nur die
 eigenen Belegschaft, sondern auch die Zulieferer und nicht zuletzt
 die Auto fahrenden Endkunden verunsichert und demotiviert, so liefern
 es die Bosse in Detroit frei Haus. Das Beste wäre: Das Ganze bliebe
 ein Gerücht. Doch das ist leider nicht zu erwarten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336805
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Thomson Reuters Warenzeichen-Bericht entlarvt neue Herausforderungen und Gelegenheiten für pharmazeutische Marken New York (ots/PRNewswire) - 
 
   - Pharmazeutische Warenzeichen-Anträge verzeichnen ein rasches 
Wachstum im Gegenzug zu gestiegenen Ablehnungsquoten seitens der FDA 
und EMA, die Best Practices der Branche bezüglich Sicherheit von 
Markennamen gewinnen an Bedeutung 
 
   Laut eines heute veröffentlichten Berichts von Thomson CompuMark, 
ein Teil von Thomson Reuters, hat die pharmazeutische Industrie damit 
begonnen, sich den von der Regierung auferlegten strengeren globalen 
Standards für Markennamen anzupassen über eine rapide ansteigende 
Zahl mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Opel - ein Spielball der Amerikaner 
Ein Kommentar von Ingo Faust Düsseldorf (ots) - Gerade noch haben sich Bundeskanzlerin Angela  
Merkel und US-Präsident Barack Obama in den Armen gelegen und auf  
eitel Freude und Sonnenschein gemacht - schon ziehen wieder dunkle  
Gewitterwolken über den Atlantik. Erneut gibt es Gerüchte, wonach die 
Opel-Konzernmutter GM die Rüsselsheimer verkaufen will. Die Opelaner  
stehen wieder Kopf und sehen sich als Spielball der Amerikaner, denen 
die Firma seit 1929 gehört. Das Schlimme ist: Es scheint etwas an den 
Gerüchten dran zu sein. 
 
   Der GM-Konzern, der bis vor kurzem mehr...
 
American University of Central Asia und Mina Corp kündigen neue voruniversitäre Akademie an Bishkek, Kirgisistan (ots/PRNewswire) - 
 
   Die "American University of Central Asia" (AUCA) hat heute einen 
Vertrag mit Mina Corp über die Einrichtung einer "New Generation 
Academy" in der AUCA unterzeichnet. 
 
   Die Akademie wird ein innovatives, einjähriges Brückenprogramm 
für begabte Highshool-Absolventen aus der gesamten Kirgisischen 
Republik anbieten, die sich eine exklusive private Ausbildung 
finanziell nicht leisten können. Der Lehrbetrieb an der Akademie wird 
im September 2012 aufgenommen. 
 
   Die Erstfinanzierung von Mina mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Auto / Opel Osnabrück (ots) - Spekulative Drohung 
 
   Dementis folgen gewissen Regeln. So können Nachrichten als falsch, 
als Spekulation oder auch als übertrieben zurückgewiesen werden. Von  
Spekulation zu sprechen ist die mildeste Form. Denn darüber, ob ein  
Sachverhalt richtig oder falsch ist, sagt diese Formulierung gar  
nichts aus. Im Kern bedeutet sie nur, dass das Unternehmen zu einer  
Sache nichts sagen möchte. Es will sie offenlassen und wünscht sich,  
dass das Thema nicht ganz so ernst genommen werde. Aber ob ein  
Vorgang korrekt dargestellt mehr...
 
Neueste Technologie zur Molekulardiagnostik hilft Europa in aktueller E. coli-Krise Austin, Texas und Köln, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Der neue xTAG(R) Gastrointestinal Pathogen Panel (GPP)-Test mit 
CE-Kennzeichnung für Patientenbestimmung in den Kliniken der Stadt 
Köln 
 
   Die Luminex Corporation  und das Institut für Pathologie sowie 
das Institut für Hygiene der Kliniken der Stadt Köln haben heute 
bekannt gegeben, dass der neue xTAG(R) Gastrointestinal Pathogen 
Panel (GPP)-Test von Luminex erfolgreich als Früherkennungsmethode 
für Patienten der Kliniken der Stadt Köln eingesetzt wird, bei denen 
eine E. coli-Infektion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |