| | | Geschrieben am 09-06-2011 Handwerk: 11,9% mehr Umsatz im 1. Quartal 2011
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2011 stiegen die Umsätze im
 zulassungspflichtigen Handwerk gegenüber dem ersten Quartal 2010 um
 11,9%. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
 vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende März 2011 im
 zulassungspflichtigen Handwerk 1,1% mehr Personen tätig als Ende März
 2010.
 
 Alle Gewerbegruppen erzielten im ersten Quartal 2011 höhere
 Umsätze als im ersten Quartal 2010. Der größte Umsatzzuwachs wurde
 mit + 30,9% im Bauhauptgewerbe gemeldet. Wichtige Gründe für diese
 hohe Umsatzsteigerung sind der milde Winter im ersten Quartal 2011
 sowie das relativ niedrige Umsatzniveau im ersten Quartal 2010
 aufgrund des damals strengen Winters. Zweistellige Umsatzzuwächse
 verzeichneten auch die Handwerke für den gewerblichen Bedarf (+
 19,7%), zu denen beispielsweise Metallbauer und Feinwerkmechaniker
 gehören, und das Kraftfahrzeuggewerbe (+ 14,8%). Umsatzsteigerungen
 wurden ebenfalls im Ausbaugewerbe (+ 4,9%), im Gesundheitsgewerbe (+
 3,0%) und in den Handwerken für den privaten Bedarf (+ 1,3%)
 erwirtschaftet. Im Lebensmittelgewerbe erhöhten sich die Umsätze nur
 geringfügig (+ 0,1%).
 
 In fünf von sieben Gewerbegruppen gab es Ende März 2011 mehr
 Beschäftigte als Ende März 2010. Im Bauhauptgewerbe nahm die
 Beschäftigung mit + 2,8% am stärksten zu. Mehr Beschäftigte gab es
 auch in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+ 2,0%), im
 Ausbaugewerbe (+ 1,9%), im Gesundheitsgewerbe (+ 1,1%) und im
 Kraftfahrzeuggewerbe (+ 0,5%). Demgegenüber sank die Zahl der
 Beschäftigten im Lebensmittelgewerbe (- 0,8%) und in den Handwerken
 für den privaten Bedarf (- 2,6%).
 
 Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
 unter www.destatis.de.
 
 Detaillierte Ergebnisse über das zulassungspflichtige Handwerk
 bietet die Fachserie 4, Reihe 7.1 "Beschäftigte und Umsatz im
 Handwerk". Sie ist im Bereich Publikationen, Fachveröffentlichungen
 des Statistischen Bundesamtes kostenlos erhältlich.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Jörg Feuerhake,
 Telefon: (0611) 75-4116,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336574
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 1. Quartal 2011: + 2,0% zum Vorquartal Wiesbaden (ots) - In Deutschland sind die Arbeitskosten je  
geleistete Arbeitsstunde im ersten Quartal 2011 im Vergleich zum  
vierten Quartal 2010 saison- und kalenderbereinigt um 2,0% gestiegen. 
Das ist der zweithöchste Anstieg seit Beginn der Zeitreihen des  
Arbeitskostenindex im Jahr 1997. Nach Mitteilung des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) erhöhten sich dabei die Kosten für Bruttolöhne 
und -gehälter um 1,3%, die Lohnnebenkosten um 4,4%. Im Vergleich zum  
ersten Quartal 2010 stiegen die Arbeitskosten im ersten Quartal 2011  
kalenderbereinigt mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe April 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,6% zum Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.06.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 
2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6% höher als im März  
2011 (nach + 1,1% im März 2011 gegenüber Februar 2011). Dabei erhöhte 
sich der Inlandsumsatz um 2,2%. Die Umsätze mit ausländischen  
Abnehmern verzeichneten dagegen einen mehr...
 
Volta beginnt 15.000m-Bohrprogramm, um Arbeit an den Goldzielen seines Nassara-Goldexplorationsgebiets, dem Gaoua-Projekt, im südlichen Burkina Faso fortzusetzen Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  gab heute 
bekannt, dass es eine kombinierte Rückwärtsbohrung ("RC") und ein 
Diamantbohrprogramm ("DD") mit insgesamt 15.000 Metern auf seinem 
Nassara-Goldexplorationsgebiet auf Grundlage der Danyoro-Genehmigung 
angefangen hat, das einen Teil des zu 100% betriebseigenen 
Gaoua-Projekts im südlichen Burkina Faso in Westafrika bildet (siehe 
Abbildung 1 hier: http://files.newswire.ca/407/VoltaFig1(1).pdf). Das 
aktuelle Programm wird die positiven Bohrergebnisse mehr...
 
GFT stärkt Beratungskompetenz für Bankprozesse durch Akquisition von Asymo / Übernahme des Schweizer IT-Unternehmens unterstützt internationale Wachstumsstrategie Stuttgart/Zürich (ots) - Die GFT Technologies AG (GFT) erwirbt die 
Asymo AG (Asymo), eines der führenden Schweizer  
IT-Beratungsunternehmen für die Kernbankenlösung Avaloq. Eine  
entsprechende Vereinbarung wird heute in Zürich unterzeichnet. Die  
GFT Gruppe baut damit die Kundenbasis in der Schweiz aus und  
erweitert das Leistungsportfolio um hochwertige Beratungskompetenz  
für Standardsoftware. "Kompetente Beratung für Kernbankensysteme  
gewinnt weltweit erheblich an Bedeutung. Asymo ist der ideale  
Partner, um unsere internationale Wachstumsstrategie mehr...
 
ProSiebenSat.1 erwirbt führende Games-Anbieter / Übernahme von burda:ic und browsergames.de - München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group treibt ihre Expansion im  
Games-Geschäft weiter voran. Der Konzern erwirbt über seine  
Tochterfirma ProSiebenSat.1 Digital mit burda:ic einen der führenden  
Publisher kostenloser Online-Spiele in Europa. Allein die  
"alaplaya"-Spiele- Plattform der burda:ic wird von rund sieben  
Millionen Spielern genutzt. Zugleich hat ProSiebenSat.1 Digital eine  
Mehrheitsbeteiligung an Covus Games übernommen. Das Berliner  
Unternehmen betreibt mit browsergames.de ein umfassendes  
Gaming-Portal mit 1,8 Millionen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |