| | | Geschrieben am 09-06-2011 Volta beginnt 15.000m-Bohrprogramm, um Arbeit an den Goldzielen seines Nassara-Goldexplorationsgebiets, dem Gaoua-Projekt, im südlichen Burkina Faso fortzusetzen
 | 
 
 Toronto (ots/PRNewswire) -
 
 Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  gab heute
 bekannt, dass es eine kombinierte Rückwärtsbohrung ("RC") und ein
 Diamantbohrprogramm ("DD") mit insgesamt 15.000 Metern auf seinem
 Nassara-Goldexplorationsgebiet auf Grundlage der Danyoro-Genehmigung
 angefangen hat, das einen Teil des zu 100% betriebseigenen
 Gaoua-Projekts im südlichen Burkina Faso in Westafrika bildet (siehe
 Abbildung 1 hier: http://files.newswire.ca/407/VoltaFig1(1).pdf). Das
 aktuelle Programm wird die positiven Bohrergebnisse fortsetzen, die
 das Unternehmen im Januar und Juni-August 2010 erhalten hat (siehe
 Pressemitteilungen vom 28. Januar 2010 und 12. August 2010).
 
 Seit der Veröffentlichung der Ergebnisse seiner Bohrkampagne im
 August 2010 wurde ein Gutachten mit einer durch Gradientenanordnung
 Induzierten Polarisation ("IP") sowie ein zusätzlicher Grabenbau und
 eine Schneckenbohrung auf den nördlichen und südlichen Erweiterungen
 der Nassara Hauptzone (Nassara MZ) durchgeführt sowie eine parallele
 tiefliegende Walrücken-Erhöhung (Nassara SW), die mit ähnlich
 erhöhten Goldanomalien einher zu gehen scheint.
 
 Das IP-Gutachten an der Nassara Hauptzone ("Nassara MZ") weist
 darauf hin, dass der mineralisierte gescherte Kontakt zwischen
 niedrig aufladbaren Vulkanismen und hoch aufladbaren Sedimenten sich
 über zusätzliche 3,5km entlang des Streichens erstreckt (siehe Abbild
 2 hier: http://files.newswire.ca/407/VoltaFigure2.doc). Die
 Erweiterung wird momentan mit weit auseinander liegendem Grabenbau
 und Schneckenbohrung weiter bearbeitet.
 
 Kevin Bullock, CEO von Volta, sagte: "Die auf Nassara seit dem
 letzten Bohrprogramm durchgeführte Exploration bestätigt, dass das
 Nassara-Goldexplorationsgebiet wesentliche Goldziele hat und wir
 planen, diese Ziele mit einem expandierten Programm zu testen."
 
 Das Ziel der aktuellen Bohrkampagne wird es sein, drei breitere
 und höhere Gradbereiche entlang des 2,5km langen Streichens
 systematisch zu testen, der soweit entlang der Nassara MZ
 identifiziert wurde, sowie die Bohrtiefe auf 150m vertikale Meter zu
 erweitern. Zusätzlich werden Erkundungsbohrungen entlang des
 Streichens auf den kürzlich identifizierten nördlichen (3,5km) und
 südlichen (2km) Erweiterungen der Nassara MZ unternommen. Das 15.000
 Meter-Bohrprogramm wird bis zum Einsetzen der Saisonregen fortgesetzt
 werden, woraufhin es von Mitte August bis zum späten Oktober oder
 November für etwa drei Monate unterbrochen wird.
 
 Früher ergaben oberflächliche Bohrergebnisse im ersten Durchgang
 auf der Nassara MZ Highlights von 15,0m @ 4,45g/t Gold von 10,0m,
 11,0m @ 2,18g/t Gold von 38,0m, 5,0m @ 6,50g/t Gold von 47,0m, 19,0m
 @ 2,22g/t Gold von 2,0m und 9,0m @ 11,15g/t Gold von 51,0m (siehe
 Abbildung 2 hier: http://files.newswire.ca/407/VoltaFigure2.doc).
 
 Nach den Vorgaben des National Instrument 43-101 ist die
 qualifizierte Person für das Gaoua-Project Herr Guy Franceschi, Vice
 President Exploration bei Volta. Herr Franceschi ist Mitglied des
 Europäischen Verbands der Geologen. Er hat den Inhalt dieser
 Pressemitteilung überprüft und genehmigt.
 
 Volta ist ein Unternehmen zur Erkundung von Mineralvorkommen, das
 hauptsächlich darauf ausgerichtet ist, bei der Identifizierung,
 Übernahme und Exploration von Goldliegenschaften in Westafrika eine
 führende Position einzunehmen. Das Unternehmen treibt zurzeit sein
 Flagschiffprojekt Kiaka Gold, welches sich in Burkina Faso befindet,
 schnell in Richtung der Entscheidung, mit der Förderung zu beginnen.
 
 Warnhinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen:
 
 Diese Pressemitteilung präsentiert "zukunftsgerichtete Aussagen"
 im Sinne des kanadischen Wertpaperrechts, die naturgemäss Risiken und
 Unsicherheitsfaktoren beinhalten. Zukunftsgerichtete Aussagen
 umfassen, sind jedoch nicht auf diese beschränkt, Angaben
 hinsichtlich des zukünftigen Goldpreises sowie anderer Mineralien und
 Metalle, der Schätzung von Mineralreserven und -ressourcen, dem
 Wahrheitsgehalt von Mineralreservenschätzungen, Kapitalaufwendungen,
 Kosten und Zeiteinteilung der Ressourcen, Kosten und Zeiteinteilung
 der Entwicklung neuer Funde, des Erfolgs von Explorationsaktivitäten,
 Zeitrahmenerlaubnissen, Wechselkursschwankungen, Anforderungen für
 zusätzliches Kapital, der staatlichen Regulierung des
 Bergbaubetriebs, Umweltrisiken, unerwarteter Ausgaben im Zusammenhang
 mit Beschwerden, Anspruchsauseinandersetzungen oder Forderungen und
 Einschränkungen der Versicherungsdeckung. Diese zukunftsgerichteten
 Aussagen zeichnen sich allgemein durch den Gebrauch
 zukunftsgerichteter Terminologie aus, wie etwa "plant", "erwartet"
 oder "erwartet nicht", "wird erwartet", "Budget", "vorgesehen",
 "schätzt", "prognostiziert", "beabsichtigt", "erwartet" oder
 "erwartet nicht", oder "glaubt", oder Variationen von diesen Wörtern
 und Ausdrücken oder durch Feststellungen, dass gewisse Massnahmen,
 Ereignisse oder Ergebnisse "getroffen", "geschehen" oder "erreicht
 werden" "mögen", "könnten", "dürften" oder "würden"'.
 Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten
 Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren, in deren Folge die
 tatsächlichen Ergebnisse, das Aktivitätsniveau, die Erfolge und
 Leistungen von Volta von den durch solche zukunftsgerichteten
 Aussagen getroffenen oder implizierten wesentlich abweichen können.
 Zu diesen gehören unter anderem Risiken, die mit internationalen
 Transaktionen, der Integration von Akquisitionen und
 Joint-Venture-Tätigkeiten verbunden sind, tatsächliche Ergebnisse
 aktueller Explorationstätigkeiten, aktueller und zukünftiger
 Rückforderungsaktivitäten, Schlussfolgerungen ökonomischer
 Bewertungen, Veränderungen der Projektrahmenbedingungen während Pläne
 weiterhin präzisiert werden, zukünftige Preise von Gold und anderen
 Mineralien sowie Metallen, mögliche Änderungen bei Erzreserven,
 Tariflohnsätze und Wiederfindungsraten, das Versagen der Ausrüstung
 oder nicht erwartungsgemäss ablaufende Prozesse, Unfälle,
 Lohnstreitigkeiten und sonstige Risiken der Bergbauindustrie und
 Verzögerungen beim Einholen staatlicher Genehmigungen oder bei der
 Finanzierung oder beim Abschluss von Entwicklungs- oder
 Bauaktivitäten. Obwohl die Geschäftsführung und der Vorstand von
 Volta glauben, dass die durch solche zukunftsgerichteten Aussagen zum
 Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen,
 und sich bemüht haben, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu
 führen könnten, dass sich tatsächliche Ergebnisse von denen in den
 zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen wesentlich unterscheiden,
 könnte es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse
 anders sind als erwartet, geschätzt oder beabsichtigt. Es kann keine
 Garantie geben, dass solche Aussagen sich als zutreffend erweisen, da
 tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ergebnisse von den in diesen
 Aussagen angenommenen wesentlich abweichen können. Dementsprechend
 sollten sich Leser auf derartige zukunftsgerichtete Aussagen nicht
 übermässig verlassen. Volta Resources übernimmt keinerlei
 Verpflichtungen, die hier mit Hinweischarakter aufgeführten
 zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren, ausser soweit dies durch
 die geltenden Wertpapiergesetze verlangt wird.
 
 Für weitere Informationen verweisen wir auf unsere Website
 http://www.voltaresources.com oder kontaktieren Sie bitte:
 
 Kevin Bullock, P.Eng., Andreas Curkovic, President & CEO Investor
 Relations Tel.: +1(647)388-1842 Tel.: +1(416)577-9927 Fax:
 +1(416)867-2298 E-Mail: kbullock@voltaresources.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336577
 
 weitere Artikel:
 
 | 
GFT stärkt Beratungskompetenz für Bankprozesse durch Akquisition von Asymo / Übernahme des Schweizer IT-Unternehmens unterstützt internationale Wachstumsstrategie Stuttgart/Zürich (ots) - Die GFT Technologies AG (GFT) erwirbt die 
Asymo AG (Asymo), eines der führenden Schweizer  
IT-Beratungsunternehmen für die Kernbankenlösung Avaloq. Eine  
entsprechende Vereinbarung wird heute in Zürich unterzeichnet. Die  
GFT Gruppe baut damit die Kundenbasis in der Schweiz aus und  
erweitert das Leistungsportfolio um hochwertige Beratungskompetenz  
für Standardsoftware. "Kompetente Beratung für Kernbankensysteme  
gewinnt weltweit erheblich an Bedeutung. Asymo ist der ideale  
Partner, um unsere internationale Wachstumsstrategie mehr...
 
ProSiebenSat.1 erwirbt führende Games-Anbieter / Übernahme von burda:ic und browsergames.de - München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group treibt ihre Expansion im  
Games-Geschäft weiter voran. Der Konzern erwirbt über seine  
Tochterfirma ProSiebenSat.1 Digital mit burda:ic einen der führenden  
Publisher kostenloser Online-Spiele in Europa. Allein die  
"alaplaya"-Spiele- Plattform der burda:ic wird von rund sieben  
Millionen Spielern genutzt. Zugleich hat ProSiebenSat.1 Digital eine  
Mehrheitsbeteiligung an Covus Games übernommen. Das Berliner  
Unternehmen betreibt mit browsergames.de ein umfassendes  
Gaming-Portal mit 1,8 Millionen mehr...
 
Bundesliga vor Spanien / Deloitte-Studie: Europäischer Fußball wächst Düsseldorf/München (ots) - Trotz wirtschaftlich angespannter Lage  
der abgelaufenen Saison ist der Gesamtumsatz des europäischen  
Fußballmarktes um 4 Prozent auf ein Rekordniveau von 16,3 Mrd. Euro  
angewachsen. Haupttreiber des Wachstums sind die "Big Five"-Ligen  
(Premier League, Bundesliga, Primera Division, Serie A und Ligue 1) - 
sie konnten alle Umsatzsteigerungen verbuchen. Kumuliert generierten  
die "Big Five" Ligen mit 8,4 Mrd. Euro Umsatz mehr als die Hälfte  
(51%) der europäischen Gesamtumsätze. Mit nahezu 2,5 Mrd. Euro konnte mehr...
 
ISOFOTON to attend INTERSOLAR 2011 Madrid (ots) - ISFOFOTON will be attending the 20th INTERSOLAR  
Exhibition, where it will present solutions designed to meet a range  
of different needs in the generation of photovoltaic solar power. 
 
   A key solar power and environmental industry event, INTERSOLAR  
will be taking place at the New Munich Trade Fair Centre in Germany  
on 8-10 June 2011. 
 
   On show will be ISOFOTON?s range of ISF panels (ISF- 250 and  
ISF-280, featuring 60 and 70 cells respectively), which comprises  
modules (with a white, black or transparent rear layer) mehr...
 
ISOFOTON präsentiert sich auf der INTERSOLAR 2011 Madrid (ots) - ISOFOTON wird auf der zwanzigsten Veranstaltung der 
INTERSOLAR seine Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen im  
Bereich der Stromerzeugung durch Photovoltaik vorstellen. Die  
INTERSOLAR ist das Referenzereignis in der Branche für Sonnenenergie  
und Umweltschutz in Deutschland und findet vom 8. bis 10. Juni 2011  
auf dem Messegelände des "New Munich Trade Fair Centre" statt. 
 
   ISOFOTON präsentiert auf der Messe sein Sortiment an  
ISF-Solarmodulen (ISF 250 und ISF-280 mit jeweils 60 und 70 Zellen),  
die individuell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |