| | | Geschrieben am 09-06-2011 Bundesliga vor Spanien / Deloitte-Studie: Europäischer Fußball wächst
 | 
 
 Düsseldorf/München (ots) - Trotz wirtschaftlich angespannter Lage
 der abgelaufenen Saison ist der Gesamtumsatz des europäischen
 Fußballmarktes um 4 Prozent auf ein Rekordniveau von 16,3 Mrd. Euro
 angewachsen. Haupttreiber des Wachstums sind die "Big Five"-Ligen
 (Premier League, Bundesliga, Primera Division, Serie A und Ligue 1) -
 sie konnten alle Umsatzsteigerungen verbuchen. Kumuliert generierten
 die "Big Five" Ligen mit 8,4 Mrd. Euro Umsatz mehr als die Hälfte
 (51%) der europäischen Gesamtumsätze. Mit nahezu 2,5 Mrd. Euro konnte
 die Premier League ihren Umsatz um 153 Mio. Euro (7%) steigern und
 ihren Vorsprung auf die zweitplatzierte Bundesliga ausbauen. Die
 Primera Division konnte ihren Umsatz auf 1.622 Mio. Euro erhöhen und
 folgt mit einem minimalen Abstand von 42 Mio. Euro. Dafür waren vor
 allem Real Madrid und der FC Barcelona verantwortlich, die ihre
 Umsätze insgesamt um 69 Mio. Euro gesteigert haben. Damit setzten
 sich Bundesliga und Primera Division leicht von der italienischen
 Serie A ab, die nur unterdurchschnittlich wuchs. Das geringste
 Wachstum verbuchte die französische Ligue 1, die mit einem
 Gesamtumsatz von 1.072 Mio. Euro weiterhin die umsatzschwächste Liga
 der "Big Five" darstellt. Doch kann sie bei den Vorbereitungen auf
 die UEFA EUROTM 2016 ihre Stadionsituation optimieren und so die
 Zuschauerzahlen steigern, um höhere Spieltagerlöse zu generieren.
 
 "Fast proportional zu den Umsätzen stiegen auch die Gehaltskosten
 der 'Big Five' auf 5,5 Mrd. Euro", betont Stefan Ludwig, Director
 Sport Business Gruppe bei Deloitte. "In Italien und Frankreich
 stiegen die Gehälter sogar überproportional, während Spanien (ohne
 Madrid/Barcelona) sein Gehalts-/Umsatz-Verhältnis auf 60 Prozent
 reduzieren konnte."
 
 Bundesliga weiterhin finanzwirtschaftlicher Primus
 
 In der Saison 09/10 konnten Bundesliga und Premier League wiederum
 operative Profite erzielen. Auch wenn dieses Jahr das
 Betriebsergebnis der Bundesliga um 34 Mio. Euro geringer ausfiel als
 im Vorjahr, erwies sie sich erneut mit 138 Mio. Euro Gewinn als die
 profitabelste Liga. Dementsprechend hoch ist ihre Umsatzrendite (8%)
 im Vergleich zur umsatzstärkeren Premier League, welche einen Gewinn
 in Höhe von 101 Mio. Euro erzielte. Auch bei den Zuschauerzahlen ist
 die Bundesliga das Maß aller Dinge. Sie konnte ihre durchschnittliche
 Besucherzahl nochmals erhöhen, so dass eine Bundesligapartie im
 Schnitt von 42.700 Stadionzuschauern verfolgt wurde. Die Ligue 1 und
 die Serie A hingegen beendeten das Geschäftsjahr mit operativen
 Verlusten in Höhe von 102 Mio. Euro und 110 Mio. Euro.
 
 "Die Profitabilität der europäischen Ligen sollte sich aufgrund
 des Financial Fair Play in den nächsten Jahren positiv entwickeln",
 so Stefan Ludwig. "Allen voran werden hierfür die Kostenstruktur der
 Vereine im Fokus stehen und damit das Verhältnis der Gehaltskosten zu
 Umsatz."
 
 Weitere Daten und Grafiken zur Studie erhalten Sie unter
 www.deloitte.com/de/leisure .
 
 Details zum Annual Review of Football Finance
 
 Die Analyse der Finanzergebnisse und -positionen verschiedener
 europäischer Ligen basieren auf Einzel- oder Konzernabschlüssen sowie
 Informationen, die Deloitte von den nationalen Verbänden/Ligen zur
 Verfügung gestellt wurden. Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, handelt
 es sich um Angaben ohne Steuern und Erlösen aus Spielertransfers. In
 einigen Fällen wurden, um die Finanzdaten der Fußballclubs besser zu
 vergleichen, Anpassungen bei der Zuordnung der veröffentlichten
 Zahlen vorgenommen. Für die grenzüberschreitende Analyse wurden alle
 Finanzdaten mit dem Wechselkurs vom 30. Juni 2010 (£1 = EUR1,23408)
 in Euro umgerechnet.
 
 Deloitte Sport Business Gruppe
 
 Die Sport Business Gruppe beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren
 mit der Beratung und Analyse der nationalen und internationalen
 Sport- und Fußballindustrie. Insbesondere der multidisziplinäre
 Ansatz ermöglicht eine stringente Ausrichtung an den verschiedenen
 Bedürfnissen von Clubs, Investoren, Sportstätten und
 Sportrechteagenturen. In den vergangenen fünf Jahren hat Deloitte
 mehr als 30 Transaktions- und Beratungsprojekte in der Sport- und
 Fußballindustrie erfolgreich durchgeführt, die insbesondere
 Leistungen der betriebswirtschaftlichen Beratung,
 Benchmarking-Projekte, Businessplanerstellung und -prüfung,
 Machbarkeitsstudien, Markt- und Standortanalysen sowie
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensbewertungen
 umfassten. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
 http://www.deloitte.com/de/sport
 
 Über Deloitte
 
 Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
 Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
 für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
 einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern
 verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
 Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To
 be the Standard of Excellence" - für rund 170.000 Mitarbeiter von
 Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
 zugleich.
 
 Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
 verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
 Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
 kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
 herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
 bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
 beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
 werden.
 
 Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
 "private company limited by guarantee" (Gesellschaft mit beschränkter
 Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
 Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
 selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
 rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
 Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.
 
 © 2011 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Isabel Milojevic
 Leiterin Presse
 Tel: +49 (0)89 29036 8825
 imilojevic@deloitte.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336586
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ISOFOTON to attend INTERSOLAR 2011 Madrid (ots) - ISFOFOTON will be attending the 20th INTERSOLAR  
Exhibition, where it will present solutions designed to meet a range  
of different needs in the generation of photovoltaic solar power. 
 
   A key solar power and environmental industry event, INTERSOLAR  
will be taking place at the New Munich Trade Fair Centre in Germany  
on 8-10 June 2011. 
 
   On show will be ISOFOTON?s range of ISF panels (ISF- 250 and  
ISF-280, featuring 60 and 70 cells respectively), which comprises  
modules (with a white, black or transparent rear layer) mehr...
 
ISOFOTON präsentiert sich auf der INTERSOLAR 2011 Madrid (ots) - ISOFOTON wird auf der zwanzigsten Veranstaltung der 
INTERSOLAR seine Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen im  
Bereich der Stromerzeugung durch Photovoltaik vorstellen. Die  
INTERSOLAR ist das Referenzereignis in der Branche für Sonnenenergie  
und Umweltschutz in Deutschland und findet vom 8. bis 10. Juni 2011  
auf dem Messegelände des "New Munich Trade Fair Centre" statt. 
 
   ISOFOTON präsentiert auf der Messe sein Sortiment an  
ISF-Solarmodulen (ISF 250 und ISF-280 mit jeweils 60 und 70 Zellen),  
die individuell mehr...
 
juwi acquires 5,4 MW of Solar Modules from Abound Solar / Germany PV Project is the Largest Abound Solar Implementation to Date; Thin-Film Solar Power Plant to Offset the Energy of 1,400 Homes Loveland, Colo. & Munich, Germany (ots) - Abound Solar, a leading  
manufacturer of next-generation thin-film photovoltaic modules today  
announced that juwi solar GmbH, a general contractor in charge of  
planning, logistics, and construction management with extensive  
experience in the development of large-scale solar projects  
constructed two projects in Jatzke, Germany totaling 5.4MW with  
Abound Solar's AB1-series modules. The combined installation, which  
was completed and connected to the grid in December 2010, will  
produce 5.500.000kWh/year mehr...
 
Juwi kauft 5,4 MW Solarmodule von Abound Solar / Deutsches Photovoltaikprojekt ist die bisher größte Anlage von Abound Solar Dünnschicht-Solaranlage erzeugt Strom für 1.400 Haushalte Loveland (Colorado)/München (ots) - Abound Solar, ein führender  
Hersteller von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen der nächsten  
Generation, hat bekannt gegeben, dass die juwi Solar GmbH zwei  
PV-Projekte mit zusammen 5,4 MW Leistung aus Modulen der AB1-Serie  
von Abound Solar realisiert hat. juwi ist ein Generalunternehmer für  
Planung, Logistik und Bauleitung mit umfassender Erfahrung in der  
Entwicklung großer Solarprojekte. Die Anlage wurde im  
mecklenburgischen Jatzke errichtet und ging nach ihrer Fertigstellung 
im Dezember 2010 ans Netz. mehr...
 
US Food Exports to Germany Climb / IFT 2011 Annual Meeting + Food Expo Berlin/New Orleans (ots) - Food exports from the USA to Germany  
increased nearly 15 percent from 2009 to 2010, according to the  
latest industry figures. Driven by strong spending in Europe's  
largest food market, Germany is attracting exporters and investors  
looking to tap the European market. Producers located in Germany  
benefit from an export ratio of 28.7 percent, with the lion's share  
going to Europe. Germany Trade & Invest will have representatives at  
this year's IFT Annual Meeting and Food Expo in New Orleans from June 
11-14 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |