| | | Geschrieben am 09-06-2011 US Food Exports to Germany Climb / IFT 2011 Annual Meeting + Food Expo
 | 
 
 Berlin/New Orleans (ots) - Food exports from the USA to Germany
 increased nearly 15 percent from 2009 to 2010, according to the
 latest industry figures. Driven by strong spending in Europe's
 largest food market, Germany is attracting exporters and investors
 looking to tap the European market. Producers located in Germany
 benefit from an export ratio of 28.7 percent, with the lion's share
 going to Europe. Germany Trade & Invest will have representatives at
 this year's IFT Annual Meeting and Food Expo in New Orleans from June
 11-14 to share the latest market trends and business opportunities in
 Germany.
 
 "With over 80 million consumers, Germany is by far Europe's
 largest food market. Food producers in Germany benefit from its
 central location and world-class infrastructure, which allow them to
 quickly reach the affluent markets of western Europe and growth
 regions of eastern Europe," said Daniel Lindel, food industry expert
 at Germany Trade & Invest in Berlin.
 
 Germany's food and beverage industry accounts for annual revenue
 of nearly 200 billion dollars, making it the second largest food
 producer in Europe. Food represents Germany's fourth largest
 industry, with over half a million employees and thousands of
 international companies. Several new companies entered the industry
 in 2010, boosted by Germany's strong economic growth overall.
 
 Germany's largest food industry segments are meat and dairy as
 well as confectionaries and alcoholic beverages - including Germany's
 legendary beer industry as well as a surprisingly strong wine
 industry. The segments demonstrating the largest growth in recent
 years include chilled foods at over 20 percent, in addition to fine
 foods, snacks and confectionaries, as well as frozen and convenience
 foods marked by approximately 10 percent growth.
 
 Germany Trade & Invest is the foreign trade and inward investment
 promotion agency of the Federal Republic of Germany. The organization
 advises foreign companies looking to expand their business activities
 in the German market. It provides information on foreign trade to
 German companies that seek to enter foreign markets.
 
 
 
 Contact:
 Germany Trade & Invest
 Andreas Bilfinger
 Email: andreas.bilfinger@gtai.com
 T: +49(0)30 200099-173
 F: +49(0)30 200099-111
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336591
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FUJIFILM Electronic Materials (FFEM) is a leading supplier to the semiconductor IC and solar cell market / We offer a full range of Diffusion Chemicals including POCl3, BBr3 and other precursors Zwjindrecht (ots) - FFEM's high purity specialty chemical Delivery 
System, was specifically designed to be compatible with FFEM  
precursors & packaging. Capable of delivering a constant flow from  
bulk containers, FFEM's Delivery System has been carefully designed  
with process and value in mind. Being fully modular, our Delivery  
System solution can be uniquely tailored to address your specific  
process needs with minimum capital investment. FFEM?s Delivery System 
controls the POCl3 refill process: special refillable quartz  
bubblers, mehr...
 
FUJIFILM Electronic Materials (FFEM) ist einer der größten Lieferanten der Halbleiter- und Solarzellenindustrie Zwjindrecht (ots) -  
 
   Unser Angebot umfasst die vollständige Palette von 
   Diffusions-Chemikalien wie unter anderem POCl3, BBr3 und weiteren 
   Precursor-Materialien 
 
   Die FFEM Zentralversorgung für hochreine Spezialchemikalien ist so 
ausgelegt, dass es mit den Precursor-Materialien und Gebinden von  
FFEM kompatibel ist. Die Konzeption des Nachfüllsystems gewährleistet 
eine kontinuierliche Versorgung von den Großgebinden zu den  
Prozesslinien (Diffusionsrohren) und trägt damit entscheidend zur  
Prozess- und Kostenoptimierung bei. mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Verfassungsrechtler warnt Bundesländer vor neuem Glücksspielstaatsvertrag
Finanzminister hoffen auf bis zu 7,7 Milliarden Steuermehreinnahmen Bielefeld (ots) - Der neue Glücksspielstaatsvertrag, den die  
Ministerpräsidentenkonferenz heute beraten will, verstößt nach  
Ansicht des renommierten Heidelberger Staatsrechtlers Bernd Grzeszick 
erneut gegen Europäisches Recht. Die Pläne der Ministerpräsidenten  
seien auch mit Blick auf deutsches Verfassungsrecht höchst  
zweifelhaft und mit der im Grundgesetz normierten Berufsfreiheit in  
Artikel 12 und dem allgemeinen Gleichheitssatz in Artikel 3  
unvereinbar, so der Heidelberger Professor in einem Rechtsgutachten,  
aus dem die "Neue mehr...
 
Verschenkte Chancen: Echte Innovationen finden im MANAGEMENT statt
Innovation.Excellence Studie 2011 Düsseldorf (ots) - Innovationen werden immer noch vorrangig in der 
Optimierung von Produkten gesehen und erfolgen in den meisten  
Unternehmen eher punktuell - es fehlt an Ganzheitlichkeit, Systematik 
und Institutionalisierung. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von  
Top-Entscheidungsträgern durch das internationale  
Beratungsunternehmen Batten & Company (ehem. BBDO Consulting). Im  
Rahmen der Studie wurden die Voraussetzungen für ein funktionierendes 
Innovationsmanagement erfasst und die richtigen Hebel zur  
Ausschöpfung und langfristigen mehr...
 
Masdar PV und Raabvill Kft. bauen Solarparks mit 5,7 qm Modulen Ichtershausen (ots) - Insgesamt sechs Projekte mit je 1  
MW-Kapazität / Ersten drei Solarparks werden noch im Juni 2011 in der 
Slowakei installiert 
 
   Die größten Module der Firma Masdar PV sind mit knapp 6 m² fast so 
groß wie ein Garagentor. Der führende Hersteller innovativer Produkte 
und Lösungen im Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik, liefert derzeit 
unter anderem Dünnschicht-PV-Module in die Slowakei. Diese werden im  
ersten Schritt in drei Solarparkprojekten mit je 1 MW Leistung  
verbaut. Bauträger und Systemintegrator ist das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |