| | | Geschrieben am 09-06-2011 Verarbeitendes Gewerbe April 2011: Umsatz saisonbereinigt + 0,6% zum Vormonat
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 09.06.2011 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach
 vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April
 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,6% höher als im März
 2011 (nach + 1,1% im März 2011 gegenüber Februar 2011). Dabei erhöhte
 sich der Inlandsumsatz um 2,2%. Die Umsätze mit ausländischen
 Abnehmern verzeichneten dagegen einen Rückgang um 1,3%. Bezogen auf
 die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts fiel der Umsatz mit der
 Eurozone um 2,9%, der Umsatz mit dem restlichen Ausland um 0,1%.
 
 Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der
 Umsatz im April 2011 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt am
 stärksten bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten,
 elektronischen und optischen Erzeugnissen, und zwar um 6,2% gegenüber
 März 2011. Dabei erhöhten sich sowohl der Inlandsumsatz (+ 6,4%) als
 auch der Auslandsumsatz (+ 6,0%). Die Hersteller von Kraftwagen und
 Kraftwagenteilen erzielten einen Zuwachs von 2,0%. Dabei stieg der
 Inlandsumsatz leicht um 0,3%, der Auslandsumsatz nahm um 3,0% zu. Den
 stärksten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es im
 Maschinenbau mit - 2,4% (Inland + 1,6%, Ausland - 4,8%).
 
 Im Vergleich zum April 2010 lag der preis- und arbeitstäglich
 bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im April 2011 um 10,1%
 höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg in diesem
 Zeitraum um 9,4%. Der Auslandsumsatz legte um 10,9% zu. Dabei
 erhöhten sich der Absatz in die Eurozone um 8,1% und der Umsatz im
 Geschäft mit dem restlichen Ausland um 13,3%.
 
 Kumuliert von Januar bis April 2011 lag das (arbeitstäglich
 bereinigte) reale Umsatzvolumen im Verarbeitenden Gewerbe um 11,5%
 über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das Inlandsgeschäft stieg
 dabei um 9,2% und der Auslandsumsatz um 14,2%.
 
 Die Veränderungsraten basieren auf dem Umsatz-Volumenindex für das
 Verarbeitende Gewerbe (fachliche Betriebsteile; 2005 = 100). Die
 saison- und arbeitstägliche Bereinigung erfolgt mit dem Verfahren
 Census X-12-ARIMA.
 
 
 
 
 Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100
 
 Saison- und  arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA
 
 Veränderungen zum Vormonat
 Nr.  Wirtschafts-   Absatzrichtung                in %
 zweig                                April     März    Februar
 2011      2011      2011
 C    Verarbeitendes
 Gewerbe       Insgesamt               0,6      1,1        0,6
 Inland                 2,2      0,4        1,8
 Ausland insgesamt    - 1,3      1,8      - 0,7
 Eurozone            - 2,9      3,0        1,5
 übriges Ausland     - 0,1      1,0      - 2,4
 
 darunter:
 10  Herstellung    Insgesamt               2,6      2,2        2,3
 von             Inland                 2,6      1,8        2,9
 Nahrungs- und   Ausland insgesamt      2,5      3,9    +/- 0,0
 Futtermitteln    Eurozone              2,2      3,6        3,7
 übriges Ausland       3,4      4,6      - 9,1
 
 20  Herstellung von  Insgesamt           - 0,5    - 1,3        5,7
 chemischen        Inland               3,0    - 5,1        9,1
 Erzeugnissen      Ausland insgesamt  - 3,0      1,6        3,0
 Eurozone          - 3,1      0,6        4,1
 übriges Ausland   - 2,9      2,5        2,1
 
 22  Herstellung      Insgesamt           - 1,1      1,5        0,9
 von               Inland             - 1,2      0,4        2,6
 Gummi- und        Ausland insgesamt  - 1,0      3,1      - 1,8
 Kunststoffwaren    Eurozone            0,2      1,9      - 1,9
 übriges Ausland   - 2,4      4,5      - 1,5
 
 24  Metall-          Insgesamt           - 0,4      2,7        1,6
 erzeugung         Inland             - 0,8      0,4        0,8
 und               Ausland insgesamt    0,4      7,1        2,8
 -bearbeitung       Eurozone            0,9      4,1       10,1
 übriges Ausland   - 0,3     11,4      - 5,5
 
 25  Herstellung      Insgesamt           - 0,9      0,8        0,6
 von               Inland             - 1,1      1,5        1,3
 Metallerzeug-     Ausland insgesamt  - 0,1    - 0,7      - 0,8
 nissen             Eurozone          - 1,4      2,6      - 2,4
 übriges Ausland     1,9    - 5,1        1,5
 
 26  Herstellung von  Insgesamt             6,2    - 7,5        0,3
 Datenverarbei-    Inland               6,4    - 2,0        0,8
 tungsgeräten,     Ausland insgesamt    6,0   - 11,9    +/- 0,0
 elektronischen     Eurozone            3,2   - 16,0       12,8
 und optischen      übriges Ausland     7,5    - 9,6      - 6,1
 Erzeugnissen
 
 27  Herstellung von  Insgesamt           - 0,5      3,9        0,3
 elektrischen      Inland               2,3      1,4        3,3
 Ausrüstungen      Ausland insgesamt  - 3,2      6,4      - 2,6
 Eurozone            0,6      2,8      - 9,5
 übriges Ausland   - 6,0      8,9        3,3
 
 28  Maschinenbau     Insgesamt           - 2,4      4,3        1,0
 Inland               1,6  +/- 0,0        3,3
 Ausland insgesamt  - 4,8      6,9      - 0,3
 Eurozone          - 8,8      9,7        4,1
 übriges Ausland   - 2,8      5,6      - 2,3
 
 29  Herstellung von  Insgesamt             2,0    - 2,0      - 0,1
 Kraftwagen und    Inland               0,3      0,8      - 1,0
 Kraftwagenteilen  Ausland insgesamt    3,0    - 3,4        0,3
 Eurozone            0,7    - 4,5        3,7
 übriges Ausland     4,2    - 3,0      - 1,3
 
 
 Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100
 Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA
 
 Veränderungen zum Vorjahres-
 monat
 Nr.  Wirtschafts-    Absatzrichtung               in %
 zweig                               April     März    Februar
 2011      2011      2011
 C    Verarbeitendes
 Gewerbe       Insgesamt              10,1     10,5       13,0
 Inland                 9,4      7,2       11,0
 Ausland insgesamt     10,9     14,3       15,2
 Eurozone              8,1     12,7       11,6
 übriges Ausland      13,3     15,6       18,3
 
 
 Umsatz-Volumenindex im Verarbeitenden Gewerbe 2005 = 100
 kumuliert
 Arbeitstäglich bereinigt nach Census X-12-ARIMA
 
 Veränderungen zum Vorjahres-
 zeitraum
 Nr.  Wirtschafts-    Absatzrichtung               in %
 zweig                                  Januar - April 2011
 C    Verarbeitendes
 Gewerbe       Insgesamt                      11,5
 Inland                         9,2
 Ausland insgesamt             14,2
 Eurozone                     10,5
 übriges Ausland              17,3
 
 
 Detaillierte Daten und lange Zeitreihen zum Umsatzindex im
 Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen Volumenindex
 Hauptgruppen (42152-0004) und Volumenindex Wirtschaftszweige
 (42152-0005) kostenfrei in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen
 werden.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Peter Mehlhorn,
 Telefon: (0611) 75-2806,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336576
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Volta beginnt 15.000m-Bohrprogramm, um Arbeit an den Goldzielen seines Nassara-Goldexplorationsgebiets, dem Gaoua-Projekt, im südlichen Burkina Faso fortzusetzen Toronto (ots/PRNewswire) - 
 
   Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen")  gab heute 
bekannt, dass es eine kombinierte Rückwärtsbohrung ("RC") und ein 
Diamantbohrprogramm ("DD") mit insgesamt 15.000 Metern auf seinem 
Nassara-Goldexplorationsgebiet auf Grundlage der Danyoro-Genehmigung 
angefangen hat, das einen Teil des zu 100% betriebseigenen 
Gaoua-Projekts im südlichen Burkina Faso in Westafrika bildet (siehe 
Abbildung 1 hier: http://files.newswire.ca/407/VoltaFig1(1).pdf). Das 
aktuelle Programm wird die positiven Bohrergebnisse mehr...
 
GFT stärkt Beratungskompetenz für Bankprozesse durch Akquisition von Asymo / Übernahme des Schweizer IT-Unternehmens unterstützt internationale Wachstumsstrategie Stuttgart/Zürich (ots) - Die GFT Technologies AG (GFT) erwirbt die 
Asymo AG (Asymo), eines der führenden Schweizer  
IT-Beratungsunternehmen für die Kernbankenlösung Avaloq. Eine  
entsprechende Vereinbarung wird heute in Zürich unterzeichnet. Die  
GFT Gruppe baut damit die Kundenbasis in der Schweiz aus und  
erweitert das Leistungsportfolio um hochwertige Beratungskompetenz  
für Standardsoftware. "Kompetente Beratung für Kernbankensysteme  
gewinnt weltweit erheblich an Bedeutung. Asymo ist der ideale  
Partner, um unsere internationale Wachstumsstrategie mehr...
 
ProSiebenSat.1 erwirbt führende Games-Anbieter / Übernahme von burda:ic und browsergames.de - München (ots) - Die ProSiebenSat.1 Group treibt ihre Expansion im  
Games-Geschäft weiter voran. Der Konzern erwirbt über seine  
Tochterfirma ProSiebenSat.1 Digital mit burda:ic einen der führenden  
Publisher kostenloser Online-Spiele in Europa. Allein die  
"alaplaya"-Spiele- Plattform der burda:ic wird von rund sieben  
Millionen Spielern genutzt. Zugleich hat ProSiebenSat.1 Digital eine  
Mehrheitsbeteiligung an Covus Games übernommen. Das Berliner  
Unternehmen betreibt mit browsergames.de ein umfassendes  
Gaming-Portal mit 1,8 Millionen mehr...
 
Bundesliga vor Spanien / Deloitte-Studie: Europäischer Fußball wächst Düsseldorf/München (ots) - Trotz wirtschaftlich angespannter Lage  
der abgelaufenen Saison ist der Gesamtumsatz des europäischen  
Fußballmarktes um 4 Prozent auf ein Rekordniveau von 16,3 Mrd. Euro  
angewachsen. Haupttreiber des Wachstums sind die "Big Five"-Ligen  
(Premier League, Bundesliga, Primera Division, Serie A und Ligue 1) - 
sie konnten alle Umsatzsteigerungen verbuchen. Kumuliert generierten  
die "Big Five" Ligen mit 8,4 Mrd. Euro Umsatz mehr als die Hälfte  
(51%) der europäischen Gesamtumsätze. Mit nahezu 2,5 Mrd. Euro konnte mehr...
 
ISOFOTON to attend INTERSOLAR 2011 Madrid (ots) - ISFOFOTON will be attending the 20th INTERSOLAR  
Exhibition, where it will present solutions designed to meet a range  
of different needs in the generation of photovoltaic solar power. 
 
   A key solar power and environmental industry event, INTERSOLAR  
will be taking place at the New Munich Trade Fair Centre in Germany  
on 8-10 June 2011. 
 
   On show will be ISOFOTON?s range of ISF panels (ISF- 250 and  
ISF-280, featuring 60 and 70 cells respectively), which comprises  
modules (with a white, black or transparent rear layer) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |