| | | Geschrieben am 08-06-2011 Intersolar Europe 2011: SCHOTT Solar in schwierigem Umfeld weiter auf Wachstumskurs (mit Bild)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Solarhersteller vermeldet positiven Geschäftsverlauf der beiden
 ersten Quartale 2011
 - Produktionskapazität auf 870 Megawatt verdoppelt
 - Einstieg ins Projektgeschäft erfolgreich umgesetzt
 
 Mainz / München, 8. Juni 2011. Das laufende Geschäftsjahr
 (01.10.2010 - 30.09.2011) ist für SCHOTT Solar bislang auch im Jahr
 2011 positiv verlaufen. Das Mainzer  Solarunternehmen hat wesentliche
 Markterfolge verbucht und folgt weiterhin einem ehrgeizigen
 Kostenpfad. Durch das Joint Venture mit Hareon Solar in China hat der
 Hersteller seine Produktionskapazität gegenüber dem Vorjahr auf 870
 Megawatt (MW) mehr als verdoppelt. Der Vertrieb ist international
 weiter ausgebaut worden. Das Photovoltaik-Projektgeschäft hat sich
 erfolgreich im Markt etabliert. Dadurch hat SCHOTT Solar weitere
 Absatzkanäle erschlossen und das Umsatzvolumen deutlich erhöht.
 Hervorragende Testergebnisse unabhängiger Institute haben die Rolle
 des Unternehmens als Qualitätsführer bestätigt.
 
 "Wir sind zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf, der
 einmal mehr Qualitätsführerschaft als die richtige Strategie für uns
 herausstellt. Uns freut besonders, dass diese so eindrucksvoll durch
 Bestnoten unabhängiger Tests bestätigt wurde. Darüber hinaus haben
 wir mit der weiteren Internationalisierung unserer
 Vertriebsaktivitäten sowie unserem erfolgreichen Einstieg in das
 Photovoltaik-Projektgeschäft die Basis für weiteres Wachstum
 geschaffen", sagt Dr. Martin Heming, CEO der SCHOTT Solar AG.
 
 Der Hersteller plant den weiteren Ausbau seiner
 Produktionskapazitäten und will bis 2014 in die Top Ten der
 Solarunternehmen aufschließen. Das ist jedoch nur möglich wenn sich
 die politischen Rahmenbedingungen verlässlich entwickeln. "Der
 weitere Geschäftsverlauf lässt sich allerdings in diesem Jahr nur
 sehr schwer voraussagen", erklärt Heming. "Einerseits gewinnt die
 gesellschaftliche Debatte über Atomausstieg und die Energiewende hin
 zu Erneuerbaren Energien angesichts der Reaktorkatastrophe in
 Fukushima stark an Dynamik. Dies gilt insbesondere in Deutschland.
 Andererseits besteht das Risiko gedämpfter Nachfrage wegen der
 aktuell nicht PV-freundlichen Förderungspolitik in wichtigen Märkten.
 Vor dem Hintergrund dieser von der Politik und Teilen der
 Energieindustrie verursachten Ambivalenz im Markt geben wir derzeit
 keine Prognosen ab."
 
 Ausbau Asien - Fokus auf Qualität
 
 Ende Januar 2011 stellte SCHOTT Solar sein Joint Venture mit
 Hareon Solar Ltd. aus Taicang (China) vor. Ziel der Partnerschaft ist
 es, die Produktionskapazität für hochwertige SCHOTT Solarmodule zu
 wettbewerbsfähigen Kosten auszuweiten. Die erste Ausbaustufe des
 Joint Ventures sieht zunächst eine jährliche Produktionskapazität von
 300 MW an PV-Modulen vor, ein weiterer Ausbau ist beabsichtigt. In
 der Produktion werden ausschließlich Solarmodule für SCHOTT Solar
 hergestellt. SCHOTT Solar bestimmt sowohl den Einkauf der
 Rohmaterialien und Komponenten als auch den gesamten
 Produktionsprozess und die Endkontrolle nach den strengen
 Qualitätsrichtlinien des Unternehmens. Die Mitarbeiter vor Ort
 garantieren den Qualitätsprozess direkt in der Produktionslinie.
 
 SCHOTT Solar Power Projects auf dem Vormarsch
 
 Unter dem Begriff "SCHOTT Solar Power Projects" bündelt SCHOTT
 Solar alle Vertriebsaktivitäten im Photovoltaik-Projektgeschäft. Im
 Rahmen dessen liefert SCHOTT Solar einerseits Module an
 Großprojektkunden. Andererseits entwickelt und realisiert das
 Unternehmen schlüsselfertige Photovoltaik-Kraftwerke einschließlich
 deren Vertrieb an Investoren. Der noch junge Geschäftsbereich hat
 erste wesentliche Meilensteine erreicht. Innerhalb nur eines Jahres
 wurde ein Team aufgebaut, das bereits Großprojektaufträge im
 Gesamtumfang von mehr als 50 MW abgeschlossen hat. Im Zuge dessen
 schloss SCHOTT Solar erste Kooperationen mit Projektentwicklern und
 Generalunternehmern sowie strategischen Investoren.
 
 Bestnoten untermauern Qualitätsstandards
 
 Unabhängige Forschungsinstitute haben SCHOTT Solar Modulen
 überdurchschnittlich lange Lebensdauer mit äußerst geringen
 Leistungsverlusten bescheinigt. Erst kürzlich hat das Unternehmen als
 Testsieger im PV+Test des TÜV Rheinland und der Solarpraxis AG mit
 "Sehr gut (-)" abgeschnitten. Der Energy Yield Test 2010 des TÜV
 Rheinland ist seit April beendet, hier belegten Module des
 Unternehmens den ersten Rang unter 13 Teilnehmern.
 
 Produktgewährleistung erweitert
 
 Nach der erfolgreichen Einführung der linearen Leistungsgarantie
 als Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb hat SCHOTT Solar für seine
 Kunden eine weitere Verbesserung eingeführt. Zum 01. Juni 2011 erhöht
 das Unternehmen seine Produktgewährleistung von bisher fünf auf volle
 zehn Jahre.
 
 Innovationen sichern die Zukunft
 
 Auf der Intersolar stellt SCHOTT Solar seine jüngsten
 Entwicklungen dem Fachpublikum vor. Auf der Basis der selektiven
 Rückseitenpassivierung für multikristalline Zellen stellte das
 Unternehmen vergangenes Jahr den Weltrekord in der Moduleffizienz
 auf. Diese Technologie wurde nun erfolgreich auch auf monokristalline
 Zellen übertragen. Das Modul mit 60 Zellen erreicht eine Leistung von
 273 Wp und ist damit das stärkste seiner Klasse. Weiteres Highlight
 der Forschungsabteilung auf der Modulebene ist die Konzeptstudie für
 ein Leichtgewicht Modul, das bei gleicher Stabilität bis zu 60 % des
 Gewichts durch eine innovative Rückseite einspart, die sich im
 Leichtbau bewährt hat.
 
 Eine Innovation auf Systemebene hat SCHOTT Solar gemeinsam mit
 BASF entwickelt. In eine robuste Kunststoffwanne wird ein
 Doppelglasmodul eingeklickt. Diese Leichtbauvariante ersetzt die
 harte Bedachung und ist insbesondere für große Dachsanierungen in der
 Industrie oder Landwirtschaft geeignet.
 
 Zeichenzahl: 5.734 Zeichen inkl. Leerzeichen
 
 Besuchen Sie die SCHOTT Solar AG auf der Intersolar in München:
 Halle A1 Stand 480
 
 Weitere Informationen unter www.schottsolar.de Pressebilder finden
 Sie zum Download unter www.schott-pictures.net
 
 Diese Pressemeldung finden Sie auch unter
 http://www.ffpress.net/Kunde/SOL/
 
 Die englische Pressemeldung finden Sie unter
 http://www.ffpress.net/Kunde/SOLE/
 
 SCHOTT Solar ermöglicht mit ihren hochwertigen Produkten, das
 nahezu unerschöpfliche Potenzial der Sonne als erneuerbare
 Energiequelle zu nutzen. Zu diesem Zweck produziert SCHOTT Solar
 wesentliche Komponenten für Photovoltaikanwendungen und
 Solarkraftwerke mit Parabolrinnentechnologie. In der
 Photovoltaikindustrie gehört das Unternehmen zu den wenigen
 integrierten Herstellern von kristallinen Siliciumwafern, Solarzellen
 und Photovoltaikmodulen. In der Dünnschichttechnologie zählt sich
 SCHOTT Solar wegen ihrer über 20-jährigen Erfahrung zu den
 richtungsweisenden Unternehmen. Bei der Produktion von Receivern für
 Solarkraftwerke mit Parabolrinnentechnologie sieht sich SCHOTT Solar
 als Markt- und Technologieführer. Die Receiver sind
 Schlüsselkomponenten von Großkraftwerken, die auf Basis der
 Parabolrinnentechnologie zentral Strom aus Sonnenenergie erzeugen und
 damit ganze Städte versorgen können. SCHOTT Solar produziert in
 Deutschland, der Tschechischen Republik, den USA und in Spanien. Die
 Innovationskraft und technologische Kompetenz von SCHOTT Solar
 reichen zurück bis in die späten 1950er Jahre. Hauptaktionärin der
 SCHOTT Solar AG ist die SCHOTT AG, Mainz. SCHOTT entwickelt
 Spezialwerkstoffe, Komponenten und Systeme für die Branchen
 Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Solarenergie, Elektronik, Optik und
 Automotive. Der SCHOTT Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr
 2009/2010 mit rund 17.500 Mitarbeitern einen globalen Umsatz von 2,9
 Milliarden Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 SCHOTT Solar AG
 Lars Waldmann
 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel: +49(0)6131 - 66 14 001
 Fax: +49 (0)6131 - 66 14 003
 lars.waldmann@schottsolar.com
 www.schottsolar.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336500
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fachwissen praxisnah vermitteln mit dem kombinierbaren Lehrsystem für Erneuerbare Energien von Christiani / Live Vorführung des Lehrsystems "Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik" Konstanz (ots) - Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani  
GmbH & Co. KG präsentiert live auf der Münchner Intersolar Europe  
2011 das Lehrsystem "Wärmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik".  
Das System wurde um den Schulungsstand "Hybridkollektor" ergänzt und  
umfasst nun alle modernen Schlüsseltechnologien der  
Gebäudeenergieversorgung mit Erneuerbaren Energien: Wärmepumpe,  
Solarthermie und Photovoltaik. Die Vorführungen finden am 8. und 9.  
Juni jeweils von 11:00 bis 11:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr  
in Halle B3 mehr...
 
Advanced Energy Announces Utility-Scale PV Inverter With 99% Efficiency At Intersolar Europe Munich (ots) - USA's Market Share Leader to Announce New Solaron®  
500E HE Inverters; Company to Highlight Recent Milestone Achievements 
in Europe and North America 
 
   Advanced Energy Industries, Inc. (Nasdaq: AEIS), today unveiled  
its focus for the upcoming Intersolar Europe event taking place in  
Munich, Germany from June 8 - June 10, 2011. Advanced Energy (AE)  
will announce recently introduced inverter product solutions,  
services, and projects in Europe and North America with a special  
emphasis on large solar PV deployments for mehr...
 
Advanced Energy praesentiert auf der Intersolar Europa einen Utility-Scale PV Inverter mit 99% Wirkungsgrad München (ots) - Der amerikanische Marktfuehrer stellt den neuen  
New Solaron® 500E HE Inverter vor; das Unternehmen praesentiert  
Produktneuheiten, Betriebsfuehrung und Wartung sowie  
Projektreferenzen in Europa und Nord-Amerika 
 
   Advanced Energy Industries, Inc. (Nasdaq: AEIS) stellt heute Ihren 
Marktfokus zur Intersolar Europa vor, die vom 8.-10. Juni in München, 
Deutschland stattfindet. Advanced Energy präsentiert kürzlich  
eingeführte Produktlösungen, Betriebsführung sowie Projektreferenzen  
in Europa und Nord-Amerika mit einem Schwerpunkt mehr...
 
Die innovativsten Solarunternehmen erhalten den Intersolar AWARD / Die Intersolar Europe prämiert wegweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solarbranche mit dem Intersolar AWARD 2011 München (ots) - Heute wurde bereits zum vierten Mal in Folge der  
Intersolar AWARD auf der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik  
Intersolar Europe in München verliehen. Der internationale Preis der  
Solarwirtschaft würdigt Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen in 
den Bereichen "Photovoltaik" und "Solarthermie" sowie der Kategorie  
"PV Produktionstechnik". Jeweils drei Unternehmen wurden prämiert.  
Die Verleihung fand statt ab 15:30 Uhr auf der Neuheitenbörse der  
Intersolar Europe in der Halle B2 der Messe. Verliehen wird der mehr...
 
WAZ: Umständlich und bürokratisch
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Wenn die rot-grüne Landesregierung ihr umstrittenes  
Tariftreuegesetz durchfechten will, wird sie noch manche  
Grundsatzdebatte ertragen müssen. Dass die öffentliche Hand künftig  
bei der Auftragsvergabe privaten Unternehmen Lohn, Öko-Bilanz und  
Betriebskultur vorschreiben will, ist ein durchaus  
diskussionswürdiger Eingriff in die Tarifautonomie. Bislang hatte  
sich der Staat aus der Lohnfindung schlicht herauszuhalten. Nun soll  
gar eine eigene Prüfbehörde Tariftreue und schriftliche Bekenntnisse  
zum Eine-Welt-Gedanken mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |