| | | Geschrieben am 08-06-2011 Sixt und TÜV SÜD gründen Gemeinschaftsunternehmen für Dienstleistungen rund um die Kfz-Zulassung
 | 
 
 München (ots) - Sixt, Marktführer in der Autovermietung in
 Deutschland und einer der führenden Mobilitätsdienstleister Europas,
 und TÜV SÜD planen ein neuartiges Serviceangebot für die Zulassung
 von Fahrzeugen und haben jetzt dazu das Gemeinschaftsunternehmen TÜV
 SÜD Car Registration & Services GmbH gegründet.
 
 Das Dienstleistungsangebot des neuen Unternehmens umfasst
 sämtliche Dienstleistungen rund um die behördliche Anmeldung von
 Fahrzeugen und richtet sich zunächst an Unternehmen, später auch an
 Privatkunden. Zum Spektrum von CRS gehört die Abwicklung des gesamten
 Dokumentenverkehrs mit den jeweils zuständigen Zulassungsstellen.
 Hinzu kommen die Produktion von Kfz-Kennzeichen,
 Kennzeichenreservierungen und Zollzulassungen. Insbesondere die
 Betreiber von Großflotten können durch den neuen Komplettservice aus
 einer Hand ihre Fuhrparksteuerung optimieren und zugleich die
 Mobilitätskosten nachhaltig senken. Sixt wird das Angebot für die
 eigene Flotte ebenfalls nutzen. Sixt und TÜV SÜD sind an der TÜV SÜD
 Car Registration & Services GmbH (CRS) zu jeweils 50 Prozent
 beteiligt. Sitz von CRS ist München. Zu Geschäftsführern der
 Gesellschaft wurden seitens Sixt Sebastian Birkel berufen, seitens
 TÜV SÜD Oliver Frey.
 
 Sebastian Birkel, CRS-Geschäftsführer (Sixt): "Als einer der
 größten Flottenbetreiber kennen wir die Anforderungen an eine
 reibungslose und kostengünstige Zulassung bis ins Detail. Nun können
 wir unsere Erfahrung mit dem renommierten Partner TÜV SÜD an Kunden
 weitergeben. Mit dem Gemeinschaftsunternehmen CRS verfolgen wir zudem
 konsequent unsere Strategie, aussichtsreiche neue Geschäftsfelder zu
 erschließen, die zu den Kerngeschäften von Sixt passen."
 
 Oliver Frey, CRS-Geschäftsführer (TÜV SÜD): "Wir als TÜV SÜD mit
 unserer Erfahrung im Bereich Zulassungsservice für Autohäuser und
 Sixt als einer der größten Flottenbetreiber ergänzen uns
 idealtypisch, um eine führende Rolle bei Zulassungsdienstleistungen
 für Großkunden einnehmen zu können. Die Gründung des neuen
 Unternehmens stellt einen weiteren wichtigen Baustein für  TÜV SÜD
 dar, als Komplettdienstleister für Flottenbetreiber am Markt
 aufzutreten - von der Aufbereitung bis zur Zulassung."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Frank Volk
 TÜV SÜD AG
 Unternehmenskommunikation
 Westendstraße 199
 80686 München
 Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 - 16 67
 Fax: +49 (0) 89 / 57 91 - 22 69
 E-Mail: frank.volk@tuev-sued.de
 Internet: www.tuev-sued.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336373
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Real Estate North 2011 (14. und 15. Juni): Drehscheibe für das Immobiliengeschäft in Nordeuropa / Messe bietet Forum für Investitionen, Wissensaustausch und Networking Hannover/Hamburg (ots) - Am 14. und 15. Juni 2011 ist die Real  
Estate North - Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien - die  
Drehscheibe für das Immobiliengeschäft in Nordeuropa. "Skandinavische 
Investoren zeigen wieder zunehmend Interesse an Käufen in  
Deutschland. Gleichzeitig wünschen sich die Skandinavier mehr  
deutsche Investoren in ihren Ländern. Mit dem klaren Fokus auf  
Deutschland sowie den skandinavischen und baltischen Ländern ist die  
Real Estate North als Networking-Plattform für Nordeuropa am Puls der 
Zeit", sagt Stephan mehr...
 
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet den "Capital H@ndels-Gipfel 2011": Experten diskutieren über Strategien und Erfolgsfaktoren für den Online-Handel von morgen Hamburg (ots) - Geschäftsmodelle der Zukunft, Mobile-Commerce und  
Internationalisierung als zentrale Themen / Veranstaltung am 16. Juni 
in Hamburg / Informationen und Anmeldung unter  
www.capital.de/handelsgipfel 
 
   Hamburg, 8. Juni 2011 - Die Umsätze im Online-Shopping eilen Jahr  
für Jahr von einem Rekord zum nächsten. Händler, die ein Stück vom  
Internet-Kuchen abbekommen möchten, müssen allerdings einige Hürden  
nehmen. E-Commerce hat zwar viele klassische Elemente des Handels,  
funktioniert aber nach ganz eigenen Regeln. Über die mehr...
 
Central solar inverter reduces total system costs by using higher AC- and DC- voltage levels Metzingen (ots) -  
 
   - New REFUsol 333K central inverter maximise standard components 
     used in wind power and industrial plants 
 
   REFUsol GmbH, one of the leading manufacturers of solar inverters, 
will present its new inverter REFUsol 333K at this year's Intersolar. 
As a central element supporting the conversion of energy, solar  
inverters are vital for the profitability of photovoltaic plants. The 
highly efficient new inverter significantly decreases the total  
system costs of outdoor and industrial roof installations, therefore mehr...
 
Zentralwechselrichter reduziert Gesamtsystemkosten 
durch höhere AC- und DC-Spannungspegel / REFUsol 333K nutzt Standardkomponenten aus Windkraft- und Industrieanlagen Metzingen (ots) - Die REFUsol GmbH, ein technologisch führender  
Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, stellt den neuen  
Zentralwechselrichter REFUsol 333K auf der Intersolar vor. Als  
zentrales Element zur Energieumwandlung sind Wechselrichter für die  
Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen von entscheidender Bedeutung.  
Der besonders effiziente Wechselrichter senkt die Gesamtsystemkosten  
von Freilandanlagen und Industriedächern signifikant und unterstützt  
so eine profitable, kosteneffiziente Gestaltung von größeren  
PV-Anlagen. mehr...
 
Internationale Lebenshaltungskostenstudie von ECA International: Teuerste Standorte in Japan und Norwegen, deutsche Städte günstiger London (ots) -  
 
   - Oslo in Europa vorne 
   - Standorte in Eurozone für Ausländer billiger 
 
   Tokio bleibt die teuerste Stadt der Welt, so die neueste  
Lebenshaltungskostenstudie des Personalberatungsunternehmens ECA  
International. Die Studie untersucht und vergleicht die  
Lebenshaltungskosten für Manager an 400 Standorten weltweit. Platz  
zwei belegt Oslo vor Nagoya, Stavanger und Yokohama. Teuerster  
Standort in Deutschland ist Berlin (35.). Ein "Spartrip" ist eine  
Auslandsentsendung in die pakistanische Metropole Karatschi - mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |