| | | Geschrieben am 08-06-2011 Central solar inverter reduces total system costs by using higher AC- and DC- voltage levels
 | 
 
 Metzingen (ots) -
 
 - New REFUsol 333K central inverter maximise standard components
 used in wind power and industrial plants
 
 REFUsol GmbH, one of the leading manufacturers of solar inverters,
 will present its new inverter REFUsol 333K at this year's Intersolar.
 As a central element supporting the conversion of energy, solar
 inverters are vital for the profitability of photovoltaic plants. The
 highly efficient new inverter significantly decreases the total
 system costs of outdoor and industrial roof installations, therefore
 supporting a profitable, cost efficient design of larger photovoltaic
 plants.
 
 With 333kW of nominal power and the patented UltraEta® circuit
 topology, the solar inverter reaches a peak efficiency of over 98.5
 per cent, which allows for optimised energy conversion and usage. The
 REFUsol 333K features a higher AC-voltage of 690V, which is the
 established standard voltage level in industrial networks and wind
 power plants. It also features a higher DC-voltage of up to 1500V.
 Consequently, industrially-manufactured standard transformers and
 compensators can be used.
 
 Due to the high input voltage longer strings can be achieved. At
 the same power level this also leads to lower losses within the
 string. Compared to a standard output voltage of 400VAC with the same
 cable cross section, the higher output voltage also results in a
 reduction of line losses by 76 per cent. It also enables the
 simultaneous operation of several devices on one transformer.
 
 With a compact form factor and a low weight of approximately
 850kg, the handling of the inverter is cost efficient, as expenses
 caused by logistics and infrastructure requirements are reduced.
 REFUsol 333K is ideally suited for large solar parks as well as
 industrial rooftop systems. In addition, the special outdoor housing
 technology together with IP65 protection makes the inverter sheltered
 against dust and water streams. When combined with an optimised
 cooling, the solar inverter is suitable for deployment in extreme
 climatic and environmental conditions.
 
 The REFUsol 333K is the ideal solution for project planners and
 installers as no additional qualification is required for the
 installation due to the low voltage level. The inverter will be
 available in Q4 2011.
 
 
 
 Press contact:
 Hotwire PR
 Saskia Stolper
 T: +49 (0)69 2566 93-50
 F: +49 (0)69 2566 93-93
 E: saskia.stolper@hotwirepr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336376
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zentralwechselrichter reduziert Gesamtsystemkosten 
durch höhere AC- und DC-Spannungspegel / REFUsol 333K nutzt Standardkomponenten aus Windkraft- und Industrieanlagen Metzingen (ots) - Die REFUsol GmbH, ein technologisch führender  
Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, stellt den neuen  
Zentralwechselrichter REFUsol 333K auf der Intersolar vor. Als  
zentrales Element zur Energieumwandlung sind Wechselrichter für die  
Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen von entscheidender Bedeutung.  
Der besonders effiziente Wechselrichter senkt die Gesamtsystemkosten  
von Freilandanlagen und Industriedächern signifikant und unterstützt  
so eine profitable, kosteneffiziente Gestaltung von größeren  
PV-Anlagen. mehr...
 
Internationale Lebenshaltungskostenstudie von ECA International: Teuerste Standorte in Japan und Norwegen, deutsche Städte günstiger London (ots) -  
 
   - Oslo in Europa vorne 
   - Standorte in Eurozone für Ausländer billiger 
 
   Tokio bleibt die teuerste Stadt der Welt, so die neueste  
Lebenshaltungskostenstudie des Personalberatungsunternehmens ECA  
International. Die Studie untersucht und vergleicht die  
Lebenshaltungskosten für Manager an 400 Standorten weltweit. Platz  
zwei belegt Oslo vor Nagoya, Stavanger und Yokohama. Teuerster  
Standort in Deutschland ist Berlin (35.). Ein "Spartrip" ist eine  
Auslandsentsendung in die pakistanische Metropole Karatschi - mehr...
 
Vorsorgeuntersuchungen verbessern nachhaltig die Gesundheit Köln (ots) - Vorsorgen ist besser als heilen, sagt ein altes  
Sprichwort. 77 Prozent der Deutschen glauben, dass regelmäßige  
Vorsorge gut für die Gesundheit ist. Das ergab eine bundesweite,  
repräsentative Trendumfrage zum Thema Vorsorge im Auftrag der DEVK  
Versicherungen. Das Kölner Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics 
befragte dazu im Frühjahr 2011 rund 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahre. 
 
   Besonders die 30- bis 39-Jährigen zeigen sich vorsorgeorientiert:  
89 Prozent meinen, dass regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen ihre 
Gesundheit mehr...
 
Die Türkei ist Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2012
Starker Auftritt in Berlin soll Export kräftig ankurbeln Berlin (ots) - Berlin / Mersin, 8. Juni 2011 - Ihren bislang  
größten Auftritt hat die Türkei als Partnerland der FRUIT LOGISTICA  
2012 angekündigt. Vom 8. bis 10. Februar findet die Leitmesse des  
internationalen Fruchthandels zum 20. Mal auf dem Berliner  
Messegelände statt. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe  
Berlin GmbH: "Die Türkei ist mit ihrer breiten Angebotspalette an  
frischem Obst und Gemüse einer der wichtigsten Handelspartner für  
Deutschland, die Europäische Union sowie für viele andere Länder der  
Welt. Die stetig mehr...
 
BDI-Mittelstandspanel:
Stimmung im industriellen Mittelstand bestens Berlin (ots) -  
   - 54 Prozent bewerten die eigene Wirtschaftslage als gut bis sehr  
     gut 
   - Investitionen in hohem Maße strategisch bestimmt 
   - Gestiegene Rohstoff- und Energiepreise bereiten Sorgen 
   - Ein Drittel der Unternehmen stellte 2010 Personal ein 
 
   54,0 Prozent der befragten mittelständischen Industrieunternehmen  
bewerten ihre eigene Geschäftslage derzeit als gut bis sehr gut.  
Neben der starken Exportnachfrage trägt zunehmend die anziehende  
Binnenkonjunktur zur guten Stimmung in der Industrie bei. Das ist ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |