| | | Geschrieben am 08-06-2011 Visa Europe setzt auf Rechenzentrum von Digital Realty Trust
 | 
 
 London (ots/PRNewswire) -
 
 - Durch Vertrag für massgeschneidertes Rechenzentrum gewinnt
 Unternehmen weiteren Finanzdienstleister als Kunden hinzu
 
 Digital Realty Trust, Inc. , ein weltweit tätiger Anbieter von
 Rechenzentren für Grosskunden, hat mit Visa Europe einen Vertrag für
 ein individuell zugeschnittenes Rechenzentrum abgeschlossen. Das neue
 Zentrum umfasst eine mit Doppelböden ausgestattete Raumfläche von
 10.000 Quadratfuss in der Nähe Londons. Visa Europe ist bereits der
 zweite grosse Finanzdienstleister, der in den vergangenen Monaten
 einen Mietvertrag mit Digital Realty Trust abgeschlossen hat, ein
 Anzeichen dafür, dass der Bedarf an Rechenzentren sowie die
 entsprechenden Investitionen in diese wichtigen Einrichtungen auf dem
 europäischen Markt weiter zunehmen.
 
 Über sein Build-to-Suit-Programm setzt Digital Realty Trust seine
 Erfahrung beim Entwurf und Bau von Rechenzentren dafür ein, den Bau
 des neuen Zentrums zu überwachen. Für den Abschluss des Projekts gilt
 der exklusiv von Digital Realty Trust garantierte Zeit- und
 Kostenrahmen.
 
 "Bei Visa wollen wir unseren europäischen Kunden durchgehend
 solide, zuverlässige und sichere Zahlungsdienstleistungen anbieten.
 Dazu stützen wir uns auf fortschrittlichste Rechenzentren, auf denen
 unsere gesamte Geschäftstätigkeit aufbaut", erklärte Steve Chambers,
 CIO, Visa Europe. "Durch die Zusammenarbeit mit Digital Realty Trust
 konnten wir unsere Anforderungen diesbezüglich innerhalb eines
 bestimmten Zeit- und Kostenrahmens erfüllen. Ein derart hohes Mass an
 Engagement ist von entscheidender Bedeutung für die Minimierung
 unserer Risiken und die Optimierung unseres Geschäfts."
 
 "In den letzten Monaten haben zwei
 Finanzdienstleistungsunternehmen Verträge mit Digital Realty Trust
 abgeschlossen. Daran sieht man, dass die Nachfrage nach Rechenzentren
 in der ganzen EU weiter zunimmt", so Frederick Potter, Head of
 International Operations bei Digital Realty Trust. "Durch unser
 Programm für Rechenzentren, Build-to-Suit, konnte Visa Europe - mit
 der umfassenden Unterstützung unserer Fachexperten - genau bestimmen,
 welche Anforderungen die zukünftige Einrichtung erfüllen soll. Durch
 unseren ganzheitlichen Service sichern sich die Kunden modernste
 Technologie in einem Rechenzentrum in bester Lage und umgehen
 gleichzeitig die vielen Risiken, die mit einem Do-it-yourself-Projekt
 verbunden sind."
 
 Informationen zu Digital Realty Trust, Inc.
 
 Digital Realty Trust, Inc. bietet seinen Kunden sichere,
 zuverlässige und kostengünstige Rechenzentren und versetzt sie damit
 in die Lage, kritische Geschäftsanwendungen bereitzustellen. Zu den
 Kunden von Digital Realty Trust gehören nationale und internationale
 Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie Informationstechnologie
 und Internetunternehmen, Fertigung und Finanzdienstleistungen.
 Digital Realty Trust besitzt 96 Immobilien, die, mit Ausnahme zweier,
 die als Investitionen in nicht-konsolidierten Joint Ventures dienen,
 eine Fläche von insgesamt rund 16,9 Millionen Quadratfuss umfassen
 (Stand: 29. April 2011). Eine Fläche von 2,2 Millionen Quadratfuss
 ist dabei für Sanierungsprojekte vorgesehen. Das Immobilien-Portfolio
 von Digital Realty Trust verteilt sich auf 28 Märkte in Europa,
 Nordamerika und Singapur. Weitere Informationen über Digital Realty
 Trust sind auf dessen Website - http://www.digitalrealtytrust.co.uk -
 unter der Rubrik für Investoren im Unternehmensüberblick enthalten.
 
 Safe-Harbor-Erklärung
 
 Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen, die auf
 den gegenwärtigen Erwartungen, Prognosen und Annahmen von Digital
 Realty Trust, Inc. beruhen und bestimmten Risiken und Unwägbarkeiten
 unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
 Ergebnisse wesentlich von diesen abweichen. Zu besagten
 vorausschauenden Aussagen zählen u. a. solche, die Bezug nehmen auf
 den Vertrag zwischen Digital Realty Trust, Inc. und Visa Europe für
 ein massgeschneidertes Rechenzentrum sowie auf den Bedarf an
 Rechenzentren in Europa. Besagte Risiken und Unwägbarkeiten umfassen,
 ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Folgendes: die Auswirkungen der
 jüngsten Verschlechterung der weltweiten Wirtschafts-, Kredit- und
 Marktlage; die gegenwärtige örtliche Wirtschaftslage in den
 verschiedenen geografischen Märkten; die Ausgabenrückläufigkeit im
 Bereich der Informationstechnologie infolge der
 Konjunkturabschwächung bzw. Rezession; negative Entwicklungen der
 Wirtschaft und der Immobiliensituation in seiner Branche bzw. in
 Branchensektoren, an die das Unternehmen verkauft (einschliesslich
 der Risiken im Zusammenhang mit sinkenden Immobilienwerten und den
 Verlusten durch Wertminderungen); seine Abhängigkeit von Mietern
 grosser Flächen; Konkurs oder Insolvenz eines Mieters grosser Flächen
 oder einer erheblichen Anzahl von Mietern kleinerer Flächen; Verzug
 bei der Erneuerung bzw. Nicht-Erneuerung der Mietverträge durch die
 Mieter; Nicht-Erhalt erforderlicher Finanzierung von Schulden und
 Kapital; Anstieg von Zinsraten und Betriebskosten; Risiken im
 Zusammenhang mit der Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit durch
 Verschuldung einschliesslich der Risiken von Neufinanzierung und
 Zinsraten, der Zahlungsunfähigkeit bei Fälligkeit der Schulden,
 Verschlechterung seiner Bonität und der Verletzung von Vereinbarungen
 oder anderer Konditionen im Rahmen seiner Darlehensfazilitäten und
 -verträge; Schwankungen der Finanzmärkte; Änderungen der
 Devisenkurse; seine Fähigkeit zur effektiven Verwaltung seines
 Wachstums; Schwierigkeiten beim Kauf oder Unterhalt von Immobilien im
 Ausland; das Scheitern bei der Integration und dem Betrieb erworbener
 oder sanierter Immobilien; Risiken im Zusammenhang mit
 Joint-Venture-Investitionen, auch infolge mangelnder Kontrolle
 derartiger Investitionen; Verzögerungen oder unerwartete Kosten bei
 der Entwicklung oder Sanierung von Immobilien; sinkende Mietpreise
 oder steigende Leerstandsquoten; zunehmender Wettbewerb oder
 steigende Verfügbarkeit von Rechenzentren; mangelnder Erfolg bei der
 Entwicklung und Vermietung neuer Immobilien und Flächen für
 Sanierungsprojekte; Schwierigkeiten bei der Ermittlung neuer
 Immobilienerwerbsmöglichkeiten sowie beim Abschluss des Kaufs; das
 Nicht-Zustandekommen von Immobilienkäufen ausserhalb des Markts;
 seine Unfähigkeit, die für die bilanzierenden Unternehmen geltenden
 Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten; das Scheitern bei der
 Aufrechterhaltung seines Status' als REIT (Real Estate Investment
 Trust); mögliche negative Veränderungen der Steuergesetze;
 Einschränkungen bei seiner Fähigkeit, bestimmte Geschäftstätigkeiten
 auszuführen; umweltbezogene Unwägbarkeiten und Risiken im
 Zusammenhang mit Naturkatastrophen; Verluste, die über die
 Deckungssumme der Versicherungen hinausgehen; Änderungen von Gesetzen
 und Vorschriften im Ausland einschliesslich derer im Zusammenhang mit
 Besteuerung sowie Immobilieneigentum und -betrieb und die Änderungen
 lokaler, bundesstaatlicher und föderaler gesetzlicher Anforderungen
 einschliesslich Veränderungen der Immobiliengesetze und
 Bauvorschriften sowie steigender Grundsteuersätze. Eine
 ausführlichere Auflistung und Beschreibung dieser Risiken und
 Unwägbarkeiten ist in den Berichten und anderen Dokumenten, die
 Digital Realty Trust, Inc. bei der US-Börsenaufsichtsbehörde
 (Securities and Exchange Commission) eingereicht hat, zu finden, u.
 a. im Jahresbericht von Digital Realty Trust, Inc. auf Formular 10-K
 für das am 31. Dezember 2010 abgeschlossene Geschäftsjahr sowie im
 Quartalsbericht auf Formular 10-Q für das am 31. März,  2011 beendete
 Quartal. Digital Realty Trust, Inc. beabsichtigt oder  verpflichtet
 sich in keiner Weise, vorausschauende Aussagen infolge neuer
 Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderer Umstände zu
 aktualisieren  oder anzupassen.
 
 Weitere Informationen:
 ----------------------
 A. William Stein
 Chief Financial Officer und Chief Investment Officer
 Digital Realty Trust, Inc.
 +1-415-738-6500
 Pamela Matthews Garibaldi
 Vice President, Investor Relations und Corporate Marketing
 Digital Realty Trust, Inc.
 +1-415-738-6532
 Frederick S. Potter
 Head of International Operations
 Digital Realty Trust, Inc.
 +44-207-954-9100
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336330
 
 weitere Artikel:
 
 | 
INRIX startet Website mit kostenlosen Verkehrsinformationen in Echtzeit für Verkehrsministerien und -ämter in ganz Europa Lyon, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   - INRIXTraffic.eu liefert Daten zum Verkehrsfluss in Städten, 
bundesweit  und über Ländergrenzen hinweg 
 
   INRIX(R), der führende Anbieter von Verkehrsinformationen und 
Fahrerdiensten, stellt heute auf der ITS Europe 2011 in Lyon den 
Service INRIXTraffic.eu vor. INRIXtraffic.eu ist der erste 
Webservice, der Verkehrsverantwortlichen auf Bundes-, Regional- und 
Kommunalebene in Echtzeit ein umfassendes Bild über den Verkehrsfluss 
auf den grössten Autobahnen Europas liefert. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20060424/SFM077LOGO-b) mehr...
 
Eröffnung der Intersolar Europe in München: Solarstrombranche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland - Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt Berlin/München (ots) - Branche will bis 2013 über 5 Mrd. Euro in  
Produktion sowie in Forschung & Entwicklung investieren -  
Branchenverband kritisiert geplante Einschnitte bei der  
Solarstromförderung 
 
   Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft wird die  
Solarstrom-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in 
Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland  
investieren. Voraussetzung dafür seien die Energiewende und  
verlässliche politische Rahmenbedingungen. 
 
   Im Jahr 2010 haben die in Deutschland mehr...
 
Mehrheit der Unternehmen muss bei Social Media nachsitzen Hamburg (ots) - Sieben von zehn Pressestellen deutscher  
Unternehmen sind nach eigener Einschätzung höchstens mittelmäßig für  
den Umgang mit Social Media gerüstet. Im Branchenvergleich besteht  
dabei am meisten Nachholbedarf bei Verwaltungen und Verbänden. Nur 18 
Prozent der Unternehmen attestieren sich selbst eine hohe  
Social-Media-Kompetenz. Das ist das Ergebnis der Studie "Social  
Media-Trendmonitor 2011" von news aktuell und Faktenkontor. 
 
Handel mit vergleichsweise hoher Social-Media-Kompetenz 
 
   Kurz hinter dem öffentlichen Sektor mehr...
 
Neue Festplatten, neue Probleme Freiburg (ots) - Es ist schon verlockend: Die Preise für die  
aktuell größten und schnellsten Datenträger sinken. Setzt man sie  
ein, steigt die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen und damit  
Anwendungen bereitgestellt werden können. Probleme entstehen jedoch  
nach dem Kauf, etwa wenn ältere Betriebssysteme auf einen nagelneuen  
Datenträger übertragen werden. Die Paragon Software Group aus  
Freiburg hat hierfür eine Lösung entwickelt, die unter anderem der  
Branchenriese Dell empfiehlt. 
 
   Immer schneller, immer größer. Ob Computer-Festplatten, mehr...
 
Clariants neues Schutzpaket für Sonnenkollektoren auf der Intersolar 2011 Muttenz, Schweiz (ots) -  
 
   Clariant stellt das neue Langzeitschutzpaket zur Verlängerung der  
Lebensdauer von Sonnenkollektoren vor. 
 
   Stand B1.252  
   Intersolar  
   8. - 10. Juni, Neue Messe München 
 
   Die Markteinführung von Clariants neuer Reinigungsflüssigkeit  
Antifrogen® SOL CLEAN erfolgt auf der Intersolar 2011 und ergänzt  
damit die bewährte Antifrogen SOL HT Wärmeträgerflüssigkeit, die die  
Materialien der Solaranlage selbst unter extremen Bedingungen vor  
Korrosion schützt. 
 
   Antifrogen SOL CLEAN ist eine biologisch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |