| | | Geschrieben am 08-06-2011 Clariants neues Schutzpaket für Sonnenkollektoren auf der Intersolar 2011
 | 
 
 Muttenz, Schweiz (ots) -
 
 Clariant stellt das neue Langzeitschutzpaket zur Verlängerung der
 Lebensdauer von Sonnenkollektoren vor.
 
 Stand B1.252
 Intersolar
 8. - 10. Juni, Neue Messe München
 
 Die Markteinführung von Clariants neuer Reinigungsflüssigkeit
 Antifrogen® SOL CLEAN erfolgt auf der Intersolar 2011 und ergänzt
 damit die bewährte Antifrogen SOL HT Wärmeträgerflüssigkeit, die die
 Materialien der Solaranlage selbst unter extremen Bedingungen vor
 Korrosion schützt.
 
 Antifrogen SOL CLEAN ist eine biologisch abbaubare Flüssigkeit,
 deren Formulierung darauf ausgerichtet ist, Abbauprodukte von
 Wärmeträgerflüssigkeiten auf der Basis von Propylenglykol sowohl aus
 Flach- als auch aus Vakuumkollektoren zu entfernen. Die Abbauprodukte
 von Propylenglykol können den Wirkungsgrad durch Verengen oder
 Verstopfen der Kollektorröhren deutlich herabsetzen. Mit der
 Entfernung dieser Rückstände durch Antifrogen SOL CLEAN wird das
 System optimal für eine Neubefüllung mit der
 Hochleistungs-Wärmeträgerflüssigkeit Antifrogen SOL HT vorbereitet.
 
 Wenn neue Sonnenkollektoren gleich zu Beginn mit Antifrogen SOL HT
 Wärmeträgerflüssigkeit befüllt werden, wird der Wartungsbedarf dank
 der hohen Schutzwirkung signifikant reduziert. Dies wirkt sich sich
 positiv auf die Lebensdauer der Kollektoren aus. Basierend auf
 Glykolen mit höherem Siedepunkt, eignet sich Antifrogen SOL HT als
 Wärmeträgermedium mit verbesserter thermischer Stabilität besonders
 gut für stark beanspruchte Solarsysteme. Spezielle
 Korrosionsschutzmittel schützen die in Solaranlagen typischerweise
 verwendeten Metalle vor Korrosion (gemäß ASTM D1384) und verhindern
 die Bildung von Kesselstein.
 
 Antifrogen SOL HT wird von der Solarenergiebranche wegen seiner
 hochwirksamen, langanhaltenden Korrosions- und Frostschutzwirkung
 geschätzt. Es eignet sich für einen dauerhaften Einsatz bei
 Temperaturen zwischen -23°C und +200°C.
 
 Die hohe thermische Belastbarkeit von Antifrogen SOL HT minimiert
 die Wahrscheinlichkeit für Betriebsstörungen, den Wartungsaufwand und
 mögliche Ausfallzeiten. Antifrogen SOL HT bietet zudem eine
 Berstsicherheit bis zu -40°C und ist in WGK1 klassifiziert.
 
 Traditionell steht Antifrogen SOL HT als gebrauchsfertige Mischung
 zur Verfügung. Clariant bietet die Wärmeträgerflüssigkeit nun auch in
 konzentrierter Form an, was Einsparungen bei Transport- und
 Lagerhaltungskosten ermöglicht.
 
 "Damit Probleme hinsichtlich der Korrosion und Verstopfung von
 Solaranlagen der Vergangenheit angehören, sollten sich Kunden für das
 Antifrogen Langzeitschutzpaket, bestehend aus Reinigungs- und
 optimierter Wärmeträgerflüssigkeit, entscheiden" kommentiert Achim
 Stankowiak, Leiter Application Engineering & Aviation von Clariant.
 
 Antifrogen SOL CLEAN und Antifrogen SOL HT werden auf der
 Intersolar 2011 unter dem Motto "The Lifeblood for your Solar System"
 vorgestellt. Das unterstreicht ihren wertvollen Beitrag zur
 Sicherstellung einer langanhaltenden und effektiven
 Leistungsfähigkeit von Solaranlagen.
 
 Für weitere Informationen besuchen Sie Clariant auf der Intersolar
 2011, vom 8. - 10. Juni 2011 in München (Stand B1.252) oder
 www.clariant.com und www.antifrogen.com .
 
 Clariant ist ein weltweit tätiges Unternehmen der
 Spezialitätenchemie mit Sitz in Muttenz bei Basel. Es umfasst global
 mehr als 100 Konzerngesellschaften und beschäftigte zum 31. Dezember
 2010 rund 16 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr
 2010 erzielte Clariant einen Umsatz von mehr als 7 Milliarden CHF.
 Clariant ist in zehn Geschäftseinheiten gegliedert: Additives;
 Detergents & Intermediates; Emulsions; Industrial & Consumer
 Specialties; Leather Services; Masterbatches; Oil & Mining Services;
 Paper Specialties; Pigments; Textile Chemicals.
 
 Antifrogen ist ein eingetragenes Warenzeichen der Clariant.
 
 Die Pressemitteilung und Fotos zum Thema können Sie von
 www.PressReleaseFinder.com herunterladen.
 
 
 
 Medienkontakte:
 
 Stefanie Nehlsen
 Telefon +41 61 469 6742
 Email stefanie.nehlsen@clariant.com
 
 Clariant Media Center
 Telefon  +41 61 469 6363
 Email media.relations@clariant.com
 
 www.clariant.com
 
 Clariant International AG
 Rothausstrasse 61
 4132 Muttenz 1
 Switzerland
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336335
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fimer (HALL B5 STAND 250 at INTERSOLAR MUNICH) is proud to introduce two new series of PV String Inverters for net connection Ronco Briantino (ots) -  "F" Series string single phase from 2.3  
to 6.6 kWp and centralised three phases TL 160 and 240 kWp "R"  
Series.  
 
   The "F" Series are featured by very high efficiency (>96%) and  
with Power manufacturing features including a power input Boost that  
allows working with a higher flexibility of input voltages. These  
products that have all an IP65 protection rating, keep a dissipation  
of the natural heat (without fan) and, thanks to the big display TFT  
3.5" all production parameters can be easily visualized directly mehr...
 
TÜV Rheinland: Neue technologische Entwicklungen für mehr Sicherheit in der Solarbranche / Intersolar Europe 2011, Halle A2.119, Neue Messe München 8. bis 10. Juni 2011 (mit Bild) München/Köln (ots) - 
 
   Nach dem weltweiten Ausbau der Laborzentren zur technischen  
Prüfung von Solarmodulen in den vergangenen zwei Jahren erweitert TÜV 
Rheinland sein breit gefächertes Leistungsprogramm für die  
internationale Solarbranche: Der Weltmarktführer in der Prüfung und  
Zertifizierung der Qualität und Sicherheit von Modulen stellt der  
Branche auf der Intersolar 2011 in München zahlreiche neue  
Dienstleistungen für Hersteller von Solarmodulen, -systemen und  
-komponenten sowie neue technische Prüfeinrichtungen vor. Zu den mehr...
 
Masdar PV baut Produktionskapazität in Ichtershausen aus Ichtershausen (ots) - Ausweitung der Produktionskapazität auf 95  
MWp / Technologie-Umstellung auf mikromorphe Siliziumtechnologie /  
Vorstellung neuer transparenter Module auf der Intersolar 
 
   Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-PV-Module, stellt  
seine bestehende Produktionslinie auf mikromorphe Technologie um. Die 
neuen Module mit einer Effizienz von anfänglich 9 % sollen noch 2011  
auf den Markt kommen. Innerhalb von nur zwei Jahren nach der  
Markteinführung wollen die Experten bei Masdar PV die Effizienz auf  
11 % steigern, mehr...
 
Dallmayr Party & Catering kommt nach Düsseldorf! (mit Bild) München (ots) - 
 
   Dallmayr ist eine der bekanntesten Marken in Deutschland. Neben  
dem Kaffeehandel und dem berühmten Delikatessenhaus in München wird  
mit Dallmayr Party & Catering ein sehr erfolgreiches, deutschlandweit 
operierendes Premium Eventcatering betrieben. Der stark wachsende  
Geschäftsbereich der Dallmayr Gruppe expandiert und eröffnet im Juni  
2011 sein neues Büro für Party & Catering in Düsseldorf, Königsallee  
92a. 
 
   Mit dem neuen Standort in Düsseldorf geht das Familienunternehmen  
jetzt einen weiteren mehr...
 
Deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon / Oliver Wyman-Studie "Win or lose im globalen Photovoltaikmarkt" München (ots) -  
 
   - USA und Asien sind die kommenden Megamärkte 
   - Zellen- und Modulhersteller brauchen starke Partner 
   - Downstream-Player müssen international expandieren 
   - Nischenmärkte sind kein Allheilmittel 
 
   In der deutschen Photovoltaikindustrie werden die Karten neu  
gemischt. Während die hiesigen Anlagenbauer und Elektronikunternehmen 
auch weiterhin weltweit eine starke Position einnehmen, werden viele  
Zellen- und Modulhersteller mangels Finanzkraft nur mit Partnern in  
den Wachstumsmärkten der Zukunft überleben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |