| | | Geschrieben am 08-06-2011 Neue Festplatten, neue Probleme
 | 
 
 Freiburg (ots) - Es ist schon verlockend: Die Preise für die
 aktuell größten und schnellsten Datenträger sinken. Setzt man sie
 ein, steigt die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen und damit
 Anwendungen bereitgestellt werden können. Probleme entstehen jedoch
 nach dem Kauf, etwa wenn ältere Betriebssysteme auf einen nagelneuen
 Datenträger übertragen werden. Die Paragon Software Group aus
 Freiburg hat hierfür eine Lösung entwickelt, die unter anderem der
 Branchenriese Dell empfiehlt.
 
 Immer schneller, immer größer. Ob Computer-Festplatten,
 Speicherkarten für die Digitalkamera oder USB-Sticks für die
 Musiksammlung. Sie alle erreichen von Jahr zu Jahr neue Kapazitäts-
 und Geschwindigkeitsrekorde. Die Analysten der Firma Gartner sagen
 den neuesten Festkörperlaufwerken (Solid State Drives; SSD) eine
 goldene Zukunft voraus: In einem Zeitraum von fünf Jahren sollen sich
 die Verkaufszahlen dieser Produkte laut Gartner mehr als
 verzwanzigfachen.
 
 SSDs kosten zwar vergleichsweise viel Geld, verkürzen jedoch die
 Zugriffszeiten erheblich. Anwendungen wie Microsoft Word oder ein
 Internet Browser starten in weniger als einer Sekunde. Aber auch die
 klassische Festplatte bleibt aufgrund immenser Datenkapazitäten
 interessant: Drei Terabyte und mehr schaffen Platz für die nächsten
 Jahre Fotografie und Filmproduktion.
 
 Leider bringen Vorteile gelegentlich neue Nachteile mit sich. Wer
 sein altes Betriebssystem, etwa Windows XP, auf einen neuen
 Datenträger überträgt, um eine Neuinstallation zu umgehen, hat in den
 meisten Fällen nichts von der gewonnenen Geschwindigkeit. Denn die
 Kombination "Altes Betriebssystem und neue Festplatte" hat zur
 ärgerlichen Konsequenz, dass die alten Partitionen auf dem neuen
 Laufwerk falsch ausgerichtet werden. Grund hierfür sind
 unterschiedliche Größen der einzelnen Speichereinheiten (Sektoren)
 auf den verschiedenen Festplattengenerationen. Eine solche
 Fehlausrichtung führt zum Verlust der eigentlich durch den moderneren
 Datenträger gewonnenen Geschwindigkeitsvorteile.
 
 Spezielle Technologien bringen den Rechner auf Vordermann
 
 Das Problem versuchen Softwareunternehmen zu lösen, indem sie
 spezielle Technologien zur richtigen Ausrichtung von Partitionen
 entwickeln, damit der Rechner wieder auf Vordermann gebracht wird. So
 hat beispielsweise die Paragon Software Group das Alignment Tool
 (PAT) veröffentlicht, mit dessen Hilfe festgestellt werden kann, ob
 die Partitionen eines Laufwerks falsch ausgerichtet sind. Bei Bedarf
 wird dann eine Neuausrichtung vorgenommen. Die Daten auf den SSDs und
 Festplatten bleiben dabei erhalten. Die Firma Dell empfiehlt ihren
 Kunden den Einsatz des Paragon Alignment Tool für die Ausrichtung
 übertragener Betriebssystempartitionen. Einige Hersteller moderner
 Datenträger liefern die Lösung zusammen mit ihren Produkten aus.
 
 "Computernutzer sollten nach der Anschaffung einer SSD oder dem
 Umstieg auf virtuelle Datenträger nicht mit angezogener Handbremse
 fahren müssen", stellt Konstantin Komarov, Paragon-Geschäftsführer,
 fest. "Mit Hilfe unserer Technologie werden Fehlausrichtungen im
 Handumdrehen behoben."
 
 Das Alignment Tool ist in der Software 'Partition Manager' der
 Paragon Software Group enthalten. PAT 3.0 kostet als selbstständige
 Download-Version 19,95 Euro und ist unter www.paragon-software.de
 erhältlich.
 
 Produktabbildung:
 
 http://bit.ly/lzB3fu
 
 Weitere Informationen:
 
 http://www.paragon-software.com/de/home/pat/
 
 Über Paragon:
 
 http://www.paragon-software.com/de/about.htm
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Paragon Technologie GmbH
 Jan Schwab
 PR-Manager
 Tel.:   0761/59018-156
 Fax:    0761/59018-130
 E-Mail: Jan.Schwab@paragon-software.com
 
 Web: www.paragon-software.de
 Twitter: http://twitter.com/Paragon_DE
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336334
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Clariants neues Schutzpaket für Sonnenkollektoren auf der Intersolar 2011 Muttenz, Schweiz (ots) -  
 
   Clariant stellt das neue Langzeitschutzpaket zur Verlängerung der  
Lebensdauer von Sonnenkollektoren vor. 
 
   Stand B1.252  
   Intersolar  
   8. - 10. Juni, Neue Messe München 
 
   Die Markteinführung von Clariants neuer Reinigungsflüssigkeit  
Antifrogen® SOL CLEAN erfolgt auf der Intersolar 2011 und ergänzt  
damit die bewährte Antifrogen SOL HT Wärmeträgerflüssigkeit, die die  
Materialien der Solaranlage selbst unter extremen Bedingungen vor  
Korrosion schützt. 
 
   Antifrogen SOL CLEAN ist eine biologisch mehr...
 
Fimer (HALL B5 STAND 250 at INTERSOLAR MUNICH) is proud to introduce two new series of PV String Inverters for net connection Ronco Briantino (ots) -  "F" Series string single phase from 2.3  
to 6.6 kWp and centralised three phases TL 160 and 240 kWp "R"  
Series.  
 
   The "F" Series are featured by very high efficiency (>96%) and  
with Power manufacturing features including a power input Boost that  
allows working with a higher flexibility of input voltages. These  
products that have all an IP65 protection rating, keep a dissipation  
of the natural heat (without fan) and, thanks to the big display TFT  
3.5" all production parameters can be easily visualized directly mehr...
 
TÜV Rheinland: Neue technologische Entwicklungen für mehr Sicherheit in der Solarbranche / Intersolar Europe 2011, Halle A2.119, Neue Messe München 8. bis 10. Juni 2011 (mit Bild) München/Köln (ots) - 
 
   Nach dem weltweiten Ausbau der Laborzentren zur technischen  
Prüfung von Solarmodulen in den vergangenen zwei Jahren erweitert TÜV 
Rheinland sein breit gefächertes Leistungsprogramm für die  
internationale Solarbranche: Der Weltmarktführer in der Prüfung und  
Zertifizierung der Qualität und Sicherheit von Modulen stellt der  
Branche auf der Intersolar 2011 in München zahlreiche neue  
Dienstleistungen für Hersteller von Solarmodulen, -systemen und  
-komponenten sowie neue technische Prüfeinrichtungen vor. Zu den mehr...
 
Masdar PV baut Produktionskapazität in Ichtershausen aus Ichtershausen (ots) - Ausweitung der Produktionskapazität auf 95  
MWp / Technologie-Umstellung auf mikromorphe Siliziumtechnologie /  
Vorstellung neuer transparenter Module auf der Intersolar 
 
   Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-PV-Module, stellt  
seine bestehende Produktionslinie auf mikromorphe Technologie um. Die 
neuen Module mit einer Effizienz von anfänglich 9 % sollen noch 2011  
auf den Markt kommen. Innerhalb von nur zwei Jahren nach der  
Markteinführung wollen die Experten bei Masdar PV die Effizienz auf  
11 % steigern, mehr...
 
Dallmayr Party & Catering kommt nach Düsseldorf! (mit Bild) München (ots) - 
 
   Dallmayr ist eine der bekanntesten Marken in Deutschland. Neben  
dem Kaffeehandel und dem berühmten Delikatessenhaus in München wird  
mit Dallmayr Party & Catering ein sehr erfolgreiches, deutschlandweit 
operierendes Premium Eventcatering betrieben. Der stark wachsende  
Geschäftsbereich der Dallmayr Gruppe expandiert und eröffnet im Juni  
2011 sein neues Büro für Party & Catering in Düsseldorf, Königsallee  
92a. 
 
   Mit dem neuen Standort in Düsseldorf geht das Familienunternehmen  
jetzt einen weiteren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |