| | | Geschrieben am 08-06-2011 Neues Internet-Protokoll: Websites von vier Millionen Domains ab sofort auch per IPv6 erreichbar
 | 
 
 Berlin (ots) - "Heute wird Geschichte geschrieben, aber die
 Menschen werden es wohl nicht merken - und genau so soll es sein",
 sagt Damian Schmidt, Vorstandsvorsitzender der STRATO AG. Anlässlich
 des weltweiten IPv6-Tags aktiviert STRATO das neue Internet-Protokoll
 für alle Kundenwebsites zusätzlich zum bestehenden Protokoll IPv4.
 "Damit sind alle unsere Kundenwebsites auch über das neue Protokoll
 erreichbar, und weder unsere Kunden oder deren Website-Besucher
 müssen dafür etwas tun. So geben wir einen wichtigen Impuls für den
 flächendeckenden Einsatz von IPv6", so Schmidt weiter.
 
 STRATO unterstützt damit den internationalen IPv6-Tag, an dem
 zahlreiche große Anbieter das neue Internet-Protokoll testen werden.
 "Wir planen jedoch, IPv6 dauerhaft zu aktivieren, da wir bei unseren
 internen Tests schon ein sehr gutes Qualitätsniveau erreicht haben",
 sagt Schmidt. Die Aktivierung einzelner Dienste im Tagesverlauf wird
 STRATO auf Twitter unter http://twitter.com/strato_ag veröffentlichen
 und auch dort für Feedback und Hinweise zu IPv6 bereitstehen.
 
 Zusätzlich aktiviert STRATO IPv6 auch für den E-Mail-Abruf und
 -Versand, für die Webshops sowie für die Dienste FTP und SSH. Auch
 die Seite www.strato.de und der Login-Bereich unter
 www.strato.de/login wird per IPv6 erreichbar sein.
 
 Bereits seit 2009 unterstützen die Dedizierten Server bei STRATO
 IPv6 zusätzlich zu IPv4 - damit war STRATO der erste große
 Serveranbieter in Europa, der IPv6 in großem Maßstab ausgerollt hat.
 STRATO hat IPv6 in dieser Produktlinie zuerst implementiert, da
 Kunden mit einem eigenen Server oft selbst IPv6 administrieren
 müssen. Durch die frühe Einführung des neuen Standards hatten Kunden
 mit einem Dedizierten Server von STRATO genug Zeit, das neue
 Protokoll zu testen und ihren Server gegebenenfalls anzupassen.
 
 IPv6 löst zahlreiche Probleme des bisherigen Protokolls IPv4,
 allen voran die sich zuspitzende Adressknappheit. Jedes Gerät, das
 mit dem Internet verbunden ist, benötigt eine IP-Adresse. Mit der
 bisherigen Ziffernfolge des Standards IPv4 lassen sich rund vier
 Milliarden Adressen bilden. Wurde dieses System bei seiner Einführung
 vor knapp dreißig Jahren noch als zukunftssicher angesehen, so stößt
 es derzeit an seine Kapazitätsgrenze: Die letzten fünf großen
 Adressblöcke wurden im Februar dieses Jahres vergeben. Ohne
 zusätzliche Adressen ist ein weiteres Wachstum des Internets jedoch
 nicht möglich. Die Ablösung des in die Jahre gekommenen Standards
 IPv4 ist daher nicht nur dringend notwendig, sondern tatsächlich auch
 schon im vollen Gange.
 
 Über STRATO: STRATO ist der zweitgrößte europäische Anbieter von
 Internet-Speicherplatz und Web-Anwendungen. Dazu zählen
 Online-Festplatten, Homepage-Komplettpakete, dedizierte und virtuelle
 Server sowie gehostete Unternehmenssoftware wie beispielsweise
 Online-Shops. STRATO hat mehr als 1,4 Millionen Kundenverträge aus
 sechs Ländern und hostet mehr als 4 Millionen Domains in zwei
 TÜV-zertifizierten, klimaneutralen Rechenzentren. STRATO ist ein
 Unternehmen der Deutschen Telekom AG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587
 Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,
 presse@strato.de, www.strato.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336329
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Visa Europe setzt auf Rechenzentrum von Digital Realty Trust London (ots/PRNewswire) - 
 
   - Durch Vertrag für massgeschneidertes Rechenzentrum gewinnt 
Unternehmen weiteren Finanzdienstleister als Kunden hinzu 
 
   Digital Realty Trust, Inc. , ein weltweit tätiger Anbieter von 
Rechenzentren für Grosskunden, hat mit Visa Europe einen Vertrag für 
ein individuell zugeschnittenes Rechenzentrum abgeschlossen. Das neue 
Zentrum umfasst eine mit Doppelböden ausgestattete Raumfläche von 
10.000 Quadratfuss in der Nähe Londons. Visa Europe ist bereits der 
zweite grosse Finanzdienstleister, der in den vergangenen mehr...
 
INRIX startet Website mit kostenlosen Verkehrsinformationen in Echtzeit für Verkehrsministerien und -ämter in ganz Europa Lyon, Frankreich (ots/PRNewswire) - 
 
   - INRIXTraffic.eu liefert Daten zum Verkehrsfluss in Städten, 
bundesweit  und über Ländergrenzen hinweg 
 
   INRIX(R), der führende Anbieter von Verkehrsinformationen und 
Fahrerdiensten, stellt heute auf der ITS Europe 2011 in Lyon den 
Service INRIXTraffic.eu vor. INRIXtraffic.eu ist der erste 
Webservice, der Verkehrsverantwortlichen auf Bundes-, Regional- und 
Kommunalebene in Echtzeit ein umfassendes Bild über den Verkehrsfluss 
auf den grössten Autobahnen Europas liefert. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20060424/SFM077LOGO-b) mehr...
 
Eröffnung der Intersolar Europe in München: Solarstrombranche plant Milliarden-Investitionen in Deutschland - Fördertöpfe für Solarwärme gut gefüllt Berlin/München (ots) - Branche will bis 2013 über 5 Mrd. Euro in  
Produktion sowie in Forschung & Entwicklung investieren -  
Branchenverband kritisiert geplante Einschnitte bei der  
Solarstromförderung 
 
   Nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft wird die  
Solarstrom-Branche zwischen 2011 und 2013 rund 5,5 Milliarden Euro in 
Produktion, Forschung und Entwicklung am Standort Deutschland  
investieren. Voraussetzung dafür seien die Energiewende und  
verlässliche politische Rahmenbedingungen. 
 
   Im Jahr 2010 haben die in Deutschland mehr...
 
Mehrheit der Unternehmen muss bei Social Media nachsitzen Hamburg (ots) - Sieben von zehn Pressestellen deutscher  
Unternehmen sind nach eigener Einschätzung höchstens mittelmäßig für  
den Umgang mit Social Media gerüstet. Im Branchenvergleich besteht  
dabei am meisten Nachholbedarf bei Verwaltungen und Verbänden. Nur 18 
Prozent der Unternehmen attestieren sich selbst eine hohe  
Social-Media-Kompetenz. Das ist das Ergebnis der Studie "Social  
Media-Trendmonitor 2011" von news aktuell und Faktenkontor. 
 
Handel mit vergleichsweise hoher Social-Media-Kompetenz 
 
   Kurz hinter dem öffentlichen Sektor mehr...
 
Neue Festplatten, neue Probleme Freiburg (ots) - Es ist schon verlockend: Die Preise für die  
aktuell größten und schnellsten Datenträger sinken. Setzt man sie  
ein, steigt die Geschwindigkeit, mit der Daten gelesen und damit  
Anwendungen bereitgestellt werden können. Probleme entstehen jedoch  
nach dem Kauf, etwa wenn ältere Betriebssysteme auf einen nagelneuen  
Datenträger übertragen werden. Die Paragon Software Group aus  
Freiburg hat hierfür eine Lösung entwickelt, die unter anderem der  
Branchenriese Dell empfiehlt. 
 
   Immer schneller, immer größer. Ob Computer-Festplatten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |