| | | Geschrieben am 08-06-2011 ots.Audio: Arbeitnehmerfreizügigkeit - Neue Chancen für die Zeitarbeit
 | 
 
 Eschborn (ots) -
 
 Seit dem 01. Mai 2011 steht der deutsche Arbeitsmarkt
 Dienstleistern und Arbeitnehmern aus acht osteuropäischen
 Beitrittsländern offen. Überdurchschnittlich betroffen von dieser
 Öffnung könnte der Niedriglohnsektor sein. Manche Experten
 befürchten, dass eine massive Zuwanderung von Nicht- oder
 geringqualifizierten Arbeitskräften (aus Estland, Lettland, Litauen,
 Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn) zu Verwerfungen
 auf dem Arbeitsmarkt führen wird. Dazu Dr. Alexander Spermann,
 Director Talentmanagement Flexworker & Public Affairs bei Randstad
 Deutschland, in einem Interview:
 
 Studio-Interview/Telefon-Interview mit Dr. Alexander Spermann,
 Director Talentmanagement Flexworker & Public Affairs, Randstad
 Deutschland GmbH
 
 Sprecher-Intro (00:30): Lohndumping droht, warnen die einen. Neue
 Fachkräfte kommen, freuen sich die anderen. Zwischen Gewerkschaften
 und Arbeitgebern sind die Folgen des seit dem 01. Mai freien Zugangs
 zum deutschen Arbeitsmarkt für osteuropäische Arbeitnehmer heftig
 umstritten. Wird es überhaupt eine massive Zuwanderung geben? Wer
 wird kommen? Was bedeutet die Freizügigkeit für die Zeitarbeit?
 Darüber unterhalte ich mich mit Dr. Alexander Spermann, Director
 Talentmanagement Flexworker & Public Affairs bei Randstad
 Deutschland.
 
 Sprecher (00:04): Seit dem 01. Mai haben Arbeitnehmer aus
 Osteuropa freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Was bedeutet das
 eigentlich?
 
 Spermann (00:14): Praktisch bedeutet das, dass Arbeitnehmer aus
 diesen Ländern für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
 in Deutschland keine Arbeitserlaubnis mehr benötigen. Sie haben
 dadurch grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten wie Deutsche,
 sie fallen unter das deutsche Arbeitsrecht und in die Zuständigkeit
 der deutschen Sozialversicherung.
 
 Sprecher (00:02): Glauben Sie, dass diese Menschen in Massen
 kommen?
 
 Spermann (00:12): Ehrlich gesagt nicht. Das Nürnberger Institut
 für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnet mit jährlich über
 100.000 Arbeitnehmern. Für Horrorzahlen von mehreren Millionen
 Immigranten in diesem Jahrzehnt gibt es aus unserer Sicht keine
 stichhaltigen Anhaltspunkte. Ich gehe eher von einer bescheidenen
 Zuwanderung aus - und auf die freue ich mich.
 
 Sprecher (00:01): Warum?
 
 Spermann (00:12): Sie bedeutet für uns als Personaldienstleister
 ein zusätzliches Rekrutierungspotenzial. Dadurch stehen mehr
 Arbeitskräfte zur Verfügung, die in manchen Regionen und Branchen zum
 Teil händeringend gesucht werden.
 
 Sprecher: (00:05): Während Sie also die Chance sehen, an
 Fachkräfte zu kommen, befürchten die Gewerkschaften mehr Druck auf
 die Löhne. Droht tatsächlich Lohndumping?
 
 Spermann (00:10): Auch im Interesse der inländischen Mitarbeiter
 muss sichergestellt sein, dass es keine Lohnspirale nach unten gibt.
 Zeitarbeit ist kein Dumpinggeschäft, sondern eine moderne Arbeitsform
 mit Zukunft.
 
 Sprecher (00:02): Wie wollen Sie Lohndrückerei verhindern?
 
 Spermann (00:11): Randstad engagiert sich schon seit Jahren für
 einen tariflichen Mindestlohn und wir begrüßen sehr, dass es ihn seit
 dem 01. Mai auch in der Zeitarbeit gibt. Nach diesem Mindestlohn
 müssen auch die neuen Zuwanderer bezahlt werden.
 
 Sprecher (00:03): Wie hoch ist denn dieser Mindestlohn?
 
 Spermann (00:10): Die Lohnuntergrenze liegt bei 7,79 Euro in
 Westdeutschland und 6,89 Euro in Ostdeutschland und sie
 gewährleistet, dass alle Zeitarbeitnehmer in Deutschland auch in
 Zukunft fair entlohnt werden.
 
 Sprecher (00:02): Vielen Dank Herr Dr. Spermann für das Gespräch.
 
 Sprecher-Extro (00:15): Neue Arbeitnehmer braucht das Land. Denn
 Fachkräfte sind mittlerweile Mangelware. Ob neue Freizügigkeit hier
 Abhilfe schaffen kann, wird die Zeit zeigen. Die Chance ist zumindest
 da, meint Dr. Alexander Spermann von Randstad.
 
 Länge ohne Sprecher-Intro, -Extro und Fragen: 1:30 Minuten
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Petra Timm
 Helfmann-Park 8
 65760 Eschborn
 Fon 0 61 96 / 4 08-17 70
 Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
 E-Mail: petra.timm@de.randstad.com
 www.randstad.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336286
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Raycap Announces New Photovoltaic Power Plant / The new facility provides solar power and a testing ground for the company's high-reliability surge protective devices Munich, Germany (ots) - At the Intersolar Europe Show today Raycap 
Corporation, a global manufacturer and provider of surge protective  
devices (SPDs) for industrial, telecommunications and energy   
markets, announced it has completed construction of a new  
Photovoltaic (PV) power generation facility capable of producing  
1,411KWpk power. The highly efficient, state-of-the art PV facility  
is located adjacent to Raycap's factory at Drama, and is one of the  
largest solar power plants in Northern Greece. The solar installation 
is equipped mehr...
 
tenKsolar Announces New 180W RAIS® PV Module / With the launch of the RAIS 180W/262W PV module, tenKsolar extends its leadership in Third Generation solar PV technology Munich, Germany (ots) - tenKsolar announced the release of its  
newest RAIS Photovoltaic (PV) module. The new solar module provides  
180W power under Standard Test Conditions (STC) and a peak power  
rating of 262W when integrated into the RAIS (Redundant Array of  
Integrated Solar) Wave System utilizing RAIS Wave Light-Smart  
reflectors. The UL1703 and UL1741 certified RAIS PV module is built  
with high efficiency mono-crystalline solar cells configured in a  
proprietary cell matrix configuration. IEC 61215 testing is underway  
at EuroTest mehr...
 
CineXPlayer bringt 3D und soziales Viewing auf den iPad Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   - Der CineXPlayer von NXP Software präsentiert 3D Video, 
Sozialmedien und verbessertes Management für zusätzliches 
Filmvergnügen in Xvid und anderen beliebten Formaten auf dem iPad 
 
   Bei der E3 Expo in Los Angeles brachte heute NXP Software die 2. 
Generation des CineXPlayers auf den Markt, sodass iPad(R)-Nutzer nun 
das 3D-Filmvergnügen geniessen können. CineXPlayer R2 stellt soziales 
Viewing vor, indem es Nutzern erlaubt, unverzüglich eine 
Lieblingsszene auf Facebook mit nur einem Button mehr...
 
Agentur für Netzsicherheit ENISA arbeitet bewährte Praktiken in Europa aus Brüssel und Iraklio, Griechenland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Agentur der Europäischen Union, ENISA, (Europäische Agentur 
für Netz- und Informationssicherheit)gab heute online eine 
aktualisierte Auflage ihrer "Country Reports" (Länderberichte) über 
die Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) in den 
Mitgliedsstaaten und anderen europäischen Ländern heraus. 
 
   Die Veröffentlichung stellt fest, dass europäische Länder sich 
stark darin unterscheiden, wie vorbereitet sie darauf sind, mit 
Internetkriminalität, Netzwerkattacken und Netzwerkstabilität mehr...
 
TBG Digital: Facebook-Werbekampagnen für den deutschen Markt Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   TBG Digital, das weltweit führende Marketing- und 
Technologieunternehmen, das auf Facebook- und 
Social-Media-Werbekampagnen spezialisiert ist, gab heute bekannt, 
dass es auf dem deutschen Markt einsteigen wird, um Unternehmen dabei 
zu unterstützen, das von den Social Media gebotene Werbepotenzial 
optimal zu nutzen und hocheffiziente Facebook-Werbekampagnen 
aufzubauen, die entsprechende Resultate liefern. Jan Heidenreich 
wurde zum Country Manager von TBG Germany mit Sitz in Hamburg 
berufen. Der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |