| | | Geschrieben am 08-06-2011 CineXPlayer bringt 3D und soziales Viewing auf den iPad
 | 
 
 Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) -
 
 - Der CineXPlayer von NXP Software präsentiert 3D Video,
 Sozialmedien und verbessertes Management für zusätzliches
 Filmvergnügen in Xvid und anderen beliebten Formaten auf dem iPad
 
 Bei der E3 Expo in Los Angeles brachte heute NXP Software die 2.
 Generation des CineXPlayers auf den Markt, sodass iPad(R)-Nutzer nun
 das 3D-Filmvergnügen geniessen können. CineXPlayer R2 stellt soziales
 Viewing vor, indem es Nutzern erlaubt, unverzüglich eine
 Lieblingsszene auf Facebook mit nur einem Button zu posten. Es bringt
 auch mit Ordnern, Spiellisten und einer Passwortschutzoption das
 Erlebnis der Filmverwaltung auf ein neues Niveau. Diese neuen
 sozialen Medien und die Verwaltungsfähigkeiten sind auch für die von
 Grund auf von iPad unterstützen Formate erhältlich und machen
 CineXPlayer somit zu einer zentralen Stelle für die Verwaltung und
 den Genuss persönlicher Videoinhalte.
 
 Für das soziale Viewing von Filmen können Nutzer nun
 augenblicklich zeigen, was sie sich anschauen, sowie das, was ihnen
 gefällt und was nicht. Der CineXPlayer zeichnet sich durch einen
 "Share 'n' Tell"-Button aus, der es Nutzern erlaubt, ein
 Bildschirmbild zu erfassen und es auf ihrer Facebook-Pinnwand zur
 Verfügung zu stellen, und das alles, während sie sich weiterhin den
 Film in der CineXPlayer-Anwendung anschauen.
 
 CinexPlayer R2 bietet auch eine verbesserte Dateiorganisation,
 die durch ein neu entworfenes, intuitives Benutzer-Interface mit
 Video-Miniaturansichten zugänglich ist. Die neue Benutzeroberfläche
 gibt Nutzern eine einfache Übersicht über alle Spiellisten und stellt
 einen Zugang zu einer Ordnerstruktur bereit und macht es somit
 einfach, Inhalte wie Fernsehserien nach Genre, Schauspieler, usw. zu
 organisieren. Zusätzlich können Nutzer Ordner für beschränkten
 Zugriff durch Passwörter schützen.
 
 Ausserdem erlaubt der CineXPlayer nun den Nutzern, Videos in 3D
 auf ihrem iPad sogar ohne Spezialbrille anzuschauen. Die Software
 unterstützt das Anschauen mit einer Anaglyphenbrille (rot/blau) und
 dank einer Partnerschaft mit GRilli3D(TM) können Nutzer auch ohne
 Brille 3D-Filme sehen. Dies wird durch die einzigartige Kombination
 des CineXPlayers mit der Schutzschicht von GRilli3D auf dem
 Bildschirm ermöglicht, der eine brillenlose 3D-Erfahrung auf jedem
 iPad-Gerät liefert. Der Videoinhalt kann ein originaler 3D
 "Side-by-Side" oder ein 2D-Inhalt sein. Für 2D-Inhalt beinhaltet der
 CineXPlayer eine 2D-to-3D Umwandlung in Echtzeit, die einen 3D-Effekt
 für jedes Xvid-Video erzeugt.
 
 Besuchen Sie die CineXPlayer-3D-Vorführung am Grilli3D Stand 4762
 auf der E3 Expo.
 
 CineXPlayer ist über iTunes für iPad erhältlich. Einige Optionen
 einschliesslich 3D werden als applikationsinterner Kauf-Upgrade
 angeboten. http://www.cinexplayer.com
 
 Pressemappe: http://cinexplayer.com/files/PressKit2.zip
 
 iPad(TM) ist eine registrierte Handelsmarke von Apple
 
 Über NXP Software
 
 NXP Software ist ein weltweit führender Anbieter für Software im
 mobilen Multimediabereich. Das Unternehmen ist spezialisiert auf
 innovative Multimedia-Lösungen und Applikationen, mit denen
 Hersteller mobiler Geräte und Serviceprovider einzigartige
 Multimedia-Erlebnisse anbieten können.
 
 Das Design von NXP Software beruht auf der Erfahrung der
 Endnutzer und resultiert in differenzierten Endnutzer-Erlebnissen,
 während das einzigartige Know-how im Bereich Audio- und visuelle
 Effekte eine bessere Performance und wahrhaft kundengerechte Lösungen
 garantiert.
 
 NXP Software pflegt enge Partnerschaften mit führenden Anbietern,
 um optimale Flexibilität, einfache Integration und Interoperabilität
 von Hardware- und Softwareplattformen sicherzustellen. Die LifeVibes
 Software des Unternehmens wird auf mehr als 850 Millionen
 Mobilgeräten genutzt, womit NXP Software Marktführer im Bereich
 Software-Lösungen und Applikationen für mobile Multimedia ist.
 LifeVibes ist eine Handelsmarke von NXP Software.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Patricia Bueters, Telefon: +31-6-83644327,
 E-Mail:patricia.bueters@nxp.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336290
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Agentur für Netzsicherheit ENISA arbeitet bewährte Praktiken in Europa aus Brüssel und Iraklio, Griechenland (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Agentur der Europäischen Union, ENISA, (Europäische Agentur 
für Netz- und Informationssicherheit)gab heute online eine 
aktualisierte Auflage ihrer "Country Reports" (Länderberichte) über 
die Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS) in den 
Mitgliedsstaaten und anderen europäischen Ländern heraus. 
 
   Die Veröffentlichung stellt fest, dass europäische Länder sich 
stark darin unterscheiden, wie vorbereitet sie darauf sind, mit 
Internetkriminalität, Netzwerkattacken und Netzwerkstabilität mehr...
 
TBG Digital: Facebook-Werbekampagnen für den deutschen Markt Hamburg, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   TBG Digital, das weltweit führende Marketing- und 
Technologieunternehmen, das auf Facebook- und 
Social-Media-Werbekampagnen spezialisiert ist, gab heute bekannt, 
dass es auf dem deutschen Markt einsteigen wird, um Unternehmen dabei 
zu unterstützen, das von den Social Media gebotene Werbepotenzial 
optimal zu nutzen und hocheffiziente Facebook-Werbekampagnen 
aufzubauen, die entsprechende Resultate liefern. Jan Heidenreich 
wurde zum Country Manager von TBG Germany mit Sitz in Hamburg 
berufen. Der mehr...
 
Fast 28% der Führungskräfte sind weiblich - Höchststand in 2010 Wiesbaden (ots) - Fast 28% der Führungspositionen in privaten  
Unternehmen in Deutschland sind mit einer Frau besetzt. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des  
Mikrozensus mitteilt, stieg der Anteil weiblicher Chefs in den  
letzten Jahren an und erreichte im Jahr 2010 mit 27,7% einen neuen  
Höchststand. Dennoch ist der Frauenanteil an Führungspositionen noch  
immer deutlich niedriger als der Anteil der weiblichen Beschäftigten  
insgesamt (45,6%). 
 
   Weibliche Führungskräfte sind vor allem in kleineren mehr...
 
Privathaushalte gaben 2009 im Schnitt 326 Euro monatlich für Mobilität aus Wiesbaden (ots) - Die privaten Haushalte in Deutschland gaben im  
Jahr 2009 durchschnittlich 326 Euro im Monat für den Bereich Verkehr  
aus. Mit 166 Euro im Monat entfiel davon rund die Hälfte auf den Kauf 
und die Erhaltung von Kraftfahrzeugen, Kraft- und Fahrrädern. Dies  
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der aktuellen  
Ergebnisse der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mit. 
 
   Für Kraftstoffe und Schmiermittel zahlten die Haushalte 82 Euro  
monatlich, 35 Euro gaben sie für Personenbeförderung und  
Verkehrsdienstleistungen mehr...
 
4,0% weniger Verbraucherinsolvenzen im 1. Quartal 2011 Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2011 meldeten die deutschen  
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 26 
156 Verbraucherinsolvenzen. Das waren 4,0% weniger als im ersten  
Quartal 2010. Eine Abnahme der Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt  
im zweiten Quartal 2009, damals lag der Rückgang bei 0,6%. 
 
   Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen war im ersten Quartal 2011  
mit 7 529 Fällen um 8,5% niedriger als im entsprechenden  
Vorjahresquartal. Bereits in den drei vorhergehenden Quartalen hatten 
die Unternehmensinsolvenzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |