Biogasrat: Weniger Krankheitserreger in ausgegasten Gärresten als in Gülle / Colibakterien allgegenwärtig, Infektionen nur durch Sauberkeit zu verhindern
Geschrieben am 07-06-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. verfolgt die Ausbreitung von  
Infektionen mit dem EHEC-Erreger mit großer Anteilnahme und Sorge.  
Deswegen hat er seit Wochen sorgfältig und vorbehaltslos überprüft,  
ob sich durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen oder Gülle in 
Biogasanlagen die Gefahrenlage verschlechtert oder ob Biogasanlagen  
sogar verantwortlich für die Verbreitung des Erregers sein können. 
 
   Das Ergebnis ist eindeutig: der Erreger entsteht nicht - auch  
nicht durch Kreuzung - in Biogasanlagen, sondern ist allgegenwärtig  
in der Verdauung von Wiederkäuern. Wenn es zur Kreuzung von  
verwandten Bakterienstämmen gekommen sein sollte, dann mit der  
allergrößten Wahrscheinlichkeit im Pansen von Kühen. Hierzu könnte  
verunreinigtes Futter im Zusammenhang mit der Aufstallung von Rindern 
unterschiedlicher Herkunft, z.B. auch im Viehhandel, ebenso  
beigetragen haben, wie Nahrungs- oder Futtermittelimporte aus  
Weltregionen mit hoher EHEC-Dichte, wie zum Beispiel in einigen  
Ländern Asiens. 
 
   Gülle wird in der Regel in Biogasanlagen vergoren, die ein  
ähnliches Feuchtigkeits- und Temperaturniveau aufweisen, wie der  
Pansen einer Kuh, jedoch werden durch den Vergärungsprozess  
bakterielle Kulturen nachweislich reduziert. Bei Biogasanlagen mit  
höheren Betriebstemperaturen (ab ca. 55 Grad) erreicht der Gärrest im 
Bezug auf bakterielle Belastung Badewasserqualität. Bei niedrigeren  
Betriebstemperaturen (35-40 Grad) werden Bakterien, also auch  
EHEC-Erreger, gegenüber der unbehandelten Gülle nachweislich um 99%  
reduziert. Dies geschieht im Zuge des Vergärungsprozesses, in welchem 
für diese Bakterien schädliche Konditionen entstehen. 
 
   Von einer Vermehrung oder gar Entstehung von Krankheitserregern  
während des Vergärungsprozesses kann also nicht gesprochen werden, es 
fehlen hierfür jegliche wissenschaftliche Beweise. 
 
   Bei fachmännischer Handhabung gibt es im Gärrest, der als Dünger  
eingesetzt wird, im Gegensatz zur Gülle, eine fast vollständige  
Reduzierung von vorhandenen Bakterien. Gülle wird direkt, ohne  
Vorbehandlung auf Äcker und Wiesen aufgebracht. Sie ist nur begrenzt  
lagerfähig, weswegen häufig mehr Gülle aufgebracht wird, als der  
Boden braucht. 
 
   Die Verarbeitung von Gülle zu Biogas entspannt das Problem. Zum  
einen entsteht ein lagerbarer Dünger, der gezielt und dosiert  
eingesetzt werden kann. Zum anderen hat durch die lange Verweilzeit  
im Gärrestlager mit vollständiger Ausgasung zugleich ein Prozess der  
Selbsthygienisierung stattgefunden. Die Erzeugung von Biogas aus  
Gülle dient im Ergebnis der Vorbeugung vor Darminfektionen und ist  
daher ein Gebot intensiver Veredelungs- oder Milchwirtschaft. 
 
   Unabhängig davon spricht sich der Biogasrat für die Durchsetzung  
umfassender Nachhaltigkeitsziele in allen Bereichen  
landwirtschaftlicher Produktion aus. Dazu gehört auch der  
Gesundheitsschutz. Zu Recht ist der Einsatz von Gülle in  
Intensivkulturen verboten. Das Verbot sollte auf die Vorbehandlung  
von Böden, die Aussaat oder das Setzen von Gemüsepflanzen ausgedehnt  
werden, vor allem wenn die Aufzucht unter Glas oder Folie erfolgt.  
Gärreste  als Dünger einzusetzen, wäre dafür eine Alternative. Zudem  
müssen die hygienischen Bedingungen von Fertiggemüsen und Salaten  
überprüft werden, denn auch hier könnten Restbakterien in der  
Verpackungsfolie ein ideales Milieu zur Vermehrung finden. Und  
schließlich gilt nach wie vor: Gemüse sollte vor dem Verzehr  
gründlich gewaschen werden. Das gilt vor allem für Rohkost. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Janet Hochi 
Dorotheenstr. 35 
10117 Berlin 
Tel. 030 - 201 431 33 
E-Mail: janet.hochi@biogasrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  336153
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 8. Juni 2011. Tages-Tipp: 22:15
PHOENIX-Runde Bonn (ots) - 04:45 
 
   Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 1/3: Von Kapstadt zum  
Krüger Park Film von Christian Gramstadt, York Pijahn, NDR/2008 (VPS  
04:45) 
 
   05:30 
 
   Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 2/3: Vom Krüger Park zu  
den Viktoria Fällen Film von Christian Gramstadt, York Pijahn,  
NDR/2008 (VPS 05:30) 
 
   06:15 
 
   Mit dem Luxuszug durch den Süden Afrikas 3/3: Von den Viktoria  
Fällen nach Daressalam Film von Christian Gramstadt, York Pijahn,  
NDR/2008 (VPS 06:15) 
 
   07:00 
 
   Im Zug auf das Dach der mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Juni 2011, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 8. Juni 2011, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Mittwoch, 8. Juni 2011, 9.05 Uhr 
 
   Volle Kanne - Service täglich 
 
   mit Ingo Nommsen 
 
   Gast im Studio: Schauspieler Henning Baum 
 
   Top-Thema: Ärger beim Hausbau 
 
   Einfach lecker: Gemischte Grillplatte mit Soßenauswahl - Kochen  
mit Armin Roßmeier 
 
   Service: Gartenunfälle vermeiden 
 
   PRAXIS täglich: Spiegeltherapie gegen chronische Schmerzen 
 
   Reihe: Goch Down Under - Eine Tour durch Australien, Teil 3 
 
   Reportage: Traktoren-Wettrennen in Rostow 
 
   Service: Tipps von der Putzteufelin 
 
   Mittwoch, mehr...
 
  
- TÜV Rheinland: Hygienestandards in Sekundenschnelle kontrollieren / Test mit Clean Card PRO: In 30 Sekunden mehr Sicherheit über die Reinigungseffizienz / Überprüfung durch neutrale Hygieneexperten Köln (ots) - Die aktuell beunruhigenden Meldungen zur Einhaltung  
von Hygienestandards reißen nicht ab - im Gegenteil. Das Auftreten  
des Darmbakteriums EHEC im Zusammenhang mit dem Verzehr von Rohkost  
zeigt, wie wichtig Hygiene sowohl im Privathaushalt als auch in  
Betrieben der Lebensmittelbranche ist. Dabei spielt nach Ansicht von  
Experten die Reinigung von Flächen und Bereichen, in denen  
Lebensmittel verarbeitet werden, eine zentrale Rolle. "Nur der Beleg  
für eine einwandfreie Reinigung in diesen sensiblen Bereichen kann  
eine Lösung mehr...
 
  
- Positiv leben - Aids Gesichter geben: Zehn Niedersachsen erzählen über ihr Leben mit HIV und Aids auf einer Stadtbahn in Hannover Hannover (ots) - HIV positiv - drei Frauen und sieben Männer aus  
den niedersächsischen Regionen Braunschweig, Celle, Göttingen und  
Hannover zeigen seit Dienstag (7. Juni 2011) auf einer Stadtbahn der  
üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe ihre Gesichter und erzählen ihre  
Lebensgeschichten. Mit ihren Porträts und Texten hat der hannoversche 
Künstler Hannes Malte Mahler die "Lebensbahn" gestaltet: Doreen,  
Fatma, Marika, Jean-Luc, Günter, Jürgen G., Jürgen N., Hubert,  
Michael und Uwe sind bis Mitte Dezember mit unterschiedlichen  
Farblinien, mehr...
 
  
- HEUTE lachen 180 Millionen Menschen über lustige Pannen des Alltags München (ots) - Heute habe ich nach vielen Untersuchungen  
erfahren, dass ich unfruchtbar bin. Meine Frau ist gerade mit unserem 
zweiten Kind schwanger. Ich glaube, wir sollten mal reden. FML 
 
   Diese und viele andere peinlich-lustige Anekdoten werden täglich  
von Menschen aus aller Welt auf http://de.fmylife.com, der deutschen  
Version von FMyLife (FML) und Viedemerde (VDM), veröffentlicht. Das  
Konzept FML (frei übersetzt: « Sch****leben ») mit französischem  
Ursprung hat international bereits 180 Millionen Besucher angezogen.  
Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |