HEUTE lachen 180 Millionen Menschen über lustige Pannen des Alltags
Geschrieben am 07-06-2011 |   
 
 München (ots) - Heute habe ich nach vielen Untersuchungen  
erfahren, dass ich unfruchtbar bin. Meine Frau ist gerade mit unserem 
zweiten Kind schwanger. Ich glaube, wir sollten mal reden. FML 
 
   Diese und viele andere peinlich-lustige Anekdoten werden täglich  
von Menschen aus aller Welt auf http://de.fmylife.com, der deutschen  
Version von FMyLife (FML) und Viedemerde (VDM), veröffentlicht. Das  
Konzept FML (frei übersetzt: « Sch****leben ») mit französischem  
Ursprung hat international bereits 180 Millionen Besucher angezogen.  
Die Idee ist einfach: Alle Anekdoten beginnen mit « Heute » und enden 
mit « FML ». Dank zahlreicher Beträge entsteht ein doppelter Nutzen:  
FML ist amüsant zu lesen und macht uns bewusst, dass wir mit unserem  
Unglück nicht allein sind. 
 
   Heute saß ich nach einer zermürbenden Trennung von meinem Freund  
im Bus. Ein kleiner Junge schaute mich mitleidig an und fragte  
unschuldig: "Weinst du, weil du hässlich bist?" FML 
 
   Heute habe ich einen Freund auf der Straße gesehen. Er sah mich  
nicht und ich rief ihn kurz an. Er nahm sein Handy aus der  
Hosentasche, schaute aufs Display, seufzte und ging nicht ran. FML 
 
Französischsprachige Version: Viedemerde (VDM);  
Gründung: Januar;  
Besuche pro Tag: 1,4 Mio.;  
Erhaltene Anekdoten: 1,7 Mio.  
Veröffentlichte Anekdoten: 14.500;  
Facebook: 1 Mio. Fans VDM wurde im Oktober 2009 von Comscore zur  
besten Unterhaltungsseite gewählt! 
 
Englischsprachige Version: FMyLife (FML);  
Gründung: Januar 2009;  
Besuche pro Tag: 3 Mio.  
Erhaltene Anekdoten: 4,8 Mio.;  
Veröffentlichte Anekdoten: 16.000;  
Facebook: 2,5 Mio. Fans  
FML war 2009 in den USA der am Zweithäufigsten gesuchte Begriff auf  
Facebook! 
 
Deutschsprachige Version: http://de.fmylife.com  
Gründung: Frühjahr 2011  
Kontakt: support@fmylife.com  
Schon mehrere Tausend Nutzer pro Tag und ca. 400 Anekdoten! 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kathrin Schilling  
support@fmylife.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  336158
  
weitere Artikel: 
- Ab sofort online: Bigpoint hebt mit SkyRama ab / Bigpoint bringt neuen Flughafen-Manager in den Browser / SkyRama ergänzt erfolgreiche Casual Games-Reihe Hamburg (ots) - Vom kleinen Provinzflughafen zum internationalen  
Verkehrsknotenpunkt: SkyRama, das neueste Spiel in Bigpoints Casual  
Gaming-Reihe, lässt Spieler ihren eigenen Flughafen managen, Flüge  
abfertigen und für zufriedene Passagiere und Kunden sorgen. SkyRama  
ist ab sofort kostenlos und direkt im Browser unter  
http://www.skyrama.de oder auf dem Bigpoint-Portal unter  
http://www.bigpoint.de spielbar! 
 
   In SkyRama, in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Studio  
Sproing entwickelt, können sich Spieler mit sämtlichen Aspekten mehr...
 
  
- Inkasso-Abzocke - das Geschäft mit der Angst
"Marktcheck"-Zuschauerin aus Murrhardt berichtet im SWR-Verbrauchermagazin am 9. Juli 2011 um 21 Uhr Baden-Baden (ots) - Im ganzen Land sind derzeit gefälschte  
Inkasso-Schreiben im Umlauf. Da sie ganz offiziell und seriös wirken, 
bezahlen auch viele Empfänger die Mogelrechnung. Zwielichtige  
Gewinnspielfirmen und andere Fallensteller stecken hinter den  
Absendern der unseriösen Zahlungsaufforderungen. Viele Verbraucher  
haben Angst, sind verunsichert und überfordert. So auch  
"Marktcheck"-Zuschauerin Irma Messerschmitt aus Murrhardt. 2008 hat  
sie sich am Telefon zu einem Gewinnspielabo überreden lassen,  
gewonnen hat sie allerdings nichts. mehr...
 
  
- Tolerant oder streng? / Neue Studie zeigt psychologische Gründe für kulturelle Unterschiede zwischen Gesellschaften auf Landau (ots) - Warum scheren sich in dem einen Land die wenigsten  
Menschen um die Straßenverkehrsordnung, während im anderen diese  
größtenteils befolgt wird? Oder warum kann man in Europa problemlos  
in der Öffentlichkeit Kaugummi kauen oder sich küssen, während das in 
Singapur oder Japan streng reglementiert ist beziehungsweise sich  
nicht ziemt? Ein internationales Forscherteam hat in einer 33 Länder  
umfassenden Studie die Gründe dafür untersucht, warum manche  
Gesellschaften mehr und andere weniger tolerant sind gegenüber  
Verhalten, mehr...
 
  
- PHOENIX ERSTAUSSTRAHLUNG - Mein Ausland: 
Unternehmen Mafia - Italiens korrupte Wirtschaftsmacht Bonn (ots) - Der Mafioso von heute trägt Anzug und Krawatte. Mit  
dem Geld aus Drogenhandel und Schutzgelderpressung erobert das  
organisierte Verbrechen auch immer mehr legale Geschäftszweige: von  
der Bauindustrie bis zum Finanzwesen. Die Mafia aus dem Süden  
infiltriert immer mehr den Norden Italiens, wie zum Beispiel die  
Gegend rund um Mailand. Denn klar ist, dass die "ehrenwerte  
Gesellschaft" dahin geht, wo das Geld sitzt. 
 
   Vor allem große öffentliche Bauaufträge wie die Expo 2015 sind im  
Blickfeld der Mafiosi. ZDF-Italien-Korrespondentin mehr...
 
  
- WISeKey lädt auf dem FT Business of Luxury Summit Luxusmarken mit seiner Markenschutztechnologie zur Bekämpfung von Fälschungen ein Lausanne, Schweiz (ots) - WISeKey begrüsst die Welt des Luxus und  
lädt zur Nutzung von WISeAuthentic ein, eine innovative Technologie  
zum Schutz von Luxusmarken im Kampf gegen Fälschungen. Die  
WISeAuthentic-Technologie schützt bereits mehrere Marken, darunter  
Hublot und Chris & Cris, mit einer Demoapplikation auf dem  
WISeKey-Stand auf dem FT Business of Luxury Summit, der diese Woche  
in Lausanne, Schweiz, stattfindet. WISeKey-Gründer Carlos Moreira  
wird das Problem auch im Rahmen der Diskussionsrunde "On the  
Counterfeiting Battlefield mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |