Inkasso-Abzocke - das Geschäft mit der Angst
"Marktcheck"-Zuschauerin aus Murrhardt berichtet im SWR-Verbrauchermagazin am 9. Juli 2011 um 21 Uhr
Geschrieben am 07-06-2011 |   
 
 Baden-Baden (ots) - Im ganzen Land sind derzeit gefälschte  
Inkasso-Schreiben im Umlauf. Da sie ganz offiziell und seriös wirken, 
bezahlen auch viele Empfänger die Mogelrechnung. Zwielichtige  
Gewinnspielfirmen und andere Fallensteller stecken hinter den  
Absendern der unseriösen Zahlungsaufforderungen. Viele Verbraucher  
haben Angst, sind verunsichert und überfordert. So auch  
"Marktcheck"-Zuschauerin Irma Messerschmitt aus Murrhardt. 2008 hat  
sie sich am Telefon zu einem Gewinnspielabo überreden lassen,  
gewonnen hat sie allerdings nichts. Für Irma Messerschmidt war die  
Sache erledigt. Doch dann der Schock: Post von einer Inkasso-Firma.  
Woran man die Mogelrechnungen erkennt und wie man am besten reagiert  
zeigt das SWR-Verbrauchermagazin "Marktcheck" am 9. Juli um 21 Uhr im 
SWR-Fernsehen. 
 
   Weitere Themen der Sendung mit Hendrike Brenninkmeyer sind u. a.: 
 
   - Fehldiagnose - Pro Jahr sterben Tausende von Patienten und das  
     nur, weil ihr Arzt eine falsche Diagnose stellt. Die häufigste  
     Ursache hierfür: Der Arzt hört nicht zu und nimmt sich zu wenig  
     Zeit. Wie sieht die Rechtssituation der Betroffenen aus? Diese  
     und andere Fragen beantwortet ein Fachanwalt für Medizinrecht im 
     "Marktcheck"-Studio. 
   - Feinkost - Wirklich feine Kost oder nur billige  
     Werbeversprechen? Welche Rolle spielen Zusatzstoffe und  
     Geschmacksverstärker? "Marktcheck" klärt auf. 
   - Kreuzfahrtpleite - Die Reisenden sind schon an Bord, doch die  
     Tour wird wegen eines Motorschadens abgesagt. Dann geht der  
     Veranstalter pleite und der Reisepreis wird nicht erstattet.  
     Trotz Reisesicherungsschein weigert sich die Versicherung zu  
     zahlen. "Marktcheck" informiert, was hier schief läuft und  
     welche Rechte die Kunden haben. 
 
   Kritisch, hintergründig, unabhängig - so berichtet das  
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" jeden Donnerstag von 
21 bis 21.45 Uhr im SWR Fernsehen. 
 
   Informationen zur Sendung unter www.SWR.de/marktcheck Pressefotos  
zum Herunterladen unter www.ard-foto.de Pressekontakt: Bruno Geiler,  
Tel. 07221/929-3273, bruno.geiler@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  336168
  
weitere Artikel: 
- Tolerant oder streng? / Neue Studie zeigt psychologische Gründe für kulturelle Unterschiede zwischen Gesellschaften auf Landau (ots) - Warum scheren sich in dem einen Land die wenigsten  
Menschen um die Straßenverkehrsordnung, während im anderen diese  
größtenteils befolgt wird? Oder warum kann man in Europa problemlos  
in der Öffentlichkeit Kaugummi kauen oder sich küssen, während das in 
Singapur oder Japan streng reglementiert ist beziehungsweise sich  
nicht ziemt? Ein internationales Forscherteam hat in einer 33 Länder  
umfassenden Studie die Gründe dafür untersucht, warum manche  
Gesellschaften mehr und andere weniger tolerant sind gegenüber  
Verhalten, mehr...
 
  
- PHOENIX ERSTAUSSTRAHLUNG - Mein Ausland: 
Unternehmen Mafia - Italiens korrupte Wirtschaftsmacht Bonn (ots) - Der Mafioso von heute trägt Anzug und Krawatte. Mit  
dem Geld aus Drogenhandel und Schutzgelderpressung erobert das  
organisierte Verbrechen auch immer mehr legale Geschäftszweige: von  
der Bauindustrie bis zum Finanzwesen. Die Mafia aus dem Süden  
infiltriert immer mehr den Norden Italiens, wie zum Beispiel die  
Gegend rund um Mailand. Denn klar ist, dass die "ehrenwerte  
Gesellschaft" dahin geht, wo das Geld sitzt. 
 
   Vor allem große öffentliche Bauaufträge wie die Expo 2015 sind im  
Blickfeld der Mafiosi. ZDF-Italien-Korrespondentin mehr...
 
  
- WISeKey lädt auf dem FT Business of Luxury Summit Luxusmarken mit seiner Markenschutztechnologie zur Bekämpfung von Fälschungen ein Lausanne, Schweiz (ots) - WISeKey begrüsst die Welt des Luxus und  
lädt zur Nutzung von WISeAuthentic ein, eine innovative Technologie  
zum Schutz von Luxusmarken im Kampf gegen Fälschungen. Die  
WISeAuthentic-Technologie schützt bereits mehrere Marken, darunter  
Hublot und Chris & Cris, mit einer Demoapplikation auf dem  
WISeKey-Stand auf dem FT Business of Luxury Summit, der diese Woche  
in Lausanne, Schweiz, stattfindet. WISeKey-Gründer Carlos Moreira  
wird das Problem auch im Rahmen der Diskussionsrunde "On the  
Counterfeiting Battlefield mehr...
 
  
- Der perfekte Frauensport: Fußball ist effektiver für Gesundheit
und Figur als Joggen Köln (ots) - 40 Prozent aller Deutschen begeistern sich für  
Fußball. Jedoch nur jeder Zehnte jagt in seiner Freizeit selbst dem  
runden Leder nach. Bei Frauen sind es sogar nur vier Prozent, wie  
eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im 
Auftrag der privaten Krankenversicherung Central ergab. Dabei sind  
die positiven Auswirkungen des Fußballspielens auf Muskeln, Herz und  
Knochen ausgeprägter als beim Joggen, das zu den beliebtesten  
Freizeitsportarten der Deutschen zählt. 
 
   TNS Emnid hat sportlich aktive mehr...
 
  
- Ursula Karven zu Gast im "ARD-Buffet"
Die Schauspielerin ist am 8. Juni im Ersten zu sehen Baden-Baden (ots) - Die Schauspielerin und Buchautorin Ursula  
Karven ist am Mittwoch (8. Juni) ab 12.15 Uhr zu Gast im  
"ARD-Buffet". In der SWR-Ratgebersendung im Ersten spricht sie mit  
Moderatorin Evelin König über ihre Schauspielkarriere und ihr neues  
Buch "Mein Kochbuch für Kochmuffel". 
 
   Ursula Karven wurde 1989 durch die Fernsehserie "Das Erbe der  
Guldenburgs" einem breiteren Publikum bekannt und ist seitdem in  
zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Die  
Schauspielerin ist auch als Buchautorin erfolgreich. 1999 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |