| | | Geschrieben am 07-06-2011 Condor und Air North gehen Vertriebskooperation ein
 | 
 
 Kelsterbach (ots) - Die Ferienfluggesellschaft Condor
 unterzeichnete heute eine Vertriebskooperation mit der kanadischen
 Airline Air North. Gegenstand der Kooperation ist die gegenseitige
 Anbindung der Condor Destinationen Vancouver, Calgary, Whitehorse und
 Edmonton im Westen Kanadas.
 
 "Diese Kooperation schafft eine noch größere Flexibilität für
 unsere Gäste bei der Planung ihrer Reise", erklärt Jens Boyd, Leiter
 Revenue Management und Distribution. Condor fliegt derzeit jeden
 Montag und Samstag nach Vancouver, Flüge nach Calgary werden montags
 und freitags und nach Whitehorse jeden Mittwoch angeboten. Die
 Verbindung der Flughäfen durch die regionale Fluggesellschaft Air
 North ermöglicht Condor alle Flughäfen an diesen vier Verkehrstagen
 anzubieten. Zudem können so sämtliche Destinationen bis zum Ende der
 Sommersaison im Oktober angeboten werden, auch wenn einzelne Condor
 Ziele früher aus dem Programm genommen werden.
 
 "Diese Vereinbarung ist allerdings nur der erste Schritt", so Jens
 Boyd. "Parallel verbessern wir die gegenseitige Anbindung unserer
 Buchungssysteme, damit unsere Gäste im nächsten Sommer auf das
 gesamte Netz der Air North zugreifen können." Die 'Northern Routes'
 zwischen Whitehorse und Dawson City, Inuvik und Old Crow sollen dann
 ergänzt werden.
 
 Ab sofort können Kunden schon ab 659 Euro in der Economy Class
 Flüge mit Air North buchen. Condor Flüge können in allen Reisebüros,
 online unter www.condor.com oder telefonisch unter +49(0)1805/767757
 (0,14 Euro/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min.)
 gebucht werden.
 
 Die Condor Flugdienst GmbH wurde 1956 gegründet und ist eine
 100prozentige Tochter von Thomas Cook, einem der weltweit führenden
 Reiseveranstalter. Jährlich fliegen rund sechs Millionen Passagiere
 mit Condor in über 70 Destinationen in Europa, Asien, Afrika und
 Amerika. Die Flotte der Ferienfluggesellschaft besteht aus 34
 modernen und umweltfreundlichen Flugzeugen: Zwölf Airbus A320,
 dreizehn Boeing 757-300 und neun Boeing 767-300. Alle
 Boeing-Flugzeuge werden von der Condor Technik GmbH gewartet, die
 Wartung der Airbus-Flotte führt die Condor Berlin GmbH durch. Beide
 sind 100prozentige Töchter der Condor Flugdienst GmbH.
 
 Air North ist eine kanadische Fluglinie mit Sitz in Whitehorse,
 Yukon. Die Flotte setzt sich aus einer Boeing 737-400, einer Beoing
 737-500, drei Boeing 737-200 und vier Hawker Siddeley 748 zusammen.
 Als größte Fluggesellschaft Yukons können Passagiere in attraktive
 Urlaubsziele nach Fairbanks, Vancouver, Edmonton und Calgary fliegen.
 
 Bildmaterial von Condor erhalten Sie gerne auf Anfrage.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Johannes Winter
 Leiter Kommunikation
 
 Condor Flugdienst GmbH
 Am Gruenen Weg 1 - 3
 D-65451 Kelsterbach
 
 Tel.: +49 6107 939-7804
 Fax: +49 6107 939-7500
 E-Mail: Kommunikation@condor.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336125
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BDI: Deutlich mehr Frauen in Aufsichtsräten Berlin (ots) -  
   - Bei Nachwahlen in DAX30-Unternehmen fast 40 Prozent Frauen  
     gewählt 
   - Freiwillige Zielsetzungen für Aufsichtsräte bis zu 30 Prozent 
   - Kein Bedarf für gesetzliche Regelung 
 
   Seit einem Jahr gelten für börsennotierte Unternehmen neue  
Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, in Vorständen, 
Aufsichtsräten und Führungspositionen eine angemessene  
Berücksichtigung von Frauen anzustre¬ben. Diese Empfehlungen sind von 
Unternehmen in großem Umfang aufgegrif¬fen und umgesetzt worden. 
 
   Insbesondere mehr...
 
Deutscher Zigarettenverband wird BDI-Mitglied Berlin (ots) -  
   - Spitzenverband stärkt Position weiter 
   - Seit 2010 vier neue Branchenverbände aufgenommen 
   - Jetzt 38 Verbände mit über 100.000 Unternehmen und 
 
   rund acht Millionen Beschäftigten organisiert 
 
   Der Deutsche Zigarettenverband e.V. (DZV) wird Mitglied im  
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Das hat der BDI-Vorstand 
einstimmig in Berlin beschlossen, wie der BDI am Dienstag in Berlin  
mitteilte. Damit stärkt der Spitzenverband seine Position weiter. 
 
   In den vergangenen zwölf Monaten stieg die Zahl mehr...
 
Gelungene Premiere von theALPS 2011 - BILD Innsbruck (ots) - Das innovative Messe- und Netzwerkformat 
theALPS 2011 hat sich bewährt. Bei der Premierenveranstaltung in 
Innsbruck wurden an drei Tagen rund 500 Teilnehmer gezählt. 90 
internationale Vertriebspartner trafen dabei auf führende alpine 
Touristiker aus Frankreich, Schweiz, Bayern, Südtirol, Trentino und 
Österreich. Die starken Partner von theALPS repräsentieren rund zwei 
Drittel des gesamten Nächtigungsaufkommens im Alpenraum. 
 
   Bereits die Prologveranstaltung zu theALPS 2011, die am 
Sonntagnachmittag unter dem Titel "Future mehr...
 
Intersolar 2011: Knowledge Provider Solarpraxis AG introduces new products: module tests, engineering services, conferences, magazines, industry reports Berlin (ots) - Thin-layer modules are not better per se in weak  
light than crystalline modules. In the Intersolar edition of the  
industry magazine photovoltaik, co-published by Solarpraxis AG,  
experts explain the pitfalls of yield comparison. Among other issues, 
further articles analyze the strategies of the ten largest module  
manufacturers, how modules will be encapsulated in some years from  
now, which commercial enterprises profit from the own-consumption  
regulation in Germany, whether module frames need to be earthed and  
what mehr...
 
Intersolar 2011: Wissensdienstleister Solarpraxis AG mit neuen Produkten: Modultests, Ingenieursdienstleistungen, Konferenzen,  Zeitschriften, B2B Branchenführer Berlin (ots) - Dünnschichtmodule sind bei schwachem Licht nicht  
pauschal besser als kristalline Module. In der Juni-Ausgabe des  
Fachmagazins photovoltaik zur Intersolar, das die Solarpraxis AG mit  
heraus gibt, erklären Experten dazu die Tücken des Ertragsvergleichs. 
Weitere Artikel analysieren unter anderem die Strategien der zehn  
größten Modulhersteller, wie Module in einigen Jahren verkapselt  
werden, für welche Gewerbetriebe sich die Eigenverbrauchsregelung  
lohnt, ob Modulrahmen geerdet werden müssen und welche Folgen die  
politischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |