| | | Geschrieben am 07-06-2011 Intersolar 2011: Wissensdienstleister Solarpraxis AG mit neuen Produkten: Modultests, Ingenieursdienstleistungen, Konferenzen,  Zeitschriften, B2B Branchenführer
 | 
 
 Berlin (ots) - Dünnschichtmodule sind bei schwachem Licht nicht
 pauschal besser als kristalline Module. In der Juni-Ausgabe des
 Fachmagazins photovoltaik zur Intersolar, das die Solarpraxis AG mit
 heraus gibt, erklären Experten dazu die Tücken des Ertragsvergleichs.
 Weitere Artikel analysieren unter anderem die Strategien der zehn
 größten Modulhersteller, wie Module in einigen Jahren verkapselt
 werden, für welche Gewerbetriebe sich die Eigenverbrauchsregelung
 lohnt, ob Modulrahmen geerdet werden müssen und welche Folgen die
 politischen Entscheidungen in Italien auf den Photovoltaikmarkt
 haben.
 
 Die internationale englischsprachige Zeitschrift pv magazine, auch
 von der Solarpraxis AG herausgegeben, hat in ihrer Intersolarausgabe
 einen Fokus auf  Inspektionssysteme bei der Zellfertigung. Sie
 leisten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und
 Kostenreduzierung. Doch entscheidend ist die richtige Integration in
 die Produktionslinien, wie Experte Stephanus Wansleben erklärt.
 Weitere Beiträge analysieren unter anderem die Chancen und Grenzen
 von Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen in der PV-Produktion,
 Optimierungsmöglichkeiten von Stringern, Innovationen bei Trackern
 und das chinesische Golden Sun Programm.
 
 Erstmals zur Intersolar stellt die Solarpraxis AG eine chinesische
 Ausgabe des pv magazine vor. Sie richtet sich an chinesischsprachige
 Entscheider der PV Industrie, die sich für die Marktentwicklung und
 Technologietrends  weltweit interessieren.
 
 Anfang des Jahres haben die ersten Module den unabhängigen
 Modultest PV+Test von TÜV Rheinland und Solarpraxis AG durchlaufen.
 Seitdem laufen kontinuierlich weitere Prüfungen. Module, die die
 versprochenen 20 Jahre Lebensdauer nicht erreichen, sind der Alptraum
 eines jeden Kunden und auch Installateurs. PV+Test bietet Kunden
 Orientierung bei der Auswahl der Module und ermöglicht Herstellern,
 ihre Qualität unter Beweis zu stellen.
 
 Weitere Aktivitäten der Solarpraxis AG:
 
 Konferenzen: Die Solarpraxis AG ist einer der führenden
 Veranstalter für Konferenzen im Bereich der erneuerbaren Energien.
 Seit 1998 richtet sie hochkarätige Branchentreffen für Entscheider
 aus - fundiert, marktnah und kundenorientiert. Weit über Deutschland
 hinaus bekannt ist das Forum Solarpraxis, das seit 1999 regelmäßig
 stattfindet. Zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in
 Spanien, Italien und den USA, setzen diese Erfolgsgeschichte fort.
 
 Ingenieursdienstleistungen: Die Solarpraxis AG bietet Herstellern,
 Großhändlern, Planern, Investoren oder Fachhandwerkern Unterstützung
 in den Märkten Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe, Pellets und
 Energieeffizienz. Mit den Produktbereichen Gutachten, solare
 Großanlagen, technische Dokumentation, Schulungen, Experten-Hotline
 und Kundenservice unterstützen unsere Ingenieure Marktauftritte und
 schärfen das Profil ihrer Kunden gegenüber Mitbewerbern.
 
 B2B Branchenführer: Mit ihren mehrsprachigen Branchenführern
 beantwortet die Solarpraxis AG die Nachfrage nach hochwertigen
 Industrie- und Technologieführern für den Bereich der erneuerbaren
 Energien. Seit 2002 informieren sie in Zusammenarbeit mit den
 jeweiligen Fachverbänden über Technik und Märkte und ermöglichen
 Unternehmen, durch Eigendarstellungen ihre Produkte und Leistungen zu
 kommunizieren.
 
 Über die Solarpraxis AG:
 
 Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister
 der Erneuerbare-Energien-Branche. Seit mehr als zwölf Jahren bietet
 das Berliner Unternehmen Fachkompetenz und professionellen Service in
 den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Solarpraxis AG
 Zinnowitzer Str. 1
 10115 Berlin
 Tel.: +49 (30) 726 296-300
 Fax.: +49 (30) 726 296-30
 Mail: info(at)solarpraxis.de
 www.solarpraxis.de
 
 Intersolar Messestand: A4.440
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336142
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SOLON SE auf der Intersolar: "Grüner Strom für jedes Dach" Berlin (ots) - Ob Solaranlagen für industrielle Flachdächer oder  
für teilverschattete Privatdächer: Auf der Branchenmesse Intersolar  
präsentiert der Berliner Photovoltaikexperte SOLON SE neue Lösungen,  
mit denen sich auf jedem Dach grüner Strom erzeugen lässt. Exklusiv  
vorgestellt wird das SOLfixx Plug & Play-System für Flachdächer mit  
geringer Traglast. Die Intersolar Europe ist die weltweit größte  
Fachmesse der Solarwirtschaft und findet von morgen bis Freitag in  
München statt. 
 
   Um Solartechnik fit für den Strommarkt von morgen mehr...
 
MIWE: Ausgezeichnet für die Zukunft aufgestellt Arnstein/Meiningen (ots) - Das inhabergeführte Unternehmen aus  
Franken ist mit seiner zukunftsorientierten Handlungsweise Gewinner  
des Ideenwettbewerbs "Fachkräfteinitiative in ostdeutschen  
Zukunftsfeldern". Aus 85 eingereichten Projekten wurde MIWE als eines 
von zehn Unternehmen mit dem 100.000 Euro dotierten Preis  
ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung in Berlin überreichte Dr.  
Thomas de Maizière, damaliger Bundesinnenminister, Vertretern von  
MIWE und deren Netzwerkpartnern die Urkunde. Zusammen mit den  
Netzwerkpartnern Verband mehr...
 
"hart aber fair"
am Mittwoch, 8. Juni 2011, 21.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg? 
 
   Die Gäste: 
 
   Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister) Jürgen Trittin  
(B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzender) Wolfgang Clement (ehem.  
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit; ehem. Ministerpräsident von 
NRW Daniel Goeudevert (Autor und Philosoph, ehem. Manager VW und  
Ford) Roland Tichy (Chefredakteur "Wirtschaftswoche") 
 
   Das wagt sonst keiner: Ein Industrieland steigt aus der  
Atomenergie aus mehr...
 
MEILLERGHP hat Fahrt aufgenommen Schwandorf (ots) - Gut fünf Monate nach dem Start hat MEILLERGHP,  
das Joint Venture von Österreichische Post und Schweizerische Post,  
die Gründungsphase abgeschlossen und präsentiert sich mit neuem Namen 
und Corporate Design auf den Nürnberger mailingtagen 2011 (Halle 4A,  
Stand 312). 
 
   Der Fokus von MEILLERGHP liegt auf der Beratung, Konzeption und  
Produktion von adressierten, individualisierten Werbesendungen und  
der Entwicklung von maßgeschneiderten Marketing- und CRM- Lösungen  
zur Kundengewinnung und -bindung. Dazu gehören insbesondere mehr...
 
Kanada richtet Weltkonferenz gegen Brustkrebs aus Hamilton, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die einzige Konferenz ihrer Art, die Hunderte ehemalige 
Krebspatienten, Fürsprecher und Gesundheitsfachkräfte aus der ganzen 
Welt zusammenbringt 
 
   Heute beginnt die 6. Weltkonferenz gegen Brustkrebs in Hamilton, 
Kanada. Die Konferenz ist die einzige ihrer Art, die 
Brustkrebs-Überlebende, Fürsprecher, Gesundheitsfachkräfte und 
Forscher aus Entwicklungs- und Industrieländern zusammenbringt. 
Gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein für Brustkrebs, die 
Prävention und Behandlung weltweit durch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |