| | | Geschrieben am 07-06-2011 SOLON SE auf der Intersolar: "Grüner Strom für jedes Dach"
 | 
 
 Berlin (ots) - Ob Solaranlagen für industrielle Flachdächer oder
 für teilverschattete Privatdächer: Auf der Branchenmesse Intersolar
 präsentiert der Berliner Photovoltaikexperte SOLON SE neue Lösungen,
 mit denen sich auf jedem Dach grüner Strom erzeugen lässt. Exklusiv
 vorgestellt wird das SOLfixx Plug & Play-System für Flachdächer mit
 geringer Traglast. Die Intersolar Europe ist die weltweit größte
 Fachmesse der Solarwirtschaft und findet von morgen bis Freitag in
 München statt.
 
 Um Solartechnik fit für den Strommarkt von morgen zu machen,
 erweitert SOLON sein Portfolio im Segment Dach. "Gefragt sind heute
 insbesondere Erneuerbare Energien, die das Landschaftsbild möglichst
 kaum verändern und die der Kunde überall problemlos installieren
 kann", sagt Michael Wittner, Leiter Produktmanagement bei SOLON. Das
 zeige auch die aktuelle Diskussion um den Ausstieg aus der
 Kernenergie.
 
 War früher die Beschaffenheit oder die Lage mancher Dächer ein
 limitierender Faktor für die Photovoltaik, hat SOLON mittlerweile für
 nahezu jedes Dach eine Lösung parat. Für große Industriedächer in
 Leichtbauweise beispielsweise kommen Produkte von der Stange nicht
 infrage. Mit SOLON SOLfixx stellt das Berliner
 Solartechnikunternehmen auf der Messe ein neues Photovoltaik-System
 vor, das speziell für industrielle Flachdächer geeignet ist. Modul
 und Unterkonstruktion bilden eine Einheit, die einfach, schnell und
 ohne die Dachbahn zu durchdringen montiert werden kann. Das
 flächenoptimierte System sorgt für höchste Erträge und eignet sich
 insbesondere für Dächer mit geringer Traglast, etwa Kunststoff- und
 Bitumendächer.
 
 Das System SOLON SOLraise, das ebenfalls auf der Intersolar
 präsentiert wird, bietet die Möglichkeit, auch teilverschattete
 Dächer effizient zu nutzen, die bisher nur einen geringen Stromertrag
 lieferten. "Der Trend geht zu Produkten, die einen Mehrwert bieten
 und sich problemlos in die vorhandene Haustechnik integrieren
 lassen", so Wittner. So produzieren die neuen Solarsysteme von SOLON
 nicht mehr nur Strom, sondern liefern die Dacheindeckung gleich mit.
 "Unser Indachprodukt SOLON SOLitaire folgt bereits dem Konzept 'Zwei
 in einem': Es erzeugt Energie und ersetzt die Dachziegel", sagt
 Wittner.
 
 Besuchen Sie SOLON auf der Intersolar vom 8. bis 10. Juni 2011:
 Halle A4 Stand: A4.380
 
 Über das Unternehmen SOLON SE:
 
 Die SOLON SE ist einer der größten Solarmodulproduzenten in Europa
 und Anbieter von solarer Systemtechnik für große Dach- und
 Freiflächenanlagen. Die SOLON-Gruppe ist mit Tochterunternehmen in
 Deutschland, Italien, Frankreich und den USA vertreten und
 beschäftigt weltweit mehr als 800 Mitarbeiter. Das Kerngeschäft von
 SOLON ist die Herstellung von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen
 sowie die Projektierung und Errichtung von Großdachanlagen und
 schlüsselfertigen Solarkraftwerken weltweit.
 
 
 
 Pressekontakt:
 SOLON SE
 Katrin Evers
 Public Relations
 Telefon: 030 / 818 79 - 9302
 Telefax: 030 / 818 79 - 9999
 katrin.evers@solon.com
 www.solon.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336143
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MIWE: Ausgezeichnet für die Zukunft aufgestellt Arnstein/Meiningen (ots) - Das inhabergeführte Unternehmen aus  
Franken ist mit seiner zukunftsorientierten Handlungsweise Gewinner  
des Ideenwettbewerbs "Fachkräfteinitiative in ostdeutschen  
Zukunftsfeldern". Aus 85 eingereichten Projekten wurde MIWE als eines 
von zehn Unternehmen mit dem 100.000 Euro dotierten Preis  
ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung in Berlin überreichte Dr.  
Thomas de Maizière, damaliger Bundesinnenminister, Vertretern von  
MIWE und deren Netzwerkpartnern die Urkunde. Zusammen mit den  
Netzwerkpartnern Verband mehr...
 
"hart aber fair"
am Mittwoch, 8. Juni 2011, 21.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg? 
 
   Die Gäste: 
 
   Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister) Jürgen Trittin  
(B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzender) Wolfgang Clement (ehem.  
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit; ehem. Ministerpräsident von 
NRW Daniel Goeudevert (Autor und Philosoph, ehem. Manager VW und  
Ford) Roland Tichy (Chefredakteur "Wirtschaftswoche") 
 
   Das wagt sonst keiner: Ein Industrieland steigt aus der  
Atomenergie aus mehr...
 
MEILLERGHP hat Fahrt aufgenommen Schwandorf (ots) - Gut fünf Monate nach dem Start hat MEILLERGHP,  
das Joint Venture von Österreichische Post und Schweizerische Post,  
die Gründungsphase abgeschlossen und präsentiert sich mit neuem Namen 
und Corporate Design auf den Nürnberger mailingtagen 2011 (Halle 4A,  
Stand 312). 
 
   Der Fokus von MEILLERGHP liegt auf der Beratung, Konzeption und  
Produktion von adressierten, individualisierten Werbesendungen und  
der Entwicklung von maßgeschneiderten Marketing- und CRM- Lösungen  
zur Kundengewinnung und -bindung. Dazu gehören insbesondere mehr...
 
Kanada richtet Weltkonferenz gegen Brustkrebs aus Hamilton, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   - Die einzige Konferenz ihrer Art, die Hunderte ehemalige 
Krebspatienten, Fürsprecher und Gesundheitsfachkräfte aus der ganzen 
Welt zusammenbringt 
 
   Heute beginnt die 6. Weltkonferenz gegen Brustkrebs in Hamilton, 
Kanada. Die Konferenz ist die einzige ihrer Art, die 
Brustkrebs-Überlebende, Fürsprecher, Gesundheitsfachkräfte und 
Forscher aus Entwicklungs- und Industrieländern zusammenbringt. 
Gemeinsames Ziel ist es, das Bewusstsein für Brustkrebs, die 
Prävention und Behandlung weltweit durch mehr...
 
Fachkräftemangel als Chance: Mit fundierter Weiterbildung Aufstiegschancen nutzen Hamburg (ots) - Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik - zwei  
Bereiche in denen die Fernakademie für Erwachsenenbildung hochwertige 
Fortbildungen zum Techniker anbietet. 
 
   Bei Ingenieuren und hoch qualifizierten Technikern verzeichnen  
Unternehmen aktuell den größten Fachkräftebedarf - doch gut  
ausgebildeter Nachwuchs fällt nicht vom Himmel. Wer eine technische  
Grundausbildung hat, kann sich mit der passenden Fortbildung zur  
gefragten Fach- und Führungskraft weiterentwickeln und so von der  
wachsenden Nachfrage profitieren. Berufsbegleitend mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |