| | | Geschrieben am 07-06-2011 Fachkräftemangel als Chance: Mit fundierter Weiterbildung Aufstiegschancen nutzen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Kraftfahrzeugtechnik und Mechatronik - zwei
 Bereiche in denen die Fernakademie für Erwachsenenbildung hochwertige
 Fortbildungen zum Techniker anbietet.
 
 Bei Ingenieuren und hoch qualifizierten Technikern verzeichnen
 Unternehmen aktuell den größten Fachkräftebedarf - doch gut
 ausgebildeter Nachwuchs fällt nicht vom Himmel. Wer eine technische
 Grundausbildung hat, kann sich mit der passenden Fortbildung zur
 gefragten Fach- und Führungskraft weiterentwickeln und so von der
 wachsenden Nachfrage profitieren. Berufsbegleitend bieten sich
 hierfür insbesondere die Fernlehrgänge zum/r staatlich geprüften
 Techniker/in der Fernakademie für Erwachsenenbildung an.
 
 Eine aktuelle McKinsey-Studie errechnet für 2020 eine Lücke von 2
 Mio. Fachkräften, für 2025 wird gar ein Szenario mit 6,5 Mio.
 fehlenden Fachkräften prognostiziert - wenn nicht rechtzeitig
 gegengesteuert wird. Insbesondere in den MINT*-Berufen fehlt
 weiterhin qualifizierter Nachwuchs. Was in der öffentlichen
 Diskussion dabei oft vergessen wird: Abseits der gesellschaftlichen
 Problematik birgt diese Entwicklung auch berufliche Chancen für den
 Einzelnen. In den naturwissenschaftlich-technischen Berufsfeldern
 sind die Aufstiegschancen so gut wie lange nicht. Berufsbegleitende
 Weiterbildungsangebote, wie die Fernlehrgänge der Fernakademie für
 Erwachsenenbildung, schaffen die nötige Qualifikationsgrundlage, um
 sich zur begehrten Fachkraft weiterzuentwickeln.
 
 Besonders gefragt ist in diesem Zusammenhang der Fernlehrgang
 "Staatlich geprüfte/r Techniker/in", der an der Fernakademie für
 Erwachsenenbildung in sieben verschiedenen Fachrichtungen absolviert
 werden kann. Zu den beliebtesten zählt dabei der Schwerpunkt
 Kraftfahrzeugtechnik. Von mathematischen Grundkenntnissen bis hin zur
 Konstruktion und Fertigung moderner Kfz-Elektrotechnik vermittelt der
 Lehrgang berufsbegleitend fundiertes technisches Know-how. Neben den
 Studienheften werden dabei auch ergänzende Materialien und eine
 CAD-Software zur Verfügung gestellt, mithilfe derer sich der
 Lernstoff besonders praxisnah vermitteln lässt. Die Absolventen
 können in der Kraftfahrzeugindustrie, in Zulieferbetrieben oder auch
 im Dienstleistungsbereich attraktive Jobchancen nutzen.
 
 Eine andere Fachrichtung, deren Bedeutung in den letzten Jahren
 rasant gestiegen ist, ist die Mechatronik - hier werden Spezialisten
 gesucht, die im Bereich Medizintechnik sowie dem Maschinen- und
 Anlagenbau, der Automatisierungs- oder auch der Fahrzeugtechnik
 verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen können. Der Fernlehrgang
 "Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Mechatronik" der
 Fernakademie für Erwachsenenbildung baut auf einer vorhandenen
 technischen Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Metall oder
 Elektrik auf. Die Wissensvermittlung erfolgt über einen Medienmix aus
 Studienheften, Seminaren, Lehrfilmen und praxisbezogenen
 Aufgabenstellungen, die unter Einsatz der mitgelieferten
 Profi-Software gelöst werden. So ist über 42 Monate eine optimale
 Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung an der
 Technikerschule gewährleistet. Wer keinen staatlichen Abschluss
 anstrebt, kann in einer verkürzten Lehrgangsvariante von 30 Monaten
 auch das Fernakademie-Zertifikat "Mechatronik" erwerben.
 
 Die Fortbildung zum/r staatlich geprüften Techniker/in ist - bei
 15 Stunden Lernaufwand pro Woche - auf 42 Monate angelegt, eine
 kostenlose Verlängerung um 24 Monate ist möglich. Alle Fernlehrgänge
 können jederzeit gestartet werden, die monatlichen Kosten liegen bei
 138 bis 145 Euro. Weitere wählbare Fachrichtungen sind:
 Elektrotechnik, Bautechnik (Hochbau/Tiefbau), Heizungs-, Lüftungs-
 und Klimatechnik sowie Maschinentechnik.
 
 Fragen zum Leistungs- und Servicepaket der Fernakademie für
 Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung unter der
 kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im
 Internet unter: http://www.fernakademie-klett.de .
 
 *MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik
 
 
 
 Pressekontakt:
 Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
 c/o Laub & Partner GmbH - Miriam Nuschke
 Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg
 Tel.: 040/656 972-22 - Fax: 040/656 972-50
 E-Mail: presse@fernakademie-klett.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Solarregion Berlin-Brandenburg begrüßt neues Mitglied zur Intersolar / juwi Solar kämpft mit Solarregion für die Erfüllung der Energiestrategie 2020 München/Frankfurt (Oder) (ots) - Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai  
dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Damit  
repräsentiert das Netzwerk auf der diesjährigen Intersolar Europe vom 
8. bis 10. Juni in München bereits 15 Mitglieder. Laut  
Solarregion-Geschäftsführer Thoralf Schapke wird am Eröffnungstag der 
weltgrößten Fachmesse für Solartechnik ein Messerundgang entlang der  
Stände der Netzwerkpartner die solare Vielfalt der Hauptstadtregion  
zeigen. Stationen sind die Mp-tec GmbH & Co. KG, die Conergy AG, die  
Odersun mehr...
 
Unternehmerin aus Singapur als "World Entrepreneur of the Year" ausgezeichnet / Professor Claus Hipp in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen Stuttgart (ots) - Olivia Lum zählt zu den besten Unternehmern der  
Welt. Die Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Hyflux Limited aus  
Singapur wurde zum "Ernst & Young World Entrepreneur of the Year  
2011" ernannt. Hyflux ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich  
Wasserversorgung und Umwelt. Seit elf Jahren verleiht Ernst & Young  
den internationalen Unternehmerpreis in Monte Carlo, den zum ersten  
Mal eine Frau erringen konnte. Insgesamt waren sechs Frauen unter den 
Finalisten, so viele wie nie zuvor. 
 
   Professor Claus Hipp, Geschäftsführender mehr...
 
Rasantes Wachstum im Nachhaltigkeitsmarkt treibt Fusion von Marktführern an / Fusion von PE INTERNATIONAL und FIVE WINDS International bietet globale Plattform für Nachhaltigkeitssoftware und -service Stuttgart/Boulder (ots) - PE INTERNATIONAL einer der Hauptanbieter 
von Softwarelösungen und Nachhaltigkeitsberatung, und Five Winds  
International, eine der weltweit erfahrensten Unternehmensberatungen  
im Nachhaltigkeitsmanagement, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Die  
beiden führenden Unternehmen im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit wollen  
dadurch die Marktdurchdringung in Nordamerika sowie die weitere  
Entwicklung von Five Winds Beratungsservices auf globaler Ebene  
vorantreiben. 
 
   Der Zusammenschluss trägt der stark steigenden Marktnachfrage mehr...
 
Energie mit Sicherheit - Getestete Qualität beim Einsatz von BAE Solar-Batterien Berlin (ots) - Der Einsatz von Blei-Säure Batterien als  
Energiespeicher in Photovoltaikanlagen stellt sehr hohe Anforderungen 
an die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Qualität der  
Akkumulatoren. 
 
   Mit dem Einzug in netzunabhängigen Solarsystemen nimmt die  
Bedeutung noch zu. Mittels solcher Off-grid Anwendungen kann die  
Grundversorgung mit Elektrizität für eine große Anzahl von Menschen  
möglich gemacht werden, deren Bedarf an Energieversorgung bislang vom 
vorhandenen Netz nicht abgedeckt wird. Die Einsatzbedingungen in  
solchen mehr...
 
Power-One präsentiert neue Produkte auf der Intersolar Europe Münche (ots) - Power-One zeigt die neuen Produkte der AURORA  
Wechselrichter-Reihe auf der Intersolar Europe. Auf der weltweit  
größten Fachmesse der Solarwirtschaft, die vom 8. bis 10. Juni in  
München stattfindet, stellt Power-One gleich vier neue  
Photovoltaik-Wechselrichter vor: den Mikro-Wechselrichter AURORA  
MICRO-0.3, die neue Generation der einphasigen AURORA UNO-2.0 und  
UNO-2.5 Geräte, die Dreiphasen-Wechselrichter AURORA 
 
   TRIO-27.6 und TRIO-20.0 sowie den AURORA ULTRA-1400, den größten  
Wechselrichter von Power-One mit einer mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |