| | | Geschrieben am 07-06-2011 Solarregion Berlin-Brandenburg begrüßt neues Mitglied zur Intersolar / juwi Solar kämpft mit Solarregion für die Erfüllung der Energiestrategie 2020
 | 
 
 München/Frankfurt (Oder) (ots) - Die juwi Solar GmbH ist Ende Mai
 dem Verein Solarregion Berlin-Brandenburg beigetreten. Damit
 repräsentiert das Netzwerk auf der diesjährigen Intersolar Europe vom
 8. bis 10. Juni in München bereits 15 Mitglieder. Laut
 Solarregion-Geschäftsführer Thoralf Schapke wird am Eröffnungstag der
 weltgrößten Fachmesse für Solartechnik ein Messerundgang entlang der
 Stände der Netzwerkpartner die solare Vielfalt der Hauptstadtregion
 zeigen. Stationen sind die Mp-tec GmbH & Co. KG, die Conergy AG, die
 Odersun AG, die First Solar GmbH, die aleo Solar GmbH sowie das neue
 Mitgliedsunternehmen juwi Solar.
 
 "Besonders durch die Aufnahme zusätzlicher unbelasteter Flächen in
 das EEG kann die Regierung die Energiewende rascher und deutlich
 günstiger gestalten. Bis 2020 könnte die PV-Leistung verdreifacht
 werden und der Zubau würde die Stromkunden nur zu 1/8 der heutigen
 EEG-Umlage belasten. Um diesem Ziel näher zu kommen, sind wir froh,
 dass wir mit der Solarregion Berlin-Brandenburg einen starken Partner
 gefunden haben, mit dem wir gemeinsam unter anderem für eine
 Ausweitung der Flächenkategorien für Solarkraftwerke werben", erklärt
 juwi Solar-Geschäftsführer Herbert Muders.
 
 juwi Solar gehört zur juwi Holding AG, die zu den weltweit
 führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien gehört. Bisher
 hat der Solarbereich von juwi international rund 1500
 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 700 Megawatt
 realisiert. In Ländern wie Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich,
 Griechenland, Chile und den USA hat das Unternehmen Dachanlagen jeder
 Größe sowie große Freiflächenanlagen verwirklicht.
 
 Eines der herausragenden Projekte der juwi Solar GmbH ist die
 Freiflächenanlage in Lieberose bei Cottbus. Mit einer Leistung von 53
 Megawatt in Betrieb ist dies der größte Solarpark in der
 Hauptstadtregion.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter
 www.solarregion-berlin-brandenburg.de oder auf der Intersolar Halle
 B2, Stand 360
 
 Das Netzwerk Solarregion Berlin-Brandenburg ist ein
 Zusammenschluss von aktuell 15 Mitgliedsunternehmen und
 -institutionen. Vernetzt haben sich sowohl etablierte
 Großunternehmen, mit teils marktbeherrschender Stellung, als auch
 mittelständische Unternehmen sowie innovative Start ups, denen der
 Markteintritt noch bevorsteht. Das 2007 initiierte Netzwerk ging aus
 der Ursprungsinitiative Solarregion Ostbrandenburg hervor und
 vertritt seit 2009 als Verein gleichberechtigt die Interessen beider
 Bundesländer. Der Verein fördert die Vernetzung von Industrie,
 Wissenschaft und Verwaltungsinstitutionen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 wbpr Public Relations
 Vivien Vonier
 Parkstr. 2
 14469 Potsdam
 Tel.: +49 331 201 66 61
 Fax:  +49 331 201 66 99
 E-Mail: Vivien.Vonier@wbpr.de
 
 Vereinskontakt: Solarregion Berlin-Brandenburg e.V. -
 Thoralf Schapke
 Im Technologiepark 1
 15236 Frankfurt(Oder)
 Tel.: 0335/ 557 1401
 Fax:  0335/ 557 1110 -
 E-Mail: Schapke@Solarregion-BB.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336164
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Unternehmerin aus Singapur als "World Entrepreneur of the Year" ausgezeichnet / Professor Claus Hipp in die Hall of Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen Stuttgart (ots) - Olivia Lum zählt zu den besten Unternehmern der  
Welt. Die Gründerin und Vorstandsvorsitzende von Hyflux Limited aus  
Singapur wurde zum "Ernst & Young World Entrepreneur of the Year  
2011" ernannt. Hyflux ist spezialisiert auf Lösungen im Bereich  
Wasserversorgung und Umwelt. Seit elf Jahren verleiht Ernst & Young  
den internationalen Unternehmerpreis in Monte Carlo, den zum ersten  
Mal eine Frau erringen konnte. Insgesamt waren sechs Frauen unter den 
Finalisten, so viele wie nie zuvor. 
 
   Professor Claus Hipp, Geschäftsführender mehr...
 
Rasantes Wachstum im Nachhaltigkeitsmarkt treibt Fusion von Marktführern an / Fusion von PE INTERNATIONAL und FIVE WINDS International bietet globale Plattform für Nachhaltigkeitssoftware und -service Stuttgart/Boulder (ots) - PE INTERNATIONAL einer der Hauptanbieter 
von Softwarelösungen und Nachhaltigkeitsberatung, und Five Winds  
International, eine der weltweit erfahrensten Unternehmensberatungen  
im Nachhaltigkeitsmanagement, haben ihre Fusion bekanntgegeben. Die  
beiden führenden Unternehmen im Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit wollen  
dadurch die Marktdurchdringung in Nordamerika sowie die weitere  
Entwicklung von Five Winds Beratungsservices auf globaler Ebene  
vorantreiben. 
 
   Der Zusammenschluss trägt der stark steigenden Marktnachfrage mehr...
 
Energie mit Sicherheit - Getestete Qualität beim Einsatz von BAE Solar-Batterien Berlin (ots) - Der Einsatz von Blei-Säure Batterien als  
Energiespeicher in Photovoltaikanlagen stellt sehr hohe Anforderungen 
an die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Qualität der  
Akkumulatoren. 
 
   Mit dem Einzug in netzunabhängigen Solarsystemen nimmt die  
Bedeutung noch zu. Mittels solcher Off-grid Anwendungen kann die  
Grundversorgung mit Elektrizität für eine große Anzahl von Menschen  
möglich gemacht werden, deren Bedarf an Energieversorgung bislang vom 
vorhandenen Netz nicht abgedeckt wird. Die Einsatzbedingungen in  
solchen mehr...
 
Power-One präsentiert neue Produkte auf der Intersolar Europe Münche (ots) - Power-One zeigt die neuen Produkte der AURORA  
Wechselrichter-Reihe auf der Intersolar Europe. Auf der weltweit  
größten Fachmesse der Solarwirtschaft, die vom 8. bis 10. Juni in  
München stattfindet, stellt Power-One gleich vier neue  
Photovoltaik-Wechselrichter vor: den Mikro-Wechselrichter AURORA  
MICRO-0.3, die neue Generation der einphasigen AURORA UNO-2.0 und  
UNO-2.5 Geräte, die Dreiphasen-Wechselrichter AURORA 
 
   TRIO-27.6 und TRIO-20.0 sowie den AURORA ULTRA-1400, den größten  
Wechselrichter von Power-One mit einer mehr...
 
TÜV Thüringen setzt Standards für fachgerechte Errichtung von Solarparks Erfurt/München (ots) - Die Bosch Solar Energy AG wird sich den  
strengen Kriterien des TÜV Thüringen zur Zertifizierung als Fachfirma 
für die Planung und Errichtung von Photovoltaik-Parks unterziehen. 
 
   Risikominimierung bei der Planung und Errichtung von  
Photovoltaikanlagen beziehungsweise ganzer Solarkraftwerke spielen  
zunehmend eine Rolle für die Investitionsentscheidung. Damit  
PV-Anlagen tatsächlich die prognostizierte Leistung erbringen, müssen 
sie korrekt und fachmännisch geplant und installiert werden. Nur dann 
rechnen sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |