| | | Geschrieben am 07-06-2011 Intersolar 2011: Knowledge Provider Solarpraxis AG introduces new products: module tests, engineering services, conferences, magazines, industry reports
 | 
 
 Berlin (ots) - Thin-layer modules are not better per se in weak
 light than crystalline modules. In the Intersolar edition of the
 industry magazine photovoltaik, co-published by Solarpraxis AG,
 experts explain the pitfalls of yield comparison. Among other issues,
 further articles analyze the strategies of the ten largest module
 manufacturers, how modules will be encapsulated in some years from
 now, which commercial enterprises profit from the own-consumption
 regulation in Germany, whether module frames need to be earthed and
 what consequences the political decisions in Italy have on the
 photovoltaics market.
 
 The international magazine pv magazine, which is published in
 English, focuses on inspection systems in cell manufacturing in its
 Intersolar edition. These make an important contribution to quality
 assurance and cost reduction. The decisive thing, however, is the
 right integration into the production lines, as expert Stephanus
 Wansleben explains. Further contributions analyze the chances and
 limits of process and quality management systems in PV production,
 optimization possibilities of stringers, innovations concerning
 trackers and the Chinese Golden Sun program, amongst others.
 
 For the first time Solarpraxis AG presents a Chinese edition of pv
 magazine. It is geared towards the Chinese-speaking decision makers
 in the PV industry interested in the global market development and
 technology trends.
 
 At the beginning of this year, the first modules were subjected to
 the independent module test PV+Test by TÜV Rheinland and Solarpraxis
 AG. Tests are being performed continuously since then. Modules that
 do not achieve the warranted service life of 20 years are the
 nightmare of every customer and installer alike. PV+Test helps
 customers with the selection of modules and allows manufacturers to
 prove the quality of their products.
 
 Further activities of Solarpraxis AG:
 
 Conferences: Solarpraxis is among the leading conference
 organizers for renewable energies. Since 1998, we have been
 organizing high- quality industry events for decision makers -
 substantiated, close to the market, customer-oriented. The Forum
 Solarpraxis is recognized worldwide. The oldest and most renowned of
 Solarpraxis' conferences celebrated its 10th anniversary in 2009 with
 more than 700 attendees. Numerous further events, for example in
 Spain, Italy and the U.S. continue this success story.
 
 Engineering: When it comes to photovoltaics, solar thermal, heat
 pumps, pellets and energy efficiency, the Solarpraxis engineering
 department can support manufacturers, wholesalers, planners,
 investors and installers. We provide a complete range of services in
 these technically challenging areas and aim to support every
 customer's market presence, while sharpening their competitive edge.
 Along with our field expertise, support for large-scale solar,
 technical documentation, training, expert hotline and customer
 service are included.
 
 Industry reports: Solarpraxis produces multilingual industry
 reports, responding to the demand for high quality industry and
 technology guides dealing with renewable energies. Since 2002, we
 have been working together with various professional associations to
 provide information about new technologies and markets, and to enable
 companies to communicate expertly about their products and services.
 
 About Solarpraxis AG:
 
 Solarpraxis AG is one of the leading knowledge service providers
 in the renewable energy sector. The Berlin-based company has been
 providing clients with expertise and professional service in the
 fields of engineering, conference organization and publishing for
 over twelve years.
 
 Intersolar Booth A4.440
 
 
 
 Contact:
 Solarpraxis AG
 Zinnowitzer Str. 1
 10115 Berlin
 Tel.: +49 (30) 726 296-300
 Fax.: +49 (30) 726 296-30
 Mail.: info(at)solarpraxis.de
 www.solarpraxis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336141
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Intersolar 2011: Wissensdienstleister Solarpraxis AG mit neuen Produkten: Modultests, Ingenieursdienstleistungen, Konferenzen,  Zeitschriften, B2B Branchenführer Berlin (ots) - Dünnschichtmodule sind bei schwachem Licht nicht  
pauschal besser als kristalline Module. In der Juni-Ausgabe des  
Fachmagazins photovoltaik zur Intersolar, das die Solarpraxis AG mit  
heraus gibt, erklären Experten dazu die Tücken des Ertragsvergleichs. 
Weitere Artikel analysieren unter anderem die Strategien der zehn  
größten Modulhersteller, wie Module in einigen Jahren verkapselt  
werden, für welche Gewerbetriebe sich die Eigenverbrauchsregelung  
lohnt, ob Modulrahmen geerdet werden müssen und welche Folgen die  
politischen mehr...
 
SOLON SE auf der Intersolar: "Grüner Strom für jedes Dach" Berlin (ots) - Ob Solaranlagen für industrielle Flachdächer oder  
für teilverschattete Privatdächer: Auf der Branchenmesse Intersolar  
präsentiert der Berliner Photovoltaikexperte SOLON SE neue Lösungen,  
mit denen sich auf jedem Dach grüner Strom erzeugen lässt. Exklusiv  
vorgestellt wird das SOLfixx Plug & Play-System für Flachdächer mit  
geringer Traglast. Die Intersolar Europe ist die weltweit größte  
Fachmesse der Solarwirtschaft und findet von morgen bis Freitag in  
München statt. 
 
   Um Solartechnik fit für den Strommarkt von morgen mehr...
 
MIWE: Ausgezeichnet für die Zukunft aufgestellt Arnstein/Meiningen (ots) - Das inhabergeführte Unternehmen aus  
Franken ist mit seiner zukunftsorientierten Handlungsweise Gewinner  
des Ideenwettbewerbs "Fachkräfteinitiative in ostdeutschen  
Zukunftsfeldern". Aus 85 eingereichten Projekten wurde MIWE als eines 
von zehn Unternehmen mit dem 100.000 Euro dotierten Preis  
ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung in Berlin überreichte Dr.  
Thomas de Maizière, damaliger Bundesinnenminister, Vertretern von  
MIWE und deren Netzwerkpartnern die Urkunde. Zusammen mit den  
Netzwerkpartnern Verband mehr...
 
"hart aber fair"
am Mittwoch, 8. Juni 2011, 21.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Der Sprung ins Dunkle - wie riskant ist Deutschlands Atomausstieg? 
 
   Die Gäste: 
 
   Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister) Jürgen Trittin  
(B'90/Grüne, Fraktionsvorsitzender) Wolfgang Clement (ehem.  
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit; ehem. Ministerpräsident von 
NRW Daniel Goeudevert (Autor und Philosoph, ehem. Manager VW und  
Ford) Roland Tichy (Chefredakteur "Wirtschaftswoche") 
 
   Das wagt sonst keiner: Ein Industrieland steigt aus der  
Atomenergie aus mehr...
 
MEILLERGHP hat Fahrt aufgenommen Schwandorf (ots) - Gut fünf Monate nach dem Start hat MEILLERGHP,  
das Joint Venture von Österreichische Post und Schweizerische Post,  
die Gründungsphase abgeschlossen und präsentiert sich mit neuem Namen 
und Corporate Design auf den Nürnberger mailingtagen 2011 (Halle 4A,  
Stand 312). 
 
   Der Fokus von MEILLERGHP liegt auf der Beratung, Konzeption und  
Produktion von adressierten, individualisierten Werbesendungen und  
der Entwicklung von maßgeschneiderten Marketing- und CRM- Lösungen  
zur Kundengewinnung und -bindung. Dazu gehören insbesondere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |