| | | Geschrieben am 06-06-2011 Tag der Deutschen Bauindustrie 2011 - Einladung zur Jahrespressekonferenz am 9. Juni 2011, 13:00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
 | 
 
 Berlin (ots) - Präsident Dipl.-Ing. Herbert Bodner hat in der
 Frühjahrssitzung des Präsidiums des Hauptverbandes mitgeteilt, dass
 er mit seinem Ausscheiden als Vorsitzender der Firma Bilfinger Berger
 SE auch das Amt des Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen
 Bauindustrie niederlegen wird (s. Presseerklärung vom 6. April 2011).
 Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes wird deshalb am 9. Juni
 2011 auf Vorschlag des scheidenden Präsidenten voraussichtlich den
 Vorsitzenden des Vorstandes der Firma Bauer AG Prof. Dipl.-Kfm.
 Thomas Bauer zum neuen Präsidenten der deutschen Bauindustrie wählen.
 
 Der neue Präsident wird zusammen mit dem scheidenden Präsidenten
 im Anschluss an die Mitgliederversammlung für eine erste
 Pressekonferenz zur Verfügung stehen. Wir bitten als Ort und Termin
 zu notieren
 
 9. Juni 2011, 13:00 Uhr,Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40,
 10117 Berlin.
 
 Darüber hinaus möchten wir Sie auf unsere Vortragsveranstaltung
 zum "Tag der Deutschen Bauindustrie" mit dem Bundesminister der
 Finanzen Dr. Wolfgang Schäuble aufmerksam machen. Wir bitten zu
 notieren:
 
 9. Juni 2011, 15.00 Uhr, Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstraße
 26, 10785 Berlin.
 
 In den Diskussionsteil unseres "Tages der Deutschen Bauindustrie"
 wird Dr. Axel Nawrath, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe,
 mit einem Impulsreferat zum Thema "Zukunft der Städte und Gemeinden"
 einführen. Zur anschließenden Podiumsdiskussion unter Leitung von
 Herrn Thomas Exner, Die Welt, begrüßen wir als weitere Experten aus
 Bundes- und Kommunalpolitik sowie Immobilienwirtschaft die Erste
 Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf Dr. Marie-Agnes
 Strack-Zimmermann, den Präsidenten des Deutschen Städte- und
 Gemeindebundes Roland Schäfer, den Geschäftsführer ECE
 Projektmanagement und Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses
 Dr. Andreas Mattner sowie den Kommunalpolitischen Sprecher und
 Mitglied im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion Bernd Scheelen.
 
 Zum Abschluss der Veranstaltung möchten wir Sie ab 18.15 Uhr zu
 einem Sommerfest in die Landesvertretung Baden-Württemberg einladen.
 
 Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Anmeldung bitte an
 Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
 Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
 Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
 Information und Kommunikation
 Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
 E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335798
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Umfrage: Ökostrom-Mix aus Wind, Sonne, Wasser und Mini-Kraftwerken kann Atomkraft ersetzen Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen geht davon aus,  
dass ein breiter Ökostrom-Mix die Atomenergie in Deutschland ersetzen 
kann. 90 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass  
umweltfreundliche Kraftwerke die entstehende Versorgungslücke  
schließen werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage  
unter 1.000 Bundesbürgern, die im Auftrag von LichtBlick durchgeführt 
wurde. 
 
   Fast jeder zweite Bundesbürger (49 Prozent) hält Windenergie für  
eine tragende Säule der künftigen Energieversorgung. Je 40 Prozent  
der mehr...
 
Nach City BKK: Deutsche haben Angst vor Kassensterben Hamburg (ots) - 58 Prozent der Deutschen glauben, dass in den  
nächsten Jahren ein regelrechtes "Kassensterben" bei der gesetzlichen 
Krankenversicherung eintritt. Grund dafür ist die Insolvenz der City  
BKK und die drohende Zahlungsunfähigkeit der BKK für Heilberufe. Dass 
es die eigene Versicherung trifft, befürchtet jeder Vierte. 25  
Prozent der Versicherten rechnen damit, dass ihre Krankenkasse ein  
ähnliches Schicksal erleiden könnte. Dies ergibt eine repräsentative  
Umfrage der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und des Marktforschers mehr...
 
DB Schenker Logistics und PV Lab Germany testen Photovoltaik-Module für Innotech Solar / Qualitätssicherung für Solarmodule in die Logistikkette integriert Berlin/Potsdam/München (ots) - In einem Pilotprojekt mit PV Lab  
Germany und dem norwegischen Solarmodulhersteller Innotech Solar AS  
(ITS) hat DB Schenker Logistics jetzt die Qualitätsprüfung von  
Photovoltaik-Modulen in die Lieferkette integriert. Damit sorgt der  
Logistikdienstleister für eine durchgängig hohe Lieferqualität. 
 
   Die Innotech Solar-Module werden im Logistikzentrum Hilden der  
Schenker Deutschand AG von eigenen Mitarbeitern in einer speziell von 
PV Lab eingerichteten Prüfanlage getestet. Die Auswertung der Daten  
erfolgt mehr...
 
Infiniti Digital Art Competition - hochkarätige jury für die ersten finalisten Rolle, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   - Jury mit Experten aus Kunst, Design und Marketing   
 
   - Erstes von insgesamt drei Themen: 'Inspired Performance'   
 
   - Wahl in den Kategorien Innenraumdisplay und 
Aussenwandprojektion 
 
   - Präsentation der Finalisten bei den Eröffnungen neuer Infiniti 
Zentren 
 
   - Bezug auf die japanischen Wurzeln sowie die Modelle von 
Infiniti 
 
   Nach dem Start der internationalen Digital Art Competition hat 
Infiniti jetzt die Jury seines neuen Kunstwettbewerbs ernannt. 
Renommierte Persönlichkeiten mehr...
 
Photovoltaikprodukte für höchste Ansprüche / AROS-Neuausrichtung innerhalb der Firmengruppe München (ots) - Qualität und Innovationen sind seit Jahren die  
Merkmale, die die Leistung und die Produkte der Firma AROS weltweit  
auf dem Markt der Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)  
auszeichneten. Diese Stärken setzt das Unternehmen nun in seiner  
Konzentration und Spezialisierung auf Photovoltaikprodukte ein. Den  
ersten Schritt in diesem Segment machte AROS bereits 2006 mit der  
Herstellung von Wechselrichtern für den Photovoltaikmarkt. Seit 2010  
ist AROS als Mitglied im Firmenverbund Riello Elettronica (Firmensitz 
Italien) mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |