| | | Geschrieben am 06-06-2011 DB Schenker Logistics und PV Lab Germany testen Photovoltaik-Module für Innotech Solar / Qualitätssicherung für Solarmodule in die Logistikkette integriert
 | 
 
 Berlin/Potsdam/München (ots) - In einem Pilotprojekt mit PV Lab
 Germany und dem norwegischen Solarmodulhersteller Innotech Solar AS
 (ITS) hat DB Schenker Logistics jetzt die Qualitätsprüfung von
 Photovoltaik-Modulen in die Lieferkette integriert. Damit sorgt der
 Logistikdienstleister für eine durchgängig hohe Lieferqualität.
 
 Die Innotech Solar-Module werden im Logistikzentrum Hilden der
 Schenker Deutschand AG von eigenen Mitarbeitern in einer speziell von
 PV Lab eingerichteten Prüfanlage getestet. Die Auswertung der Daten
 erfolgt im Labor von PV Lab in Potsdam. So ist die professionelle und
 unabhängige Qualitätssicherung gewährleistet. Mit einer
 Elektrolumineszenzanalyse werden frühzeitig vor der Auslieferung
 Qualitätsmängel in der Zell- und Modulverarbeitung erkannt. Damit
 lassen sich aufwändige Reklamationen und Austauschaktionen vermeiden.
 Koordiniert wird das Projekt von DB Schenker Logistics in Leipzig.
 
 "Neu ist an diesem Konzept der Ansatz, den Prüfprozess nach der
 Seefracht in die gesamte Logistikkette vom Hersteller in Übersee bis
 zur Auslieferung in Deutschland zu integrieren", erläutert Joachim
 Marxer, Vice President, Global Vertical Market Semiconductor / Solar,
 Schenker AG. "Die Qualitätskontrolle erfolgt zum günstigsten
 Zeitpunkt mit geringem Aufwand. Mit dieser neuen Lösung tragen wir
 dazu bei, die Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik noch
 wirkungsvoller zu machen, und bauen unsere Position in diesem
 wichtigen Markt weiter aus." Es wird derzeit noch geprüft, diesen
 Service auch an anderen Standorten anzubieten.
 
 Dr.-Ing. Jürgen Arp, CEO, PV Lab Germany, sieht über das Projekt
 hinaus mehr Möglichkeiten zu verbesserter Qualitätssicherung: "Es
 gibt weitere Prüfroutinen, die wir in den Logistikprozess einfließen
 lassen können."
 
 ITS bietet Kunden mit dem Projekt ein hohes Maß an
 Qualitätssicherung und Transparenz. Die Elektroluminiszenzanalyse
 macht es möglich, mikroskopische kleine Risse in Solarzellen zu
 erkennen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Wafer- und
 Zelldefekten, die sich mit dieser Methode erkennen lassen.
 
 Das Qualitätsmanagement ist gerade für ITS von herausragender
 Bedeutung, da das norwegische Unternehmen Non-prime-Solarzellen
 direkt von Zellherstellern kauft und mit Hilfe von Industrieverfahren
 elektrische Defekte unschädlich macht. Dabei fertigt ITS als einer
 der wenigen Hersteller Wärmebilder von jeder einzelnen Zelle an. Das
 neue Konzept ist die logische Fortführung des
 ITS-Qualitätsmanagements auf Modulebene.
 
 Presseinformation
 
 Die PV Lab Germany GmbH betreibt in Potsdam ein Prüflabor für
 Photovoltaik-Module. Auf vier Kontinenten leistet das PV Lab
 unabhängige Qualitätssicherung für seine Kunden. Qualitätssicherung
 beginnt für das PV Lab bei der technischen Spezifikation der Produkte
 im Kaufvertrag, geht über Produktionsüberwachung und
 Stichproben-Prüfungen bei Lieferung bis hin zur Kontrolle zum
 Gewährleistungsende.
 
 Die Innotech Solar Gruppe ist ein Solartechnologie-Unternehmen und
 ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Das Unternehmen hat sich
 auf die Analyse und Optimierung von Solarzellen spezialisiert und
 setzt dafür Industrieverfahren ein, die eigene Forschungsteams
 entwickeln. Innotech Solar prüft, sortiert und optimiert mehr Zellen
 verschiedener Hersteller als jeder andere Zell- oder Modulanbieter
 weltweit. Produktionsstandorte sind in Norwegen, Schweden,
 Deutschland und China.
 
 Mit fast 59.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 14,3 Milliarden
 Euro zählt das Geschäftsfeld Logistics von DB Schenker weltweit zu
 den führenden Dienstleistern dieser Branche. DB Schenker Logistics
 bietet europäischen Landverkehr, weltweite Luft- und Seefracht sowie
 umfassende logistische Lösungen und globales Supply-Chain-Management
 aus einer Hand.
 
 Auf der Fachmesse Intersolar vom 8. bis zum 10. Juni 2011, Neue
 Messe München, wird ITS in Halle A1 präsent sein, Stand 320, PVLab in
 Halle B6, Stand 635, DB Schenker Logistics in Halle A5, Stand 570.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Thomas Hillig
 Director Sales & Marketing
 ITS | INNOTECH SOLAR
 Tel. +49 89 54558368
 Fax +49 89 54558399
 www.innotechsolar.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335818
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Infiniti Digital Art Competition - hochkarätige jury für die ersten finalisten Rolle, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   - Jury mit Experten aus Kunst, Design und Marketing   
 
   - Erstes von insgesamt drei Themen: 'Inspired Performance'   
 
   - Wahl in den Kategorien Innenraumdisplay und 
Aussenwandprojektion 
 
   - Präsentation der Finalisten bei den Eröffnungen neuer Infiniti 
Zentren 
 
   - Bezug auf die japanischen Wurzeln sowie die Modelle von 
Infiniti 
 
   Nach dem Start der internationalen Digital Art Competition hat 
Infiniti jetzt die Jury seines neuen Kunstwettbewerbs ernannt. 
Renommierte Persönlichkeiten mehr...
 
Photovoltaikprodukte für höchste Ansprüche / AROS-Neuausrichtung innerhalb der Firmengruppe München (ots) - Qualität und Innovationen sind seit Jahren die  
Merkmale, die die Leistung und die Produkte der Firma AROS weltweit  
auf dem Markt der Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV)  
auszeichneten. Diese Stärken setzt das Unternehmen nun in seiner  
Konzentration und Spezialisierung auf Photovoltaikprodukte ein. Den  
ersten Schritt in diesem Segment machte AROS bereits 2006 mit der  
Herstellung von Wechselrichtern für den Photovoltaikmarkt. Seit 2010  
ist AROS als Mitglied im Firmenverbund Riello Elettronica (Firmensitz 
Italien) mehr...
 
Social Media ist strategisch in Unternehmen verankert / Internationale Studie von DIRK und GfK zu Einstellungen und zum Nutzungsverhalten von sozialen Medien Hamburg/Nürnberg (ots) - Neue Zielgruppen erreichen, die  
Kommunikation interaktiver gestalten und den Bekanntheitsgrad  
steigern - das sind die Leitmotive von Unternehmen, soziale Medien in 
die Kommunikation einzubinden. Die Mehrheit der börsennotierten  
Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz und  
Großbritannien hat oder plant Strategien und Richtlinien für das  
Social Web. Sie haben eher eine neutrale Einstellung zur Nutzung,  
erlauben den Mitarbeitern jedoch, während der Arbeitszeit einen Blick 
in Wikipedia, Twitter, mehr...
 
Jetzt Verlängerung der Garantie auf bis zu 25 Jahre - eine weitere Innovation von WIASS, den Spezialisten im Bereich weltweite Photovoltaikversicherungen! Frammersbach (ots) - Die Wirtschafts-Assekuranz-Makler GmbH, auch  
bestens unter der Kurzform "WIASS" international bekannt, hat ein  
weiteres innovatives Versicherungsprodukt für ihre Kunden entwickelt: 
Die erweiterte Produktgarantieversicherung. 
 
   Besonderes Highlight ist die Möglichkeit, die Produktgarantie des  
Herstellers von PV-Modulen und Wechselrichtern auf bis zu 25 Jahre zu 
verlängern. Während der Produktgarantie des Herstellers sind  
Transportkosten, sowie Aus- und Einbaukosten versichert. Nach  
Auslaufen der Produktgarantie mehr...
 
Die anderen Stars aus Babelsberg / Noch hundert Tage bis zum Hasso Plattner Ventures 7th Annual Forum Potsdam (ots) - Nicht nur auf der Leinwand schaffen es Stars aus  
Babelsberg die Menschen zu rühren. Sechs Mal bereits hat Hasso  
Plattner Ventures bedeutende Personen aus der Welt der Wirtschaft,  
des Sports und der Kultur auf den Potsdamer Campus geholt - und die  
Zuhörer wurden genauso gut unterhalten wie inspiriert. Das Hasso  
Plattner Ventures Forum geht jetzt in das 7.Jahr und wird 2011 am  
14.9. stattfinden. Erwartet werden auch in diesem Jahr 250 Gäste,  
darunter Spitzenmanager, Unternehmer, Wirtschaftswissenschaftler,  
Sportler, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |