| | | Geschrieben am 03-06-2011 Weidmüller integriert innovative SunSniffer-Technologie in seine  "Photovoltaik Junction Box" / Damit lässt sich eine Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung von jedem Solarmodule realisieren
 | 
 
 Detmold/Nürnberg (ots) - "SunSniffer enabled" heißt es ab sofort
 bei der Weidmüller "Photovoltaik Junction Box". Das Unternehmen
 integriert ab sofort die innovative SunSniffer-Technologie zur
 hundertprozentigen Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung
 jedes einzelnen Solarmodules in seine innovative "Photovoltaik
 Junction Box" in Schutzart IP65. Entwickelt wurde diese Technologie
 von der Nürnberger STORM Energy GmbH.
 
 Die SunSniffer-Technologie revolutioniert die Leistungsdarstellung
 von Photovoltaik-Anlagen maßgeblich und steigert deren Effizienz um
 bis zu sieben Prozent. Gerade bei großen Anlagen ist bisher keine
 hundertprozentige Transparenz vorhanden, welche die Leistungsdaten
 einer Anlage ständig im Blick hat und das auf jedes einzelne
 Solarmodul heruntergebrochen.
 
 Kommt es zum Leistungsverlust durch Verschattung, Verschmutzung,
 Glasbruch oder Diebstahl, ist die Fehlersuche bisher sehr aufwändig
 und kostenintensiv. SunSniffer erkennt und lokalisiert jeden Fehler
 sofort, und das bei jedem einzelnen Modul. Damit ist jeder
 Anlagenbetreiber in der Lage, Wartungsarbeiten gezielt zu
 koordinieren. Das System zeigt automatisch an, wann, wo und welche
 Maßnahmen durchzuführen sind.
 
 Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit, dass jedes Modul
 auch einzeln abgeschaltet werden kann. Versicherungen wie Feuerwehr
 sehen schon lange das Problem, dass beispielsweise im Brandfall nicht
 gelöscht werden kann, da noch weiterhin Storm durch die Anlage
 fließt. Durch die Sicherheitsabschaltung ist nun ein gefahrloses
 Löschen möglich.
 
 Im Schadensfall verschickt das System eine Warnung per E-Mail oder
 SMS. Die Identifikation der einzelnen Module erfolgt über die im Chip
 gespeicherten Seriennummern. Diese können direkt aus AutoCAD
 importiert werden.
 
 Das System warnt nicht nur bei Schäden oder Verschmutzungen,
 sondern auch bei Diebstahl. Im Falle einer Entwendung schlägt das
 System sofort Alarm.
 
 Weitere Informationen unter www.weidmueller.com und
 www.sunsniffer.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 STORM Energy GmbH
 Jürgen Waellnitz
 Rathenauplatz 2
 90489 Nürnberg
 Telefon: +49 (0) 911 - 99 39 92 88
 Mobil: +49 (0) 171 - 75 45 007
 Mail: waellnitz@storm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335598
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Konjunktur-Höhenflug der Unternehmen vorerst gestoppt / Ergebnisse des DIRK-Stimmungsbarometers Frühjahr 2011 Hamburg/Nürnberg (ots) - Außer in Österreich hat sich der  
DIRK-Stimmungsbarometer-Indikator zur aktuellen Lage in Ländern wie  
Deutschland, der Schweiz und Großbritannien verschlechtert. Dennoch  
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau, denn für die Mehrheit  
der börsennotierten Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage  
seit Herbst letzten Jahres verbessert oder ist gleich geblieben. Zwei 
Drittel der österreichischen, die Hälfte der deutschen und ein  
Drittel der schweizerischen und britischen Unternehmen gehen davon  
aus, mehr...
 
"Beckmann"
am Montag, 6. Juni 2011, um 22.45 Uhr München (ots) - Deutschlands Energiewende - alles im grünen  
Bereich? Atomkraft - nein danke! Als erste große Industrienation  
plant Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie und will  
spätestens 2022 den letzten Meiler stilllegen. Doch Angela Merkels  
atompolitische Kehrtwende wirft Fragen auf: Nehmen Bürger den Ausbau  
von Windparks und Höchstspannungstrassen klaglos hin? Welche Folgen  
hat die vorerst verstärkte Nutzung fossiler Energien auf das Klima?  
Und wer zahlt die Milliarden Mehrkosten für den Umbau der  
Energieversorgung? mehr...
 
19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung beginnt am 6. Juni München/Florenz (ots) - Eröffnungspressekonferenz am 6. Juni,  
12:30 Uhr, Raum 42 im ICC Berlin -Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich,  
Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen der  
Bundesregierung, leitet die Konferenz -Prof. Dr. Wolfgang Palz  
"Biomasse ist die Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels  
und der Energieversorgung" - Deutschland kann langfristig bis zu 30 % 
Bioenergie produzieren 
 
   Die 19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung, die  
weltweit wichtigste Biomasse-Fachveranstaltung, beginnt am mehr...
 
WAZ: Die grüne Kanzlerin
 - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Nach dem Treffen der Kanzlerin mit den  
Ministerpräsidenten ist ein breiter Konsens zur Energiewende ganz  
nah. Merkel hat clever gehandelt, indem sie dem Drängen der  
Länderchefs nach einem Stufenplan zum Atomausstieg flugs nachkam.  
Aller Voraussicht nach gehen zwar nur drei der neun neueren Meiler  
früher vom Netz als jüngst vorgesehen; dennoch ist dies ein Signal,  
dass es Merkel ernst meint mit dem raschen Ausstieg. Das haben viele  
bislang angezweifelt. Der Stufenplan kann auch dazu beitragen, dass  
es 2021/22 eben nicht mehr...
 
WAZ: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die Idee eines Tariftreue-Gesetzes mit öko-sozialem  
Anstrich hat zunächst etwas Sympathisches. Die öffentliche Hand als  
Muster-Auftraggeber, der anständige Mitarbeiter-Entlohnung  
vorschreibt und obendrein den Eine-Welt-Gedanken und die  
Frauenförderung zur Unternehmenspflicht erhebt - welch gelebtes  
Vorbild in der kaltherzigen Konkurrenz um den besten Preis! Wer  
jedoch sieht, wie mühevoll die rot-grünen Koalitionäre an ihrem  
Tariftreue-Gesetz basteln, zweifelt schnell an der  
Praxistauglichkeit. Die Fachleute warnen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |