| | | Geschrieben am 03-06-2011 "Beckmann"
am Montag, 6. Juni 2011, um 22.45 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Deutschlands Energiewende - alles im grünen
 Bereich? Atomkraft - nein danke! Als erste große Industrienation
 plant Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie und will
 spätestens 2022 den letzten Meiler stilllegen. Doch Angela Merkels
 atompolitische Kehrtwende wirft Fragen auf: Nehmen Bürger den Ausbau
 von Windparks und Höchstspannungstrassen klaglos hin? Welche Folgen
 hat die vorerst verstärkte Nutzung fossiler Energien auf das Klima?
 Und wer zahlt die Milliarden Mehrkosten für den Umbau der
 Energieversorgung?
 
 Darüber diskutieren bei "Beckmann":
 
 Dr. Norbert Röttgen (Bundesumweltminister, CDU) An diesem Montag
 soll der endgültige Atomausstieg im Kabinett beschlossen werden. Von
 der Opposition und aus der Wirtschaft kommt Kritik - wie realistisch
 ist das schwarz-gelbe Ausstiegs-Szenario?
 
 Ursula Sladek ("Stromrebellin") Nach der Tschernobyl-Katastrophe
 übernahm die Atomkraftgegnerin gemeinsam mit weiteren  Bürgern den
 örtlichen Energieversorger und gründete die Elektrizitätswerke
 Schönau (EWS). Heute fördern die EWS bundesweit mehr als 1000 kleine
 "Rebellenkraftwerke", vor allem Wasserkraftanlagen und Gaskraftwerke.
 Für ihre Arbeit im Umweltschutz wurde Ursula Sladek mit dem
 international renommierten "Goldman Environmental Prize" in San
 Francisco ausgezeichnet.
 
 Prof. Dr. Claudia Kemfert (Energieökonomin) Welche Konsequenzen
 hat die Energiewende für Verbraucher und Wirtschaft? Die
 Energieexpertin Claudia Kemfert sieht beim geplanten Atomausstieg
 Deutschland im Vorteil - dreistellige Milliardeninvestitionen könnten
 eine Vielzahl neuer Arbeitsplätze schaffen, der Strompreis hingegen
 würde nur moderat steigen.
 
 Vitali Klitschko (Boxweltmeister) Die Tschernobyl-Katastrophe
 betraf die Klitschko-Familie elementar: 1986 bleibt Vitali Klitschko
 mit seiner Mutter im nur 100 Kilometer vom Unglücks-Reaktor
 entfernten Kiew, während sein damals zehnjähriger Bruder Wladimir an
 die Schwarzmeerküste in Sicherheit gebracht wird. Was kaum einer
 weiß: Der Vater der beiden Boxweltmeister war als Offizier der
 sowjetischen Luftwaffe bei der Bekämpfung der Tschernobyl-Katastrophe
 im Einsatz - und erkrankte infolgedessen an Krebs.
 
 Außerdem live zugeschaltet vor dem wohl wichtigsten Kampf seiner
 Karriere: Wladimir Klitschko, der am 2. Juli Boxgeschichte schreiben
 will - erstmals könnten zwei Brüder die Weltmeistergürtel der vier
 wichtigsten Boxverbände besitzen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Redaktion: Tim Gruhl
 
 Pressekontakt:
 Frank Schulze Kommunikation,
 Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
 NDR Presse und Information, Iris Bents,
 Tel.: 040/4156 2304, E-Mail: beckmann@ndr.de
 Internet: www.DasErste.de/beckmann
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335600
 
 weitere Artikel:
 
 | 
19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung beginnt am 6. Juni München/Florenz (ots) - Eröffnungspressekonferenz am 6. Juni,  
12:30 Uhr, Raum 42 im ICC Berlin -Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich,  
Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen der  
Bundesregierung, leitet die Konferenz -Prof. Dr. Wolfgang Palz  
"Biomasse ist die Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels  
und der Energieversorgung" - Deutschland kann langfristig bis zu 30 % 
Bioenergie produzieren 
 
   Die 19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung, die  
weltweit wichtigste Biomasse-Fachveranstaltung, beginnt am mehr...
 
WAZ: Die grüne Kanzlerin
 - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Nach dem Treffen der Kanzlerin mit den  
Ministerpräsidenten ist ein breiter Konsens zur Energiewende ganz  
nah. Merkel hat clever gehandelt, indem sie dem Drängen der  
Länderchefs nach einem Stufenplan zum Atomausstieg flugs nachkam.  
Aller Voraussicht nach gehen zwar nur drei der neun neueren Meiler  
früher vom Netz als jüngst vorgesehen; dennoch ist dies ein Signal,  
dass es Merkel ernst meint mit dem raschen Ausstieg. Das haben viele  
bislang angezweifelt. Der Stufenplan kann auch dazu beitragen, dass  
es 2021/22 eben nicht mehr...
 
WAZ: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die Idee eines Tariftreue-Gesetzes mit öko-sozialem  
Anstrich hat zunächst etwas Sympathisches. Die öffentliche Hand als  
Muster-Auftraggeber, der anständige Mitarbeiter-Entlohnung  
vorschreibt und obendrein den Eine-Welt-Gedanken und die  
Frauenförderung zur Unternehmenspflicht erhebt - welch gelebtes  
Vorbild in der kaltherzigen Konkurrenz um den besten Preis! Wer  
jedoch sieht, wie mühevoll die rot-grünen Koalitionäre an ihrem  
Tariftreue-Gesetz basteln, zweifelt schnell an der  
Praxistauglichkeit. Die Fachleute warnen mehr...
 
Air China setzt weiterhin auf Tour of Qinghai Lake Peking (ots/PRNewswire) - 
 
   Gemäss einer am 3. Juni abgeschlossenen Vereinbarung zwischen Air 
China und dem Organisationskomitee der 10. Tour of Qinghai Lake wurde 
Air China als einzige Fluggesellschaft für die Veranstaltung 
festgelegt. Air China sponsert die Radsportgala bereits seit zehn 
Jahren und hat aus diesem Anlass attraktive Flugpreise und 
Transportmöglichkeiten für mehr als 20 Teams aus aller Welt sowie 
Hunderte Radsportler und Mitarbeiter angeboten. Durch ihr starkes 
gesellschaftliches Engagement und den Vorsatz, aktiv etwas mehr...
 
Korn/Ferry Institute veröffentlicht Karriere-Ratgeber für karriereorientierte Berufstätige Los Angeles (ots/PRNewswire) - 
 
   - Leitfaden bietet praktische Ratschläge aus erster Hand und 
stellt Nischen sowie Best Practices bei der Stellensuche vor 
 
   Korn/Ferry International , ein weltweit führender Anbieter von 
Managementlösungen zur Talentförderung, kündigte heute die 
Veröffentlichung des Karriere-Ratgebers "Career Playbook: Practical 
Tips for Professional Success" (z. Dt.: Praktische Tipps für den 
beruflichen Erfolg) an. Das Handbuch enthält persönliche Erfahrungen 
und Einblicke hinter die Kulissen von Korn/Ferry-Mitarbeitern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |