| | | Geschrieben am 03-06-2011 New T-DRILL S-54 with Manual Feed Table (MFT) reduces flat plate and evacuated tube collector production costs up to 80 %
 | 
 
 Laihia, Finland (ots) - The T-DRILL collaring process is carried
 out from outside of the tube and as a result it is the most reliable
 tube joint solution for brazing operation. Good glow characteristics
 guarantee better efficiency for the panels.
 
 T-DRILL S-54 Tube branching machine can be equipped with Manual or
 Automatic Feed table (MFT/AFT) that can produce header pipe with ten
 8 mm outlets in a minute!
 
 The new MFT is presented at the Intersolar exhibition on our stand
 No. B1.630. It is the very user friendly, safe and ergonomic. The
 standard versions are for 1500, 2500, 3500 and 4500 mm long tubes.
 Also tailored feed table sizes are possible for up to 6,5 m long
 tubes. In some cases, it is possible to handle complex bent tubes,
 too.
 
 With the MFT it is possible to make the positioning of collars on
 the whole tube length by using three selectable pre-drilled templates
 or using the pneumatic brake by foot pedal. As an option there is a
 digital positioning device with a display.
 
 The tube can be rotated at standard intervals of 15 deg. Any
 degree interval is possible through the use of a different template.
 It is easy and quick to change templates when needed.
 
 T-DRILL has also solutions for tube cutting, tube end closing and
 end forming:
 
 T-DRILL chipless rotary cut-off machine is a fast and quiet method
 of cutting solar panel flow and header tubes directly from coil.
 T-DRILL has also a system for in-line tube cut-off and end forming.
 Rotary cut-off eliminates chips, scrap and part washing.
 
 Header manifold tube end can be formed or closed with T-DRILL
 SP-series Tube End Spinners. Also special shapes, reductions and
 expansions are possible to do. The Spinners have fully automatic
 working cycle. They reduce the cost of fittings and brazing material
 as well as working time.
 
 
 
 Presscontakt:
 
 Riitta Jartamo
 Tel.: +358 6 475 333
 Fax:  +358 6 475 300
 E-mail: sales@t-drill.fi
 www.t-drill.fi
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335588
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weidmüller integriert innovative SunSniffer-Technologie in seine  "Photovoltaik Junction Box" / Damit lässt sich eine Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung von jedem Solarmodule realisieren Detmold/Nürnberg (ots) - "SunSniffer enabled" heißt es ab sofort  
bei der Weidmüller "Photovoltaik Junction Box". Das Unternehmen  
integriert ab sofort die innovative SunSniffer-Technologie zur  
hundertprozentigen Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung  
jedes einzelnen Solarmodules in seine innovative "Photovoltaik  
Junction Box" in Schutzart IP65. Entwickelt wurde diese Technologie  
von der Nürnberger STORM Energy GmbH. 
 
   Die SunSniffer-Technologie revolutioniert die Leistungsdarstellung 
von Photovoltaik-Anlagen maßgeblich mehr...
 
Konjunktur-Höhenflug der Unternehmen vorerst gestoppt / Ergebnisse des DIRK-Stimmungsbarometers Frühjahr 2011 Hamburg/Nürnberg (ots) - Außer in Österreich hat sich der  
DIRK-Stimmungsbarometer-Indikator zur aktuellen Lage in Ländern wie  
Deutschland, der Schweiz und Großbritannien verschlechtert. Dennoch  
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau, denn für die Mehrheit  
der börsennotierten Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage  
seit Herbst letzten Jahres verbessert oder ist gleich geblieben. Zwei 
Drittel der österreichischen, die Hälfte der deutschen und ein  
Drittel der schweizerischen und britischen Unternehmen gehen davon  
aus, mehr...
 
"Beckmann"
am Montag, 6. Juni 2011, um 22.45 Uhr München (ots) - Deutschlands Energiewende - alles im grünen  
Bereich? Atomkraft - nein danke! Als erste große Industrienation  
plant Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie und will  
spätestens 2022 den letzten Meiler stilllegen. Doch Angela Merkels  
atompolitische Kehrtwende wirft Fragen auf: Nehmen Bürger den Ausbau  
von Windparks und Höchstspannungstrassen klaglos hin? Welche Folgen  
hat die vorerst verstärkte Nutzung fossiler Energien auf das Klima?  
Und wer zahlt die Milliarden Mehrkosten für den Umbau der  
Energieversorgung? mehr...
 
19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung beginnt am 6. Juni München/Florenz (ots) - Eröffnungspressekonferenz am 6. Juni,  
12:30 Uhr, Raum 42 im ICC Berlin -Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich,  
Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen der  
Bundesregierung, leitet die Konferenz -Prof. Dr. Wolfgang Palz  
"Biomasse ist die Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels  
und der Energieversorgung" - Deutschland kann langfristig bis zu 30 % 
Bioenergie produzieren 
 
   Die 19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung, die  
weltweit wichtigste Biomasse-Fachveranstaltung, beginnt am mehr...
 
WAZ: Die grüne Kanzlerin
 - Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Nach dem Treffen der Kanzlerin mit den  
Ministerpräsidenten ist ein breiter Konsens zur Energiewende ganz  
nah. Merkel hat clever gehandelt, indem sie dem Drängen der  
Länderchefs nach einem Stufenplan zum Atomausstieg flugs nachkam.  
Aller Voraussicht nach gehen zwar nur drei der neun neueren Meiler  
früher vom Netz als jüngst vorgesehen; dennoch ist dies ein Signal,  
dass es Merkel ernst meint mit dem raschen Ausstieg. Das haben viele  
bislang angezweifelt. Der Stufenplan kann auch dazu beitragen, dass  
es 2021/22 eben nicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |