| | | Geschrieben am 03-06-2011 BP Solar präsentiert preisnominierte Technologie auf Solarmesse "Intersolar" / Bahnbrechende InnerCool[TM] Modultechnologie / Mono- und polykristalline Hochleistungsmodule / Neue Q-Serie für Großanlag
 | 
 
 Hamburg/ München (ots) - Während der dreitägigen, internationalen
 Messe "Intersolar Europe" in München, mit Beginn am 8. Juni,
 präsentiert BP Solar die innovative InnerCool[TM] Modultechnologie,
 die für den Intersolar Award 2011 in der Kategorie "Photovoltaik"
 nominiert ist. Weitere aktuelle Produktentwicklungen stellt BP Solar
 in Halle A1 am Stand A1.360 aus. Darunter die neuen Module der mono-
 und polykristallinen Serie sowie die BP Q-Serie als neue Produktlinie
 für die Anwendung im Gewerbe- und Großprojektbereich.
 
 InnerCool[TM] Modultechnologie
 
 InnerCool[TM] bezeichnet eine von BP Solar eigens entwickelte
 Modultechnologie für hohe Energieerträge. Diese beinhaltet eine
 einzigartige Rezeptur der inneren Modulschichten, die im Vergleich
 zur herkömmlichen EVA-Folie die Wärmeableitung auf der Modulrückseite
 verbessert. Aufgrund der verringerten Betriebstemperatur reduziert
 InnerCool[TM] die thermische Belastung des Moduls und erzielt höhere
 Energieerträge (kWh/kWp) von bis zu drei Prozent im Vergleich zu
 einem herkömmlichen Modul der kristallinen Technologie. Dies belegen
 Ertragsvergleiche in unabhängigen Tests des Fraunhofer IWES und in
 einer Pilotanlage des Instituts der King Abdullah University of
 Science and Technology (KAUST) in Saudi-Arabien.
 
 BP Solar führt die InnerCoolTM Technologie stufenweise in die
 weltweite Produktpalette ein.
 
 Mike Petrucci, BP Solar CEO, sagt: "Da Kunden eine immer höhere
 Effizienz ihrer Solarmodule fordern, werden sie diese Art der
 Weiterentwicklung zunehmend nachfragen. Die BP Solar InnerCool[TM]
 Technologie ist ein zusätzlicher Baustein, um unsere führende
 Position im Bereich Energieertrag und Leistungsstabilität weiter
 auszubauen. InnerCool[TM] leistet einen wichtigen Beitrag zur
 "Highest Lifetime Value" Strategie von BP Solar, mit der wir den
 Produktwert über die gesamte Lebensdauer für den Kunden immer weiter
 steigern wollen."
 
 David Arndt, BP weltweiter Produktmanager bei BP Solar, erläutert:
 "Mit der InnerCool[TM] Technologie hat BP Solar erstmals eine Lösung
 entwickelt, die kosteneffizient und umweltfreundlich den zunehmenden
 Wirkungsgradverlust eines Solarmoduls bei steigender
 Betriebstemperatur reduziert. Der Ansatz, den die BP Solar
 Wissenschaftler dabei gewählt haben, ist die gezielte Veränderung der
 Herstellungsrezeptur der EVA-Folie. Diese wird verwendet, um die
 Zellen des Moduls zu verkapseln. Dabei werden dem EVA-Material
 bestimmte Additive zugesetzt, um die thermischen Eigenschaften der
 EVA-Folie deutlich zu verbessern."
 
 BP 3235T und BP 3235N
 
 BP Solar führt eine neue Leistungsklasse von 235 Watt (W) für die
 polykristalline 3-er Serie ein. Zwei verschiedene Rahmenausführungen
 der T-Serie und N-Serie  können angepasst an die
 Schneelastanforderungen des Kunden mit einer maximalen Belastbarkeit
 von 5400Pa gewählt werden. Die BP 3-er Serie ist daher die erste
 Produktlinie, die das Unternehmen mit der neuen InnerCool[TM]
 Modultechnologie ausstattet.
 
 BP 4185T und BP 4190T
 
 Die BP 4-er Serie der monokristallinen Technologie wird mit neuer
 nomineller Leistung von 185W und 190W im Markt eingeführt. Das
 Moduldesign kombiniert eine höhere Leistungsklasse mit hervorragender
 Energieausbeute. Das Anti-Reflexglas sichert nachweislich bis zu vier
 Prozent höhere Energieerträge.
 
 BP 4175B und BP 4180B
 
 Für Installationen mit höchsten optischen Ansprüchen stellt BP
 Solar mit der monokristallinen BP 4175B und BP 4180B Serie erstmals
 ein schwarzes Moduldesign mit 175W und 180W nomineller Leistung vor.
 Durch die Verwendung eines schwarzen Rahmens sowie einer schwarzen
 Rückseitenfolie bietet das Modul ein hochwertiges und optisch
 ansprechendes Erscheinungsbild des Daches, insbesondere geeignet für
 Installation im Eigenheimbereich.
 
 Alle BP Solar Produkte der mono- und polykristallinen Serie werden
 mit einer Branchen führenden Leistungsgarantie mit geringeren
 Degradationsraten angeboten. Die neuesten Produktenwicklungen sind
 mit  Technologien wie Anti-Reflexglas ausgestattet und um innovative
 Design Elemente ergänzt:
 -       Der Aluminiumrahmen mit abgerundetem Profil sorgt für eine
 bessere Handhabung bei der Installation und ist mit
 zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um einen
 erhöhten Diebstahlschutz zu bieten.
 -       Das weiterentwickelte Rahmendesign drückt das Laminat nach
 vorne gegen den Rahmen und beugt somit Schmutzansammlungen
 effektiv vor.
 
 BP Q-Serie
 
 BP Solar präsentiert auf der diesjährigen Intersolar eine komplett
 neue Produktlinie für Gewerbe- und Großprojekte mit Leistungsklassen
 von 220W bis 235W. Mit der Q-Serie hat BP Solar ein neuartiges
 Moduldesign für die speziellen Anforderungen von Projektkunden
 entwickelt. Die Module wurden nach den strengen BP Solar
 Qualitätsstandards, die deutlich  über die Anforderungen des IEC
 (International Electrotechnical Commission) Standards hinausgehen,
 entwickelt und gestestet. Damit bietet die Q-Serie höchste
 Zuverlässigkeit und Investitionssicherheit über die Modul Lebensdauer
 hinaus. Zusätzlich sind die Module der Q-Serie innerhalb der
 einzelnen Leistungsklassen entsprechend ihrer elektrischen
 Eigenschaften sortiert. Dies optimiert den Energieertrag einer
 Großanlage und vereinfacht den Installationsprozess, da eine
 Modulsortierung vor Ort entfällt.
 
 Alle Produktentwicklungen sind für den Vertrieb im deutschen und
 europäischen Markt verfügbar.
 
 Einführung von globalen BP Solar Betriebszentren
 
 BP Solar hat als zentrales Element des Energiemanagements globale
 Betriebszentren für das Projektgeschäft entwickelt und eingeführt.
 Dabei arbeitet BP Solar mit Branchen führenden Anbietern von
 Überwachungs- und Geschäftsprozess-Lösungen zusammen. Die Initiative
 ermöglicht den regionalen Betriebszentren in Houston, Texas, und
 Madrid, Spanien, die Betriebsführung und Instandhaltung von
 Photovoltaik (PV) Großanlagen zu optimieren. So erreicht BP Solar
 weltweit volle Transparenz über Status und Arbeitsaufträge von
 Projektanlagen und steigert den Unternehmenswert für den Kunden.
 
 Anmerkungen für Redakteure:
 
 Am BP Solar Messestand in Halle A1, Stand-Nr. A1.360 präsentieren
 und erklären BP Solar Produktexperten insbesondere die innovative
 InnerCool[TM] Technologie:
 
 - Mittwoch, 8. Juni:   11:30 Uhr (Deutsch) / 14:00 Uhr (Englisch)
 - Donnerstag, 9. Juni: 11:30 Uhr (Deutsch) / 14:00 Uhr (Englisch)
 - Freitag, 10. Juni:   09:45 Uhr (Deutsch)
 
 Des Weiteren sind Sie herzlich willkommen die BP Solar
 Präsentation zur InnerCool[TM] Technology auf der Innovationsbörse in
 Halle B2 zu besuchen:
 
 - Intersolar Award Verleihung:  8. Juni, 15:30 Uhr
 - Intersolar Innovationsbörse: 10. Juni,10:45 Uhr
 
 Aktuelles Fotomaterial, begleitend zu dieser Presseinformation,
 können Sie von unserer Internetseite www.bpsolar.de, Presserubrik/
 Fotos ab dem 15. Juni kostenlos herunterladen.
 
 Hintergrundinformation:
 
 BP Solar, ein Geschäftsbereich von BP Alternative Energy, ist ein
 globales Unternehmen, das sich mit der Konstruktion, Herstellung und
 Vermarktung von Produkten zur Nutzung der Sonnenenergie befasst, um
 Strom für ein breites Angebot an Installationen im privaten,
 gewerblichen und industriellen Sektor anzubieten. Mit fast 40 Jahren
 Erfahrung und über 1,3 GW installierter Gesamtleistung in über 160
 Ländern gehört BP Solar zu den führenden Solarunternehmen weltweit.
 Als Pionier in der Entwicklung kristalliner Photovoltaiktechnologie
 auf Siliziumbasis, treibt BP Solar am US Forschungs- und
 Entwicklungszentrum kontinuierlich die Technologie Weiterentwicklung
 voran.
 
 Mit einer Verpflichtung in Höhe von acht Milliarden US Dollar über
 zehn Jahre, investiert BP Alternative Energy seit 2005 in die schnell
 wachsenden Märkte der Biokraftstoffe, Windkraft und Solarenergie und
 baut langfristige Möglichkeiten im Bereich der Stromerzeugung aus
 Kohlenwasserstoff mittels CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie
 weiterer umweltfreundlicher Technologien. Bis Ende 2010 investierte
 BP Alternative Energy rund 5 Mrd. US Dollar.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ludmila Fuhrmann
 Telefon	: +49 (0)40 6395 3846
 Fax	: +49 (0)40 6395 3850
 Email	: Ludmila.Fuhrmann@de.bp.com
 Adresse	: BP Solar Deutschland GmbH, Max-Born-Straße 2, 22761 Hamburg
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335578
 
 weitere Artikel:
 
 | 
New T-DRILL S-54 with Manual Feed Table (MFT) reduces flat plate and evacuated tube collector production costs up to 80 % Laihia, Finland (ots) - The T-DRILL collaring process is carried  
out from outside of the tube and as a result it is the most reliable  
tube joint solution for brazing operation. Good glow characteristics  
guarantee better efficiency for the panels. 
 
   T-DRILL S-54 Tube branching machine can be equipped with Manual or 
Automatic Feed table (MFT/AFT) that can produce header pipe with ten  
8 mm outlets in a minute! 
 
   The new MFT is presented at the Intersolar exhibition on our stand 
No. B1.630. It is the very user friendly, safe and ergonomic. mehr...
 
Weidmüller integriert innovative SunSniffer-Technologie in seine  "Photovoltaik Junction Box" / Damit lässt sich eine Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung von jedem Solarmodule realisieren Detmold/Nürnberg (ots) - "SunSniffer enabled" heißt es ab sofort  
bei der Weidmüller "Photovoltaik Junction Box". Das Unternehmen  
integriert ab sofort die innovative SunSniffer-Technologie zur  
hundertprozentigen Leistungsüberwachung und Sicherheitsabschaltung  
jedes einzelnen Solarmodules in seine innovative "Photovoltaik  
Junction Box" in Schutzart IP65. Entwickelt wurde diese Technologie  
von der Nürnberger STORM Energy GmbH. 
 
   Die SunSniffer-Technologie revolutioniert die Leistungsdarstellung 
von Photovoltaik-Anlagen maßgeblich mehr...
 
Konjunktur-Höhenflug der Unternehmen vorerst gestoppt / Ergebnisse des DIRK-Stimmungsbarometers Frühjahr 2011 Hamburg/Nürnberg (ots) - Außer in Österreich hat sich der  
DIRK-Stimmungsbarometer-Indikator zur aktuellen Lage in Ländern wie  
Deutschland, der Schweiz und Großbritannien verschlechtert. Dennoch  
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau, denn für die Mehrheit  
der börsennotierten Gesellschaften hat sich die wirtschaftliche Lage  
seit Herbst letzten Jahres verbessert oder ist gleich geblieben. Zwei 
Drittel der österreichischen, die Hälfte der deutschen und ein  
Drittel der schweizerischen und britischen Unternehmen gehen davon  
aus, mehr...
 
"Beckmann"
am Montag, 6. Juni 2011, um 22.45 Uhr München (ots) - Deutschlands Energiewende - alles im grünen  
Bereich? Atomkraft - nein danke! Als erste große Industrienation  
plant Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie und will  
spätestens 2022 den letzten Meiler stilllegen. Doch Angela Merkels  
atompolitische Kehrtwende wirft Fragen auf: Nehmen Bürger den Ausbau  
von Windparks und Höchstspannungstrassen klaglos hin? Welche Folgen  
hat die vorerst verstärkte Nutzung fossiler Energien auf das Klima?  
Und wer zahlt die Milliarden Mehrkosten für den Umbau der  
Energieversorgung? mehr...
 
19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung beginnt am 6. Juni München/Florenz (ots) - Eröffnungspressekonferenz am 6. Juni,  
12:30 Uhr, Raum 42 im ICC Berlin -Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich,  
Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen der  
Bundesregierung, leitet die Konferenz -Prof. Dr. Wolfgang Palz  
"Biomasse ist die Lösung für die Herausforderungen des Klimawandels  
und der Energieversorgung" - Deutschland kann langfristig bis zu 30 % 
Bioenergie produzieren 
 
   Die 19. Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung, die  
weltweit wichtigste Biomasse-Fachveranstaltung, beginnt am mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |