| | | Geschrieben am 01-06-2011 SOLARWATT AG bringt als erster Modulhersteller Smart-Grid-Lösung für Haushalte auf Markt
 | 
 
 Dresden (ots) - Innovationen zeigt die SOLARWATT AG, Dresden, auf
 der "Intersolar 2011" vom 8. bis 10. Juni 2011 in München. Das
 Unternehmen präsentiert auf der Fachmesse unter anderem das SOLARWATT
 Easy-In System - ein Indachsystem speziell für Schrägdächer, dass
 auch mit einem intelligenten Energiemanagement erhältlich sein wird.
 Es ersetzt die herkömmliche Dacheindeckung und erzeugt zusätzlich
 umweltfreundlichen Sonnenstrom, der selbst genutzt oder in das Netz
 eingespeist werden kann.
 
 Innovative Kombination von Solarstromanlage und Energiemanager
 Darüber hinaus stellen die Photovoltaik-Experten ein Monitoringportal
 mit Anlagenüberwachung und Energiemanagement vor. "Damit sind wir
 technologischer Vorreiter, denn bisher gibt es diese Lösung nicht in
 Kombination mit Photovoltaikanlagen. Anfang 2012 bringen wir auch
 eine Lösung für mobile Applications auf den Markt", erklärt Robert
 Patries, Produktmanager bei der SOLARWATT AG.
 
 So ließe sich dann via Smartphone oder Computer nicht nur der
 Ertrag der Solaranlage überwachen, sondern auch der Einsatz des
 erzeugten Stromes optimieren. Ein Beispiel: Scheint die Sonne gerade
 besonders intensiv ließen sich per Endgerät von unterwegs besonders
 stromintensive Geräte (wie Klimaanlage oder Trockner) in Gang setzen.
 "Aus unserer Sicht eignet sich dies nicht nur für Privatanwender,
 sondern auch für Betreiber von Gewerbeimmobilien oder Unternehmen",
 so Patries weiter.
 
 Simultane Anlagenüberwachung und Gerätesteuerung
 
 Das SOLARWATT Monitoring- und Energiemanagementsystem besteht aus
 zwei Hauptkomponenten: Energiemanager/Datenlogger und SOLARWATT
 Online-Monitoringportal. Der Datenlogger ermöglicht dem Kunden die
 Überwachung seiner Anlage. Dabei erfasst der Energiemanager Erträge,
 Leistungsdaten und Anlagenereignisse. Diese Daten werden teilweise im
 Gerät selbst angezeigt, aber auch an das Monitoringportal
 weitergeleitet. Bei entsprechender Konfiguration informiert das Gerät
 den Anlagenbetreiber auch im Falle von Unregelmäßigkeiten.
 
 Der Energiemanager kann außerdem einzelne Verbraucher über
 Funkschnittstellen ansteuern, so dass Geräte manuell oder
 automatisiert ein- und ausgeschaltet werden können. Ziel ist die
 Smart-Grid-Lösung für das Haus - ein intelligentes System zur
 Optimierung des Eigenverbrauchs, das automatisch dafür sorgt, dass
 beispielsweise die Klimaanlage gestartet wird, sobald genügend
 PV-Strom zur Verfügung steht.
 
 Im SOLARWATT Online-Monitoringportal werden die Daten aus den
 Bereichen Anlagen- und Energiemonitoring angezeigt und ansprechend
 visualisiert. Der Kunde kann Anlagenfunktionen online überprüfen, und
 von dort in das Energiemanagement eingreifen. Er kann zudem
 entscheiden, ob und in welchem Umfang er auch dem Installateur
 Einblick in die Daten seiner PV-Anlage geben möchte.
 
 Easy-In-System in Paketen erhältlich
 
 Seit Produktionsstart im Mai 2011 ist das SOLARWATT Easy-In System
 montagefertig in zwei Paketen, den SOLARWATT PowerPackages,
 erhältlich: Das PowerPackage Basis enthält das Easy-In System mit
 allen zur Montage erforderlichen Komponenten sowie einen perfekt auf
 die Anlagenkonfiguration abgestimmten Wechselrichter des deutschen
 Marktführers SMA. Das PowerPackage Premium beinhaltet zusätzlich das
 SOLARWATT Monitoring- und Energiemanagementsystem sowie den SOLARWATT
 KomplettSchutz.
 
 Das SOLARWATT KomplettSchutz beinhaltet eine
 Allgefahrenversicherung, eine Betriebsunterbrechungsversicherung
 sowie eine Minderertragsversicherung. Damit sind Anlagenbetreiber
 unter anderem gegen Schäden durch Witterungseinflüsse, Diebstahl oder
 Bedienungsfehler geschützt. "Und weil wir von der Qualität unserer
 Module überzeugt sind, verlängern wir die Produktgarantie ab sofort
 auf zehn Jahre, und geben darüber hinaus eine lineare
 Leistungsgarantie über einen Zeitraum von 25 Jahren", so Neumann.
 
 "Der Bauherr erhält ein Dach, das sich selbst finanziert, und zwar
 gleich doppelt", erklärt SOLARWATT-Vertriebsingenieur Neumann:
 Einerseits durch die Stromeinspeisung und andererseits dadurch, dass
 die Kosten für die Eindeckung des Daches entfallen. Sehr interessant
 für Investoren und Bauherren dürfte auch die steuerliche
 Gleichbehandlung mit den "klassischen" Aufdachsystemen sein. Denn
 seit dem letzten Jahr können auch Indachanlagen über einen Zeitraum
 von 20 Jahren abgeschrieben werden, und nicht - wie zuvor - über 50
 Jahre.
 
 Das SOLARWATT Easy-In System eignet sich für viele
 unterschiedliche Dachtypen und Neigungswinkel von 22 bis 65 Grad. Die
 Montage erfolgt schnell und unkompliziert. Denn für die Befestigung
 der Module am Holzunterbau ist kein zusätzliches Montagesystem
 erforderlich. Diese Funktion übernimmt der Modulrahmen, der mit
 Sogsicherungen an der Dachlattung verschraubt wird. Das spart
 Material und Montagezeit und damit Kosten.
 
 Weil Dachflächen begrenzt sind, verfügen die Solarmodule über eine
 hohe Leistungsdichte von bis zu 138 Watt pro Quadratmeter. Die
 integrierten Hinterlüftungsöffnungen verbessern die Effizienz und
 erhöhen somit die Stromausbeute. SOLARWATT bietet das Easy-In-System
 auch als Komplettpaket inklusive aller notwendigen Teile,
 Wechselrichter und Kabel an. Diese Pakete gibt es in drei Größen - 3
 kW, 5 kW und 10 kW, das entspricht zwölf, 20 und 40 Modulen. Dies
 beschleunigt die Lieferung und verringert den logistischen Aufwand.
 
 "Unser neues Indach-System SOLARWATT Easy-In ist nicht nur für
 Neubauprojekte und Dachsanierungen in Deutschland interessant",
 erläutert Neumann. "Wir zielen damit auch auf andere große
 Solarmärkte wie Italien und Frankreich. Denn in diesen Ländern werden
 Indachsysteme gezielt gefördert."
 
 Das SOLARWATT Easy-In System wurde in Zusammenarbeit mit dem
 sächsischem Dachdeckerhandwerk entwickelt und entspricht den
 Richtlinien des ZVDH. Es erfüllt alle technischen Normen für
 Brandschutz, Regendichtheit sowie die Einwirkung von Wind,
 Schneelasten und Hagel. Installateure werden vom Hersteller durch
 Schulungen direkt am System unterstützt.
 
 Terminhinweis für SOLARWATT-Pressegespräch auf der Intersolar:
 
 9. Juni 2011, 11 bis 12 Uhr,
 Intersolar 2011 / Neue Messe München, Am Messesee, 81829 München
 
 Bei dem Pressegespräch informieren wir über die
 Unternehmensstrategie der SOLARWATT AG für 2011 und 2012 und darauf
 ausgerichtete Produktstrategien und -neuheiten. Gesprächspartner ist
 Detlef Neuhaus, Vorstand Vertrieb/Marketing (CSO), SOLARWATT AG,
 Dresden
 
 Über SOLARWATT:
 
 Die SOLARWATT AG mit Sitz in Dresden ist einer der führenden
 deutschen Hersteller von Solarmodulen und Anbieter von
 Photovoltaik-Systemen. Seit der Gründung im Jahr 1993 ist das
 Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt aktuell 480
 Mitarbeiter. Der Umsatz für das Jahr 2010 betrug 324 Millionen Euro.
 Zu den Produkten gehören Standardmodule für solare Kraftwerke und zur
 Gebäudeintegration (BIPV), Kleinmodule sowie Sondermodule für
 anspruchsvolle Architektur. Ein weiterer Geschäftsbereich befasst
 sich mit der Umsetzung schlüsselfertiger Projekte. Für den
 Residential- und Commercialbereich werden Produktpakete angeboten,
 die neben der kompletten Solartechnik umfangreiche Serviceleistungen
 enthalten. Das Leistungsspektrum der Module erstreckt sich von 2 Watt
 bis 320 Watt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 SOLARWATT AG, Unternehmenskommunikation, Jana Wich-Glasen,
 Telefon: +49 351 889 52 19, E-Mail jana.wich-glasen@solarwatt.de,
 www.solarwatt.de
 
 PR Piloten (Agentur), Ulf Mehner, Robert Weichert,
 Telefon: + 49 351 50 14 02 00, +49 172 893 53 17,
 E-Mail: info@pr-piloten.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335347
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sonnenstrom Effizienter Gewinnen / Ertragssteigerung, Sicherheit bei Brand, modulgenaue Überwachung und automatische Fehlererkennung München (ots) - Smartblue AG bringt die Produkte 
 
"Smart Power Booster" 
"Smart Monitor" 
"Smart Control" 
 
   auf den Markt: Eine Lösung zur Steigerung des Energieertrages von  
PV-Solaranlagen inklusive perfektem Schutz im Falles eines Brandes  
("Smart Power Booster"), Monitoring jedes einzelnen Moduls ("Smart  
Monitor") und die automatische Fehlererkennung ("Smart Control"). 
 
   Der "Smart Power Booster" steigert den Ertrag von PV-Systemen  
signifikant durch individuelle Steuerung der einzelnen Solarmodule  
und gewährleistet vollständige mehr...
 
Bigpoint Inc. Releases The Mummy Online Teaser Trailer; Launches New Game Site San Francisco, CA (ots) -  
 
   Bigpoint Inc., the U.S.-based independent subsidiary of Bigpoint  
GmbH ( www.bigpoint.com ), the global market leader in browser-based  
massively multiplayer online games (MMOGs), today released a teaser  
trailer and game site for its upcoming action-adventure title, The  
Mummy Online ( http://themummy.bigpoint.com/ ). Developed in  
collaboration with Universal Partnerships & Licensing, The Mummy  
Online brings all of the action and adventure of the blockbuster film 
franchise to the free-to-play MMOG space. mehr...
 
BVEO-BOG: Gemüseerzeuger und Erzeugerorganisationen müssen entschädigt werden Bonn (ots) - Die deutschen Gemüseanbauer und ihre Organisationen  
bedauern, dass es durch Infektionen mit EHEC-Keimen von bisher  
unbekannter Herkunft zu Erkrankungen und Todesfällen gekommen ist.  
Trotz intensiver Bemühungen der zuständigen Stellen konnte die  
Kontaminationsquelle bislang nicht eindeutig identifiziert werden.  
Die Aufklärung der Ursachen hat absoluten Vorrang vor allen anderen  
Maßnahmen, auch für die gesamte deutsche Gemüsewirtschaft. 
 
   Nach den gestrigen Untersuchungsergebnissen aus Hamburg ist die  
Ungewissheit weiterhin mehr...
 
Bundesverwaltungsgericht weist Revision von bwin e.K. gegen Internetverbot der bayerischen Glücksspielverwaltung zurück / Gültigkeit der DDR-Lizenz für das Gebiet der ehemaligen DDR bestätigt Neugersdorf (ots) - Entscheidung vor dem Hintergrund der  
beschlossenen teilweisen Internetöffnung durch die Länder für Zukunft 
nicht mehr relevant 
 
   bwin bereitet Verfassungsbeschwerde vor 
 
   Mit einer Entscheidung von heute hat das Bundesverwaltungsgericht  
einen Revisionsantrag der bwin e.K. gegen eine Entscheidung des  
Verwaltungsgerichts Ansbach vom 09. Dezember 2009 zurückgewiesen.  
Gleichzeitig hat das Gericht die Gültigkeit der DDR-Lizenz für das  
Gebiet der ehemaligen DDR bestätigt.  
 
   Das Verwaltungsgericht Ansbach hatte mehr...
 
Abkehr von der Ölpreisbindung? 
4. EUROFORUM-Konferenz "Gaspreise" 
28. und 29. Juni 2011, Renaissance Köln Hotel, Köln
http://www.euroforum.de/pr-gaspreise2011 Köln/ Düsseldorf (ots) - Die weltweite Erdgasnachfrage wird von  
der Abkehr von der Atomenergie und dem prognostizierten  
Wirtschaftswachstum mittelfristig profitieren und die Gaspreise  
ansteigen lassen. Der russische Energiekonzern Gazprom reagierte  
bereits auf die höhere Gasnachfrage in Folge der Reaktor-Katastrophe  
in Fukushima. Bis Dezember werde der Preis für 1000 Kubikmeter für  
langfristige Verträge auf durchschnittlich 500 Dollar steigen,  
kündigte Gazprom-Chef Alexej Miller am 25. April 2011 an. Die  
Preissteigerungen für langfristige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |