| | | Geschrieben am 01-06-2011 Liebherr-Mobilbaukran MK 88: Montage einer Photovoltaik-Anlage in Rekordzeit
 | 
 
 Biberach (ots) -
 
 Der vierachsige Liebherr-Mobilbaukran MK 88 ist äußerst kompakt
 und wendig konstruiert. Der häufig als Taxikran eingesetzte
 Mobilbaukran ist zudem äußerst anpassungsfähig und wie geschaffen für
 kurzfristige Hebeaufgaben. Das Konzept der Mobilbaukrane überzeugte
 z.B. bei der Montage einer Photovoltaikanlage in Augsburg durch seine
 effiziente Baustellenplanung, durch den horizontalen Lastweg und die
 hohe Umschlagleistung.
 
 Die Montage einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Baumarktes
 verlangte nach einem geeigneten Hebezeug. Die auf Hubarbeiten
 spezialisierte Wiesbauer GmbH & Co. KG stellte für diese Hubaufgabe
 den stärksten Mobilbaukran im Vierachs-Segment zur Verfügung - den MK
 88 von Liebherr. Innerhalb von nur neun Tagen wurde die komplette
 Photovoltaikanlage mit 450 kW Leistung samt Unterkonstruktion auf
 einer Fläche von 10.200 m² verbaut.
 
 Beim millimetergenauen Einheben und montieren der empfindlichen
 Solarpanele fuhr der Kranfahrer die Liftkabine bis auf Hakenhöhe und
 hatte so immer perfekte Sicht auf die wertvolle Last - hohe
 Umschlagleistung bei höchster Präzision. Die hohe Umschlagleistung
 überzeugte auch die Firma Kompaktsolar GmbH, die zur Montage von
 Photo-voltaikanlagen nur noch Mobilbaukrane einsetzt.
 
 Der MK 88 qualifizierte sich mit seinem horizontalen Lastweg und
 durch präzises und sicheres Positionieren der Lasten mittels
 MICROMOVE. "Mobilbaukrane sind bei der Arbeitsgeschwindigkeit kaum zu
 schlagen und lassen sich außerdem nicht von Gebäudekanten stören",
 berichtet der Montageleiter Dirk Friesicke von Kompaktsolar. Dies
 bestätigt auch Marco Wilhem Prokurist bei Wiesbauer: "Bei großen
 Reichweiten auf Dächern ist der Mobilbaukran einfach die Beste Wahl,
 weil er nah am Gebäude positioniert und weit in die Dachfläche
 hineinreichen kann. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist durch den
 Laufkatzbetrieb wesentlich schneller.
 
 Das Gesamtkonzept der MK-Baureihe ist konsequent auf Praxisnutzen
 und Leistungsfähigkeit ausgerichtet. Mit einer maximalen Traglast von
 8.000 kg überzeugt der Liebherr-Mobilbaukran MK 88 durch seine
 absolute Leistungsfähigkeit. Der MK 88 erreicht bei einer Ausladung
 von 45,0 m eine maximale Traglast an der Spitze von 2050 kg.
 
 
 
 Weitere Informationen:
 Hans-Martin Frech
 Telefon: +49 7351 41-2330
 Fax:     +49 7351 41-2223
 e-Mail: Hans-Martin.Frech@liebherr.com
 Internet: www.liebherr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335216
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CTDI Europe ist neuer Logistikpartner für Kabel BW / Versand von Modems, HD-Receiver und Smart-Cards an Installationspartner und Endkunden / Funktionstest und Aufarbeitung der Retouren Malsch (ots) - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat sich bei der  
Auslieferung und Retourenannahme seiner Produkte für CTDI Europe  
entschieden. Dadurch übernimmt CTDI die zentrale Lagerhaltung sowie  
Distribution von über 200.000 Geräten der Kabel BW. Ein weiterer  
Service ist die Überprüfung und Aufarbeitung der Retouren. 
 
   Die Versandaufträge erhält CTDI Europe bereits kurz nachdem die  
Kabel BW Kunden ihre Online-Bestellung abgegeben haben. Wenige  
Stunden später erfolgt der Direktversand. "Damit jedes individuell  
bestückte Paket mehr...
 
MetaQuotes startet Meisterschaft im Automated Trading 2011 Kasan, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Gewinnen Sie jetzt Preisgelder in Höhe von 80.000 $ durch 
Trading  Roboter! 
 
   MetaQuotes Software Corp., ein weltweit führendes Unternehmen im 
Bereich der Software-Plattformen im Devisenhandel, startete heute die 
Meisterschaft für automatisierten Handel 2011 (Automated Trading 
Championship 2011, http://championship.mql5.com/2011/en), einen 
jährlich stattfindenden Wettbewerb der Handelsroboter, bei dem sich 
jedermann als Teilnehmer registrieren und um das Preisgeld in Höhe 
von 80.000 $ konkurrieren mehr...
 
KWF Business Consultants eröffnet Niederlassung in Hamburg / Spezialist für Finanzdienstleister setzt Wachstumsstrategie fort / Managing Partner Michael G. Möller leitet neue Niederlassung Frankfurt am Main (ots) - Die auf Finanzdienstleister  
spezialisierte Beratungsgesellschaft KWF Business Consultants hat mit 
dem Standort Hamburg nach Luxemburg und Frankfurt ihre dritte  
Niederlassung eröffnet. "Hamburg ist als Versicherungs- und  
Bankenplatz das Zentrum für Finanzdienstleistungen im Norden.  
Zusammen mit meinem Team können wir unsere Kunden nun vor Ort noch  
besser betreuen und gleichzeitig die bestehenden Kooperationen im  
Consulting weiter ausbauen", sagt Michael G. Möller (50), Managing  
Partner bei KWF Business Consultants mehr...
 
Fit für Morgen - Axia-Award 2011 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler Hannover/München (ots) - Deloitte startet die Bewerbungsphase für  
den Axia-Award 2011 des Mittelstandsprogramms "Partner der Region".  
Auch in diesem Jahr können Mittelständler aus dem gesamten  
Bundesgebiet teilnehmen und sich in einer von sechs Regionen  
bewerben: Der Preis wird in Bayern, Baden-Württemberg,  
Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Ostdeutschland und für die  
Region Rhein-Main vergeben. Unter dem Thema "Fit für Morgen -  
Effiziente und flexible Unternehmenssteuerung" sucht Deloitte  
mittelständische Unternehmen, die in mehr...
 
Solarbranche fürchtet weitere Fördereinschnitte / Die Solarbranche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Berlin (ots) - Die deutsche Solarbranche hat in einem offenen  
Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert,  
weitere Kürzungen der Solarstromförderung zu verhindern. "Erst im  
März hatte die Regierung neue Kürzungen von bis zu 24 Prozent pro  
Jahr beim Solarstrom beschlossen", heißt es in dem Schreiben. "Es  
besteht kein Spielraum mehr für eine weitere - vom Marktwachstum  
abgekoppelte - Zusatzdegression in Höhe von sechs Prozent, wie sie im 
aktuellen Gesetzesentwurf vorgesehen ist." Die Solarwirtschaft  
benötige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |