| | | Geschrieben am 01-06-2011 CTDI Europe ist neuer Logistikpartner für Kabel BW / Versand von Modems, HD-Receiver und Smart-Cards an Installationspartner und Endkunden / Funktionstest und Aufarbeitung der Retouren
 | 
 
 Malsch (ots) - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW hat sich bei der
 Auslieferung und Retourenannahme seiner Produkte für CTDI Europe
 entschieden. Dadurch übernimmt CTDI die zentrale Lagerhaltung sowie
 Distribution von über 200.000 Geräten der Kabel BW. Ein weiterer
 Service ist die Überprüfung und Aufarbeitung der Retouren.
 
 Die Versandaufträge erhält CTDI Europe bereits kurz nachdem die
 Kabel BW Kunden ihre Online-Bestellung abgegeben haben. Wenige
 Stunden später erfolgt der Direktversand. "Damit jedes individuell
 bestückte Paket bei den Kunden ein Erfolg wird, ist die Einhaltung
 des engen Zeitplans und eine große Sorgfalt bei der Konfektionierung
 von entscheidender Bedeutung", so Markus Bechler, verantwortlicher
 Projektleiter bei CTDI Europe. Pro Tag werden mehr als 1.000 Pakete
 individuell zusammengestellt und verschickt. Bei den Funktionstests
 der Retouren setzt das Unternehmen eigens entwickelte automatisierte
 Tester für Modems und HD Receiver ein. Das technische Know-how, die
 hohe Servicequalität und räumliche Nähe waren wesentliche Argumente
 für die Beauftragung durch Kabel BW.
 
 Das europäische Zentrallager der CTDI in Malsch, das im
 vergangenen Jahr um 15.000 Palettenstellplätze erweitert wurde, ist
 spezialisiert auf die Handhabung und Instandsetzung von hochwertigem,
 sensiblem Material der Telekommunikationsinfrastruktur. Weitere
 Informationen: www.ctdi.eu
 
 Über Kabel BW
 
 Kabel BW ist Baden-Württembergs wachstumsstarker Anbieter für
 schnelles Internet, Telefon und TV (Triple Play). Mit 2,4 Millionen
 Kunden ist Kabel BW heute einer der größten Kabelnetzbetreiber
 Europas und in jedem zweiten Haushalt in Baden-Württemberg vertreten.
 Kabel BW bietet attraktive Paket-Angebote mit hohen
 Internet-Bandbreiten (bis 100 MBit/s) und Telefon-Flatrate an. Durch
 die großflächige Netzmodernisierung können 99 Prozent der 3,6
 Millionen kabelversorgten Haushalte in Baden-Württemberg die
 'CleverKabel'-Angebote bereits nutzen. Im modernisierten Kabelnetz
 stehen dabei pro Haushalt insgesamt mehr als 5 GBit/s (5000 MBit/s)
 für Internet, Telefon und TV zur Verfügung. Kabel BW Kunden können
 aktuell analog und digital bis zu 400 TV-Programme (auch 30
 HDTV-Sender) sowie 150 Radio-Kanäle empfangen. Mit der 'Kabel BW
 Videothek' bietet Kabel BW außerdem ein eigenes
 Video-on-Demand-Angebot.
 
 Über CTDI Europe
 
 CTDI ist weltweit der führende Anbieter von Instandsetzungs- und
 Logistiklösungen in der Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen
 beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter in Europa und verfügt über ein
 weltweites Netz von über 45 Instandhaltungs- und Logistikzentren.
 Sitz der Europa-Zentrale ist Malsch im Landkreis Karlsruhe in
 Baden-Württemberg. www.ctdi.eu
 
 
 
 Pressekontakt:
 CTDI GmbH
 Corporate Communications
 Karin Lauinger
 Stephanstr. 4-8
 76316 Malsch
 Telefon: 07246 80-1021
 Telefax: 7246 80-9367
 karin.lauinger@ctdi.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 335217
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MetaQuotes startet Meisterschaft im Automated Trading 2011 Kasan, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Gewinnen Sie jetzt Preisgelder in Höhe von 80.000 $ durch 
Trading  Roboter! 
 
   MetaQuotes Software Corp., ein weltweit führendes Unternehmen im 
Bereich der Software-Plattformen im Devisenhandel, startete heute die 
Meisterschaft für automatisierten Handel 2011 (Automated Trading 
Championship 2011, http://championship.mql5.com/2011/en), einen 
jährlich stattfindenden Wettbewerb der Handelsroboter, bei dem sich 
jedermann als Teilnehmer registrieren und um das Preisgeld in Höhe 
von 80.000 $ konkurrieren mehr...
 
KWF Business Consultants eröffnet Niederlassung in Hamburg / Spezialist für Finanzdienstleister setzt Wachstumsstrategie fort / Managing Partner Michael G. Möller leitet neue Niederlassung Frankfurt am Main (ots) - Die auf Finanzdienstleister  
spezialisierte Beratungsgesellschaft KWF Business Consultants hat mit 
dem Standort Hamburg nach Luxemburg und Frankfurt ihre dritte  
Niederlassung eröffnet. "Hamburg ist als Versicherungs- und  
Bankenplatz das Zentrum für Finanzdienstleistungen im Norden.  
Zusammen mit meinem Team können wir unsere Kunden nun vor Ort noch  
besser betreuen und gleichzeitig die bestehenden Kooperationen im  
Consulting weiter ausbauen", sagt Michael G. Möller (50), Managing  
Partner bei KWF Business Consultants mehr...
 
Fit für Morgen - Axia-Award 2011 / Beginn der Bewerbungsphase für Mittelständler Hannover/München (ots) - Deloitte startet die Bewerbungsphase für  
den Axia-Award 2011 des Mittelstandsprogramms "Partner der Region".  
Auch in diesem Jahr können Mittelständler aus dem gesamten  
Bundesgebiet teilnehmen und sich in einer von sechs Regionen  
bewerben: Der Preis wird in Bayern, Baden-Württemberg,  
Norddeutschland, Nordrhein-Westfalen, Ostdeutschland und für die  
Region Rhein-Main vergeben. Unter dem Thema "Fit für Morgen -  
Effiziente und flexible Unternehmenssteuerung" sucht Deloitte  
mittelständische Unternehmen, die in mehr...
 
Solarbranche fürchtet weitere Fördereinschnitte / Die Solarbranche appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Berlin (ots) - Die deutsche Solarbranche hat in einem offenen  
Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eindringlich appelliert,  
weitere Kürzungen der Solarstromförderung zu verhindern. "Erst im  
März hatte die Regierung neue Kürzungen von bis zu 24 Prozent pro  
Jahr beim Solarstrom beschlossen", heißt es in dem Schreiben. "Es  
besteht kein Spielraum mehr für eine weitere - vom Marktwachstum  
abgekoppelte - Zusatzdegression in Höhe von sechs Prozent, wie sie im 
aktuellen Gesetzesentwurf vorgesehen ist." Die Solarwirtschaft  
benötige mehr...
 
Fraport-Hauptversammlung: Schulte sieht Unternehmen auf konsequentem Wachstums- und Erfolgskurs / 2010 bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte / Erhöhung der Dividende auf 1,25 Euro vorgeschla Frankfurt (ots) - Auf der heutigen Hauptversammlung der Fraport AG 
in Frankfurt hat Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Schulte ein  
positives Resümee des vergangenen Jahres gezogen: "Das Jahr 2010  
markiert für unser Unternehmen in jeder Hinsicht einen kräftigen  
Wachstumsschub, der mit einer deutlichen Steigerung der Rentabilität  
einhergeht. Diese ist angesichts der mit dem Flughafen-Ausbau  
verbundenen finanziellen Belastungen aber auch notwendig." 
 
   In allen Segmenten befinde sich Fraport auf einem guten Weg. "Mit  
der Kapazitätserweiterung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |