Crocus Technology schliesst 300-Mio-Dollar-Finanzierungsgeschäft mit RUSNANO zum Bau eines hochmodernen MRAM-Produktionswerks in Russland ab
Geschrieben am 18-05-2011 |   
 
 Sunnyvale, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Crocus 
Technology, ein führender Entwickler von MRAM-Technologie, und 
RUSNANO, ein bedeutender Nanotechnologie-Investmentfonds, gaben heute 
den Abschluss eines Vertrags zur Gründung eines 
MRAM-Produktionsunternehmens bekannt. Die gemeinsame Investition 
beläuft sich auf 300 Millionen Dollar. Im Rahmen dieses Vertrags 
gründen Crocus und RUSNANO Crocus Nano Electronics (CNE), ein 
Unternehmen, das in Russland ein hochmodernes MRAM-Produktionswerk 
bauen soll, das in der Lage ist, basierend auf der 
Crocus-MRAM-Technologie Thermally Assisted Switching(TM)(TAS) 
MRAM-Produkte mit mittlerer bis hoher Speicherdichte und 
Lithographien von 90nm und 65nm zu fertigen. 
 
   Im ersten Jahr sollen für den Bau des MRAM-Werks von CNE in 
Russland rund 125 Millionen Dollar investiert werden. Des Weiteren 
will RUSNANO zusammen mit den gegenwärtigen Crocus-Investoren CDC 
Innovation, Ventech, IDInvest Partners, NanoDimension und Sofinnova 
Ventures Kapital in Höhe von 55 Millionen Dollar in Crocus 
investieren. In den Folgejahren sollen weitere 120 Millionen Dollar 
dazu dienen, die Produktionsfähigkeit der MRAM-Fabrik zu erweitern. 
Zusätzliche Investitionen, die im Vertrag vorgesehen sind, sollen 
genutzt werden, um die lithographischen Verarbeitung auf 45 und 
weniger nm zu verbessern. 
 
   "Diese Investitionen zeigen deutlich, dass sich RUSNANO engagiert 
dafür einsetzt, die internationale Kluft zu schliessen und die 
Nanotech-Industrie weltweit voranzutreiben", erklärte Bertrand F. 
Cambou, Executive Chairman bei Crocus Technology. "Wir freuen uns 
über die Entscheidung RUSNANOs, in die Technologie von Crocus zu 
investieren und sich aktiv am Aufbau einer einzigartigen 
Produktionsanlage in Russland zu beteiligen, die künftig einen 
weltweiten Markt bedienen wird." 
 
   "Wir haben uns für Crocus entschieden, weil wir davon überzeugt 
sind, dass sie die beste Technologie ihrer Art und ausserdem das Zeug 
dazu haben, differenzierte MRAM-Produkte auf den Markt zu bringen", 
so Anatoly Chubais, CEO und Vorsitzender des Executive Board von 
RUSNANO. "Die Unternehmensführung von Crocus hat bereits in der 
Vergangenheit umfassend und erfolgreich mit russischen Forschern 
zusammengearbeitet. CNE und Crocus  werden bei der Strategie RUSNANOS 
zum Aufbau einer auf der weltbesten  Technologie aufbauenden 
russischen Mikroelektronikbranche eine wichtige  Rolle spielen." 
 
   Durch die Technologie von Crocus wird das CNE-Werk in Russland 
die weltweit erste dezidierte Fabrik für magnetische Memory-Wafer, 
die in der Lage ist, serienmässig MRAM-Bausteine auf 300mm-Wafern mit 
Feature-Grössen von 90nm und 65nm herzustellen. Die Fabrik ist darauf 
ausgerichtet, MRAM-spezifische Verarbeitungsschichten auf 
herkömmliche CMOS-Foundry-Wafer aufzubringen. Das Produktionswerk 
soll in zwei Jahren in Betrieb genommen werden und bis zu 500 Wafer 
pro Woche herstellen können. Eine erweiterte Kapazität von bis zu 
1000 Wafern pro Woche wird nach einer zweiten Investitionsphase 
erwartet. Des Weiteren planen CNE und Crocus die Einrichtung eines 
Ausbildungszentrums sowie einer Entwicklungsumgebung für modernes 
Speicherdesign und Speicherproduktion in der Russischen Föderation. 
In einer ersten Phase investiert Crocus über 5 Millionen Dollar in 
russische Forschungsorganisationen, die damit hochmoderne 
Produktionslösungen entwickeln sollen. Diese Forschungsinvestitionen 
werden sich im Laufe der Zeit auf SOC-Kapazitäten (System-on-Chip) 
für sichere Speicher, Network Processing und moderne EDV ausgeweitet. 
 
   Aufgrund der Fähigkeit von CNE, 90nm- und 65nm-Produkte zu 
fertigen, kann Crocus in Zukunft MRAM-Bausteine mit einer wesentlich 
höheren Speicherdichte als die derzeit erhältlichen anbieten. Die von 
CNE gefertigten Produkte werden - mit Ausnahme von Russland und den 
ehemaligen GUS-Staaten - weltweit von Crocus vermarktet und verkauft. 
In der ehemaligen GUS vermarktet CNE die Produkte selbst. Von CNE 
gefertigte Crocus-Produkte richten sich an entscheidende 
Marktbereiche wie Speicherung, mobile Kommunikation, Networking und 
Cloud-Computing. Neben allgemeinen Speicheranwendungen kann die 
TAS-MRAM-Technologie von Crocus in Zukunft auch für spezielle 
Verwendungszwecke in Smartcards, bei Network Processing, 
biometrischer Authentifizierung, Near Field Communication (NFC) und 
sicheren Speichern eingesetzt werden. Mit ihrer unbegrenzten 
Lebensdauer, ihrer Nichtflüchtigkeit und schnellen 
Lese-/Schreib-Performance ist die Crocus-MRAM-Technologie für viele 
dieser Anwendungen äusserst wertvoll. Die Crocus-Technologie wird 
sowohl als Standalone- als auch als eingebettete Anwendung verfügbar 
sein, wodurch eine Marktchance von insgesamt über 40 Milliarden 
Dollar pro Jahr entsteht. 
 
   Das CNE-Joint-Venture ergänzt die bereits von Crocus angekündigte 
Wafer-Foundry-Partnerschaft mit TowerJazz, die bereits erfolgreich 
die letzte Qualifizierungsphase erreichen konnte. Der 
Produktionsanlauf für 130nm-MRAM-Bausteine ist für Ende 2011 geplant. 
Darüber hinaus wird Crocus weiterhin mit SVTC, seinem Partner für 
Prozessintegrationsforschung und -entwicklung im kalifornischen San 
Jose, an der Entwicklung wichtiger Produktionsablaufschritte 
arbeiten, die später von CNE eingesetzt werden sollen. 
 
   Bei dieser Transaktion wurde Crocus im Zusammenhang mit 
französischem Recht von Pinot de Villechenon & Associes vertreten, im 
Zusammenhang mit russischem Recht von CMS. 
 
   Informationen über Crocus Technology  
 
   Crocus ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung 
von MRAM-Technologie (Magnetoresistive Random Access Memory) für 
nichtflüchtige, schnelle und skalierbare Chiplösungen mit hoher 
Speicherdichte für allgemeine und spezielle Anwendungen. Ihren 
Ursprung hat die innovative MRAM-Technologie des Unternehmens im 
Spintec-Labor in Grenoble, einem weltweit führenden Forschungs- und 
Entwicklungszentrum für Spintronik, das an die staatlichen 
französischen Labors CEA und CNRS angeschlossen ist. Das Unternehmen 
bietet eigenständige MRAM-Chips mit hoher Speicherdichte an, die auf 
den Einsatz in verschiedensten Anwendungen im Bereich der 
Telekommunikation, Networking, Speicherung, EDV und Handheld 
ausgelegt sind. Ausserdem bietet das Unternehmen seine Technologie 
unter Lizenz sowohl für Standalone- als auch für eingebettete 
Chipanwendungen an. Die MRAM-Technologie von Crocus ist durch ein 
umfassendes Patentportfolio geschützt. Besuchen Sie Crocus im 
Internet auf http://www.crocustechnology.com. 
 
   Informationen über RUSNANO  
 
   RUSNANO verfolgt das Ziel, die russische Nanotech-Industrie durch 
Co-Investitionen in nanotechnologische Projekte mit umfangreichem 
wirtschaftlichem Potential oder einem gesellschaftlichen Nutzen zu 
fördern. RUSNANO entstand im März 2011 aus der Neuordnung des 2007 
gegründeten Staatsunternehmens Russian Corporation of 
Nanotechnologies als offene Aktiengesellschaft. Durch diese 
Neuordnung obliegt der Aufbau einer Nanotech-Infrastruktur sowie die 
Ausbildung von Spezialisten für Nanotechnologie - ehemals Aufgabe der 
Russian Corporation of Nanotechnologies - nun dem neu gegründeten 
gemeinnützigen Fonds für Infrastruktur und Bildungsprogramme. Die 
Regierung der Russischen Föderation hält 100 Prozent der Aktien von 
RUSNANO. Vorsitzender des Executive Boards von RUSNANO ist Anatoly 
Chubais. Bis heute hat RUSNANO 165 Milliarden Rubel (5,9 Milliarden 
USD) für 110 Projekte mit weiteren Investitionen in Höhe von 368 
Milliarden Rubel (13,2 Milliarden USD) zugesagt. Über 67 Milliarden 
Rubel (2,4 Milliarden USD) wurden bereits investiert. Weitere 
Informationen stehen auf http://www.rusnano.com zur Verfügung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kerry Elliott von Crocus Technology:  
+1-408-893-8554,crocuspr@crocus-technology.com oder Michael Popov von 
RUSNANO: +7-495988-5388, DW 1417, Mobil: +7-985-770-1264,  
michael.popov@RUSNANO.com oderAnsprechpartnerin für  
Wirtschaftspresse, Virginia Jamieson:+1-650-279-8619,  
Vjamieson7@yahoo.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  332450
  
weitere Artikel: 
- Studie von langen Läsionen zeigt Wirksamkeit der SUPERA(R) Stents in SFA und Poplitealarterien NOORDWIJKERHOUT, Niederlande und WEBSTER, Texas, May 18, 2011 
(ots/PRNewswire) -- IDEV Technologies hat heute bekannt gegeben, dass die 
Daten einer Studie von langen Läsionen mit 182 Patienten mit 
erheblich erkrankten oberflächlichen Femoralarterien und 
Poplitealarterien nach der Behandlung mit dem SUPERA VERITAS(R) 
Peripheren vaskulären Stent-System hohe Durchgängigkeitsraten und 
keine Stentfrakturen zeigten. Die Daten wurden auf der Konferenz 
Vaatdagen ("Gefässtage") 2011 präsentiert und beruhen auf der Analyse 
von Dr. Andre Molenaar mehr...
 
  
- Alpha und das Angebot von Maple Toronto (ots/PRNewswire) - Die Alpha Group ("Alpha") gab 
heute bekannt, dass Sie sich weiterhin dafür einsetzen wird, die 
kanadischen Kapitalmärkte effizienter, preisgünstiger und liquider zu 
gestalten und Ihre Geschäfte wie gehabt betreiben wird. Zudem wird 
Alpha alle strategischen Initiativen ausführen, einschliesslich der 
Stellung des Antrags, als Wertpapierbörse eingetragen zu werden. 
 
   Am 14. Mai 2011 wurde Alpha über das Angebot der Maple Group 
Acquisition Corporation ("Maple") bezüglich der Akquisition der TMX 
Gruppe sowie der mehr...
 
  
- Lonrho Plc ("Lonrho") to Acquire South African Seafood Wholesaler Fish On Line London (ots/PRNewswire) - Lonrho is pleased to announce 
that it has entered into a heads of terms to acquire a 51% equity 
interest in seafood wholesaler Fish On Line for ZAR 3.5 million 
(GBP0.3 million) in cash. 
 
   Fish On Line is based in Cape Town, South Africa, and operates 
bulk cold storage and fish processing facilities. The company 
operates as a wholesaler of quality seafood and imports and exports a 
wide range of seafood to and from markets globally. Products handled 
by Fish On Line include: Prawns, Salmon, Pangasius, Hake and mehr...
 
  
- Unternehmensführer blicken optimistisch auf den Wirtschaftsraum Europa / Accenture und belgischer Unternehmerverband FEB legen Umfrage zu Wachstum und Beschäftigung in Europa vor Kronberg im Taunus/Brüssel (ots) - Zwei von drei  
Unternehmensführern weltweit (67 Prozent) beurteilen die Aussichten  
auf wirtschaftliches Wachstum in Europa optimistischer als noch im  
Frühjahr 2010. Sorgen machen ihnen allerdings Staatsverschuldung und  
Haushaltsdefizite der europäischen Staaten. Das geht aus einer   
Untersuchung hervor, die der Managementberatungs-, Technologie- und  
Outsourcing-Dienstleister Accenture im Auftrag der "Federation of  
Enterprises in Belgium" (FEB) heute in Brüssel vorgelegt hat. 
 
   Für die Untersuchung mehr...
 
  
- Jahresbilanz nach Frequenzauktion - E-Plus Gruppe bei Netzausbau weiter im Turbomodus Düsseldorf (ots) -  
 
   - Größte Netzausbau-Initiative der Unternehmensgeschichte geht ins 
     zweite Jahr 
   - E-Plus tilgt erste "weiße Flecken" - auch ohne  
     Ausbauverpflichtung 
   - Cloppenburg ab sofort eine weitere der Highspeed-Städte 2011 und 
     zugleich LTE-Teststandort 
   - Wettbewerbsschädliche Frequenzzuordnung behindert schnelleren  
     Breitbandausbau in Deutschland 
 
   Ein Jahr nach der Auktion neuer Mobilfunkfrequenzen in Deutschland 
zieht die Düsseldorfer E-Plus Gruppe Bilanz: Das Unternehmen startete 
die größte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |