AU Optronics Corp. meldet Finanzergebnisse des 1. Quartals 2011
Geschrieben am 28-04-2011 |   
 
 Hsinchu, Taiwan (ots/PRNewswire) - AU Optronics Corp. 
("AUO" bzw. das "Unternehmen")  veranstaltete heute eine Konferenz 
für Investoren und gab dabei die ungeprüften Ergebnisse des ersten 
Quartals 2011 (1) bekannt. 
 
   AUO meldete konsolidierte Umsätze in Höhe von 93.230 Mio. NTD 
(3.171 Mio. USD) (2) und verzeichnete gegenüber dem vorhergehenden 
Quartal einen Rückgang von 9,1 %. Der Bruttogewinn belief sich auf - 
6.270 Mio. NTD (- 213 Mio. USD), wobei die Bruttomarge - 6,7 % 
betrug. Der Betriebsverlust wurde auf 14.227 Mio. NTD (484 Mio. USD) 
beziffert. Dabei wurde eine Betriebsmarge von - 15,3 % erzielt. AUOs 
Nettoverlust im ersten Quartal betrug 13.899 Mio. NTD (473 Mio. USD). 
Der auf Beteiligungen des Mutterunternehmens entfallende Nettoverlust 
belief sich dabei auf 13.978 Mio. NTD (475 Mio. USD) und der 
unverwässerte Gewinn je Aktie (EPS) betrug - 1,58 NTD je Stammaktie 
(- 0,54 USD je ADR). 
 
   Ergebnishöhepunkte des 1. Quartals 2011  
 
   Die Höhepunkte der ungeprüften konsolidierten Geschäftsergebnisse 
von AUO im ersten Quartal 2011 lauten wie folgt: 
 
    - Umsatz von 93.230 Mio. NTD - ein Rückgang von 9,1 % im 
      Quartalsvergleich 
    - Nettoverlust von 13.899 Mio. NTD 
    - Unverwässerter Gewinn je Aktie (EPS) von - 1,58 NTD je Stammaktie 
    - Bruttomarge von - 6,7 % 
    - Betriebsmarge von - 15,3 % 
    - EBITDA-Marge (3) von 8,8 % 
 
   Im ersten Quartal 2011 überstieg die Auslieferungsmenge von 
grossformatigen AUO-Panels die Grenze von 28,4 Millionen Stück, 
woraus sich im Quartalsvergleich eine Steigerung von 1,3 % und im 
Jahresvergleich eine Steigerung von 4,3 % ergab. Die 
Auslieferungsmenge von Panels im kleinen und mittelgrossen Format 
belief sich dabei auf etwa 43,5 Millionen Stück, woraus sich im 
Quartalsvergleich ein Rückgang von 17,8 % und im Jahresvergleich ein 
Rückgang von 23,7 % ergab. 
 
   "Aufgrund der schwächer als erwartet ausgefallenen Preise für 
TV-Panels und der Wechselkursbewertung des NT-Dollar blieben die 
betrieblichen Leistungen von AUO im ersten Quartal 2011 hinter den 
Erwartungen zurück", so Andy Yang, der Chief Financial Officer von 
AUO. 
 
   Seit dem ersten Quartal 2011 konnte der Preisfall von IT-Panels 
jedoch gestoppt werden und die Preise stiegen schrittweise wieder an. 
Mit Blick auf das zweite Quartal stehen die Chancen gut, dass der 
Preisfall von TV-Panels nun vorüber ist. Das Unternehmen geht daher 
davon aus, seine Kapazitätsauslastungsraten im Quartalsvergleich zu 
verbessern. In der Zwischenzeit wird AUO sein Produktportfolio mit 
Nachdruck anpassen. Man geht zudem davon aus, sequenzielle 
Wachstumswerte bei hochwertigen Produkten wie beispielsweise Panels 
für Smartphones, Tablet-PCs sowie für LED-, 3D- und ähnliche Produkte 
verzeichnen zu können. Dies sollte dem Unternehmen dabei helfen, 
höhere Umsätze sowie Ertragsverbesserungen zu erzielen. 
 
   (1) Alle finanziellen Informationen sind ungeprüft und werden vom 
Unternehmen entsprechend der allgemein anerkannten Grundsätze der 
Rechnungslegung in Taiwan ("ROC GAAP") ausgewiesen. 
 
   (2) Die Beträge wurden zu einem Wechselkurs von 29,40 NTD : 1 USD 
umgerechnet. Grundlage hierfür war der Kurs der US-amerikanischen 
Landeszentralbank von New York (Federal Reserve Bank) vom 31. März 
2011. 
 
   (3) EBITDA = Betriebsergebnis + S&A, d. h. Betriebsergebnis vor 
Zinsen, Steuern und Abschreibungen. 
 
   Informationen zu AU Optronics  
 
   AU Optronics Corp. (AUO) ist einer der grössten Hersteller von 
Dünnschichttransistor-Flüssigkristallbildschirmen (TFT-LCD). AUO 
bietet seinen Kunden ein umfangreiches Angebot an verschiedensten 
Bildschirmgrössen und umfassenden Anwendungen. Die Grössen der 
TFT-LCD-Elemente rangieren dabei von 1,2 bis über 71 Zoll. Im Jahr 
2010 erwirtschaftete AUO einen Konzernerlös von 467,2 Mrd. NTD (16 
Mrd. USD). Das Unternehmen betreibt Geschäfte in Taiwan, 
Festlandchina, Japan, Singapur, Südkorea, den Vereinigten Staaten und 
Europa. Darüber hinaus ist AUO der erste reine TFT-LCD-Hersteller, 
dem eine Notierung an der New Yorker Börse (NYSE) gelang. Ende 2008 
weitete AUO sein Geschäft auf den Sektor der grünen Energie aus und 
gründete im Oktober 2010 die beiden Kerngeschäftsbereiche Bildschirme 
und Solar. Besuchen Sie AUO.com für weitere Informationen. 
 
   Der Umsatz zum Ende des Jahres 2010 wurde zum Wechselkurs von 
29,14 NTD : je 1 USD umgerechnet. 
 
   Safe-Harbour-Erklärung  
 
   AU Optronics Corp. ("AUO" bzw. das "Unternehmen") , einer der 
weltweit führenden Hersteller für grossformatige TFT-LCD-Elemente, 
gab heute die vorstehenden Nachrichten bekannt. Mit Ausnahme von 
Aussagen bezüglich zurückliegender Sachverhalte handelt es sich bei 
den in dieser Meldung enthaltenen Aussagen um "vorausschauende 
Aussagen" im Sinne des Abschnitts 27A des U.S. Securities Act von 
1933 und des Abschnitts 21E des U.S. Securities Exchange Act von 
1934. Diese vorausschauenden Aussagen basieren auf den Erwartungen, 
Prognosen und Einschätzungen unseres Managements zum Zeitpunkt der 
jeweiligen Belange. Dazu gehören unter anderem zukünftige Erträge und 
Kosten, Finanzleistung, technologische Veränderungen, Kapazitäten, 
Nutzungsraten, Gewinne, ablaufbezogene und geografische 
Diversifizierung, zukünftige Expansionsabsichten sowie 
Geschäftsstrategien. Diese vorausschauenden Aussagen unterliegen 
einer Reihe bekannter und unbekannter Risiken und Unwägbarkeiten, die 
dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von 
den in solchen Aussagen implizit oder implizierten zum Ausdruck 
gebrachten abweichen. Hierzu zählen Risiken im Zusammenhang mit der 
Flachbildschirmindustrie, dem TFT-LCD-Markt, der Annahme von und der 
Nachfrage nach unseren Produkten, Risiken im Hinblick auf Technologie 
und Entwicklung, Wettbewerbsfaktoren sowie weitere Risiken, die unter 
der Überschrift "Risikofaktoren" des von uns am 11. Mai 2010 bei der 
Börsenaufsichtsbehörde der Vereinigten Staaten (Securities and 
Exchange Commission) eingereichten Formulars 20-F aufgeführt sind. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Freda Lee, Unternehmenskommunikation AU Optronics  
Corp.,+886-3-5008800 Durchwahl: 3206, oder Fax, +886-3-5772730,  
oderfreda.lee@auo.com; oder Yawen Hsiao, Unternehmenskommunikation AU 
OptronicsCorp., +886-3-5008800 Durchwahl: 3211, +886-3-5772730,  
oderyawen.hsiao@auo.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328583
  
weitere Artikel: 
- Polaris betritt durch strategische Investition in IdenTrustTM den Cloud Computing-Raum Chennai, Indien (ots/PRNewswire) - Polaris Software Lab 
Limited (POLS.BO), ein führendes Finanztechnologieunternehmen gab 
heute die strategische Investition in IdenTrustTM bekannt. 
IdenTrustTM ist ein weltweit führendes Unternehmen für 
Trusted-Identity-Lösungen und einer der ersten Anbieter von digitalen 
Identitätsauthentifizierungsdiensten für mehrere wichtige Banken, 
Federal Identity-Programme in den USA sowie für Lieferkettenmärkte. 
Diese strategische Investition wird den Eintritt von Polaris in den 
Cloud Computing-Raum für Finanztechnologielösungen mehr...
 
  
- AVIR Green Hills erreicht wichtigen Meilenstein in der Entwicklung
des intranasalen Grippeimpfstoffs deltaFLU Wien (ots) - deltaFLU, der innovative intranasale 
Influenzaimpfstoff wird erstmals in seiner endgültigen trivalenten 
Zusammensetzung getestet - damit erreicht die AVIR Green Hills 
Biotechnology AG einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung 
neuartiger Grippe-Impfstoffe. 
 
   AVIR Green Hills, das innovative Biotech Unternehmen mit Sitz in 
Wien, testet in einer Phase I/II Studie den trivalenten Impfstoff 
deltaFLU. Eine Interim-Analyse zur Sicherheit des Impfstoffes wurde 
erfolgreich abgeschlossen. 
 
   "Wir testen den Impfstoff klinisch mehr...
 
  
- Kate Middleton und Prince William - eine typisch europäische Hochzeit London (ots/PRNewswire) - Am 29. April 2011 blickt die 
ganze Welt auf die englische Hauptstadt und verfolgt die Hochzeit von 
Kate Middleton und Prince William. Dieses Ereignis nahm Badoo.com, 
die grösste Social Networking Plattform im Internet, zum Anlass, 107 
Romanzen an den Königshäusern der Welt untersuchen zu lassen. 
 
   Vom englischen Standpunkt aus betrachtet ist diese Vermählung 
nicht nur ein grosses, sondern auch ein seltenes Ereignis, denn zum 
ersten Mal in fast vier Jahrzehnten heiratet eine Bürgerliche einen 
britischen Thronerben. mehr...
 
  
- Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2011 real um 4,9% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im  
ersten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) nominal 14,0% und real 4,9% mehr um als im  
ersten Quartal 2010. 
 
   Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen  
(Produktionsverbindungs-handel), der ein Indikator für die  
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im  
ersten Quartal 2011 nominal um 20,6% und real um 6,8% im Vergleich  
zum Vorjahreszeitraum. 
 
   Auch im Großhandel mit Konsumgütern mehr...
 
  
- Importpreise März 2011: + 11,3% gegenüber März 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.04.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Einfuhrpreise lag im März 2011 um 11,3% über dem  
Vorjahresstand. Im Februar 2011 hatte die Jahresveränderungsrate +  
11,9% betragen, im Januar 2011 lag sie bei + 11,8%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der  
Einfuhrpreisindex gegenüber Februar 2011 um 1,1%. 
 
   Importierte Energie war im März 2011 um 36,4% teurer als im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |