Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2011 real um 4,9% gestiegen
Geschrieben am 28-04-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im  
ersten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) nominal 14,0% und real 4,9% mehr um als im  
ersten Quartal 2010. 
 
   Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen  
(Produktionsverbindungs-handel), der ein Indikator für die  
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im  
ersten Quartal 2011 nominal um 20,6% und real um 6,8% im Vergleich  
zum Vorjahreszeitraum. 
 
   Auch im Großhandel mit Konsumgütern (Konsumtionsverbindungshandel) 
lagen die Umsätze nominal und real über denen des ersten Quartals  
2010 (nominal + 5,8%, real + 2,2%). 
 
   Im Monat März 2011 wurde im Großhandel nominal 9,3% und real 0,6%  
mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat abgesetzt. 
 
   Methodische Hinweise: 
 
   Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.  
Diese Korrekturen entstehen durch verspätete Mitteilungen der  
befragten Unternehmen. 
 
   Kostenlose Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer  
Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die  
nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14  
Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Zur Information  
über aktuelle Datenergänzungen kann der RSS-Newsfeed genutzt werden. 
 
   Pressemitteilungen zur Großhandelsstatistik erscheinen zwar  
vierteljährlich, die Daten der einzelnen Berichtsmonate werden jedoch 
darüber hinaus monatlich in der Datenbank GENESIS-Online  
veröffentlicht. 
 
   Außerdem werden zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur  
Pressemitteilung auf unseren Themenseiten unter www.destatis.de,  
Pfad: Indikatoren > Konjunkturindikatoren > Umsatz im Großhandel zur  
Verfügung gestellt. 
 
   Zwei zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser  
Pressemitteilung unter www.destatis.de. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt:  
Michael Wollgramm,  
Telefon: (0611) 75-2423, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328590
  
weitere Artikel: 
- Importpreise März 2011: + 11,3% gegenüber März 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.04.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Einfuhrpreise lag im März 2011 um 11,3% über dem  
Vorjahresstand. Im Februar 2011 hatte die Jahresveränderungsrate +  
11,9% betragen, im Januar 2011 lag sie bei + 11,8%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der  
Einfuhrpreisindex gegenüber Februar 2011 um 1,1%. 
 
   Importierte Energie war im März 2011 um 36,4% teurer als im mehr...
 
  
- Der Arbeitsmarkt im März 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.04.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im März 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,48 Millionen Personen um mehr als 
eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. 2,73 Millionen  
Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote mehr...
 
  
- Drittteuerste Domain aller Zeiten: Sedo verkauft gambling.com für 2,5 Millionen US-Dollar Köln (ots) - Mit einem Verkaufspreis von 2,5 Millionen US-Dollar  
wurde jetzt mit gambling.com die bisher teuerste Internetadresse in  
2011 verkauft. Das bestätigt die führende Handelsplattform Sedo GmbH, 
die mit den Verhandlungen beauftragt war und den Verkauf erfolgreich  
abgewickelt hat. 
 
   Der Verkäufer der Domain, das britische Unternehmen Media Corp.,  
hat die Domain an einen neuen Inhaber veräußert, der anonym bleiben  
möchte. 
 
   "Das Team von Sedo hat uns sehr gut darin unterstützt, die  
Verhandlungen mit den internationalen mehr...
 
  
- Niederlande bieten wasserfeste Investitionsmöglichkeiten / Statistik der Bundesbank bestätigt Attraktivität des Nachbarlandes Berlin / Den Haag (ots) - Die Niederlande liegen bei der Anzahl  
ausländischer Direktinvestitionsflüsse aus Deutschland weltweit auf  
Platz zwei. 10,2 Milliarden Euro investierten deutsche Unternehmen   
im Jahr 2010 in die Niederlande. Dies besagt eine neue Statistik der  
Bundesbank. Im selben Zeitraum wuchsen laut einer Studie der Germany  
Trade & Invest deutsche Exporte in die Niederlande letztes Jahr sogar 
um 8,6 Prozent. Aktuell werden vermehrt deutsche Maschinen für  
Logistik-Netzwerke importiert. "Bei Investitionen in die Niederlande mehr...
 
  
- Moderner Raps - noch gar nicht so alt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Raps ist die mit Abstand bedeutendste heimische Ölpflanze. Die  
Rapsblüte dokumentiert das in diesen Tagen wie in jedem Frühjahr  
wieder eindrucksvoll. In jedem Frühjahr? Nein, nicht ganz, denn Raps  
wie wir ihn heute kennen, wird erst seit etwa 25 Jahren angebaut. Den 
deutschen Rapszüchtern ist es damals gelungen, mit dem so genannten  
"00-Raps" den Grundstein für die positive Entwicklung des Rapsanbaus  
zu legen. Diese neuen Rapssorten zeichneten sich durch ein  
Fettsäurenmuster des Rapsöls aus, das von Ernährungsexperten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |