Kate Middleton und Prince William - eine typisch europäische Hochzeit
Geschrieben am 28-04-2011 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - Am 29. April 2011 blickt die 
ganze Welt auf die englische Hauptstadt und verfolgt die Hochzeit von 
Kate Middleton und Prince William. Dieses Ereignis nahm Badoo.com, 
die grösste Social Networking Plattform im Internet, zum Anlass, 107 
Romanzen an den Königshäusern der Welt untersuchen zu lassen. 
 
   Vom englischen Standpunkt aus betrachtet ist diese Vermählung 
nicht nur ein grosses, sondern auch ein seltenes Ereignis, denn zum 
ersten Mal in fast vier Jahrzehnten heiratet eine Bürgerliche einen 
britischen Thronerben. Im europaweiten Vergleich allerdings sind Ehen 
zwischen Angehörigen des Bürgertums und des Hochadels viel häufiger 
als man allgemein annimmt. 
 
   Im Rahmen der Studie wurden 107 Romanzen, die sich seit dem 
zweiten Weltkrieg an den Königshäusern der Welt entwickelten, näher 
untersucht. An der Studie wirkte Dr. Shaun Marcom, Historiker und 
ehemaliger Dozent an der University of London, mit. 
 
   Insgesamt wurden in die Untersuchung 30 Länder und 33 
Königsfamilien einbezogen. 90% der analysierten Love Storys endeten 
dabei mit einer Hochzeit oder zumindest mit einer Verlobung. Das 
Ergebnis ist erstaunlich: Im untersuchten Zeitraum heiratete nur 
einer von 17 europäischen Prinzen eine Frau, die ebenfalls einer 
königlichen Familie entstammte. 
 
   Somit bestätigt die englische Hochzeit des Jahres den 
europäischen Trend bei königlichen Eheschliessungen und auch für den 
Beginn der Liebesgeschichte von Kate und William finden sich weltweit 
viele Parallelen. Denn 10 Prozent der von Badoo untersuchten Paare 
lernten sich - genau wie das Brautpaar des Jahres - während ihrer 
Studienzeit (neun der untersuchten Paare) oder Schulzeit (zwei Paare) 
kennen. Betrachtet man auch hier nur die europäischen Ergebnisse, 
kommt man sogar auf ganze 12 Prozent. 
 
   Auch Kates "einfache Herkunft" ist alles andere als ein 
Einzelfall, wie Lloyd Price, Marketing Director bei Badoo, anmerkt: 
"In der Berichterstattung wird diese Besonderheit immer betont, doch 
wie unsere Studie zeigt, ist Miss Middleton nur ein weiteres 
typisches Beispiel für eine moderne königliche Braut." 
 
   Tatsächlich kommt die Badoo-Studie zu dem Ergebnis, dass nur 26 
Prozent der Frauen, die im untersuchten Zeitraum in ein Königshaus 
einheirateten, ebenfalls einem Königshaus entstammten. 36 Prozent 
waren Bürgerliche, die übrigen stammten wie Lady Diana aus einfachen 
Adelsfamilien. 
 
   Diese Zahlen werden insgesamt durch die Ergebnisse in Asien und 
dem Nahen Osten etwas verzerrt. Dort ist das Heiratsverhalten 
deutlich traditioneller als in Europa, da die Frauen im 
heiratsfähigen Alter weniger Möglichkeiten haben, selbst einen 
Partner zu wählen und arrangierte Hochzeiten an der Tagesordnung 
sind. 
 
   Konzentriert man sich aber auf die Untersuchungsergebnisse in 
Europa, so ergibt sich ein völlig anderes Bild: Heute sind 71 Prozent 
der Frauen, die sich mit europäischen Prinzen vermählt haben, 
bürgerlicher Herkunft. 
 
   Tendenz zur Liebesheirat im Hochadel   
 
   Historiker Marcom bestätigt die Tendenz zur Liebesheirat. Marcon 
hat an der Auswertung der Badoo-Studie mitgewirkt und kennt den Grund 
für diese Zahlen: 
 
   "Heute heiraten auch Mitglieder königlicher Familien aus Liebe 
und nicht wegen der Abstammung des Partners. Besonders in Europa ist 
diese Tendenz deutlich zu erkennen. Wir leben heute in einer weniger 
hierarchisch geordneten, globalisierten Gesellschaft. Man erwartet 
von Königsfamilien deshalb, sich in allen Belangen so zu verhalten 
wie der Normalbürger. Sie sollen ihre eigenen Entscheidungen treffen 
und gerade im Fall einer Hochzeit auf ihr Herz hören. Vor 70 oder 100 
Jahren wäre eine Heirat wie die zwischen Kate und William ein Ding 
der Unmöglichkeit gewesen. Doch heute bringt ihm seine Hochzeit 
Sympathien in der Bevölkerung ein." 
 
   Auf Badoo.com hat sich bislang noch keine königliche Hochzeit 
angebahnt, zumindest nicht nach dem Kenntnisstand von Lloyd Price. 
Aber der Marketing Director ist auch in dieser Hinsicht 
zuversichtlich und wirft einen Blick in die Zukunft: "Ich denke, 
früher oder später wird auch das einmal passieren." 
 
   Die wichtigsten Zahlen der Badoo-Untersuchung:   
 
   - 71% der Ehen (oder ernsthaften Beziehungen) in europäischen 
Königshäusern seit dem zweiten Weltkrieg wurden mit Bürgerlichen 
geschlossen 
 
   - Nur bei 6% der Ehen gehören beide Ehepartner königlichen 
Familien an 
 
   - 63% heirateten Frauen einer anderen Nationalität  
 
   - 12% der künftigen Ehepartner lernten sich während des Studiums 
kennen 
 
   - 13% lernten sich bei Sport- oder Freizeitbetätigungen kennen   
 
   Über Badoo:   
 
   Badoo.com verknüpft auf völlig neue Art die Vorteile sozialer 
Netzwerke mit dem "traditionellen" Online-Dating und ist somit der 
Vorreiter auf dem Gebiet einer neuen Online-Kategorie - dem Social 
Dating. Das Unternehmen startete sein Angebot in Spanien, heute 
gehört die Plattform mit über 114 Millionen registrierten Usern 
weltweit zu den führenden sozialen Netzwerken in Frankreich, Spanien 
und Lateinamerika und ist eine der 130 beliebtesten Websites der 
Welt. 
 
   Badoo in Zahlen:   
 
   - Über 114 Millionen registrierte User   
 
   - Über 24 Millionen Visits pro Monat   
 
   - Verfügbar in 25 Sprachen   
 
   - Zugänglich in über 180 Ländern   
 
info@thorburnmedia.co.uk 
 
 
 
Pressekontakt: 
mick@thorburnmedia.co.uk; Telephone: +34-950-453-340
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  328589
  
weitere Artikel: 
- Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2011 real um 4,9% gestiegen Wiesbaden (ots) - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im  
ersten Quartal 2011 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen  
Bundesamtes (Destatis) nominal 14,0% und real 4,9% mehr um als im  
ersten Quartal 2010. 
 
   Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen  
(Produktionsverbindungs-handel), der ein Indikator für die  
Industrieproduktion und den Export ist, steigerte den Umsatz im  
ersten Quartal 2011 nominal um 20,6% und real um 6,8% im Vergleich  
zum Vorjahreszeitraum. 
 
   Auch im Großhandel mit Konsumgütern mehr...
 
  
- Importpreise März 2011: + 11,3% gegenüber März 2010 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.04.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der Index der Einfuhrpreise lag im März 2011 um 11,3% über dem  
Vorjahresstand. Im Februar 2011 hatte die Jahresveränderungsrate +  
11,9% betragen, im Januar 2011 lag sie bei + 11,8%. Wie das  
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der  
Einfuhrpreisindex gegenüber Februar 2011 um 1,1%. 
 
   Importierte Energie war im März 2011 um 36,4% teurer als im mehr...
 
  
- Der Arbeitsmarkt im März 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 28.04.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im März 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,48 Millionen Personen um mehr als 
eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. 2,73 Millionen  
Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote mehr...
 
  
- Drittteuerste Domain aller Zeiten: Sedo verkauft gambling.com für 2,5 Millionen US-Dollar Köln (ots) - Mit einem Verkaufspreis von 2,5 Millionen US-Dollar  
wurde jetzt mit gambling.com die bisher teuerste Internetadresse in  
2011 verkauft. Das bestätigt die führende Handelsplattform Sedo GmbH, 
die mit den Verhandlungen beauftragt war und den Verkauf erfolgreich  
abgewickelt hat. 
 
   Der Verkäufer der Domain, das britische Unternehmen Media Corp.,  
hat die Domain an einen neuen Inhaber veräußert, der anonym bleiben  
möchte. 
 
   "Das Team von Sedo hat uns sehr gut darin unterstützt, die  
Verhandlungen mit den internationalen mehr...
 
  
- Niederlande bieten wasserfeste Investitionsmöglichkeiten / Statistik der Bundesbank bestätigt Attraktivität des Nachbarlandes Berlin / Den Haag (ots) - Die Niederlande liegen bei der Anzahl  
ausländischer Direktinvestitionsflüsse aus Deutschland weltweit auf  
Platz zwei. 10,2 Milliarden Euro investierten deutsche Unternehmen   
im Jahr 2010 in die Niederlande. Dies besagt eine neue Statistik der  
Bundesbank. Im selben Zeitraum wuchsen laut einer Studie der Germany  
Trade & Invest deutsche Exporte in die Niederlande letztes Jahr sogar 
um 8,6 Prozent. Aktuell werden vermehrt deutsche Maschinen für  
Logistik-Netzwerke importiert. "Bei Investitionen in die Niederlande mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |