(Registrieren)

ots.Audio: Dr. Dieter Zetsche: "Die Marschrichtung heißt profitables Wachstum" - Exklusiv-Interview mit dem Daimler-Chef bei der Hauptversammlung in Berlin

Geschrieben am 13-04-2011

Berlin/Stuttgart (ots) -

Anmoderation:

Die Daimler AG setzt in diesem Jahr ihren Erfolgskurs fort. Das
sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dieter Zetsche heute (13.4.) zu
den etwa 5.200 Aktionären bei der Hauptversammlung im Berliner ICC.
In den ersten drei Monaten 2011 verkaufte der Konzern erneut mehr
Fahrzeuge als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Konzernabsatz
von Mercedes-Benz Cars stieg von Januar bis Ende März um 12 Prozent
gegenüber dem ersten Quartal 2010. Insgesamt rechnet der Konzern für
2011 aus heutiger Sicht allein bei der Marke Mercedes-Benz mit einem
Absatz von über 1,2 Millionen Fahrzeugen. Das Geschäftsfeld Daimler
Trucks konnte im ersten Quartal 2011 mit 90.000 verkauften Lkw um 27
Prozent zulegen. Die Marschrichtung heiße profitables Wachstum, so
Zetsche. Wie angekündigt, sei das Unternehmen mit hohem Drehmoment
aus der Krise gekommen. Die tatsächliche Entwicklung sei sogar noch
positiver verlaufen als erwartet.

Interview Dr. Dieter Zetsche

1. Herr Dr. Zetsche, als die Fotografen Sie vorhin zum Lächeln
aufgefordert haben, da haben Sie gesagt "Ich kann gar nicht anders".
Ein guter Tag für die Daimler AG... Das ist, glaube ich, meine siebte
Hauptversammlung. Und wir haben eigentlich selten bis nie so gute
Randbedingungen gehabt wie zurzeit. Es sieht alles sehr erfreulich
aus. Insofern habe ich das aus vollem Herzen gesagt. (0:14)

2. Wie ist denn das Jahr 2010 für Ihr Unternehmen gelaufen? 2010
hat durchaus noch mit großer Unsicherheit begonnen und ist dann im
Laufe des Jahres immer erfreulicher geworden. Wir haben am Ende des
Tages etwa 7,4 Milliarden EBIT gemacht, eine hervorragende
Umsatzrendite in der Größenordnung von 8 Prozent gehabt für das
gesamte Unternehmen. Insofern sind wir in Summe sehr, sehr gut aus
der Krise herausgefahren. Wir haben vor der Krise gesagt, wir wollen
gestärkt aus der Krise heraus gehen. Und das Versprechen haben wir
eindeutig gehalten. (0:32)

3. Und der Blick nach vorne auf 2011 sieht auch sehr positiv
aus... Unsere offizielle Guidance lautet, dass wir im Ergebnis
deutlich zulegen wollen. Nach den ersten drei Monaten sehen wir diese
Guidance auf alle Fälle substantiiert. Die Geschäfte laufen in allen
Sparten sehr gut. Aus heutiger Sicht werden wir ganz eindeutig ein
nochmals deutlich besseres Jahr als 2010 erreichen können. (0:23)

4. Wie sieht die Strategie Ihres Unternehmens aus, jetzt für 2011,
aber auch für die Folgejahre? Es gibt zwei ganz wichtige Linien. Die
eine heißt: Die Vision vom emissionsfreien Fahren. Das heißt, wir
müssen in Schritten die CO2-Emission immer weiter reduzieren, und das
heißt letztlich auch: das Fahrzeug immer elektrischer machen. Die
andere Linie heißt: den Marktentwicklungen folgen, das heißt also die
so genannten "Emerging Markets", die ja inzwischen zum Teil durchaus
schon sehr etablierte Märkte geworden sind, in ihrem Wachstum nutzen,
unsere Präsenz primär in Asien, aber nicht nur dort, weiter
verstärken. Wir sind dort inzwischen sehr, sehr gut aufgestellt, aber
gerade auf der Nutzfahrzeugseite kommen jetzt noch wichtige Punkte
hinzu. Das ist die zweite ganz große Linie. Ansonsten gilt in unserem
Geschäft immer: Überzeugende, begeisternde Produkte und die beste
Marke sind die Voraussetzungen, mit denen man Erfolg hat. (0:53)

5. Die Dividende, die Sie heute vorschlagen, liegt bei 1,85 Euro
pro Aktie. Werden auch die kommenden Jahre gute Jahre für die
Aktionäre? Da können die Aktionäre sicher davon ausgehen. Wir haben
ja gesagt, dass wir eine Ausschüttungsquote in der Größenordnung von
40 Prozent verfolgen wollen. Wir haben diesen Wert in diesem Jahr für
2010 sogar etwas übertroffen. Aber so, wie die Ergebnisse steigen
werden, wird auch bei konstantem Prozentsatz die tatsächliche
Dividende steigen können. Wir sind mit diesem Wert im Quervergleich
in der Automobilindustrie weit vorne angesiedelt, im DAX-Bereich
insgesamt auch auf den vorderen Plätzen. (0:31)

6. Ein wichtiger Punkt, über den Sie zu den Aktionären sprechen,
sind Kooperationen. Ist es tatsächlich so, dass heutzutage kein
Unternehmen alleine groß genug ist? Wir sind selbstverständlich ein
sehr großes Unternehmen und auf dem gleichen Niveau wie die größten
unserer Branche. Trotzdem ist es klug, wenn man für bestimmte
Aufgabenstellungen sich auch der Stärken anderer versichert. Das gilt
im Bereich der Technologie, wo wir - wie zum Beispiel zuletzt mit
Toray - zeigen, wie man die technologischen Stärken des Partners mit
nutzen kann. Das gilt im Bereich der Erschließung von Märkten, da ist
ein Beispiel Kamaz, oder auch Gas jüngeren Datums, wo wir in Russland
beispielsweise uns durch den Partner Marktzugang verschaffen können.
Oder drittens die Frage der so genannten "Economies of Scale", das
heißt also Größenordnungsvorteile, die sich dann in Kostenvorteile
ummünzen lassen. Hier ist unsere Zusammenarbeit mit Renault-Nissan
ein sehr gutes Beispiel. (0:48)

7. Ihr Fazit des Tages für die Daimler AG? Die Marschrichtung
heißt profitables Wachstum. Wachstum per se ist kein Wert, Profit per
se auch nicht. Aber die Kombination von beidem ist das, was alle
Beteiligten, die Aktionäre, aber auch die Mitarbeiter, glücklich
macht. (0:14)

Abmoderation:

Die Daimler AG setzt ihren Erfolgskurs 2011 fort. Der
Vorstandsvorsitzende Dr. Dieter Zetsche konnte den Aktionären bei der
heutigen Hauptversammlung in Berlin sehr erfreuliche Zahlen vorlegen.

-------------------

ACHTUNG REDAKTIONEN: In Kürze finden Sie auf dem all4radio-Server
weiteres Audiomaterial (Newsmeldung Dr. Zetsche, Feature mit Dr.
Zetsche und Aktionärsumfrage) zum kostenlosen Download. Gehen Sie
dazu einfach auf www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download" und
geben Sie dann Ihren Sendernamen und das Passwort "audio" ein.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Daimler AG, Marc Binder, 0711 17 41349
all4radio, Hermann Orgeldinger/Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326382

weitere Artikel:
  • APA-OTS Tourismuspresse und pro.media gründen neue Tourismusinitiative - BILD Tourismus Community Austria (TCA) widmet sich aktuellen touristischen Themen - Auftaktevent am 24. Mai zum Thema "Verkehr und Mobilität" Innsbruck, Wien (ots) - APA-OTS Tourismuspresse, Österreichs führender Verbreiter touristischer Presseinformationen, und die Kommunikationsagentur pro.media gründen mit der Tourismus Community Austria (TCA) eine neue unabhängige Plattform für innovative Touristiker in Österreich. Gemeinsam mit namhaften Partnerunternehmen will man sich aktuellen Trends der Tourismus- und Freizeitwirtschaft annehmen mehr...

  • Product-Placement-Unternehmer Ruben Igielko-Herrlich "Marken müssen Geschichten erzählen" / Werber unterschätzen die Verweigerungsquote der Menschen gegenüber TV-Werbung Hamburg (ots) - Igielko-Herrlich fürchtet, dass klassische Werbe- und Media-Agenturen das Product Placement-Geschäft aus Unerfahrenheit kaputt machen Hamburg, 13. April 2011 - Ruben Igielko-Herrlich, einer von zwei Inhabern der Branded-Entertainment-Agentur Propaganda Global Entertainment Marketing (GEM), hat an TV-Werbung einiges auszusetzen. Gegenüber dem Business-Lifestyle-Magazin 'Business Punk' (1/2011, EVT 14. April) erklärte Igielko-Herrlich: "Wenn Menschen es irgendwie vermeiden können, Werbung anzuschauen, werden sie es mehr...

  • INFO AG eröffnet vierten Standort in Hamburg / INFO AG baut Position als größter Hamburger IT-Arbeitgeber weiter aus Hamburg (ots) - Die Hamburger INFO AG ist weiter auf Wachstumskurs: Nachdem bereits im November vergangenen Jahres die 600-Mitarbeiter-Marke überschritten wurde, expandiert der Hamburger IT-Dienstleister nun auch räumlich. Der ganze Bereich "SAP Competence Center" wird in neue Räumlichkeiten im Medienpark Kampnagel umziehen. Es ist die vierte Hamburger Niederlassung der INFO AG Gruppe neben den Standorten Grasweg, Notkestraße und Frankenstraße. Der Umzug des "SAP Competence Centers" ist ein weiterer Schritt in Richtung Expansion. mehr...

  • Der Alpenbogen schließt sich: Rhône-Alpes ist neue Partnerregion von "theALPS" Innsbruck (ots) - "theALPS" (5. bis 7. Juni 2011 in Innsbruck/Tirol) wächst mit raschen Schritten. Nachdem auf der ITB vor kurzem das Schweizerische Graubünden als Partner vorgestellt wurde, ist nun mit Rhône-Alpes auch die Tourismusregion der französischen Alpen mit an Bord. Damit schließt sich der Alpenbogen zu einer zentralen touristischen Netzwerk-Plattform. Rhône-Alpes liegt bei den Übernachtungen (französische und ausländische Gäste) an zweiter Stelle in Frankreich. Im französischen Inlandtourismus zählen vor allem die Alpen mehr...

  • Britisches Start-up hilft bei "Flucht" aus Großunternehmen Hamburg (ots) - 'Business Punk'-Interview mit den Gründern der Online-Community 'Escape The City' / "Ein Großunternehmen ist wie ein Öltanker - wenig agil und innovativ" / "Wir wollen die globale Plattform für Leute sein, die mit ihren Corporate-Jobs unzufrieden sind" Hamburg, 13. April 2011 - Die britischen Start-up-Gründer Dom Jackman und Rob Symington unterstützen Job-Frustierte aus Großunternehmen auf dem Weg in ein neues Berufsleben. Nach zwei Jahren bei der Beratungsgesellschaft Ernst & Young in London kündigte das Duo mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht