(Registrieren)

INFO AG eröffnet vierten Standort in Hamburg / INFO AG baut Position als größter Hamburger IT-Arbeitgeber weiter aus

Geschrieben am 13-04-2011

Hamburg (ots) - Die Hamburger INFO AG ist weiter auf
Wachstumskurs: Nachdem bereits im November vergangenen Jahres die
600-Mitarbeiter-Marke überschritten wurde, expandiert der Hamburger
IT-Dienstleister nun auch räumlich. Der ganze Bereich "SAP Competence
Center" wird in neue Räumlichkeiten im Medienpark Kampnagel umziehen.
Es ist die vierte Hamburger Niederlassung der INFO AG Gruppe neben
den Standorten Grasweg, Notkestraße und Frankenstraße.

Der Umzug des "SAP Competence Centers" ist ein weiterer Schritt in
Richtung Expansion. Die rund 120 Mitarbeiter können am 18. April ihre
neuen Büros in der Barmbeker Straße 6a, 22303 Hamburg einweihen. "Wir
werden weiter expandieren und sind daher dringend auf neue
Räumlichkeiten angewiesen. Mit der Entscheidung, den SAP-Bereich
geschlossen mit Vertrieb und Beratung im Kampnagel unterzubringen,
erhalten wir nicht nur eine interne Kompetenzbündelung, sondern
treten damit auch geschlossener am Markt auf. Insbesondere die
Profilierung als SAP-Beratungspartner wird damit nachhaltig
gestärkt.", erklärt Stefan Freyer, Vorstandsmitglied der INFO AG.

Am Standort Kampnagel erwartet die Mitarbeiter und unsere Kunden
ein modernes Gebäude mit grünem Innenhof, direkt am Osterbekkanal.
Auch unter nachhaltigen Gesichtspunkten kann der neue Standort
punkten. Die Mitarbeiter erreichen ihren Arbeitsplatz nicht nur durch
mehrere Buslinien sowie die U-Bahnlinie 3, sondern auch mit dem
Hamburgrad. Die Stadtrad-Station Jarrestraße / Rambatzweg ist nur
einhundert Meter von den neuen Büros entfernt, eine weitere Station
ist geplant.


---

Hintergrundinformationen zur INFO AG (www.info-ag.de)
Gründung: 1982 (seit 1987 börsennotiert)
Geschäftsfeld: IT Dienstleistungen
Mitarbeiter: mehr als 600
Standorte: Hamburg (Zentrale), Oberhausen

1982 begann die INFO AG als Spezialist für Back-up-Services und ist
heute ein Full Service-Provider, der zu den führenden Anbietern für
IT Outsourcing und IT Consulting in Deutschland zählt. Das Portfolio
der INFO AG umfasst sowohl Planung als auch Implementierung und den
Betrieb von anspruchsvollen IT-Lösungen. Von der Beratung bei der
Einrichtung der IT-Infrastruktur bis hin zur Prozesssteuerung ganzer
Wertschöpfungsketten bietet die INFO AG einen ganzheitlichen
Dienstleistungsansatz. Die INFO AG ist sowohl SAP-Systemhaus als auch
Microsoft Gold Certified Partner und betreibt derzeit drei
Rechenzentren (an zwei Standorten in Hamburg sowie in Oberhausen).




Pressekontakt:
INFO AG
Steffi Knobbe
Grasweg 62-66
22303 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 27136-8693
Fax: +49 (0)40 27136-9222
steffi.knobbe@info-ag.de
http://www.info-ag.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326385

weitere Artikel:
  • Der Alpenbogen schließt sich: Rhône-Alpes ist neue Partnerregion von "theALPS" Innsbruck (ots) - "theALPS" (5. bis 7. Juni 2011 in Innsbruck/Tirol) wächst mit raschen Schritten. Nachdem auf der ITB vor kurzem das Schweizerische Graubünden als Partner vorgestellt wurde, ist nun mit Rhône-Alpes auch die Tourismusregion der französischen Alpen mit an Bord. Damit schließt sich der Alpenbogen zu einer zentralen touristischen Netzwerk-Plattform. Rhône-Alpes liegt bei den Übernachtungen (französische und ausländische Gäste) an zweiter Stelle in Frankreich. Im französischen Inlandtourismus zählen vor allem die Alpen mehr...

  • Britisches Start-up hilft bei "Flucht" aus Großunternehmen Hamburg (ots) - 'Business Punk'-Interview mit den Gründern der Online-Community 'Escape The City' / "Ein Großunternehmen ist wie ein Öltanker - wenig agil und innovativ" / "Wir wollen die globale Plattform für Leute sein, die mit ihren Corporate-Jobs unzufrieden sind" Hamburg, 13. April 2011 - Die britischen Start-up-Gründer Dom Jackman und Rob Symington unterstützen Job-Frustierte aus Großunternehmen auf dem Weg in ein neues Berufsleben. Nach zwei Jahren bei der Beratungsgesellschaft Ernst & Young in London kündigte das Duo mehr...

  • Banken der Automobilhersteller bauen Marktanteil weiter aus Frankfurt am Main (ots) - Konjunkturelle Erholung positiv für gewerbliches Geschäft / Vorzieheffekte der Umweltprämie belasten Privatkundenmarkt / Kundennachfrage nach Mobilitätspaketen ungebrochen / Refinanzierungssituation signifikant verbessert In einem schwierigen Marktumfeld in Deutschland konnten die herstellerverbundenen Autobanken ihren Marktanteil 2010 auf 68 Prozent aller finanzierten oder geleasten Neufahrzeuge ausbauen (2009: 63 %) und haben ihre Marktführerschaft damit deutlich unterstrichen. Während der deutsche mehr...

  • Laurens Spethmann Holding wächst mit Tee / Produzierte Teebeutel ergeben Kette von 800.000 km Seevetal (ots) - Das Lebensmittelunternehmen Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH) ist auf Erfolgskurs. 2010 setzte das international tätige Familienunternehmen mit Stammsitz in Seevetal bei Hamburg 520 Millionen Euro um. Das entspricht einem Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Drei Viertel der Umsätze generierte die LSH mit Tee. Aneinandergelegt ergäben die 2010 produzierten 13 Milliarden Teebeutel eine Länge von 800.000 Kilometern. Eine solche Teebeutelkette könnte 20-mal um die Erde gewickelt werden. Bei der Menge mehr...

  • Parteispenden aus dem Hause Gauselmann sauber / Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen aufgrund fehlenden Tatverdachtes ein Espelkamp (ots) - Am gestrigen Dienstag, den 12. April 2011, besuchte die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Gauselmann Gruppe. Grund dafür waren Spekulationen in der Öffentlichkeit über die Rechtmäßigkeit von Parteispenden leitender Mitarbeiter aus dem Hause Gauselmann. Die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft konnten Einblick in umfangreiche Unterlagen zur Spendenpraxis der Jahre 2005 bis 2011 nehmen, welche durch das Unternehmen lückenlos dokumentiert und der Staatsanwaltschaft zur Verfügung gestellt wurden. Daneben vernahm die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht