(Registrieren)

Der Alpenbogen schließt sich: Rhône-Alpes ist neue Partnerregion von "theALPS"

Geschrieben am 13-04-2011

Innsbruck (ots) - "theALPS" (5. bis 7. Juni 2011 in
Innsbruck/Tirol) wächst mit raschen Schritten. Nachdem auf der ITB
vor kurzem das Schweizerische Graubünden als Partner vorgestellt
wurde, ist nun mit Rhône-Alpes auch die Tourismusregion der
französischen Alpen mit an Bord. Damit schließt sich der Alpenbogen
zu einer zentralen touristischen Netzwerk-Plattform.

Rhône-Alpes liegt bei den Übernachtungen (französische und
ausländische Gäste) an zweiter Stelle in Frankreich. Im französischen
Inlandtourismus zählen vor allem die Alpen zu den touristischen
Zugpferden. Viele Orte sind aber auch für das internationales
Klientel bekannt.

"Die Region Rhône-Alpes ist stolz, diesem Alpen-Netzwerk
beizutreten", erklärt Marc Béchet, Directeur Général Rhône-Alpes
Tourisme. "Der Austausch mit den anderen theALPS-Partnern über
touristische Erfahrungswerte im Alpentourismus ist enorm wichtig. Ich
bin mit sicher, dass wir zusammen stärker agieren können und den
alpinen Sommer- und Wintertourismus forcieren werden. Die
Veranstaltung in Innsbruck ist ein starkes Zeichen in Richtung
Innovation und Wissens-Austausch."

Rund 70 Prozent der touristischen Ziele von Rhône-Alpes befinden
sich im Mittel- und Hochgebirge. Mit 160 Wintersportorten und 16
miteinander verbundenen Skigebieten gehört die Region zu den größten
Wintersport-Anbietern weltweit.

"Dass wir nun auch auf der französischen Seite den Alpenbogen
schließen konnten, ist für die Entwicklung von theALPS ein wichtiger
Schritt", fasst es Josef Margreiter, als Sprecher der theALPS-Partner
zusammen. "Gerade für weltweit agierende Einkäufer wird diese
Veranstaltung mit jeder neuen Partnerregion interessanter. Wir werden
im Juni unserem Anspruch gerecht, die besten touristischen Angebote
der Alpen an einem Platz zu präsentieren."

Aktuell gehören damit zum theALPS-Netzwerk die Allianz der 12
Top-Alpendestinationen "Best of the Alps" sowie die Regionen Bayern,
Graubünden, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Südtirol, Tirol,
Vorarlberg, Wallis - und nun auch Rhône-Alpes.

Weitere Informationen sowie Anmeldung zur Veranstaltung in
Innsbruck: http://www.the-alps.eu

Rückfragehinweis:
"theALPS" - Organizing Office
c/o Mag. Helene Forcher
Furterzaunweg 4
A-6020 Innsbruck
tel.: +43 512 (0)393989-0
Fax: +43 512 (0)393989-4
http://www.the-alps.eu

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11401/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0009 2011-04-13/12:00


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326400

weitere Artikel:
  • Britisches Start-up hilft bei "Flucht" aus Großunternehmen Hamburg (ots) - 'Business Punk'-Interview mit den Gründern der Online-Community 'Escape The City' / "Ein Großunternehmen ist wie ein Öltanker - wenig agil und innovativ" / "Wir wollen die globale Plattform für Leute sein, die mit ihren Corporate-Jobs unzufrieden sind" Hamburg, 13. April 2011 - Die britischen Start-up-Gründer Dom Jackman und Rob Symington unterstützen Job-Frustierte aus Großunternehmen auf dem Weg in ein neues Berufsleben. Nach zwei Jahren bei der Beratungsgesellschaft Ernst & Young in London kündigte das Duo mehr...

  • Banken der Automobilhersteller bauen Marktanteil weiter aus Frankfurt am Main (ots) - Konjunkturelle Erholung positiv für gewerbliches Geschäft / Vorzieheffekte der Umweltprämie belasten Privatkundenmarkt / Kundennachfrage nach Mobilitätspaketen ungebrochen / Refinanzierungssituation signifikant verbessert In einem schwierigen Marktumfeld in Deutschland konnten die herstellerverbundenen Autobanken ihren Marktanteil 2010 auf 68 Prozent aller finanzierten oder geleasten Neufahrzeuge ausbauen (2009: 63 %) und haben ihre Marktführerschaft damit deutlich unterstrichen. Während der deutsche mehr...

  • Laurens Spethmann Holding wächst mit Tee / Produzierte Teebeutel ergeben Kette von 800.000 km Seevetal (ots) - Das Lebensmittelunternehmen Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG (LSH) ist auf Erfolgskurs. 2010 setzte das international tätige Familienunternehmen mit Stammsitz in Seevetal bei Hamburg 520 Millionen Euro um. Das entspricht einem Plus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Drei Viertel der Umsätze generierte die LSH mit Tee. Aneinandergelegt ergäben die 2010 produzierten 13 Milliarden Teebeutel eine Länge von 800.000 Kilometern. Eine solche Teebeutelkette könnte 20-mal um die Erde gewickelt werden. Bei der Menge mehr...

  • Parteispenden aus dem Hause Gauselmann sauber / Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen aufgrund fehlenden Tatverdachtes ein Espelkamp (ots) - Am gestrigen Dienstag, den 12. April 2011, besuchte die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Gauselmann Gruppe. Grund dafür waren Spekulationen in der Öffentlichkeit über die Rechtmäßigkeit von Parteispenden leitender Mitarbeiter aus dem Hause Gauselmann. Die Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft konnten Einblick in umfangreiche Unterlagen zur Spendenpraxis der Jahre 2005 bis 2011 nehmen, welche durch das Unternehmen lückenlos dokumentiert und der Staatsanwaltschaft zur Verfügung gestellt wurden. Daneben vernahm die mehr...

  • Der Kulturmarken-Award 2011 startet mit neuer Kategorie / Wichtigster Kulturmarketing-Wettbewerb zum sechsten Mal ausgeschrieben Berlin (ots) - Am 13. April 2011 startet der Wettbewerb um die "Kulturmarke", den "Kulturmanager", die "Trendmarke", die "Stadtmarke" und den "Kulturinvestor" des Jahres. Erstmalig wird in diesem Jahr in der neuen Wettbewerbskategorie der "Förderverein des Jahres" ausgezeichnet. Bis zum 15. August 2011 können sich Kulturanbieter, Marketing-Beauftragte aus Wirtschaft und Kultur, Fördervereine und Freundeskreise aus Kultureinrichtungen sowie Städte und Gemeinden aus dem deutschsprachigen Raum bewerben. Ausgeschrieben wird der sechste mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht