(Registrieren)

Der Kulturmarken-Award 2011 startet mit neuer Kategorie / Wichtigster Kulturmarketing-Wettbewerb zum sechsten Mal ausgeschrieben

Geschrieben am 13-04-2011

Berlin (ots) - Am 13. April 2011 startet der Wettbewerb um die
"Kulturmarke", den "Kulturmanager", die "Trendmarke", die
"Stadtmarke" und den "Kulturinvestor" des Jahres. Erstmalig wird in
diesem Jahr in der neuen Wettbewerbskategorie der "Förderverein des
Jahres" ausgezeichnet. Bis zum 15. August 2011 können sich
Kulturanbieter, Marketing-Beauftragte aus Wirtschaft und Kultur,
Fördervereine und Freundeskreise aus Kultureinrichtungen sowie Städte
und Gemeinden aus dem deutschsprachigen Raum bewerben. Ausgeschrieben
wird der sechste Kulturmarken-Award von der Agentur Causales, mit der
freundlichen Unterstützung der Deutschen Post DHL und der WELTKUNST.
Informationen zur Bewerbung stehen ab sofort online unter
www.kulturmarken.de bereit.

Namhafte Experten aus Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und
führenden Fachmedien ermitteln am 15. September 2011 in den sechs
Kategorien jeweils 3 Nominierte. Zu den Entscheidungskriterien
gehören innovative Markenführungsstrategien, professionelles
Markenmanagement und Stadtmarketing sowie herausragende
Vermittlungsleistungen im Kulturmanagement und nachhaltige
Investments in Kulturprojekte. Die Preisträger werden auf der
Kulturmarken-Gala am 27. Oktober 2011 vor 500 geladenen Gästen aus
Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien im TIPI am Kanzleramt
ausgezeichnet. Im Vorjahr wurde die Kulturhauptstadt Ruhr.2010 als
Kulturmarke des Jahres geehrt.

Die Kulturmarken-Gala findet im Rahmen des KulturInvest-Kongress,
dem Branchentreff für Kulturmanagement, -marketing und -investment am
27. und 28. Oktober 2011 im Verlagsgebäude des Tagesspiegels statt.
Top-Referenten reflektieren in interessanten Themenforen
Entwicklungsperspektiven für das Zusammenwirken von Kultur,
Wirtschaft, Öffentlicher Hand und Medien. Weitere Schwerpunkte der 12
Foren sind Kulturmanagement, Kulturmarketing, Kultursponsoring und
Kulturinvestment. Veranstalter sind die Europäische Sponsoring-Börse
ESB und die Agentur Causales, mit der freundlichen Unterstützung des
Tagesspiegels. Weitere Informationen unter www.kulturinvest.de



Pressekontakt:
Causales - Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH,
Hans-Conrad Walter,
Bötzowstraße 25,
10407 Berlin,
Germany,
Tel: +49 (0) 30. 53 214-391,
mobil: +49 (0) 177-79-59-473,
E-Mail: walter@causales.de,
weitere Informationen und Pressefotos: www.kulturmarken.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326405

weitere Artikel:
  • Röttgen unterstützt Solarwoche Berlin (ots) - Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion "Woche der Sonne" / Aktions-Start am 6. Mai Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die "Woche der Sonne". Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige Bürgerengagement / In Deutschland sind bereits rund 860.000 Solarstrom- und 1,5 Mio. Solarwärmeanlagen installiert. mehr...

  • Kraftfahrer-Preisindex Frühjahr 2011 / Autokosten laufen Lebenshaltungskosten davon / ADAC: Spürbare Preissteigerungen in allen Bereichen München (ots) - In den vergangenen zwölf Monaten ist das Autofahren in Deutschland um 4,2 Prozent teurer geworden. Dagegen sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten seit März 2010 lediglich um 2,1 Prozent gestiegen. Ausschlaggebend für den kräftigen Preisanstieg sind vor allem die Kraftstoffpreise (plus 11,2 Prozent). Der Autokosten-Index, den der ADAC vierteljährlich gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt veröffentlicht, liegt damit bei 116,2 Punkten, der Lebenshaltungs-Index bei 110,3 Punkten. Mit dem Autokosten-Index werden mehr...

  • Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken immer teurer / ADAC: Kraftstoffpreise zu hoch München (ots) - Ungeachtet des deutlichen Rückgangs des Rohölpreises klettern die Kraftstoffpreise weiter. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,581 Euro je Liter und damit 1,9 Cent mehr als vor Wochenfrist. Vom Allzeithoch im Juli 2008 ist der Ottokraftstoff damit nur noch 0,4 Cent entfernt. Der Preis für Diesel stieg um 2,3 Cent und liegt aktuell im Bundesmittel bei 1,473 Euro je Liter. Laut ADAC ist der jüngste Preisanstieg nicht gerechtfertigt. Der Preis für ein Barrel Rohöl mehr...

  • AboveNet, EANTC and Equinix Complete Interoperability Tests for London to Frankfurt Network White Plains, New York and London (ots/PRNewswire) - AboveNet, Inc. , a leading provider of high bandwidth connectivity solutions, today announced its successful completion of real world pan-European interoperability tests carried out by the European Advanced Networking Test Center (EANTC) across Equinix's Carrier Ethernet Exchange (ECEE) platform between London and Frankfurt. By participating in the EANTC tests, AboveNet has further validated its product portfolio capabilities and compliance with MEF (Metro Ethernet Forum) standards mehr...

  • Krankenhausabrechnungen: Bundesrechnungshof bestätigt Notwendigkeit von Prüfungen durch den Medizinischen Dienst Essen (ots) - "Der vom Bundesrechnungshof veröffentlichte Prüfbericht zeigt nachdrücklich, wie notwendig die Prüfungen der Medizinischen Dienste in deutschen Krankenhäusern sind! Hier fehlt es an Anreizen für die Krankenhäuser, korrekt zu kodieren", sagte Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS). "Über 40% der vom MDK geprüften Krankenhausabrechnungen sind fehlerhaft. Je geprüftem Fall können die Krankenkassen im Durchschnitt mehr als 700 EUR vom Krankenhaus zurückfordern. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht