(Registrieren)

Röttgen unterstützt Solarwoche

Geschrieben am 13-04-2011

Berlin (ots) - Bundesumweltminister Norbert Röttgen übernimmt
Schirmherrschaft der bundesweiten Aktion "Woche der Sonne" /
Aktions-Start am 6. Mai

Dr. Norbert Röttgen, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit, übernimmt die Schirmherrschaft für die "Woche der
Sonne". Der Bundesumweltminister unterstützt damit den Ausbau der
Erneuerbaren Energien in Deutschland und würdigt das vielfältige
Bürgerengagement / In Deutschland sind bereits rund 860.000
Solarstrom- und 1,5 Mio. Solarwärmeanlagen installiert.

"Bereits heute haben die Erneuerbaren einen Anteil von rund 17
Prozent am Energiemix", erklärt Norbert Röttgen. "Und wir wollen,
dass sich dieser Anteil noch deutlich erhöht. Die Solarenergie wird
im Energiesystem der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die "Woche
der Sonne" ist eine sehr gute Gelegenheit, die großen Chancen der
Solarthermie und Photovoltaik kennenzulernen."

Vom 6. bis 15. Mai informieren hunderte Akteure, darunter
Kommunen, Handwerksbetriebe und Energieberater, bundesweit über die
Vorteile der solaren Strom- und Wärmeerzeugung. Während der "Woche
der Sonne" finden in ganz Deutschland mehrere tausend Veranstaltungen
rund um das Thema Solarenergie statt, z. B. Tage der offenen Tür,
Vortragsveranstaltungen und Beratertage bei Handwerksbetrieben,
Ausstellungen in Rathäusern oder Banken sowie vielfältige Projekte an
Schulen und Universitäten. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
(BSW-Solar) unterstützt die lokalen Solarevents mit professionellem
Informationsmaterial sowie bundesweiter Öffentlichkeitsarbeit.

"Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Umweltminister Rückenwind
von der Regierung erhalten. Gerade nach der Katastrophe in Japan
wächst der Informationsbedarf nach Möglichkeiten alternativer
Energieformen. Dabei sind Solarwärme und Solarstrom wichtige
Bestandteile eines Strommixes aus Erneuerbaren Energien, durch den
bis 2020 der Ausstieg aus der Atomenergie vollständig kompensiert
werden kann", erklärt Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar.
Auf den vielfältigen Veranstaltungen vor Ort erfahren Besucher, wie
Solarenergie technisch funktioniert, welche Vorteile sie birgt und
wie man selbst Solarwärme und Solarstrom nutzen kann. Seit dem ersten
Kampagnenjahr 2007 hat die Woche der Sonne mit mehr als 12.000
Veranstaltungen über 1,2 Millionen Menschen erreicht.

Unterstützt wird die "Woche der Sonne" von Unternehmen der
Solarbranche sowie einem starken Netzwerk aus den Zentralverbänden
des Handwerks, ZVSHK (Sanitär, Heizung, Klima), ZVEH (Elektro) und
ZVDH (Dachdecker), und einer Vielzahl von Umwelt- und Solarverbänden.

Aktuelle Informationen rund um die bundesweite Aktionswoche bietet
die Internetseite www.woche-der-sonne.de .

Redaktioneller Hinweis:
Weitere Informationen und Bilder online unter:
www.woche-der-sonne.de/presse.html
Veranstaltungen zwischen dem 6.-15. Mai finden Sie unter:
www.woche-der-sonne.de/veranstaltung-suchen.html



KONTAKT "WOCHE DER SONNE":
Bundesverband Solarwirtschaft
Christina Schodry
Projektleiterin
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
schodry@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-20

PRESSEKONTAKT BSW-SOLAR:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

326406

weitere Artikel:
  • Kraftfahrer-Preisindex Frühjahr 2011 / Autokosten laufen Lebenshaltungskosten davon / ADAC: Spürbare Preissteigerungen in allen Bereichen München (ots) - In den vergangenen zwölf Monaten ist das Autofahren in Deutschland um 4,2 Prozent teurer geworden. Dagegen sind die allgemeinen Lebenshaltungskosten seit März 2010 lediglich um 2,1 Prozent gestiegen. Ausschlaggebend für den kräftigen Preisanstieg sind vor allem die Kraftstoffpreise (plus 11,2 Prozent). Der Autokosten-Index, den der ADAC vierteljährlich gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt veröffentlicht, liegt damit bei 116,2 Punkten, der Lebenshaltungs-Index bei 110,3 Punkten. Mit dem Autokosten-Index werden mehr...

  • Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken immer teurer / ADAC: Kraftstoffpreise zu hoch München (ots) - Ungeachtet des deutlichen Rückgangs des Rohölpreises klettern die Kraftstoffpreise weiter. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,581 Euro je Liter und damit 1,9 Cent mehr als vor Wochenfrist. Vom Allzeithoch im Juli 2008 ist der Ottokraftstoff damit nur noch 0,4 Cent entfernt. Der Preis für Diesel stieg um 2,3 Cent und liegt aktuell im Bundesmittel bei 1,473 Euro je Liter. Laut ADAC ist der jüngste Preisanstieg nicht gerechtfertigt. Der Preis für ein Barrel Rohöl mehr...

  • AboveNet, EANTC and Equinix Complete Interoperability Tests for London to Frankfurt Network White Plains, New York and London (ots/PRNewswire) - AboveNet, Inc. , a leading provider of high bandwidth connectivity solutions, today announced its successful completion of real world pan-European interoperability tests carried out by the European Advanced Networking Test Center (EANTC) across Equinix's Carrier Ethernet Exchange (ECEE) platform between London and Frankfurt. By participating in the EANTC tests, AboveNet has further validated its product portfolio capabilities and compliance with MEF (Metro Ethernet Forum) standards mehr...

  • Krankenhausabrechnungen: Bundesrechnungshof bestätigt Notwendigkeit von Prüfungen durch den Medizinischen Dienst Essen (ots) - "Der vom Bundesrechnungshof veröffentlichte Prüfbericht zeigt nachdrücklich, wie notwendig die Prüfungen der Medizinischen Dienste in deutschen Krankenhäusern sind! Hier fehlt es an Anreizen für die Krankenhäuser, korrekt zu kodieren", sagte Dr. Peter Pick, Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes des GKV-Spitzenverbandes (MDS). "Über 40% der vom MDK geprüften Krankenhausabrechnungen sind fehlerhaft. Je geprüftem Fall können die Krankenkassen im Durchschnitt mehr als 700 EUR vom Krankenhaus zurückfordern. mehr...

  • Neues Co-Branding-Programm der Wirecard Bank verknüpft Point-of-Sale und Internet - Vielfalt schafft Mehrwert München/Grasbrunn (ots) - Ab sofort stellt die Wirecard Bank ihre Prepaidkarten-Lösungen im White-Labeling für Co-Branded-Cards zur Verfügung. Diese ermöglicht, dass Unternehmen Kartenprodukte in eigenem Look & Feel herausgeben können. Außerdem überzeugt das Co-Branding-Angebot der Wirecard Bank mit einem durchgängigen Design für den Partner, das sich aus einem vollautomatisierten Antragsprozess über die Benutzeroberfläche des Onlineportals für den Karteninhaber bis hin zur individuellen Call-Center-Ansprache zusammensetzt. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht