| | | Geschrieben am 07-04-2011 PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN SPEZIAL: Integration - Mo, 11. April 2011 & Di, 12. April 2011, 21.45 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - In Deutschland leben 15,6 Millionen Menschen mit
 Migrationshintergrund. Das sind 19 Prozent der Bevölkerung. Sie sind
 ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Die Frage, ob Deutschland ein
 Einwanderungsland ist, ist der Diskussion über
 Parallel-Gesellschaften gewichen. Wie funktioniert die Integration in
 unserem Land? Vom 11. bis 14. April gehen Michael Hirz und Christoph
 Minhoff dieser Frage auf den Grund.
 
 Montag, 11. April, ab 21.45 Uhr
 
 Die Reportage "Sprungbrett Deutschkurs - Die Sprache als Brücke in
 die Gesellschaft?" (21.45 Uhr) gibt einen Einblick, wie Integration
 in Deutschland unterrichtet wird. Funktioniert die Eingliederung von
 Migranten auf diese Weise oder gibt es Defizite, die mit den Kursen
 gar nicht ausgeglichen werden können?
 
 Im Talk UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (22.15 Uhr) diskutiert Christoph
 Minhoff mit Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für
 Migration, Flüchtlinge und Integration (CDU) und Aydan Özoguz,
 Integrationsbeauftragte der SPD.
 
 Dienstag, 12. April, ab 21.45 Uhr
 
 Passen Glaube und Integration zusammen? In der Reportage "Keine
 Frage des Glaubens - Religionen in Deutschland" (21.45 Uhr) steht die
 Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der großen
 Religionen im Mittelpunkt. Was bedeutet Religion für die Integration?
 
 In der folgenden Gesprächssendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (22.15
 Uhr) diskutiert Michael Hirz mit dem ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden
 Prof. Wolfgang Huber und Aiman Mazyek, Generalsekretärin des
 Zentralrats der Muslime in Deutschland.
 
 Am Mittwoch, 13. und Donnerstag, 14. April folgen weitere Folgen
 des UNTER DEN LINDEN SPEZIAL zu den Themen "Sport verbindet - Der
 Nationalsport Fußball und das neue Wir-Gefühl" und "Vorbild
 Niederlande - Der zerplatzte Traum?".
 
 Die Wiederholung des Talks bei UNTER DEN LINDEN SPEZIAL zeigt
 PHOENIX jeweils am selben Tag um 0.00 Uhr und am folgenden Tag um
 9.15 Uhr. Die Reportage wird am Folgetag um 18.00 Uhr, die
 Dokumentation um 18.30 Uhr wiederholt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325470
 
 weitere Artikel:
 
 | 
+++ rbb-Verwaltungsrat gewählt +++ Dr. Hartmann Kleiner Vorsitzender +++ Prof. Martin Rennert neues Rundfunkratsmitglied +++ Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg  
(rbb) hat den neuen Verwaltungsrat gewählt. Auf der konstituierenden  
Sitzung bestimmten die Mitglieder des Verwaltungsrats Dr. Hartmann  
Kleiner (68) zum Vorsitzenden. Stellvertretende Vorsitzende ist Jutta 
Quoos (53). 
 
   Der Verwaltungsrat setzt sich aus sieben vom Rundfunkrat gewählten 
Mitgliedern sowie einem vom rbb-Personalrat entsandten  
Personalratsmitglied zusammen. Das Gremium berät und unterstützt die  
Intendantin bei finanziellen Entscheidungen. 
 
   Die Mitglieder mehr...
 
ARD-DeutschlandTrend April - Grüne erreichen wieder Rekordniveau - SPD-Politiker Steinmeier klettert an Spitze der Beliebtheitsliste Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.04.2011 22:15 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sperrfrist für alle Ergebnisse: 
 
   -       für elektronische Medien heute, 22:15 Uhr 
   -       für Printmedien: Freitagsausgaben 
 
   Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" 
 
   In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends erreichen 
die Grünen einen Rekordwert. Sie klettern im Vergleich zum Vormonat  
um 8 Punkte auf 23 Prozent. Diesen Wert mehr...
 
DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE ausgezeichnet Hamburg (ots) - DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE  
ausgezeichnet - ab 2012 PR Filmfestival 
 
   Zum 5. Mal verlieh der Kommunikationsverband DIE KLAPPE, den mit  
31 Jahren ältesten und mittlerweile einzigen Kreativpreis, der in der 
Freien und Hansestadt Hamburg vergeben wird. Insgesamt 45 KLAPPEN,  5 
x Gold, 12 x Silber und 28 x Bronze vergab die Jury der 31.sten  
KLAPPE  für Arbeiten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz  
entstanden sind und seit dem 10. März 2010 bis 25. März 2011 für  
Werbung eingesetzt wurden. mehr...
 
ots.Audio: Christian Bale: "Ich musste für die Rolle in 'American Psycho' nicht tief graben" Grünwald (ots) - 
 
   Oscar-Preisträger Christian Bale verkörpert jede seiner Rollen mit 
vollem Einsatz. Den psychopathischen Serienkiller Patrick Bateman in  
'American Psycho' (12.04., 22.45 Uhr, TELE 5) spielte Bale jedoch mit 
links, wie er im TELE 5-Interview verriet. 
 
   Beitrag: 
 
   In 'American Psycho' spielt Christian Bale den New Yorker  
Investment-Banker Patrick Bateman, der nachts als psychopathischer  
Serienkiller sein Unwesen treibt. Dabei stellte sich der heute  
37-Jährige ungewöhnlichen schauspielerischen Herausforderungen. mehr...
 
"dpa-Bild des Jahres 2010" ausgezeichnet - picture alliance präsentiert die Gewinner (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Ein Jahresrückblick, eingefangen in Sekundenbruchteilen: Zum  
zehnten Mal hat die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ihre "Bilder des 
Jahres" prämiert. Sie zeichnet dabei von einer unabhängigen Jury  
ausgewählte Top-Fotos aus ihren Bilderdiensten aus. 
 
   "Vom Flugverbot über die Olympischen Spiele, den  
Missbrauchs-Skandal, Lenas Sieg in Oslo bis zu den  
Auseinandersetzungen um Stuttgart 21 bieten die prämierten Fotos  
einen optisch interessanten Querschnitt der Ereignisse des Jahres  
2010", sagte Bernd von Jutrczenka, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |