| | | Geschrieben am 07-04-2011 DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE ausgezeichnet
 | 
 
 Hamburg (ots) - DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE
 ausgezeichnet - ab 2012 PR Filmfestival
 
 Zum 5. Mal verlieh der Kommunikationsverband DIE KLAPPE, den mit
 31 Jahren ältesten und mittlerweile einzigen Kreativpreis, der in der
 Freien und Hansestadt Hamburg vergeben wird. Insgesamt 45 KLAPPEN,  5
 x Gold, 12 x Silber und 28 x Bronze vergab die Jury der 31.sten
 KLAPPE  für Arbeiten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 entstanden sind und seit dem 10. März 2010 bis 25. März 2011 für
 Werbung eingesetzt wurden. Rund 300 Gäste aus der Film- und
 Werbebranche sahen sich die Awards-Show am Donnerstagabend im
 Hamburger Theater Kehrwieder an. Moderiert wurde die Show von Steven
 Gätjen.
 
 Vier KLAPPEN in Gold gingen an den Hornbach Film "Wie viel
 Wahnsinn steckt in Dir" (Faces), produziert von Stink, der in den
 Disziplinen TV und Kino und in den technischen Disziplinen Regie und
 Sound abräumte und für die Kamera und Schnitt eine silberne KLAPPE
 mit nach Hause nahm. Die 5. Goldene KLAPPE ging in die Schweiz an
 Spillmann/Felser/Leo Burnett für die Sunrise Telecommunication TV
 Kampagne "SMS" (Produktion Ultra Images, Zürich), die als Kinospot
 mit einer silbernen KLAPPE ausgezeichnet wurde.
 
 Heimat, Berlin war mit insgesamt 14 KLAPPEN und vier
 Auszeichnungen die erfolgreichste Agentur, der mit 4 Punkten im
 Kreativranking bewerteten KLAPPE, gefolgt von Spillmann/Felser/Leo
 Burnett, Zürich mit Gold und Silber und Walker Werbeagentur, Zürich
 mit drei silbernen und 2 KLAPPEN in Bronze sowie einer Auszeichnung.
 Alle Medaillen auf www.dieklappe.de und www.kommunikationsverband.de
 
 Cobblestone, Markenfilm und Soup produzieren die Nachwuchsfilme
 für IKEA, Media Markt und BiFi
 
 Ein Power Coaching für den Nachwuchs hat der Kommunikationsverband
 gemeinsam mit den Marken  IKEA, MediaMarkt und Unilever und den
 Produktionen Cobblestone, Markenfilm und Soup  auf die Beine
 gestellt. "Das ist wie im richtigen Leben - der Kunde hat sich für
 eine Idee entschieden, die zu seiner Marke passt, die Kreativen und
 die Produktionen müssen es umsetzen und herauskommen soll dabei ein
 "auszeichnungsfähiger" Film!" kommentiert die Geschäftsführerin des
 Kommunikationsverbands, Katharina Stinnes. "Die Hochschulen, an denen
 die Nachwuchsteilnehmer studieren, unterstützen das KLAPPE
 Nachwuchs-Projekt mit einem "Making off", das wir dann parallel zu
 den Arbeiten in unserem BrandChannel publizieren werden", so Stinnes
 weiter, "und dann freuen wir uns auf die "öffentliche Meinung", denn
 es muss auf YouTube für den Film gevotet werden, um zu entscheiden,
 wer von den Teams 2011 nach Cannes fahren darf!"
 
 Ins Rennen um die Teilnahme bei den Young Lions in Cannes gehen
 die Skripte:
 
 IKEA:  "Any place can be beautiful" Script Writers: Iris Gavric &
 Daniel Otterbein Hochschule: Frankfurter Akademie für Kommunikation
 und Design AVA Academy of Visual Arts, Frankfurt am Main
 Auftraggeber: Claudia Willvonseder, IKEA Produktion: Soup
 Filmproduktion, Stephan Fruth Regisseur: Christiane Brunner-Schwer,
 Jo!Schmid
 
 MediaMarkt: "Echter Männerhaushalt" Script Writer:  Christian
 Mittelmaier Hochschule: Akademie U5, München Auftraggeber: Thomas
 Hesse, redblue marketing Produktion: Florian Beisert, Markenfilm
 Regisseur: Marc Schölermann
 
 BiFi: "Zeitreise" Script Writers: Lisa Scheerer & Mathias Wilke
 Hochschule: IN.D Institute of Design Berlin Auftraggeber: Tanja
 Kindler, Unilever Produktion: Juri Wiesner, Cobblestone, Berlin
 Regisseur: Nico Beyer / Takeo Hatai
 
 Der Kommunikationsverband und WerbeWeischer senden den Gewinner
 des KLAPPE Nachwuchswettbewerbs 2011 als Vertreter für Deutschland zu
 den Young Lions nach Cannes.
 
 1. KLAPPE  PR Filmfestival 2012 - "Förderpreis der Allianz
 Deutschland AG"
 
 Mit der KLAPPE Preisverleihung 2011 gab der Kommunikationsverband
 den Startschuss für das KLAPPE PR Filmfestival, das der Verband
 zunächst als Förderpreis für den PR Nachwuchs gemeinsam mit der
 Allianz Deutschland AG umsetzen wird. "Die redaktionelle
 Kommunikation, die sich faktisch immer mehr ins Internet verlagert,
 arbeitet zunehmend  mit Bewegtbild. In der klassischen PR Arbeit ist
 der Film mittlerweile fester Bestandteil der Kommunikation. Wir sind
 der Meinung, dieser Trend setzt sich fort und wir wollen, wie wir das
 mit dem Wettbewerb DIE KLAPPE bereits tun, auch hier das Best of
 Class zeigen und den Nachwuchs fördern", erklärt Katharina Stinnes,
 die Motivation des Verbandes. Was ein Unternehmen, wie die Allianz
 dazu bewegt, sich für PR-Filme zu engagieren, beantwortete
 Pressesprecher Christian Weishuber, Allianz Deutschland AG so: "Auch
 wir setzen verstärkt Filmbeiträge rund um unsere Kernthemen zur
 Kommunikation ein.  Mit dem Förderpreis wollen wir beim  Nachwuchs
 Anreize zu schaffen, über Themen wie Risikobewusstsein, Risiko und
 Sicherheit, also rund um unsere Kernkompetenz als
 Versicherungsunternehmen, zu kommunizieren. "
 
 Für die Einreichung zum KLAPPE PR-Filmfestival gibt es keine
 altersbedingte Einschränkung für die Teilnehmer, dennoch werden ganz
 gezielt Hochschulen und Nachwuchsregisseure, junge Kreative und
 Filmschulen und Volontäre in Sendern und  PR-Agenturen angesprochen,
 das Projekt zu unterstützen. Die Einreichung ist kostenlos und kann
 ab dem 15. April 2011 auf der KLAPPE Seite www.dieklappe.de erfolgen.
 
 Über den Kommunikationsverband:
 
 Der Kommunikationsverband ist die einzige interdisziplinäre,
 übergeordnete Berufsorganisation in der Kommunikationsbranche in
 Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Sitz in Hamburg. Er hat
 rund 1000 Mitglieder. Neben Einzelpersonen können auch Firmen die
 Mitgliedschaft erwerben. "Kommunikation professionalisieren" ist das
 Motto des Verbandes, der seinen Mitgliedern die erste duale
 Ausbildung zum 360° Kommunikationsberater und Dienstleistungen, wie
 u.a. eine Hinterlegungsstelle zum urheberrechtlichen Schutz für Ideen
 den "Ideen-Tresor", Rechtsberatung, Ausbildungsveranstaltungen und
 Vortragsreihen anbietet. Außerdem schreibt der Kommunikationsverband
 Kreativwettbewerbe wie DIE KLAPPE, den BoB "Best of Business to
 Business" Award und den Golden Eye BtoB Photo Award aus.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kontakt und Rückfragen:
 Kommunikationsverband e.V.
 Katharina Stinnes
 Kattunbleiche 35, 22041 Hamburg, Tel: +49 40.41 917-787 (Fax -790)
 geschaeftsstelle@kommunikationsverband.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325526
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Christian Bale: "Ich musste für die Rolle in 'American Psycho' nicht tief graben" Grünwald (ots) - 
 
   Oscar-Preisträger Christian Bale verkörpert jede seiner Rollen mit 
vollem Einsatz. Den psychopathischen Serienkiller Patrick Bateman in  
'American Psycho' (12.04., 22.45 Uhr, TELE 5) spielte Bale jedoch mit 
links, wie er im TELE 5-Interview verriet. 
 
   Beitrag: 
 
   In 'American Psycho' spielt Christian Bale den New Yorker  
Investment-Banker Patrick Bateman, der nachts als psychopathischer  
Serienkiller sein Unwesen treibt. Dabei stellte sich der heute  
37-Jährige ungewöhnlichen schauspielerischen Herausforderungen. mehr...
 
"dpa-Bild des Jahres 2010" ausgezeichnet - picture alliance präsentiert die Gewinner (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Ein Jahresrückblick, eingefangen in Sekundenbruchteilen: Zum  
zehnten Mal hat die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ihre "Bilder des 
Jahres" prämiert. Sie zeichnet dabei von einer unabhängigen Jury  
ausgewählte Top-Fotos aus ihren Bilderdiensten aus. 
 
   "Vom Flugverbot über die Olympischen Spiele, den  
Missbrauchs-Skandal, Lenas Sieg in Oslo bis zu den  
Auseinandersetzungen um Stuttgart 21 bieten die prämierten Fotos  
einen optisch interessanten Querschnitt der Ereignisse des Jahres  
2010", sagte Bernd von Jutrczenka, mehr...
 
ots.Audio: "Ich bin ein großer Fan des deutschen Films"
Deutscher Filmpreis 2011: Barbara Schöneberger präsentiert die Verleihung der begehrten Lolas heute Abend (8.4.) im ZDF
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Berlin (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Große Gala heute Abend (8.4.) in Berlin: Im Friedrichstadtpalast  
wird der Deutsche Filmpreis 2011 verliehen. In 16 Preiskategorien  
gibt es die begehrte "Lola". Wer sie bekommt, das haben die 1.200  
Mitglieder der Deutschen Filmakademie in geheimer Wahl entschieden -  
und bis zur Verleihung heute Abend bleibt das Ergebnis streng geheim. 
Moderiert wird die große Gala zur Verleihung wieder von Barbara  
Schöneberger - inzwischen zum vierten Mal in Folge. 
 
   1. O-Ton Barbara Schöneberger 
 
   Also mehr...
 
Keine Säureblocker ohne Beratung / Bei Magenbeschwerden durch andere Arzneimittel erst Arzt oder Apotheker fragen Baierbrunn (ots) - Manche Arzneimittel, wie zum Beispiel  
Eisenpräparate, Osteoporosemittel oder auch einige Antibiotika,  
können die Magenschleimhaut reizen. Wer diese Nebenwirkungen auf  
eigene Faust mit einem Säurebinder zu lindern versucht, blockiert  
damit möglicherweise die erwünschte Wirkung des Arzneimittels, das er 
für den Auslöser der Beschwerden hält, berichtet die "Apotheken  
Umschau". Wenn Beschwerden auftreten, sollen Patienten Kontakt mit  
der Apotheke oder dem Arzt aufnehmen. Je nach Wirkstoff muss der  
Einnahmeplan geändert mehr...
 
Krebs ist die Angst-Krankheit Nr. 1 / Kein anderes Gesundheitsproblem ängstigt die Deutschen mehr Baierbrunn (ots) - Die meisten Menschen in Deutschland sterben an  
Herz-Kreislauf-Krankheiten. Am meisten Angst haben sie jedoch vor  
Tumor-Erkrankungen, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt" unter  
Berufung auf Umfrage-Ergebnisse der DAK. Zwei Drittel der Männer und  
mehr als drei Viertel der befragten Frauen fürchten sich davor, an  
Krebs zu erkranken. Erst danach folgen Unfälle und Schlaganfall.  
Herzinfarkte folgen sogar erst an fünfter Stelle. 
 
   Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. 
Die Inhalte weiterführender mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |