| | | Geschrieben am 07-04-2011 +++ rbb-Verwaltungsrat gewählt +++ Dr. Hartmann Kleiner Vorsitzender +++ Prof. Martin Rennert neues Rundfunkratsmitglied +++
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg
 (rbb) hat den neuen Verwaltungsrat gewählt. Auf der konstituierenden
 Sitzung bestimmten die Mitglieder des Verwaltungsrats Dr. Hartmann
 Kleiner (68) zum Vorsitzenden. Stellvertretende Vorsitzende ist Jutta
 Quoos (53).
 
 Der Verwaltungsrat setzt sich aus sieben vom Rundfunkrat gewählten
 Mitgliedern sowie einem vom rbb-Personalrat entsandten
 Personalratsmitglied zusammen. Das Gremium berät und unterstützt die
 Intendantin bei finanziellen Entscheidungen.
 
 Die Mitglieder des rbb-Verwaltungsrates:
 
 Dr. Hartmann Kleiner (Vorsitzender), geboren 1942 in Berlin, ist
 seit 2004 ehrenamtliches Mitglied des Sozialbeirates der
 Bundesregierung, seit 2002 Vorsitzender des Vorstands der Deutschen
 Rentenversicherung Bund und Vorsitzender des Aufsichtsrates von
 Vivantes. Zuvor war er Hauptgeschäftsführer von mehreren Wirtschafts-
 und Arbeitgeberverbänden, u. a. von 1981 bis 2007
 Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände in
 Berlin und Brandenburg e. V. Dr. Hartmann Kleiner ist Jurist.
 
 Jutta Quoos (stellv. Vorsitzende), geboren 1957 in Dahme/Mark, ist
 seit 1991 Geschäftsführerin der Fließgrund Agrarproduktion GmbH
 Schönewalde. Zuvor war die Diplom-Wirtschaftsingenieurin als Finanz-
 bzw. Hauptbuchhalterin der LPG Tierproduktion Schönewalde
 beschäftigt. Sie engagiert sich ehrenamtlich u. a. als
 Vorstandsmitglied des Landesbauernverbandes Brandenburg e. V., als
 Vorsitzende des Brandenburger Landfrauenverbandes e. V., als Zweite
 Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes e. V. sowie als
 berufener Bürger im Finanzausschuss der Stadt Schönewalde.
 
 Bertram Althausen, geboren 1957 in Berlin, leitet seit 2007 das
 Institut für Bildung und Entwicklung (ibe) der Stephanus-Stiftung und
 der Hoffbauer-Stiftung. Von 2001 bis 2007 war er Superintendent in
 Potsdam und Pfarrer an der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci. Er war
 Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten und Kuratorien
 gemeinnütziger Stiftungen und Gesellschaften. Von 1992 bis 2001 war
 er als Landesjugendpfarrer für Berlin und Brandenburg tätig. Bertram
 Althausen studierte Theologie, Psychologie und Pädagogik in Berlin.
 
 Suat Bakir, geboren 1962 in Izmir, lebt seit 1970 in Berlin. Der
 Diplom-Volkswirt ist seit 2009 Geschäftsführer der Türkisch-Deutschen
 IHK. Zuvor arbeitete er im Consulting, leitete von 1999 bis 2007 die
 Oyak Anker Bank in Berlin und war bei der Berliner Volksbank
 beschäftigt. Seit 2007 ist er ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht
 Berlin-Brandenburg und Jurymitglied des Hauptstadtpreises der
 Hauptstadtinitiative. Intensiv engagiert sich Suat Bakir für soziale
 und multikulturelle Projekte, u. a. in diversen Beiräten für die
 Schaffung von Ausbildungsplätzen.
 
 Dr. Bärbel Grygier, geboren 1955 in Berlin, arbeitet als
 Psychotherapeutin und ist seit 2011 Vorsitzende des Kuratoriums des
 Jüdischen Krankenhauses Berlin. Die ehemalige Bezirksstadträtin war
 von 1996 bis 1999 Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Hohenschönhausen
 und wurde 2000 erste Bezirksbürgermeisterin von
 Friedrichshain-Kreuzberg. Das Amt hatte sie zwei Jahre inne. 2002 war
 sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Dr. Bärbel Grygier studierte
 Mathematik und Klinische Psychologie.
 
 Dorette König, geboren 1964 in Güstrow, ist seit 2011
 Geschäftsführerin des ADAC Berlin-Brandenburg e. V. und seit 2007
 Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte.
 Von 2008 bis 2009 arbeitete sie bei einem Immobilienunternehmen, von
 2006 bis 2007 war sie Staatssekretärin im Ministerium für
 Infrastruktur und Raumordnung des Landes Brandenburg. Zuvor arbeitete
 sie für die Brandenburgische Boden Gesellschaft für
 Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH. Dorette König ist
 Diplomökonomin und Immobilienökonomin.
 
 Wolf-Dieter Wolf ist 1944 in Tolkemit (Westpreußen) geboren. Er
 ist als Immobilieninvestor und -berater tätig. Seit 2010 ist er
 Aufsichtsratsmitglied der Messe Berlin, seit 2002
 Aufsichtsratsmitglied und Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der
 Berliner Bäder-Betriebe und seit 2001 Mitglied des Präsidiums und
 Wirtschaftsbeirates des Landessportbundes Berlin e. V. 1985 hat er
 die Firma Grundkonzept GmbH gegründet. Zuvor war er u. a. für eine
 Immobilienvertriebsgesellschaft und für den Bund Deutscher
 Konsumgenossenschaften tätig. Wolf-Dieter Wolf studierte
 Betriebswirtschaftslehre in Hamburg.
 
 Ansgar Hocke ist 1955 in Berlin geboren. Seit 1984 arbeitet er als
 Autor, Regisseur, Reporter, Moderator und Kommentator für den Sender
 Freies Berlin (SFB), später für den Rundfunk Berlin-Brandenburg. Er
 ist stellvertretender Vorsitzender im rbb-Personalrat, der ihn als
 Vertreter in den rbb-Verwaltungsrat entsandt hat. Ansgar Hocke war
 Autor bei der Berliner Morgenpost und dem Wiesbadener Kurier. Er
 studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Soziologie und
 Publizistik.
 
 Neues Mitglied im Rundfunkrat
 
 Ab sofort vertritt Prof. Martin Rennert die
 Landesrektorenkonferenz Berlin und die Landesrektorenkonferenz
 Brandenburg im rbb-Rundfunkrat. Er folgt auf Prof. Sabine Kunst, die
 seit Februar 2011 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
 in Brandenburg ist.
 
 Prof. Martin Rennert , 1954 in New York geboren, ist seit 2006
 Präsident der Universität der Künste Berlin und Stellvertretender
 Vorsitzender der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der
 Universitäten und Hochschulen des Landes Berlin. Seit 1985 arbeitet
 er als Professor für Konzertgitarre an der UdK Berlin, zwischen 1989
 bis 1995 als Dekan der Fakultät Musik. Von 1995 bis 1997 war er
 Präsident der European League of Institutes of the Arts (ELIA) in
 Amsterdam. Der Musiker gibt seit 1972 weltweit Konzerte als Solist,
 ist als Herausgeber tätig und hat zahlreiche Produktionen für Hörfunk
 und Fernsehen in den USA, Europa und Australien hergestellt. Prof.
 Martin Rennert studierte Musik in Wien, Graz und Granada.
 
 Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
 Verfügung.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Justus Demmer
 Unternehmenssprecher
 (030) 97 99 3 - 12 100
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325498
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-DeutschlandTrend April - Grüne erreichen wieder Rekordniveau - SPD-Politiker Steinmeier klettert an Spitze der Beliebtheitsliste Köln (ots) -  
 
   Sperrfrist: 07.04.2011 22:15 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Sperrfrist für alle Ergebnisse: 
 
   -       für elektronische Medien heute, 22:15 Uhr 
   -       für Printmedien: Freitagsausgaben 
 
   Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" 
 
   In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-Deutschlandtrends erreichen 
die Grünen einen Rekordwert. Sie klettern im Vergleich zum Vormonat  
um 8 Punkte auf 23 Prozent. Diesen Wert mehr...
 
DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE ausgezeichnet Hamburg (ots) - DIE KLAPPE 2011 - 45 Arbeiten mit einer KLAPPE  
ausgezeichnet - ab 2012 PR Filmfestival 
 
   Zum 5. Mal verlieh der Kommunikationsverband DIE KLAPPE, den mit  
31 Jahren ältesten und mittlerweile einzigen Kreativpreis, der in der 
Freien und Hansestadt Hamburg vergeben wird. Insgesamt 45 KLAPPEN,  5 
x Gold, 12 x Silber und 28 x Bronze vergab die Jury der 31.sten  
KLAPPE  für Arbeiten, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz  
entstanden sind und seit dem 10. März 2010 bis 25. März 2011 für  
Werbung eingesetzt wurden. mehr...
 
ots.Audio: Christian Bale: "Ich musste für die Rolle in 'American Psycho' nicht tief graben" Grünwald (ots) - 
 
   Oscar-Preisträger Christian Bale verkörpert jede seiner Rollen mit 
vollem Einsatz. Den psychopathischen Serienkiller Patrick Bateman in  
'American Psycho' (12.04., 22.45 Uhr, TELE 5) spielte Bale jedoch mit 
links, wie er im TELE 5-Interview verriet. 
 
   Beitrag: 
 
   In 'American Psycho' spielt Christian Bale den New Yorker  
Investment-Banker Patrick Bateman, der nachts als psychopathischer  
Serienkiller sein Unwesen treibt. Dabei stellte sich der heute  
37-Jährige ungewöhnlichen schauspielerischen Herausforderungen. mehr...
 
"dpa-Bild des Jahres 2010" ausgezeichnet - picture alliance präsentiert die Gewinner (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Ein Jahresrückblick, eingefangen in Sekundenbruchteilen: Zum  
zehnten Mal hat die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ihre "Bilder des 
Jahres" prämiert. Sie zeichnet dabei von einer unabhängigen Jury  
ausgewählte Top-Fotos aus ihren Bilderdiensten aus. 
 
   "Vom Flugverbot über die Olympischen Spiele, den  
Missbrauchs-Skandal, Lenas Sieg in Oslo bis zu den  
Auseinandersetzungen um Stuttgart 21 bieten die prämierten Fotos  
einen optisch interessanten Querschnitt der Ereignisse des Jahres  
2010", sagte Bernd von Jutrczenka, mehr...
 
ots.Audio: "Ich bin ein großer Fan des deutschen Films"
Deutscher Filmpreis 2011: Barbara Schöneberger präsentiert die Verleihung der begehrten Lolas heute Abend (8.4.) im ZDF
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Berlin (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Große Gala heute Abend (8.4.) in Berlin: Im Friedrichstadtpalast  
wird der Deutsche Filmpreis 2011 verliehen. In 16 Preiskategorien  
gibt es die begehrte "Lola". Wer sie bekommt, das haben die 1.200  
Mitglieder der Deutschen Filmakademie in geheimer Wahl entschieden -  
und bis zur Verleihung heute Abend bleibt das Ergebnis streng geheim. 
Moderiert wird die große Gala zur Verleihung wieder von Barbara  
Schöneberger - inzwischen zum vierten Mal in Folge. 
 
   1. O-Ton Barbara Schöneberger 
 
   Also mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |