| | | Geschrieben am 06-04-2011 Leistungssprung: Intels neuer 10-Kern-Prozessor Xeon E7 im TecChannel-Test
 | 
 
 München (ots) - Neue Generation Xeon E7-4800 um rund 30 Prozent
 schneller / Server zirka 40 Prozent effizienter als mit Vorgänger /
 Sicherheits-Features machen Itanium überflüssig / Vielzahl der Kerne
 führt zu Problemen bei Windows / Ausführlicher Beitrag unter
 www.tecchannel.de/2034789 abrufbar
 
 Intel bringt in diesen Tagen mit dem Xeon E7-4870 den ersten
 10-Kern-Prozessor für Standardsysteme überhaupt auf den Markt.
 TecChannel (www.TecChannel.de), das deutsche Webzine für
 technikorientierte IT-Experten, hat den neuen Prozessor der
 "Xeon-E7-4800-Serie" in einem ersten ausführlichen Vergleichstest in
 einem Vier-Sockel-System gegen den Vorgänger und den Opteron 6174 von
 AMD antreten lassen. Das Fazit: Der Xeon E7-4870 arbeitet 25 bis 30
 Prozent schneller als der Vorgänger und erhöht die Energieeffizienz
 des Systems um rund 40 Prozent. Auch AMDs 12-Kern-Prozessor Opteron
 6174 hat der neue Xeon E7-4870 überwiegend im Griff. Herausragend im
 Segment der x86-Server sind die Sicherheitsmerkmale der
 Xeon-E7-Systeme, die bisher den teuren Itanium-Servern vorbehalten
 waren. Die sehr skalierfähigen Xeon-E7-Systeme sind auch die deutlich
 günstigere Wahl als Itanium- oder RISC-Maschinen.
 
 Wer ein 4-Sockel-System mit zehnkernigen Xeon-E7-Prozessoren für
 den Einsatz mit Windows Server 2008 R2 plant, sollte jedoch zunächst
 seine Workloads analysieren. Durch die zusätzliche
 Hyper-Threading-Technologie der Xeons werden dem Betriebssystem 80
 Prozessoren zur Verfügung gestellt. Windows kann pro Thread aber nur
 64 Prozessoren verwenden. Die insgesamt 80 CPUs müssen auf mehrere
 Threads beziehungsweise Anwendungen aufgeteilt werden, um vier Xeon
 E7-4870 voll auszulasten.
 
 Der ausführliche Report zu diesem Thema mit vielen
 Hintergrundinformationen und Testergebnissen ist unter
 www.tecchannel.de/2034789 abrufbar.
 
 Über TecChannel: TecChannel ist das führende Webzine im
 B-2-B-Segment des IT-Marktes. Auf www.TecChannel.de finden technische
 IT-Experten alle Informationen, die sie für Planung, Betrieb und
 Optimierung der Unternehmens-EDV benötigen. Als interaktive
 Informations-Plattform steht TecChannel für einen fundierten
 Know-how-Transfer - von Experten für und mit Experten. Neben der
 Website bieten außerdem auch die Buchreihe TecChannel Compact sowie
 Fach- und Videokonferenzen den Nutzern fundiertes und gezielt
 aufbereitetes Expertenwissen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michael Eckert, Chefredakteur TecChannel,
 Tel. 089/360 86-856,
 E-Mail: meckert@TecChannel.de,
 w w w . T e c C h a n n e l . d e
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 325179
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wettbewerb zwingt Krankenhäuser zu Veränderungen
 
Fachmesse "Hospital Build Europe", 4. bis 6. April 2011, Nürnberg Düsseldorf/Nürnberg (ots) - Wettbewerb zwingt Krankenhäuser zu  
Veränderungen 
 
   Fachmesse "Hospital Build Europe", 4. bis 6. April 2011, Nürnberg 
 
   - Arbeitskräftemangel größte Gefahr im europäischen  
     Gesundheitswesen 
   - Branche wünscht weniger politische Einflussnahme 
   - Zukunftsfähiges Design entscheidet mit über Markterfolg von  
     Kliniken 
   - Nachhaltigkeit wegen hohen Energieverbrauchs besonders wichtig 
 
   Düsseldorf/Nürnberg, 06.04.2011 - Der Krankenhaussektor ist zwar  
ein Zukunftsmarkt, doch er muss sich deutlich mehr...
 
Welche grünen Strom-Angebote wirklich öko sind? Mülheim (ots) - Immer mehr Verbraucher wollen atomstromfreien  
Energie beziehen. Anbieter dafür scheint es genug zu geben. Doch ist  
Ökostrom gleich Ökostrom? Das Freiburger Öko-Institut hat jetzt seine 
Liste "Eco Top Ten" der nationalen Anbieter von Ökostromanbietern  
aktualisiert. Neu hinzugekommen ist auch die GrünHausEnergie mit  
ihrem Tarif "Grün-HausStrom plus". 
 
   Das Unternehmen wurde erst vor zwei Jahren gegründet und lieferte  
seinen Kunden seitdem eine Strommenge von ca. 120 GWh. Dies  
entspricht dem Verbrauch von ca. 30.000 mehr...
 
ARAG Trend zum Weltgesundheitstag: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst Düsseldorf (ots) - 
 
   - Die Hälfte der Deutschen hält Lebensmittelskandale für die  
     Spitze des Eisbergs 
 
   - 28,2 Prozent halten auch Bio-Produkte für belastet 
 
   - 11,4 Prozent haben das Einkaufsverhalten grundsätzlich geändert 
 
   Am morgigen 07. April ist Weltgesundheitstag. Angesichts der  
letzten Lebensmittelskandale um dioxinhaltiges Futtermittel hat die  
ARAG, gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Emnid, mehr als  
1.000 Deutsche nach ihren Ernährungsgewohnheiten gefragt. Dabei  
standen - mit einigem zeitlichen mehr...
 
Prominente Unterstützung für die Aktion "Ich liebe Schlager!" von DAS NEUE Hamburg (ots) - Riesen-Resonanz auf die Pro-Schlager-Aktion von  
DAS NEUE. Jetzt melden sich immer mehr Stars, Fans und Leser zu Wort, 
die sich von den Beschimpfungen im "stern" verunglimpft fühlen. Das  
Magazin hatte Künstler wie Annett Louisan, "Pur", Helene Fischer oder 
auch die sechsfache "Echo"-Gewinnerin Andrea Berg als  
"Schlager-Miezen" bezeichnet, ihre Musik als "Methusalem-Pop" abgetan 
und ihre Fans beleidigt. 
 
   Weltstar Udo Jürgens in DAS NEUE: "Dass man die ganze deutsche  
Unterhaltungsmusik abqualifiziert, ist mir unverständlich." mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr / Maybrit Illner / Donnerstag, 7. April 2011, 23.15 Uhr / Markus Lanz Mainz (ots) - Donnerstag, 7. April 2011, 22.15 Uhr 
 
   Maybrit Illner 
 
   "Die erschöpfte Koalition - wie viel Restlaufzeit hat  
Schwarz-Gelb?" 
 
   Die Gäste: 
 
   Rainer Brüderle (FDP), Bundeswirtschaftsminister,  
stellvertretender FDP-Vorsitzender 
 
   Sigmar Gabriel (SPD), Parteivorsitzender 
 
   Claudia Roth (Bündnis 90/ Die Grünen), Parteivorsitzende 
 
   Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende des Verbandes "Die  
Jungen Unternehmer - BJU" und geschäftsführende Gesellschafterin  
Lebensmittelgroßhandel Rullko GmbH & Co. KG mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |